Natriumchlorid-Energiespeicherbatterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Juni 2024 – BASF Stationary Energy Storage GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF, und NGK INSULATORS, LTD., ein japanischer Keramikhersteller, haben eine
Was ist eine NaS-Batterie?
NAS-Batterien kommen in unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz, z. B. zur Stabilisierung und Nutzungsoptimierung von erneuerbaren Energien, Kappung von Spitzenlasten und Lastausgleich sowie zur Notstromversorgung. Somit sind die Systeme ein wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche Energiewende und die Senkung von CO 2 -Emissionen.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Natrium-Batterien?
Natrium-Batterien speichern weniger Energie als Lithium-Ionen-Batterien. Weil das bei stationären Speichern aber keine so große Rolle spielt, widmet sich HyPerium den Natrium- Feststoffbatterien mit polymer-keramischen Festelektrolyten. Weltweit besteht ein hoher Bedarf an günstigen und sicheren Batterien für die Energiewende.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?
Je nach Anforderung an die Leistungsdichte der Batterien besteht die Möglichkeit zum Betrieb im sogenann-ten „Atmungsmodus“ (Luftzufuhr bei Umgebungsdruck) oder mittels eines Kom pressors. Momentan verfügbare Primärzellen erreichen Energie dichten von etwa 800 Wh/kg50.
Was ist eine PBC-Batterie?
Das Ziel der Technologie ist die Weiterentwicklung bestehender Blei-Säure-Batterien, um Systeme mit niedrigeren Kosten, einer höheren Leistung und Sicherheit sowie größeren Flexibilität bei der Nutzung, z. B. durch PSOC-Zyklisierung, zu erhalten. PbC- Batterien werden bereits von wenigen Herstellern kommerziell angeboten.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie?
Mit nickelreichen und Hochenergie-NMC-Kathoden sowie mit auf Si/C-Kompositen basierenden Hochkapazitätsanoden mit bis zu 20 Prozent Si-Anteil dürften bis 2030+ optimierte Lithium-Ionen-Batteriezellen mit 300–350 Wh/kg gravimetrischer und etwa 1000 Wh/l volumetrischer Energiedichte erreichbar sein.
Welche Anforderungen ergeben sich für Hochenergie-Batterien?
Die damit verbundenen Herausforderungen bestehen darin, eine bessere Performance und Qualität bei reduzierten Kosten zu erzielen. Mit Blick auf die für automotive bzw. generell für zukünftige Mobilitätskonzepte geforderten Hochenergie-Batterien ergeben sich zudem weitere Anforderungen, z. B. bezüglich der Schnelladefähigkeit.