Solarwärmespeicher-Druckbehälter
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Ausreichend Solarstrom oder Solarwärme auch im Winter zu haben, lässt sich mit einem Langzeitspeicher ermöglichen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze.
Was ist ein Solarspeicher?
Das Speicherkonzept ermöglicht eine hygienisch unbedenkliche und zukunftsweisende Integration ins häusliche Trinkwassersystem und ermöglicht die Nutzung solarer Energie. Er ist extrem leicht, wiegt nur circa ein Drittel eines herkömmlichen vergleichbaren Stahlspeichers und vereinfacht so Transport und Montage.
Wann müssen Wärmeerzeuger und Wärmespeicher gekennzeichnet werden?
Seit dem 26. September 2015 müssen Wärmeerzeuger und Wärmespeicher bis 500 Liter mit Energieefizienzklassen gekenn-zeichnet werden. Bis zum Stichtag ist die Veröfentlichung von Informationen zur Efizienz der Geräte noch freiwillig, danach ist die Erfüllung Pflicht. Eine Verschärfung der Anforderungen für Warmwasser gilt seit 26.09.2017.
Welche Vorteile bietet das neue Speicherkonzept?
Das neue Speicherkonzept ermöglicht eine hygienisch unbedenkliche und zukunftswei-sende Integration ins häusliche Trinkwasser-system und ermöglicht die Nutzung solarer Energie. Er ist extrem leicht, wiegt nur circa ein Drittel eines herkömmlichen vergleich-baren Stahlspeichers und vereinfacht so Transport und Montage. Vielseitig im Einsatz
Was ist das Energielabel für Warmwasserspeicher?
Energielabel für Warmwasserspeicher Roth Thermotanks Quadroline sind je nach Ausführung mit Energielabel A oder B gekennzeichnet. Die ErP-Richtlinie der Europäischen Union sieht vor, dass seit 26. September 2015 auch Wärmespeicher mit dem bekann-ten Energielabel gekennzeichnet werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem trennspeicher und einem Warmwasser-Wärmetauscher?
Sie sind nach dem Durchlaufprinzip aufge-baut. Der Trennspeicher bevorratet das Heizungswasser und der Warmwasser-wärmetauscher sorgt für die hygienische Trinkwasserbereitstellung. Die Heizungszone dient zur hydrauli-schen Entkopplung zwischen Kreislauf Wärmeerzeuger und Heizkreislauf.
Was ist der Unterschied zwischen einem Pufferspeicher und einem solarthermiespeicher?
Während die Größe eines Pufferspeichers immer ein Kompromiss aus großem Puffervorrat und niedrigen Wärmeverlust darstellt, werden Pufferspeicher in Solarthermie-Anlagen immer etwas größer ausgelegt, um soviel Solarwärme wie möglich aufnehmen zu können.