5G-Basisstation fördert die Entwicklung der Batterie-Energiespeichertechnologie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zeigt Vodafone in Kooperation mit Lime Microsystems die zweite Generation einer 5G-Basisstation im Miniaturformat, die auf einem kreditkartengroßen Raspberry Pi Computer basiert – die wohl kleinste 5G-Station der Welt. Mit ihr sollen auch künftig kleinere Unternehmen, Schulen und
Was sind die Vorteile von Batterien der Zukunft?
Ihr Anspruch ist es, Europa als Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Batterien der Zukunft zu positionieren. Diese Batterien müssen mehr Energie speichern, eine längere Lebensdauer haben und sicherer und umweltfreundlicher sein als die heutigen Batterien, um den Wandel in eine klimafreundlichere Gesellschaft zu meistern.
Was sind die Anforderungen an 5G?
Die Anforderungen an 5G sind hoch. Dazu gehören zum Beispiel eine Ende-zu-Ende-Übertragungslatenz von wenigen Millisekunden und Übertragungsgeschwindigkeiten von mehr als zehn Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Diese Ziele sind nur durch Veränderungen an vielen Elementen der Kommunikationsübertragung zu erreichen.
Wie fördert die Bundesregierung die Entwicklung von 5g-projekten?
Damit derartige Visionen zur Realität werden, brauchen Forschung und Entwicklung einen finanziellen Anschub. Die Bundesregierung fördert die Entwicklung innovativer Anwendungen für den Mobilfunk. Wir geben einen Überblick über die 5G-Projekte.
Was ist das 5G- Innovationsprogramm?
Im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms hat das BMDV 2019 zunächst sechs Forschungsinitiativen gefördert. Sie erprobten innerhalb ihrer Projektlaufzeit den praktischen Einsatz von 5G – von der häuslichen Pflege bis zur Navigation innerhalb von Gebäuden.
Wie geht es weiter mit der Batterieforschung?
“Wir sind endlich soweit! Dies ist eine bedeutende, langfristige Aktivität im Bereich Batterieforschung, die Europas Forschungsposition stärken wird und dazu beitragen wird, eine Industrie zur Produktion der Batterien der Zukunft zu etablieren“, sagt Professor Kristina Edström von der Universität Uppsala, die Koordinatorin von BATTERY 2030+.
Wie wirkt sich 5G auf den Stromverbrauch aus?
Stromeinsparung für LTE: Die 5G SA-Netzwerkarchitektur erhöht den auf die 5G-Netze verlagerten Verkehr. Statistische Daten über Live-Netze zeigen, dass der Stromverbrauch der Basisstation jedes Mal um 4 Prozent gesenkt werden kann, wenn die 5G-Entlastungs-Rate um 10 Prozent erhöht wird.