Deutsches Projekt zur Unterstützung von Energiespeicheranforderungen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten deutschen Dokumente. Von 2014 bis Anfang 2022 erfolgte die Digitalisierung der ca. 28.000 sog.

Was ist ein Energiespeicher?

Die Forschungsinitiative „Energiespeicher“, 2011 gestartet, unterstützt unter anderem Projekte zur Kopplung von Windkraft mit der Wasserstoff- und Methanerzeugung sowie den Betrieb von Batterien in Verteilnetzen.

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Das derzeit geltende 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" konzentriert sich hauptsächlich auf die Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien, berücksichtigt dabei aber auch querschnittsübergreifende Themen, wie etwa Digitalisierung und Gesellschaft, die eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie wird thermische Energie gespeichert?

Die Speicherung der thermischen Energie ist sowohl in festen Materialien als auch in Schüttschichtwärmeübertragern möglich. Die thermischen Energiespeicher müssen jedoch einem Druck von etwa 60 bar bei einer Temperatur von 600 °C standhalten und sind als Hochdruckbehälter auszuführen.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung

Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten deutschen Dokumente. Von 2014 bis Anfang 2022 erfolgte die Digitalisierung der ca. 28.000 sog.

StudiCare erfolgreich und gesund studieren ein umfassendes deutsches

Das von der BARMER geförderte StudiCare-Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit deutscher Studierender bildet die deutsche Umsetzung der WMH-ICS-Initiative [2] (Cuijpers et al., 2019) und steht unter der Leitung von Prof. (Assoc.) Dr. David Daniel Ebert von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-

Empfehlungen zur Unterstützung von Kindern aus Suchtfamilien

Empfehlungen zur Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien im Rahmen Durchschnittsniveau ergäben sich für den deutschen Fiskus Mehreinnah-men von ca. 2,6 Mrd. Euro pro Jahr. 7 Dies würde weitreichende Möglich- ausgehend von zur Zeit ca. 200 Angeboten vorwiegend im Südwesten und Westen Deutsch-

Fördermittelgeber Stiftungen | DEUTSCHES EHRENAMT

Fakt 2: Nur wenige Stiftungen haben ein großes Vermögen zur Verfügung. Nicht nur die regionale Verteilung der Stiftungen ist sehr unterschiedlich, auch die Vermögenswerte und verfügbaren Budgetmittel sind ungleich verteilt. So hat ein Teil der Stiftungen nur bis zu 100.000€ Vermögenswerte zur Verfügung.

Studie Speicher fuer die Energiewende

der Bau von Systemen zur Speicherung elektrischer Energie erforderlich ist, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Es gibt eine Vielzahl an Studien, die sich mit der

Projekt Was kommt nach der stationären Erziehungshilfe

Internationales Monitoring und Entwicklung von Modellen guter Praxis zur sozialen Unterstützung für Care Leaver beim Übergang ins Erwachsenenalter Abschlussbericht für die Stiftung Deutsche Jugendma rke Berichtszeitraum: 01.01.2012-31.03.2014 Autorinnen: Britta Sievers/ Dr. Severine Thomas/ Dr. Maren Zell er

Energiespeicher

Mit der BDEW-Position zur Definition von Energiespeichern hatte der Verband vor einem Jahr die politischen Schritte aufgezeigt, wie Speichertechnologien technologieneutral in der

Neues Projekt zur psychosozialen Unterstützung

Ulm/Magdeburg/Berlin – Die Universitätskliniken in Ulm und Magdeburg haben zusammen mit der Charité Berlin ein Vorhaben zur psychosozialen Unterstützung von Mitarbeitenden, Patienten sowie

Begleitung der Umsetzung der Stromspeicher-Strategie des BMWK

Mit der Veröffentlichung einer Stromspeicher-Strategie hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Dezember 2023 eine Initiative

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im

Mithilfe einer umfassenden Simulation des zukünftigen Stromversorgungssystems und dessen Märkte werden im Rahmen des Projektes „Roadmap Speicher" Kosten und Nutzen von

Kreislaufbatteriedaten Deutsches Konsortium startet Projekt

Neue Generation von nachhaltigen Batterien in Europa: Deutsches Konsortium startet Projekt ''Battery Pass'' zur Unterstützung von Kreislaufbatteriedaten Gemeinsame Presseerklärung Im April startet ein neues, von Deutschland finanziertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt für einen europäischen Zielmarkt - aber mit globaler Ausrichtung.

Neues Beratungsprojekt zur Umsetzung der Stromspeicher

Das Projekt ist am 1. September 2024 gestartet und soll insgesamt 24 Monate laufen. Dabei geht es u. a. um die Umsetzung europarechtlicher Vorgaben in deutsches Recht, planungs- und

Nach neuen Enthüllungen zur früheren Unterstützung von Nord

Berlin, 21.6.2024: Nach Bekanntwerden neuer Dokumente zum früheren Engagement von Olaf Scholz für die umstrittene fossile Nord Stream 2-Pipeline schließt sich die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Forderungen zur Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses an. Den persönlichen Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz für die umstrittene Pipeline hatte die

Empfehlungen zur Unterstützung von belasteten,

Empfehlungen zur Unterstützung von belasteten, schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen in der Corona-Pandemie aus palliativmedizinischer Perspektive Von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Open Access funding provided by Projekt DEAL. Einhaltung ethischer Richtlinien

Künstliche Intelligenz in der Justiz

Von Dr. Bettina Mielke In der deutschen Justiz gibt es derzeit eine Reihe von Projekten, bei denen Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird. Vom Einsatz in Massenverfahren, über die Analyse von Großverfahren bis hin zur automatischen Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen – die Möglichkeiten, die sich aus dem Einsatz von KI ergeben, sind

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher

Der Speicherbedarf ist sehr groß und beträgt laut IWES -je nach Rahmenbedingungen – 2 -8% des jährlichen Strombedarfs, in Deutschland also 10-40 TWh.

Empfehlungen zur Unterstützung von belasteten,

The corona pandemic has led to a number of restrictions and prohibitions, which in turn place large psychosocial or spiritual burdens on patients with COVID-19, their families and relatives and the treating personnel

Emissionsfreie Luftfahrt: Bundesministerium für Digitales und

Stuttgart, 6. Mai 2024 – Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat heute offiziell den Startschuss für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt BALIS 2.0 gegeben.. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, überreichte die Förderurkunde zur Weiterentwicklung von Brennstoffzellenantrieben für Regionalflugzeuge im Rahmen des

Handbuch zum Projekt „Förderung von Nachbarschaftshilfe durch

Mit dem Ziel, die Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen in ihren eigenen vier Wänden zu verbessern, hat das Bundesministerium für Gesundheit zusammen mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe im Zeitraum von 2017 bis 2020 ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Förderung der landesrechtlich anerkannten Nachbarschaftshilfe

EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren,

Digitale Unterstützung Gehörloser Menschen – Projekt Delegs

Oktober 2024 fand in Fulda unsere Fachtagung 2024 Deutsche Gebärdensprache in Ausbildung und Arbeit im Tagungskloster Frauenberg statt. Am 07. Oktober 2023 hielt unser Kooperationspartner Pfennigparade München eine umfängliche Pressekonferenz zur Zusammenarbeit mit unserem Projekt und dem Fachgebärdenlexikon – insbesondere zum

Deutsche Unterstützungsleitungen für die Ukraine nach Ressorts

Bundesregierung | Deutsche Unterstützung für die Ukraine Seite 5 von 18 • Unterstützung der Entscheidung der WIPO Generalversammlung zur Hilfe und Unterstützung des ukrainischen IP Systems

Von Deutschland geförderte UN Women Projekte

Das UN Women Projekt "Transformative Approaches to Recognize, Reduce and Redistribute Work unpaid care work in women''s economic empowerment (3R Programme)" zielt darauf ab, strukturelle Hindernisse für die volle und gleichberechtigte wirtschaftliche Teilhabe von Frauen zu beseitigen.Im Fokus stehen Frauen in ländlichen Gebieten Senegals. Das Programm

Schulen stärken Integration von zugewanderten Kindern

Anke Wagner von der Deutschen Schulakademie hat die Werkstatt zusammen mit Stefan Brömel und Raika Wiethe entwickelt. „Ziel unseres Projektes war es – ausgehend von der Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler – die Schule als Ganzes weiter zu entwickeln", sagt sie.

Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit | DEval

Die Unterstützung von Dezentralisierungsvorhaben in Afrika stellt seit über 40 Jahren einen wichtigen des BMZ-Engagements in Afrika dar. Ziel der Evaluierung ist es, die entwicklungspolitischen Wirkungen der Unterstützungsmaßnahmen von Dezentralisierung in afrikanischen Partnerländern zu bilanzieren

TAB

Hier haben Arbeiten zur Speicherung von Wasserstoff und von elektrischer Energie für neue Antriebe eine hohe Priorität. Andererseits ist der Bedarf an neuen bzw. weiterentwickelten

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

In der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit sind umfängliche Aktenbestände deutscher Provenienz von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht worden. Sie stellen wichtige und teilweise zentrale Dokumentationen zu Vorgängen der deutschen und europäischen Geschichte vor allem im 20. Jahrhundert dar.

Wegweiser Verfahrenslots*innen

ein Projekt zur Unterstützung der Einführung von Verfahrenslots*innen nach § 10b SGB VIII" Judith Owsianowski Fachkonferenz: Auf dem Weg in die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe am 26. Oktober 2023 in Augsburg

Das Projekt „Dialog

Das Projekt „Dialog- und Lernplattform zur Unterstützung und Stärkung muslimi-scher und alevitischer Sozialarbeit vor Ort" Die Arbeits- und Betätigungsfelder der klassischen Wohl-fahrtspflege gehören in Deutschland zu den zentralen Säulen des gesellschaftlichen und sozialen Lebens. Die große Bandbreite an

Deutsche Klimafinanzierung unterstützt Projekt zur

Seit 2013 finanziert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Namibia ein Projekt, mit dem die Verbuschung, d.h. die Überwucherung von offenen Grassteppen mit Büschen und Bäumen,

Hilfen von Anfang an

Hilfen von Anfang an - Unterstützung von Familien als interdisziplinäre Aufgabe Inhalt Eine wachsende Zahl interdisziplinärer Forschungsergebnisse belegen einen Zusammenhang zwischen frühen Problemen in der Eltern-Kind-Beziehung und späteren Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen.

Aktuelles

Herzliche Einladung zur Jahrestagung des Deutschen Komitees zur Verhütung von Blindheit e.V. (DKVB) am 28./29. März 2025 an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck! Auch Nicht-Mitglieder

Deutsches Konsortium startet "Battery Pass"-Projekt zur Unterstützung

Das von der SYSTEMIQ GmbH geleitete Projekt Battery Pass umfasst elf Konsortialpartner - global-agierende Organisationen aus Schlüsselindustrien, Forschungseinrichtungen und Akademien sowie Anbieter digitaler Dienstleistungen im Bereich offener Standards, Batterieanalyse und -verfolgung: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften,

Ein Projekt zur Unterstützung der Unterrichtsent

PIK AS – Ein Projekt zur Unterstützung der Unterrichtsent-wicklung Das im Februar 2009 begonnene Projekt PIK AS (Prozess- und Inhaltsbe-zogene Kompetenzen Anregung von fachbezogener Schulentwicklung) ba-siert auf einer Kooperation zwischen der Deutschen Telekom Stiftung, dem Ministerium für Schule und Weiterbildung, dem IEEM und dem IfS der TU

Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen

Die Forschungsinitiative „Energiespeicher", 2011 gestartet, unterstützt unter anderem Projekte zur Kopplung von Windkraft mit der Wasserstoff- und Methanerzeugung sowie den Betrieb von

Neue Generation von nachhaltigen Batterien in

Ein Konsortium aus deutschen Weltmarktführern und Marktteilnehmern aus Industrie und Wissenschaft startete am 25. April das Projekt ''Battery Pass''. Zur feierlichen Übergabe des Zuwendungsbescheids an

Das deutsche Raumtransporter-Projekt SÄNGER | Science and

Mitte der 1980er-Jahre wurde diese Idee vom damaligen deutschen Luft- und Raumfahrtunternehmen Messerschmitt-Bölkow-Blohm wieder aufgegriffen und mit Unterstützung des Ministeriums für Forschung und Technologie das Projekt SÄNGER II aus der Taufe gehoben, das ab 1995 durch die Neuordnung der Luft- und Raumfahrt-Industrie in Europa politisch keine

Projekt Dele: Angebot zur Unterstützung von desorganisiert

Ausführliche Projektskizze · Projekt Dele: Unterstützung für desorganisiert lebende Menschen Unterstützung zur positiven Veränderung ihrer oft äußerst prekären Lebenssituation. Dies geschieht besonders durch Hilfen zur Existenzsicherung, Unterkunftssuche und Unterstützung bei dem Erhalt und der Suche nach eigenem Wohnraum. Ziel ist dabei

Wie deutsche Kommunen ihren Partnerstädten in der Ukraine bei

Partnerschaften, die nach Instrumenten zur finanziellen Unterstützung von Projekten suchen, können sich um den „Kleinprojektefonds kommunale Entwicklungspolitik" und um Unterstützung durch das Projekt Nakopa - Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte - bewerben, erläutert Olena Ovcharenko.

Vorheriger Artikel:Reisen Sie kleine Stromerzeugungs-EnergiespeicherNächster Artikel:Energiespeicher-integriertes System-Trenntransformator 800

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap