Was sind die neuen hybriden Energiespeichertechnologien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Gerade durch die Ausbildung der Fachkräfte von Morgen solle dieser transdisziplinäre Ansatz bei der Weiterentwicklung von Energiespeichertechnologien über die Laufzeit von StoRIES hinaus verstetigt werden. StoRIES: Ein einzigartiges Ökosystem für die Energiespeicherforschung

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen Sie?

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen sie? Energiespeicher sind Technologien, die Strom oder Wärme über elektrische, chemische, elektrochemische, mechanische oder thermische Prozesse aufnehmen und zeitlich verzögert kontrolliert wieder abgeben.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was ist die Integration der erneuerbaren Energien?

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Gerade durch die Ausbildung der Fachkräfte von Morgen solle dieser transdisziplinäre Ansatz bei der Weiterentwicklung von Energiespeichertechnologien über die Laufzeit von StoRIES hinaus verstetigt werden. StoRIES: Ein einzigartiges Ökosystem für die Energiespeicherforschung

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Die Grundlagen für die All Electric Society sind mit den verschiedenen

Erfolgreich hybrid arbeiten: 5 Schlüsselkompetenzen für die neue

Unabhängigkeit und Proaktivität – die Kontrolle und Verantwortung für das eigene Profil, Arbeitsbeziehungen und die persönliche Weiterentwicklung zu übernehmen – sind die besten Voraussetzungen, um die im hybriden Modell gebotene Autonomie optimal zu nutzen.

Neuartige salz

Das kürzlich gestartete EU-Projekt SMHYLES will neuartige, nachhaltige und

Die neue hybride Arbeitsumgebung

In der neuen Ära der hybriden Arbeit können sich die Menschen aussuchen, wo sie arbeiten, weshalb die Gestaltung der Arbeitsbereiche noch besser werden muss, damit die Menschen zurück ins Unternehmen kommen. Manchmal sind die Veränderungen auch beträchtlich, beispielsweise, wenn mehr Bereiche zur Zusammenarbeit benötigt werden

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE), die den Kern des neuen Ökosystems bilden.

Das sind die besten Plug-in-Hybrid-Autos für Dich in 2022

Dabei nimmt Dir die Politik die Entscheidung ein Stück weit ab: Kamen die besten Plug-in-Hybriden früher kaum 50 Kilometer weit, haben die verschärften Förderkriterien bereits zu größeren Batterien und damit zu mehr Reichweite geführt. 50 Kilometer sind bei den neuen Plug-in-Hybrid-Modellen für 2022 weitgehend Standard und der beste Plug-in-Hybrid schafft über

Sind hybride Events das „neue" Veranstaltungsformat

Wir machen das schon immer so!" – diese Aussagen stehen repräsentativ für die Haltung neuen Konzepten gegenüber, insbesondere hybriden Veranstaltungen in den letzten Jahren. Aber da gab es die Notwendigkeit auch nicht wirklich – das

Hebriden – Wikipedia

Die frühesten schriftlichen Hinweise, die in Bezug auf die Inseln erhalten geblieben sind, stammen aus der Naturgeschichte von Plinius dem Älteren um 77 n. Chr., in der er feststellt, dass es 30 Hebuden gibt, die nach Watson eindeutig die Äußeren Hebriden sind. Etwa 80 Jahre später, 140–150 n. Chr., schreibt Ptolemäus, der sich auf die früheren Marineexpeditionen von

Auslegung von hybriden Energiespeichern

Anschluss wird die Auslegung von hybriden Energiespeichern beschrieben. Dazu wird ein oder die zu dimensionierenden Größen abhängig voneinander sind. hin. Tabelle 1 Parameter der Energiespeichertechnologien für die techno-ökonomische Datenbank zur Modellbildung (Sterner und Stadler 2019, 641 - 645; Chen et al. 2009,

Analyse und Perspektiven der neuen Energiespeichertechnologien

Es gibt viele elektrochemische Energiespeichertechnologien, und im In- und Ausland werden derzeit verschiedene innovative neue Energiespeichertechnologien erforscht und entwickelt, die darauf abzielen, die Mängel der bestehenden elektrochemischen Energiespeichertechnologien unter dem Gesichtspunkt niedriger Kosten, hoher Sicherheit und großen Maßstabs zu

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der reinen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen hin zu einer flexiblen und bedarfsgerechten Energieversorgung möglich.

Arbeit mit Pandemie-Push: Sind hybride Modelle die Zukunft?

Auch auf den Arbeits- und Bewerbermarkt lassen sich positive Effekte verzeichnen. Während Arbeitsverhältnisse, die zu 100% auf Homeoffice ausgelegt sind, die räumlichen Grenzen des Bewerberpools aufbrechen, können sich Unternehmen, die hybride Modelle anbieten, in jedem Fall über eine gesteigerte Attraktivität als Arbeitgeber freuen.

Aufbau eines hybriden Energiespeichers im Labormaßstab

Die vorgestellten Energiespeichertechnologien wurden nun im Rahmen des

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Dieses Ziel ist zwar machbar, aber die äußerst unberechenbaren Wetterbedingungen des Landes stellen eine ernsthafte Bedrohung für dieses Ziel dar. Aus diesem Grund hat die Regierung über das Net Zero Innovation Portfolio (NZIP) ein Finanzierungsprogramm für Speicherprojekte aufgelegt. Ein solches Projekt ist die Single Liquid Flow Battery

OPUS: Techno-ökonomische Bewertung von

Die größten Hemmnisse beim Einsatz von Energiespeichertechnologien sind die zu hohe Investition und zu geringen Erlöse. Fokus der Arbeit ist die Bewertung und Auslegung von energieträgerübergreifenden hybriden Energiespeichersystemen für Industrieunternehmen und die damit verbundenen wirtschaftlichen Erlöse, die ein Industrieunternehmen erzielen kann.

Warum Hybrid-Energiespeichersysteme Gabelstapler

Die Auswirkungen von hybriden Energiespeichersystemen auf Gabelstapler. Start; Produkte. Im Rack montierte Lithiumbatterie. Durch die Kombination der Batterietypen sind längere Nutzungszeiten ohne häufiges Nachladen möglich. Warum die neuen Lithium-Ionen-Gabelstapler von EP North America den Materialtransport revolutionieren.

HIU-Direktor Passerini koordiniert neues europäisches

Denn, um die Energiewende oder den European Green Deal zu ermöglichen, bedarf es nicht nur neuer Technologien, sondern auch eines Verständnisses über nicht-technische Aspekte, wie z.B. der öffentlichen Zustimmung, der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Wirtschaftlichkeit, die für die Anwendung der neuen Lösungen durch die Industrie entscheidend sind.

"Energiespeicher sind für die Energiewende essentiell"

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die Entwicklung der Energiespeichertechnologien für Wärme, Strom und Gas vorankommt. Myriam E. Gil Bardaji beschreibt deren Bedeutung und Aktivitäten.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der

Hybrides Arbeitsplatzmodell | Eine 5-Schritte-Strategie, die Sie

Beim hybriden Arbeitsplatzmodell gibt es keine feste Regel. Jedes Unternehmen wird die Möglichkeit haben, sein Modell zu verwenden, um die höchste Arbeitseffizienz und die beste Anpassung an die Mitarbeiter zu erreichen. Hier sind die 4 häufigsten Typen, die Unternehmen bei der Auswahl von Hybriden anwenden Arbeit:

Die umfassendste Analyse der Kurzzeit-Energiespeicherung

Die Technologie der langfristigen Energiespeicherung löst vor allem das Problem der räumlich-zeitlichen Verlagerung von elektrischer Energie, wie z. B. das des Peak Shaving. Beim neuen Energieverbrauch sind die beiden Energiespeichertechnologien komplementär und werden für lange Zeit nebeneinander bestehen.

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

die Erforschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von neuen Energiespeichertechnologien. Diese sollen dazu bei-tragen, die Energieeffizienz von Energiesystemen zu optimieren und den Ausbau erneuerbarer Energietechnologien zu beschleu-nigen. Die Speicherung von Energie ist ein Querschnittsthema,

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es neben stationären Speicherlösungen auch die Idee, Elektroautos selbst als mobile Speicher zu nutzen, die mit erneuerbaren Energien geladen

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE), die den Kern des neuen Ökosystems bilden. Von der Europäischen Kommission wird StoRIES im Rahmen des Horizon2020 Programms zunächst für 4 Jahre mit fast 7 Millionen

Techno-ökonomische Bewertung von energieträgerübergreifenden hybriden

größten Hemmnisse beim Einsatz von Energiespeichertechnologien sind die zu hohe Investition und zu geringen Erlöse. Fokus der Arbeit ist die Bewertung und Auslegung von energieträgerübergreifenden hybriden Energiespeichersystemen für Industrieunternehmen und die damit verbundenen

Was ist ein hybrides Arbeitsmodell und wie

Hier sind die Vorteile, die Unternehmen, die auf hybrides Arbeiten setzen, erzielen↓ Schlüsselverhaltensweisen und proaktives Coaching als Teil Ihrer neuen hybriden Unternehmenskultur implementieren. Darüber hinaus

Top 30: Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride

Für die einen stellen sie die ideale Brücke zwischen der alten (Verbrennungsmotor) und der neuen Welt (Elektromotor) dar, für andere wiederum haben sie Fabelverbräuche und sind nichts Halbes und nichts Ganzes. Besonders schwierig ist es einzuschätzen, wie sparsam Plug-in-Hybride wirklich fahren können.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Das in HyFlow neu entwickelte Hybrid-Speichersystem kann durch die

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen produzierenden Unternehmen sind

Spritzgießen mit dem neuen hybriden Allrounder von Arburg

Die neue, fein abgestufte hybride Maschinentechnologie ist hinsichtlich Trockenlaufzeiten und Einspritzgeschwindigkeiten vergleichbar mit vollelektrischen Maschinen. Damit sind die ‚neuen Hybriden'' von Arburg eine energiesparende Alternative zu hydraulischen und eine wirtschaftliche Alternative zu elektrischen Maschinen.

Plug-in-Hybrid-Autos: Modelle, Reichweiten, Kosten,

Plug-in-Verbrauch mit geladenem Akku. Das erste und wichtigste Szenario ist der Verbrauch auf 100 Kilometer im kombinierten Betrieb: Das heißt, das Auto startet mit einer vollen Batterieladung und fährt zeitweilig

Vorheriger Artikel:Xinlian Elektronik und EnergiespeicherungNächster Artikel:Gemeinsame Energiespeicherfunktionen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap