Deutschland Ladestation für Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es

Was ist die Ladesäulenverordnung?

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die im Rahmen der Ladesäulenverordnung (LSV) gemeldeten Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur in Deutschland. Klicken Sie hier, um die Ladesäulenkarte in voller Seitenbreite anzuzeigen Creating map failed. Herausgeber: Bundesnetzagentur, Quellennachweis: (c) basemap.de / BKG 2023

Welche Funktionalitäten bietet die Ladesäulenkarte?

Zudem bietet die Karte in der oberen Leiste weitere Funktionalitäten wie beispielsweise eine Umkreissuche oder das Filtern nach Steckertypen. Die auf der Ladesäulenkarte und in der Liste veröffentlichten Registerdaten stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung und Verwendung: Die Daten können kostenfrei heruntergeladen und gespeichert werden.

Wie wird der Strom für das Laden eines Elektrofahrzeugs umgewandelt?

Da Geräte mit einem integrierten Akku – ob ein kleines Handy oder ein großes Elektroauto – stets mit Gleichstrom (DC) laufen, muss der Strom für das Laden eines Elektrofahrzeugs umgewandelt werden. Das geschieht mithilfe eines entweder im E-Auto oder in der Ladestation eingebauten Wandlers.

Was kostet die Ladesäulenkarte?

Die auf der Ladesäulenkarte und in der Liste veröffentlichten Registerdaten stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung und Verwendung: Die Daten können kostenfrei heruntergeladen und gespeichert werden. Eine Haftung der Bundesnetzagentur für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird ausgeschlossen.

Wie viele öffentliche Ladepunkte gibt es in Deutschland?

Auch in Deutschland wächst die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte kontinuierlich. Ziel der Bundesregierung ist ein flächendeckendes Netz aus einer Million Ladepunkte bis 2030. Dabei entspricht ein Ladepunkt einem Anschluss für ein E-Auto. Eine Ladesäule oder Ladestation kann über mehrere Ladepunkte verfügen.

Was ist ein dezentraler Stromspeicher?

Dabei dient das Fahrzeug als dezentraler Stromspeicher, der dem Netz Energie zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt wird. Möglich ist auch, den Strom aus der E-Auto-Batterie nach dem Vehicle-to-Home-Prinzip, also V2H, im eigenen Haus zu verwenden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es

PV-Anlage und Ladestation für E-Auto: Das perfekte Match

Ladestation mit V2G Technologie machen das bidirektionale Laden möglich und damit Fahrzeugbatterien zu einem Energiespeicher. Erzeugten Solarstrom können Sie zum Beispiel am Tag in Ihrem elektrischen Fuhrpark speichern und in den Nachtstunden bei Bedarf anzapfen. Das macht die teure Anschaffung von Energiespeicher unnötig.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in Deutschland, die die für ein neues Pumpspeicherwerk nötigen Voraussetzungen, insbesondere topologische, erfüllen.

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

Ladesäulen in Deutschland | BDEW

ElektromobilistInnen nutzen beim öffentlichen Laden verschiedene digitale Dienstleistungen, von der Routenplanung und dem Auffinden verfügbarer Ladestationen bis hin zur Überprüfung der

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland. Energiespeicher-Expertin Dr. Susanne König ordnet die Änderung der Definition von Energiespeichern im EnWG ein. 8. Juli 2022 kraftblock gmbh. Teilen. Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/

Smarter E Europe 2022: Raycap präsentiert Überspannungsschutz für

Vom 11. bis 13. Mai trifft sich die internationale Solarwirtschaft zur weltweit führenden Fachmesse Intersolar im Rahmen der smarter E Europe wieder in München. Raycap, internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring, präsentiert in Halle A5 an Stand 350 die neuesten

Bundesnetzagentur

Meldestelle für Hinweisgebende Postgeheimnis und Datenschutz Postmarktprüfungen Qualitätsmonitoring Regelungen zur Postversorgung Sicherstellung des Postwesens

Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Deutschland

Ladestationen und Ladepunkte der Elektromobilität in Deutschland. Ein wichtiger Baustein für die Energiewende wird zunehmend die Elektromobilität: Unabhängigkeit von

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt. Aus diesen Edelgasen produzieren Sie dann bei Bedarf wieder Wärme und Strom, zum Beispiel mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Brennstoffzelle.

Powerwall | Tesla Deutschland

Die Powerwall ist ein Stromspeicher für Eigenheime, der nutzbaren Strom liefert, mit dem Sie Ihre Elektrofahrzeuge aufladen und Ihr Haus den ganzen Tag über betreiben können. Weitere Informationen zur Powerwall.

Ladeinfrastruktur in Deutschland | Statista

Höhe des Bundesförderungsprogramms für private Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland von November 2020 bis Juli 2021 und Ankündigung für 2023 (in Millionen Euro) Premium Statistik Geförderte Ladepunkte durch die Bundesregierung bis Q3 2024

E3/DC Wallbox multi connect 22 kW Ladestation mit

Solarmodul- und Speicheranbieter AXITEC aus Deutschland hat ab sofort die passende Ladestation für das Elektroauto im Angebot. Die AXIbox 11K schafft bis zu 11 kW Ladeleistung, ist ab Werk mit einem 7m Ladekabel ausgestattet und

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der hybriden

Die Chimero Ladestation lädt mit einer maximalen Ausgangsleistung von 120 kW, welche zwischen 2 Fahrzeugen aufgeteilt werden kann. Die Batteriekapazität liegt hier bei bis zu 115 kWh (netto). Für einen reibungslosen Betrieb sind Netzanschlussleistungen von mindestens 60

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Expertengremium legt Handlungsempfehlungen zum

Bidirektionales Laden wird in Zukunft ein attraktives Zusatzangebot für die Nutzerinnen und Nutzer von Elektroautos sein: Das eigene Auto wird damit zum

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum

Ein Elektroauto-Akku kann auch Stromspeicher sein. Das heißt bidirektionales Laden. Viele E-Autos gemeinsam ersetzen dann ganze Kraftwerke!

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher

Aktuell sind in Deutschland zwei Varianten des bidirektionalen Ladens möglich: Erstens lassen sich mit der „Vehicle to Load" (V2L)-Technologie über das E-Auto andere

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet aktuell eine Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es ab einer Investition von 10.000€ einen Zuschuss, bei großen Unternehmen ab 100.000€. Die Obergrenze der Förderung beträgt bei Energiespeichern mit Energiemanagement 500.000€.

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum

Will man eine E-Auto-Batterie zum bidirektionalen Laden nutzten, braucht es allerdings einen Zwischenschritt. Denn Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird aber nur Wechselstrom (AC) genutzt.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also

SUNGROW AC011E-01

SUNGORW stellt sich als Komplettanbieter für Solaranlagen auf und bietet mit der SUNGROW AC011E-01 11 kW nun auch die passende Ladestation für E-Autos an. Die AC011E-01 ist kompatibel mit SUNGROW''s dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter und kann mit PV-Überschuss aus der Solaranlage geladen werden. Darüber hinaus verfügt sie über drei weitere Lademodi

E3/DC

E3/DC ist einer der bekanntesten Anbietern für Stromspeicher aus Deutschland. Passend zu den E3/DC Speichersystemen erhalten Anlagenbetreiber auch die passende Ladestation für ihr Elektroauto. Die Wallbox easy connect ist eine hochwertige Ladestation mit zahlreichen nützlichen Funktionen wie die PV-Überschussladung.

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Dank der Norm ISO 15118-20 ist die technische Voraussetzung für die Nutzung eines E-Auto-Akkus als Energiespeicher da. Dabei handelt es sich um einen internationalen Standard, der die Kommunikation zwischen Elektroauto und Ladestation regelt. Nun müssten für Nutzer nur noch erschwingliche und kompatible Geräte auf den Markt kommen.

Energie

System für Einfamilienhäuser, dessen Funktionalität wesentlich von Kundenfeedback beeinflusst wurde. Es besteht aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten: dem Energiemanager, dem Energiespeicher und der optionalen Ladestation für Elektromobilität. PV­Strom intelligent speichern. Seite 12–13 Energiespeicher Einfach Sonne tanken.

Energiespeicher-Online Shop

Im Energiespeicher-Online Shop finden Sie hunderte Produkte der Kategorien Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und Ladestationen für Ihre Energiewende.

TIEFBAUARBEITEN FÜR DEINE LADESTATION

Carl ist unser Experte für Ladestationen zu Hause - ob privat oder vom Arbeitgeber gestellt. Seine Forte ist die Integration der Ladestation in ein Energiemanagementsystem mit PV-Anlage und Energiespeicher. Seine Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Tiefbauarbeiten für die Ladestation hier im Überblick. Du willst mehr? Dann komm gerne auf

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die im Rahmen der Ladesäulenverordnung (LSV) gemeldeten Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur in Deutschland. Klicken Sie

Landesförderung für Wallboxen und Batteriespeicher: Ziele der

Batteriespeicher und Wallbox-Ladestation fürs Elektroauto: Diese technischen Lösungen tragen wesentlich zu einem klimafreundlicheren Energiesystem in Nordrhein-Westfalen bei – und haben sich mittlerweile in der Breite etabliert. Alleine mehr als 12.000 Anträge für Wallboxen mit Photovoltaik seit April belegen das enorme Interesse von

Elektroauto Ladestationen in Deutschland

Lade ist eine detaillierte Karte mit Ladestationen in Deutschland für alle Fahrzeuge mit Elektroantrieb (z.B. Auto, Motorrad, Roller, Fahrrad). Die Basis bilden Daten von

HUAWEI Smart Charge AC 22 kW Ladestation kaufen

Die Energiespeicher-Online GmbH kann aber keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angezeigten technischen Daten übernehmen. Solarmodul- und Speicheranbieter AXITEC aus Deutschland hat ab sofort die passende Ladestation für das Elektroauto im Angebot. stellt sich als Komplettanbieter für Solaranlagen

22 kW Ladestation kaufen

Solarmodul- und Speicheranbieter AXITEC aus Deutschland hat ab sofort die passende Ladestation für das Elektroauto im Angebot. Die AXIbox 11K schafft bis zu 11 kW Ladeleistung, ist ab Werk mit einem 7m Ladekabel ausgestattet und wird dreiphasig angeschlossen.

Ladesäulen in Deutschland

Aktuell führen wir 41.968 Standorte mit 135.647 Ladepunkten (79.162 x Typ 2 Dose, 33.190 x Combo Typ 2 (CCS) EU, 9.635 x Schuko, 6.562 x Typ 2 Stecker, 4.128 x CHAdeMO, ) zum

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als

Diese Technologie erlaubt es, die Hochvoltbatterie des vollelektrischen Fahrzeugs als Energiespeicher zu nutzen und den zwischengespeicherten Strom zu einem späteren Zeitpunkt entweder in den

sonnenCharger

Solarmodul- und Speicheranbieter AXITEC aus Deutschland hat ab sofort die passende Ladestation für das Elektroauto im Angebot. Die AXIbox 11K schafft bis zu 11 kW Ladeleistung, ist ab Werk mit einem 7m Ladekabel ausgestattet und wird dreiphasig angeschlossen.

Ladestationen für Elektroautos: günstig und nah

Das Ziel von einer Million Ladepunkten für Deutschland wird mittlerweile kritisiert. Experten vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beispielsweise sagen, dass nicht die Anzahl der

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der

⚡ Kostenlose Karte mit Ladestationen für Elektroautos in Deutschland

Finden Sie auf unserer Karte Ladestationen für Ihr Elektroauto in ganz Deutschland | Kostenlose Karten zum Einbinden | Aktuelle Zahlen & Fakten. Glücklicherweise gibt es jetzt mit unserem Angebot eine Online-Karte, die Autofahrern helfen kann, die nächstgelegene Ladestation zu finden. Die Karte enthält Informationen über mehr als 25.

Vorheriger Artikel:Entwicklung des Geschäftskanals für EnergiespeicherungNächster Artikel:Energiespeicher-Stromversorgungslogik

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap