Energiespeicherung in Magnetfeldern
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Supraleitende Magnetische Energiespeicher (SMES) speichern Energie in einem durch Gleichstrom in einer supraleitenden Spule erzeugten Magnetfeld. Die Spule wird
Wie wird der Energieinhalt des Magnetfelds bestimmt?
Im Magnetfeld einer Spule ist Energie gespeichert. Analog zum Fall der Bestimmung des Energieinhalts des Elektrischen Feldes in einem Kondensator über den au des Elektrischen Feldes soll der Energieinhalt des Magnetfelds einer Spule über den au des Magnetfelds bestimmt werden.
Wie wird die gespeicherte Energie ins Netzwerk eingespeist?
Die gespeicherte Energie kann wieder ins Netzwerk eingespeist werden, indem die Spule entladen wird. Das Energieaufbereitungssystem benutzt einen Wechselrichter/Gleichrichter, um den Wechselstrom in Gleichstrom, der im SMES gespeichert werden kann, und zurück in Wechselstrom umzuwandeln.
Wie wird der Energieinhalt einer Spule bestimmt?
Analog zum Fall der Bestimmung des Energieinhalts des Elektrischen Feldes in einem Kondensator über den au des Elektrischen Feldes soll der Energieinhalt des Magnetfelds einer Spule über den au des Magnetfelds bestimmt werden. Zu einer Spule mit Eisenkern wird eine Glühlampe parallel geschaltet.
Was ist der Unterschied zwischen elektrischer und magnetischer Feldstärke?
E ist die elektrische Feldstärke mit der Einheit Volt pro Meter (V m −1). D ist die dielektrische Verschiebung mit der Einheit Amperesekunde pro Quadratmeter (A s m −2). H ist die magnetische Feldstärke mit der Einheit Ampere pro Meter (A m −1). B ist die magnetische Induktion mit der Einheit Tesla [T] bzw. V s m −2.
Was ist die Energiedichte?
V s m −2. Die Energiedichte (Energie pro Volumen) wird mit dem kleinen Buchstaben w bezeichnet und hat die Einheit V A s m −3 oder J −3. Damit ergeben sich für elektrische, magnetische und elektromagnetische Feldenergie Eine Ausbreitung von Feldenergie ist auch ohne Trägermedium im leeren Raum möglich.
Wie viel kostet ein Magnet?
Große mit flüssigem Helium gekühlte supraleitende Magnete für die Magnetresonanz-Tomographie oder -Spektroskopie verwenden Ströme von etwa 200 A. Mit einer Selbstinduktivität der Spule von 180 H erhält man die beachtlich hohe magnetische Feldenergie von etwa 1 kWh. Aber der Magnet wiegt einige hundert Kilogramm und kostet etwa eine Million Euro.