Photovoltaische Stromerzeugung und Windenergiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Das EU-finanzierte Projekt ECo (Efficient Co-Electrolyser for Efficient Renewable Energy Storage) sollte eine innovative Technologie auf Basis der
Was ist eine Photovoltaikanlage?
den Gleichstrom in Wech-selstrom um. Die wesentlichen Bauteile von Photovoltaikanlagen sind Module, die au mehreren Zellen zusammengesetzt sind. Die Zellen bestehen aus iner n- und einer p-dotierten Schicht. Die unterschiedliche Ladung in beiden Bereichen ist die
Was ist der photovoltaische Effekt?
„photovoltaischer Effekt“ genannt. Die Diffusion von Ladungsträgern bis zu den elektrischen Kontakten führt zum Entstehen einer elektrischen Spannung an der Solarzelle, die im unbelasteten Fall als ��Leerlaufspannung“ bezeichnet wird. Beim Schließen des Strom reises an den Kontakten fließt Strom. Ein Teil der Elektronen erreicht die Kont
Wie hoch ist der Energieertrag einer Photovoltaikanlage?
gegen ca. 2.200 bis 2.400 kWh/(m2a). Neben dem verfügbaren Strahlungsangebot beeinflusst die Ausrichtung der Photovoltaik-Module wesen ch den möglichen Ertrag der Anlage. Ein maximaler Energieertrag wird erreicht bei se
Wie hoch ist der optimale Neigungswinkel für die Solaranlage?
ch den möglichen Ertrag der Anlage. Ein maximaler Energieertrag wird erreicht bei se echter Einstrahlung auf die Mo-dule. Bei einem Sonnenwinkel von ca. 60° für Deutschland ergeben sich damit für die solare Stromerzeugung optimale Neigungswinkel zur Anstellung der Module von
Welche Neigungswinkel ergeben sich für die Solarstromerzeugung?
echter Einstrahlung auf die Mo-dule. Bei einem Sonnenwinkel von ca. 60° für Deutschland ergeben sich damit für die solare Stromerzeugung optimale Neigungswinkel zur Anstellung der Module von twa 30° gegen-über der Hozirontalen. Eine senkrechte Anordnung der Module an Fassaden führt aufgrund der reduzierten Einstrahlung in der Ebene zu einer
Wie hoch ist die Betriebstemperatur eines Solarmoduls?
vor (je südlicher, desto häufiger). Im normalen Betrieb erreich n die Solarmodule je nach Montage bzw. Anordnung (z. B. hinterlüftet, im Fassadenbereich, aufgeständert auf Flächdächern) eine wesentlich höhere Betriebstemperatur als die im Test vorgesehenen 25 °C und damit auch e