Plan zur Popularisierung der Energiespeicherwissenschaft

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Welche Ziele verfolgt die Energiewende?

Zu diesen Zielen gehören Energieeinsparungen, die Diversifizierung der Energieversorgung und der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien. Im Mittelpunkt der Reformen und Investitionen sollte konkret Folgendes stehen:

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Welche Einsparungen gibt es für die Energiewende?

Mit Energieeinsparungen, Kraftstoffsubstitution, Elektrifizierung und einer verstärkten Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff, Biogas und Biomethan durch die Industrie ließen sich zusätzlich zu den im Rahmen der Vorschläge für „Fit für 55“ vorgesehenen Einsparungen bis zu 35 Mrd. m3 Erdgas bis zum Jahr 2030 einsparen.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer-baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Was ist die Hochenergie-Entwicklung?

Die Hochenergie-Entwicklung setzt auf Batteriematerialien mit höherer spezifischer Energie ohne dabei die Zellspannung zu erhöhen. Entsprechende Batterietechnologien befinden sich heute in der FuE und werden in den kommenden Jahren als marktreif, insbesondere für den Einsatz in Elektrofahrzeugen erwartet. HV bzw. HV-LIB

Was ist die Kommission für erneuerbare Energien?

Eine Empfehlung der Kommission, um die langsamen und komplexen Genehmigungsverfahren für Großprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Angriff zu nehmen, und eine gezielte Änderung der Richtlinie über erneuerbare Energien, um erneuerbare Energien als vorrangiges öffentliches Interesse anzuerkennen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Agenda 2030: Plan International für Nachhaltigkeit

Die Agenda 2030 der UN ist ein Fahrplan zur Verbesserung von Lebensbedingungen weltweit. Erfahren Sie, wie Plan International diese Ziele für nachhaltige Entwicklung verfolgt. Die Agenda 2030 ist ein globaler Fahrplan für nachhaltige Entwicklung, der von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Damit soll sich das Leben vieler Menschen

Der REPowerEU-Plan im Detail

Die Europäische Kommission legte im Mai 2022 den REPowerEU-Plan vor. Der Plan baut auf der Umsetzung der Vorschläge im Rahmen von „Fit für 55" auf, die das ehrgeizige Ziel der EU

Popularisierung im (fachsprachlichen) Translationsunterricht – ein

umfassen kann. Der Bogen spannt sich über die einzelnen medizinischen Disziplinen, aber auch über die Diversifikation an Fachlichkeitsgraden von der innerfachlichen Interaktion zwischen Fachleuten desselben Fachgebietes bis hin zur fachexternen Interaktion mit dem Laien. 4.2. Aspekte aus dem Berufsleben des Translators im Bereich Medizin

Dragonball Z

Dragonball Z - Plan zur Vernichtung der Super-Saiyajins. Bewertung unserer Besucher: Note: 6,25 (4 Stimmen) Details: Inhaltsangabe / Synopsis: Erneut ist die Welt in Gefahr und die Z-Fighter müssen sie retten. Dabei wird die Welt von einem geheimnisvollen Gas eingehüllt und viele außerirdische Wesen invasieren die Erde.

Das nicht mehr Populäre. Phänomene und Prozesse der

Korte 2007), verdankt sich der erfolgreichen Popularisierung der ›Klassiker‹ als bedeutendster Teil des Kanons der deutschen Literatur durch Schulen, Universitäten, Theater und anderen Einrichtungen der »Popularisierung erster Ordnung« (Döring et al. 2021, S. 12 f), die dafür gesorgt haben, dass auch Beachtung fand, was von vielen beachtet werden sollte.

Wirtschaft und Politik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Ein anderer Grund dafür, dass sich - zumindest die ökonomischen - Motive und Mechanismen des Kulturgütertransfers bei der Lektüre des Buches nicht recht erschließen, liegt in der Entscheidung der Autoren, die Problematik der Preisentwicklung auf dem Kunstmarkt der Schweiz vollständig auszuklammern, so dass zentral wichtige Fragen zur Klärung der Motive

Maßstabskonflikte im Populären. Über Friktionen der Popularisierung

Über Friktionen der Popularisierung 2. Ordnung am Beispiel der ZDF- Hitparade Jochen Venus Transformationen des Populären. Working Paper Series des SFB 1472 Zitation: Venus, Jochen (2022): Maßstabskonflikte im Populären. Über Friktionen der Popularisierung zweiter Ordnung am Beispiel der ZDF-Hitparade. Working Paper des SFB 1472, Nr. 1.

Popularisierung – Schreibung, Beispiele

Aber er hat sehr zur Popularisierung beigetragen, das ist vollkommen klar. [Die Zeit, 11.11.2004, Nr. 49] Er beherrscht wie wenige andere Wissenschaftler die Kunst der Popularisierung. [Die Zeit, 10.09.2001, Nr. 37] Vorbei ist es auch mit der » Popularisierung der klassischen Musik«.

Nick Fuller Googins: „Der Plan zur Rettung der Welt"

Mit „Der Plan zur Rettung der Welt" hat der 1983 geborene Fuller Googins nun seinen ersten Roman vorgelegt – und dabei direkt ein Werk der brandaktuellen Climate Fiction geschaffen, das wir fortan in einem Atemzug mit Must-Reads wie „Biokrieg" von Paolo Bacigalupi (im Shop) und „Das Ministerium für die Zukunft" von Kim Stanley Robinson (im Shop) nennen,

REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für

Angesichts der russischen Invasion der Ukraine hat die Europäische Kommission heute den Entwurf eines Plans vorgestellt, mit dem Europa deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen

Förderaufruf „Vom Plan zur Wende"

Mit der bundesweiten Pflicht zur Aufstellung von kommunalen Wärmeplänen ergeben sich vielfältige Forschungsfragen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat hierzu einen neuen Förderaufruf „Vom Plan zur Wende" veröffentlicht. Dieser unterstützt Forschungsarbeiten, die zu den Programmzielen der Mission Wärmewende 2045

Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissen­schaften

Die Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften (DBGT) werden im Auftrag des Rektors der TU Dresden herausgegeben von Thomas Hänseroth. Heft 31 (2006): Popularisierung von Technik im 20. Jahrhundert. gesamtes Heft auf Qucosa; Günther Luxbacher: Wertarbeit mit Ersatzstoffen? Ausstellungen als Bühne deutscher

Die Popularisierung der professionellen Medizin

Sehr passend wird die Popularisierung der Medizin im englischen Titel von Bruno Latours Buch als „Pasteurisierung Frankreichs" bezeichnet. 1 Dort gilt es zunächst, Beachtung für die neue Medizin zu finden, ihren Deutungsanspruch zu belegen und durch Allianzen zu festigen – etwa durch ökonomische und politische Motive zur Erhaltung der

Zwei Jahre REPowerEU: Europa wappnet sich gegen Energiekrisen

Im Mai 2022 brachte die EU-Kommission den REPowerEU-Plan auf den Weg, mit dem sie auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine und den Einsatz seiner

(PDF) Energiespeicher

Dabei lag der Fokus darauf, wie die Versorgungssicherheit in der Stromversorgung bei einem wachsenden Anteil volatil einspeisender erneuerbarer Energien

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren

REPowerEU: Energiepolitik in den Aufbau

Die Kommission hat den REPowerEU-Plan am 18. Mai 2022 vorgelegt. Neben der Stärkung der strategischen Autonomie der EU im Energiesektor zielt der REPowerEU-Plan vor allem darauf

REPowerEU: Kommission will Abhängigkeit von fossilen

Die Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den REPowerEU-Plan zur Umgestaltung des europäischen Energiesystems vorgestellt. Kommissionspräsidentin Ursula

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Der Erstellung der „Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" liegt ein methodisch gestütztes Vor-gehensmodell zugrunde. Dafür wurden qualitative und quanti-tative

Der europäische Plan zur Krebsbekämpfung: Einleitung einer EU

Der europäische Plan zur Krebsbekämpfung: Einleitung einer EU-weiten Debatte . Am 4. Februar 2020 wird die Kommission anlässlich des Weltkrebstags eine breit angelegte Debatte mit Interessenträgern einleiten, in der es um den vorgeschlagenen europäischen Plan zur Krebsbekämpfung geht, der gegen Ende des Jahres umgesetzt werden soll.

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der

Plans kann dieser Zielvorgabe durch Energieeinsparungen, die Diversifizierung der Energieversorgung und den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien als Ersatz für

Costa, Sara (2014). ‚Sprache'' in der Sprache der Popularisierung.

/ Die vorliegende empirisch-deskriptive Arbeit will ein Beitrag zur Erklärung des Begriffs von Sprache(n) der Popularisierung hinsichtlich deren Besonderheiten im Vergleich zur Fachsprache sein

Der Kalergi-Plan zur Ausrottung der weissen Rasse

Die Fantasie von Kalergi: Mestizen sind eher manipulierbar, haben weniger Charakter und sind weniger intelligent -- Realisierung des Kalergi-Plans: Die Invasion der Einwanderer in Europa -- Der Kern des Plans: Die jüdische

Zwischen Technokratie und Protest? Zur Politisierung und

Zur Politisierung und Popularisierung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit Call for Paper der Sektion "Politische Soziologie" der DGS In der Coronakrise versuchen ganze Gesellschaften im Sinne einer "evidenzbasierten Politik" (Davies et al. 2004) durch konzertiertes Handeln eine Pandemie basierend auf

Der Jenaer Botaniker und Direktor der Naturforschenden Gesellschaft A.J.G.C. Bätsch (1761-1802) widmete sich intensiv und beständig der Popularisierung der Botanik. Batschs Bestrebungen, die Erkenntnisse der Naturwissenschaftler interessierten Menschen darzubieten, sind in zahlreichen seiner Werke niedergeschrieben worden.

20-Punkte-Plan zur Stärkung der Klimabildung in

Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit führte die Siegmund Space & Education gGmbH gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg eine Analyse der

Volksaufklärung – eine praktische Reformbewegung des 18. und

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat es intensive Forschungen zur Popularisierung aufklärerischen Gedankengutes und zur praktischen Aufklärung im 18. und 19. Jahrhundert gegeben, die zu einem neuen Bild der deutschen Aufklärung beigetragen und insbesondere gezeigt haben, dass die Aufklärung im deutschsprachigen Raum durchaus keine

Inhalt: Popularisierung der Naturwissenschaften

Zur Popularisierung der Biologie unter dem Einfluß Haeckels Erika Krauße (Jena) Mehr als Knall und Rauch – Popularisierung der Chemie Katrin Cura. Gold- und Schnapsmacher; Die frühe Chemie (1200 bis 1500) Jahrmarktsmagie und Experimentalvorlesungen – Neuzeitliche Chemie

Popularisierung von Wissenschaft um 1968 | Zeitschrift für

Popularisierung als Prozess hin zu etwas, »was bei vielen Beachtung findet« (Döring et al. 2022), sollte in der Vorstellung der Aktivistinnen und Aktivisten der 1968er-Bewegung hingegen bottom-up erfolgen, nämlich im Prozess der Verschmelzung von Wissensproduktion und gesellschaftlicher Praxis, in der spezifische Wissensinhalte von vielen

Plan zur Erhöhung der Schienenwegkapazität (PEK)

1.1 Inhalt eines Plans zur Erhöhung der Schienenwegkapazität (PEK) Der Plan zur Erhöhung der Schienenwegkapazität (PEK) beschreibt fahrplantechnische und inf-rastrukturelle Maßnahmen auf als überlastet erklärten Schienenwegen, um dort bestehende Ka-pazitätsengpässe insbesondere in einem kurz- bis mittelfristigen Zeitraum abzumildern.

Politische Kultur. Zur Geschichte eines Problems und zur

In einer umfassenden Forschungsstandsanalyse zur politischen Kultur der Weimarer Republik haben Klaus Megerle und Peter Stein-bach kürzlich die Auffassung vertreten, daß „die Republik keineswegs als ein von vornherein zum Scheitern verurteiltes, weil von der Masse der Bevölkerung abgelehntes Experiment eingeschätzt werden darf Vielmehr komme es darauf an,

Die Popularisierung der professionellen Medizin – Blog des

Sehr passend wird die Popularisierung der Medizin im englischen Titel von Bruno Latours Buch als „Pasteurisierung Frankreichs" bezeichnet. 1 Dort gilt es zunächst, Beachtung für die neue Medizin zu finden, ihren Deutungsanspruch zu belegen und durch Allianzen zu festigen – etwa durch ökonomische und politische Motive zur Erhaltung der

Wissenschaft und Massenmedien: Von Popularisierung zu

Von Popularisierung zu Medialisierung Martina Franzen, Simone Rödder & Peter Weingart Die Beziehung der Wissenschaft zu den Massenmedien ist verstärkt seit den 1980er Jahren Gegenstand der Wissenschaftsforschung. Empirische Studien haben gezeigt, dass sich die mediale Beobachtung der Wissenschaft in den vergangenen Jahren intensiviert hat, und

Sechs-Punkte-Plan zur Stabilisierung des Landesaufnahmesystems

Beim umfangreichen und komplexen Prozess der Schaffung und des Ausbaus von Landeseinrichtungen verstärken wir den direkten Dialog mit den Kommunen zur Akquise von Flächen und Liegenschaften. Entsprechend werden ab sofort neue potenzielle Flächen und Gebäude stärker im Ministerium strategisch bewertet und die Arbeit der Bezirksregierungen

15-Punkte-Plan zur Klimapolitik der Linken: Die Linke

Unser 15-Punkte-Plan zur Klimapolitik der Linken. Denn eines ist klar, die nächsten Jahre werden darüber entscheiden, wie unsere Zukunft aussieht. Dies zeigt der aktuelle Bericht des Weltklimarates. Und das zeigen für alle sichtbar die Extremwetterereignisse der letzten Monate. 1. Klimaneutralität bis 2035

Dawes-Plan: Ziele & Auswirkungen

Der Dawes-Plan, eingeführt im Jahr 1924, war eine Schlüsselstrategie zur Regulierung der deutschen Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg. Durch die Stabilisierung der deutschen Wirtschaft und die Einführung von Auslandsinvestitionen zielt dieser Plan darauf ab, eine realistische Zahlungsmethode für Deutschland zu schaffen, ohne die Wirtschaft zu

Vorheriger Artikel:Muss der Energiespeicher auf externen Kurzschluss geprüft werden Nächster Artikel:Eröffnungsfeier des industriellen und kommerziellen Energiespeicherprojekts

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap