5G-Basisstation fördert die Entwicklung der Batterie-Energiespeichertechnologie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zeigt Vodafone in Kooperation mit Lime Microsystems die zweite Generation einer 5G-Basisstation im Miniaturformat, die auf einem kreditkartengroßen Raspberry Pi Computer basiert – die wohl kleinste 5G-Station der Welt. Mit ihr sollen auch künftig kleinere Unternehmen, Schulen und

Was sind die Vorteile von Batterien der Zukunft?

Ihr Anspruch ist es, Europa als Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Batterien der Zukunft zu positionieren. Diese Batterien müssen mehr Energie speichern, eine längere Lebensdauer haben und sicherer und umweltfreundlicher sein als die heutigen Batterien, um den Wandel in eine klimafreundlichere Gesellschaft zu meistern.

Was sind die Anforderungen an 5G?

Die Anforderungen an 5G sind hoch. Dazu gehören zum Beispiel eine Ende-zu-Ende-Übertragungslatenz von wenigen Millisekunden und Übertragungsgeschwindigkeiten von mehr als zehn Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Diese Ziele sind nur durch Veränderungen an vielen Elementen der Kommunikationsübertragung zu erreichen.

Wie fördert die Bundesregierung die Entwicklung von 5g-projekten?

Damit derartige Visionen zur Realität werden, brauchen Forschung und Entwicklung einen finanziellen Anschub. Die Bundesregierung fördert die Entwicklung innovativer Anwendungen für den Mobilfunk. Wir geben einen Überblick über die 5G-Projekte.

Was ist das 5G- Innovationsprogramm?

Im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms hat das BMDV 2019 zunächst sechs Forschungsinitiativen gefördert. Sie erprobten innerhalb ihrer Projektlaufzeit den praktischen Einsatz von 5G – von der häuslichen Pflege bis zur Navigation innerhalb von Gebäuden.

Wie geht es weiter mit der Batterieforschung?

“Wir sind endlich soweit! Dies ist eine bedeutende, langfristige Aktivität im Bereich Batterieforschung, die Europas Forschungsposition stärken wird und dazu beitragen wird, eine Industrie zur Produktion der Batterien der Zukunft zu etablieren“, sagt Professor Kristina Edström von der Universität Uppsala, die Koordinatorin von BATTERY 2030+.

Wie wirkt sich 5G auf den Stromverbrauch aus?

Stromeinsparung für LTE: Die 5G SA-Netzwerkarchitektur erhöht den auf die 5G-Netze verlagerten Verkehr. Statistische Daten über Live-Netze zeigen, dass der Stromverbrauch der Basisstation jedes Mal um 4 Prozent gesenkt werden kann, wenn die 5G-Entlastungs-Rate um 10 Prozent erhöht wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die kleinste 5G-Station der Welt

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zeigt Vodafone in Kooperation mit Lime Microsystems die zweite Generation einer 5G-Basisstation im Miniaturformat, die auf einem kreditkartengroßen Raspberry Pi Computer basiert – die wohl kleinste 5G-Station der Welt. Mit ihr sollen auch künftig kleinere Unternehmen, Schulen und

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Batterie | Das sind die Trends der Batterieindustrie 2023

Mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit: Der Anbieter von Batterie-Analytiksoftware Twaice hat Trendprognosen für die Batterieindustrie 2023 veröffentlicht. Wir haben die Prognosen im Überblick. Manche Forschungsansätze reichen in die Zeit der Ölkrise in den 1970er und 1980er Jahren zurück. Das Kapitel beschreibt

5G: Wann und wie wird die Leistungsfähigkeit der Technologie spürbar?

Der 5G-Release-Plan von 3GPP trägt diesem Umstand Rechnung und unterstützt einen nahtlosen Übergang, indem er der Entwicklung von 5G-Non-Stand-Alone-Spezifikationen (NSA) Priorität einräumt. 5G-NSA ermöglicht es Betreibern, derzeitige Investitionen in 4G/LTE-Netze zu nutzen, und bietet Low- bis Midband-5G-Dienste an. Die Betreiber können außerdem ihre

Entwicklung von 5G im Fokus

Statistische Daten über Live-Netze zeigen, dass der Stromverbrauch der Basisstation jedes Mal um 4 Prozent gesenkt werden kann, wenn die 5G-Entlastungs-Rate um

HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in

Im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Photovoltaik, ist die effiziente Speicherung von Strom entscheidend, um eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. HUAWEI FusionSolar hat mit der Einführung der

Bundesnetzagentur versteigert Frequenzen für den Weg in die

Leitmarkt für 5G in Europa werden. Die neue Mobilfunkgeneration 5G soll die Entwicklung innovativer Dienste und Anwendungen (Industrie 4.0, autonomes Fahren, Internet der Dinge) fördern. Dafür müssen Frequenzen frühzeitig und bedarfsgerecht bereitgestellt werden, da-mit Deutschland bei diesem Technologiesprung voranschreitet.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

5 Wege, wie 5G die Nachhaltigkeit fördert

5. Smart Citys. 5G ermöglicht die Entwicklung von Smart Citys, in denen vernetzte Geräte Echtzeitdaten sammeln und austauschen. Diese Daten können zur Optimierung des Energieverbrauchs, des Verkehrsflusses, der Abfallwirtschaft und mehr genutzt werden.

Die 10 größten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2024

Panasonic ist innovativ und Vorreiter bei der Entwicklung von Festkörperbatterien, die eine überlegene Energiedichte, verbesserte Sicherheit und schnellere Ladefunktionen bieten und damit seinem Engagement entsprechen, die Batterieindustrie neu zu gestalten. Durch den Einsatz der Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichertechnologie deckt

Die Entwicklung der ersten Batterie

Vor genau 275 Jahren wurde Alessandro Volta geboren, der Mann, dem wir eine bahnbrechende Erfindung verdanken: Die erste Batterie.Volta, am 18. Februar 1745 im italienischen Como geboren, wurde

Energy-efficiency schemes for base stations in 5G heterogeneous

In today''s 5G era, the energy efficiency (EE) of cellular base stations is crucial for sustainable communication. Recognizing this, Mobile Network Operators are actively prioritizing EE for

Batterieforschung in Deutschland: wettbewerbsfähig und nachhaltig

Der Bedarf an Batteriezellen steigt insbesondere durch den Hochlauf der Elektromobilität rasant an. Aber auch bei der Energiewende, beim Wandel zu einer emissionsfreien Wirtschaft und

China fördert neue Energiespeichertechnologie

Damit treiben sie die grüne Energiewende voran. Unter „Energiespeicherung der neuen Art" versteht man andere Energiespeichertechnologien als Pumpspeicher, bei denen die Hauptspeicherform die Stromerzeugung ist. Im Jahr 2024 wurde die „Entwicklung neuartiger Energiespeicher" zum ersten Mal in den Arbeitsbericht der Regierung aufgenommen.

Deutschland spricht über 5G

Die Dialoginitiative der Bundesregierung informiert über das aktuelle Geschehen mit allen Fakten und Details rund um den Mobilfunknetzausbau. 5G-Entwicklung. Drei Voraussetzungen. Datenschutz und Datensicherheit. 5G und die DSGVO. So sieht eine Basisstation aus. Welche Bedeutung hat der 5G-Ausbau für Kommunen?

5G – Der Mobilfunkstandard im Überblick

In Europa und Deutschland ist dies im Bereich von 3,4 bis 3,8 GHz der Fall. Diese 400 MHz müssen sich die drei großen Netzbetreiber, neue 5G-Netzbetreiber und neue private 5G-Netze etwa Industrieanlagen, der Agrarkultur und private Netze der Städte und Gemeinden teilen. Grünes Licht für private 5G-Netze. Am 16.

Advanced Battery Power 2025: Der Puls der Energierevolution

Die Advanced Battery Power Conference (AABC) ist ein jährlicher Fixpunkt für die internationale Batterieforschung und -industrie. Am 2. und 3. April 2025 wird das Eurogress in Aachen erneut zum Zentrum innovativer Batterietechnologien und -anwendungen. Organisiert von führenden Institutionen wie

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Was ist 5G: Das müssen Sie über die 5. Generation Mobilfunk

Was genau ist 5G? Derzeit erfolgt die beste Datenübertragung in Deutschland im Bereich 4G (LTE). Die Zukunft liegt im Standard 5G, der seit Juli 2019 in einigen deutschen Städten verfügbar ist und seitdem kontinuierlich ausgebaut wird. Bis 2025 sollen 99 Prozent der Fläche mit 5G versorgt werden. 5G steht für die 5. Generation des Mobilfunks.

5G – Die Zukunft im Netz

Die extrem leistungsfähige Mobilfunktechnologie macht die Verheißungen von Industrie 4.0 und autonomem Fahren erst möglich. Fraunhofer ist maßgeblich an der Entwicklung der 5G

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

So kommt der 5G-Ausbau voran | Deutschland spricht über 5G

Schnellere Verfahren, mehr Transparenz und vor allem ein besseres Netz: Das sind die Ziele der Gigabitstrategie. Wie geht der Mobilfunkausbau voran? Welche Maßnahmen gibt es? Und wie

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Die Elektrifizierung unserer Wirtschaft hängt von der Entwicklung und Produktion neuer, innovativer Energiespeicherlösungen ab. Wir bei Natron sind stolz darauf, eine solche Batterie ohne die Verwendung von Konfliktmineralien oder Materialien mit fragwürdigen Umweltauswirkungen zu liefern", so Natron-Gründer und Co-CEO Colin Wessells

Energiespeichersystem für die Kommunikationsbranche

Dieser Artikel befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung von Energiespeichersystemen in der Kommunikationsbranche. Mit dem rasanten Wachstum von Rechenzentren und 5G-Netzwerken ist der Energieverbrauch gestiegen, was einen Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Entwicklung erforderlich macht. Energiespeichersysteme,

Elektroauto: 5 Trends für die Entwicklung der E-Auto

Die Entwicklung der E-Auto-Batterie ist noch lange nicht abgeschlossen. In den kommenden Jahren dürften diese fünf Trends eine besondere Rolle spielen. 05.03.2023 - 15:09 Uhr

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien

Hier setzt ENTISE an. „Für die deutsche Batterie-Community bedeutet dieses Projekt einen Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Natrium-Ionen-Batterien. Um die Zukunft der dezentralen Energiespeicherung und -nutzung weiter voranzutreiben, braucht es neben der Lithium-Ionen-Technologie auch weitere, innovative und leistungsfähige

Top 10 Energiespeicherhersteller der Welt

Die künftige Entwicklung erfordert gemeinsame Anstrengungen von Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft, um Innovationen in der Energiespeichertechnologie zu fördern, die Kosten zu senken und das politische und marktwirtschaftliche Umfeld zu verbessern, um eine gesunde und nachhaltige Entwicklung des Energiespeichermarktes zu erreichen.

Funkmasten für Mobilfunk finden | Deutschland spricht

Außerdem veröffentlicht die Karte Ergebnisse der EMF-Messreihe. Für diese Messungen fahren Mitarbeitende der Bundesnetzagentur jedes Jahr zu weit mehr als 1.000 Orten, um die Immissionen der dort vorhandenen

Battery life and energy storage for 5G equipment

For users to enjoy the full potential of 5G technology, longer battery life and better energy storage is essential. So this is what the industry is aiming for. Currently, researchers are looking to

Die umfassendste Analyse der Kurzzeit-Energiespeicherung

Unter den im Jahr 2022 neu installierten Technologien dominiert nach wie vor die Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichertechnologie mit einem Anteil von 94,2%. Mit der kontinuierlichen Innovation und Entwicklung der Energiespeichertechnologie werden die Effizienz der Energiespeichersysteme verbessert, die Lebensdauer verlängert und die

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Im Bereich der Batterie-Energiespeicherung umfassen die Batteriesysteme von CATL ternäre Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die in Fahrzeugen mit neuer Energie, Elektromobilität und Energiespeichersystemen weit verbreitet sind und eine hohe Anpassungsfähigkeit an den Markt und technische Stärke aufweisen.

Battery 2030+: Europäische Großforschungsinitiative für

Ihr Anspruch ist es, Europa als Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Batterien der Zukunft zu positionieren. Diese Batterien müssen mehr Energie speichern,

Energieindustrie: Die Entwicklung industrieller Festkörperbatterien

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration industrieller Festkörperbatterien einen entscheidenden Wandel in der Herangehensweise der Industrie an die Energiespeicherung darstellt. Von Produktionsanlagen bis hin zu kritischen Infrastrukturen definieren diese Batterien die Standards für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit neu.

Energiesparsame Mobilfunkbasisstation Innovationswettbewerb

Das Verbundprojekt »EdgeLimit - Grenzbetrachtung der Leistungselektronik in modernen Edge-Cloud Systemen« will auf Basis von Aluminium-Scandium-Nitrid (AlScN) die

Presseinformation vom 2. April 2020

Ziel der Initiative ist die Entwicklung nachhaltiger Batterien mit ultrahoher Leistung und intelligenten Funktionen. Die Initiative ist Teil der Europäischen Batterie-Allianz,

Funkzelle, Basisstation und Funkmasten

Basisstation: Die Basisstation ist die Technik die für den Aufbau der Funkzelle sorgt und damit das Mobilfunk-Netz zur Verfügung stellt. Die Basisstation ist der Sender und damit die Quelle einer Funkzelle. Sie generiert das elektromagnetische Feld, dass man dann mit Handys und Smartphones nutzen kann.

Batterie-Entwicklung: Wann kommen die Wunderakkus für E

Die Entwicklung neuer Akkus interessiert alle, die ein neues E-Auto kaufen wollen, Die Lebensdauer der Batterie soll zehn Jahre oder sage und schreibe 800.000 Kilometer betragen. Die

Fragen und Antworten zu 5G | Deutschland spricht über 5G

Diese liegen für 5G in der gleichen Größenordnung wie für 4G. Werden zusätzliche Basisstationen in bestehenden oder neuen Netzen aufgebaut, so ist es möglich, dass die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern von Basisstationen zunimmt. Die Einführung von 5G ist aber mit der Nutzung von „Massive-MIMO-Antennen" verbunden.

Vorheriger Artikel:Chinesisch-deutscher Energiespeicher integriert essCGSNächster Artikel:Qualitäts-Energiespeicherunternehmen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap