Installation eines mobilen Energiespeichersystems

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bei der Installation von Energiespeichern stehen drei wesentliche Faktoren im Vordergrund: Sicherheit, Installationsaufwand und die korrekte Ausführung. Phoenix Contact

Was ist eine energiespeicherbatterie?

Wesentlich einfacher geht es mit Energiespeicherbatterien. Je nach Einsatzzweck und Anwendung sind sie größenmäßig unterschiedlich ausgelegt. Die Leistung oder besser gesagt die elektrische Arbeit, also die Leistung in einer bestimmten Zeit, reicht von wenigen kWh bis hin zu mehreren MWh.

Was ist ein Energiespeichersystem?

Was ist ESS? Ein Energiespeichersystem (ESS) ist eine spezifische Art von Energiesystem, das eine Verbindung zum Stromnetz mit einem Victron Wechselrichter/Ladegerät, einem GX-Gerät und einem Batteriesystem integriert. Es speichert tagsüber Solarenergie in Ihrer Batterie, die später, wenn die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden kann.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?

Um die Funktionsweise eines Batterie-Energiespeichersystem (BESS) demonstrieren zu können, wollen wir den strukturellen Aufbau bzw. die Anschlussmöglichkeiten der einzelnen Komponenten genauer aufzeigen. Wie bereits eingangs erwähnt, beinhaltet ein Energy Storage System keine Batterien, sondern Akkus (1).

Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?

Batteriespeichersysteme können die Stabilität des Stromnetzes erheblich unterstützen Frequenzgang, Reservekapazität, Schwarzstartfähigkeit und andere Dienstleistungen. Diese Systeme tragen dazu bei, die Effizienz des Netzes zu verbessern und es so zuverlässiger und flexibler zu betreiben.

Was ist ein Energy Storage System?

Wie bereits eingangs erwähnt, beinhaltet ein Energy Storage System keine Batterien, sondern Akkus (1). Im Gegensatz zu den ersten USV-Anlagen, die noch mit Bleiakkus funktionierten, setzen moderne Energiespeicher auf Akkus mit Lithium-Ionen Technologie. Der Grund dafür ist die extrem hohe Energiedichte der Speicherakkus.

Welche Rolle spielt die Energiespeicherung?

Energiespeicherung spielt seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie sowie im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Die heutige Energielandschaft unterliegt durch den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien einem gravierenden Wandel.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher-Systeme sicher und schnell installieren

Bei der Installation von Energiespeichern stehen drei wesentliche Faktoren im Vordergrund: Sicherheit, Installationsaufwand und die korrekte Ausführung. Phoenix Contact

Erläuterung der Schlüsselkomponenten eines Batterie-Energiespeichersystems

Schließlich ist das EMS eine wesentliche Komponente eines Batterie-Energiespeichersystems, die für die Effektivität, Zuverlässigkeit und finanzielle Rentabilität des Systems von entscheidender Bedeutung ist. Durch die erfolgreiche Handhabung von Energiekreisläufen, die Integration umweltfreundlicher Quellen und die Nutzung prädiktiver

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz

. 6.3 zeigt die Topologien der Elektrifizierung, angefangen bei konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren über teilelektrifizierte Antriebssysteme bis hin zu reinen Elektrofahrzeugen. Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV) lassen sich aufgrund ihrer Antriebsstrangtopologie in Parallel-, Serien- und leistungsverzweigten Hybrid einteilen und

Hydraulisch mechanischer Energiespeicher

Hydraulisch mechanischer Energiespeicher - Konzeption und Dimensionierung eines Energiespeichersystems für hydrostatische Antriebe in mobilen Arbeitsmaschinen

Wie installiert man eine mobile Klimaanlage?

Es ist wichtig, dass du bei der Installation auf einige Dinge achtest: Schritt 1: Platziere die Klimaanlage in der Nähe eines Fensters oder einer Außentür. Schritt 2: Stelle sicher, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Schritt 3: Halte

Elektrochemische Energiespeicher für mobile Anwendungen im

eines Elektrofahrzeugs dar. Neueste Studien zeigen jedoch, dass zukünftig die Batteriekos - ten soweit sinken könnten, dass Elektrofahr-zeuge konkurrenzfähig zu konventionellen und alternativen Antriebskonzepten sind. Electrochemical energy storage systems are con-sidered as a key technology for electro mobility and the German energy turnaround.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei-ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-

Meisterhandbuch: Installieren Sie PV-Speicher selbst!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines PV-Speichergeräts Darf man das Balkonkraftwerk mit PV Speicher selbst installieren?Ja! Im Folgenden geben wir eine ausführliche Anleitung, um Ihnen bei dem Prozess zu helfen: Wählen Sie den richtigen Standort. Die Auswahl des optimalen Standorts für Solarspeicher ist entscheidend.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Energiespeicher

In den Speicherkonferenzen von VDI und Eurosolar ist er leitend tätig und Coautor weiterer Bücher, u. a. eines IPCC-Berichts. Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler forscht und lehrt an der Fachhochschule Köln und ist dort für die Erneuerbaren Energien und Energiewirtschaft verantwortlich. Er promovierte und habilitierte an der Universität Kassel.

Energiespeicher – Planung und Installation am Niederspannungsnetz

Energiespeicher – Planung und Installation am Niederspannungsnetz Wirtschaftliche Dimensionierung, fachgerechte Installation und sicherer Betrieb von Speichern für PV-Anlagen + Erläuterung der neuen KfW-Förderung Seminar-Nr. 11635 11.635 Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit der Planung, dem Bau und der Installation von

highFly – Entwicklung eines Flywheels als elektrischer

Im Projekt highFly wurde ein elektro-mechanischer Energiespeicher (Flywheel) mit einem nutzbaren Energieinhalt von 900 Wh und einer Spitzenleistung von 145 kW entwickelt. Es wird

Simulation eines hybriden Energiespeichersystems für 100

Simulation eines hybriden Energiespeichersystems für 100 % erneuerbare Stromerzeugung in Österreich. OVE-Energietechnik-Tagung; Published: 19 October 2023; Volume 140, pages 713–715, (2023) Cite this article; Download PDF. e & i

Energiespeichersystem GRES-150-100

Installation eines Energiespeichersystems Anfang April diesen Jahres wurde auf unserem Firmengelände eine Batterie zur Speicherung des durch die PV-Anlage produzierten Stromes installiert. Eine Investition, mehrfacher Nutzen: Spitzenlastreduzierung, Notstromversorgung, Aufbau eines Mikronetzes, Verbesserung der Stromqualität und Energiespeicherung usw.

PV-Speicher nachrüsten: Das müssen Sie beachten

Installation der PV-Anlage nach dem 1.4.2012 bis zum 31.12.2012: Die Nachrüstung eines Stromspeichers ist möglich, jedoch ohne Sonderförderung oder Eigenverbrauchsvergütung. Installation der PV-Anlage nach dem 1.1.2013: Seit Januar 2013 wird die Installation oder Nachrüstung von Stromspeichern in Deutschland finanziell gefördert, z.B.

Alles, was Sie über ein Energiespeichersystem (ESS) wissen sollten

Komponenten eines Energiespeichersystems. Hier sind die Hauptkomponenten eines Energiespeichersystems: Durch die Installation von Schutzvorrichtungen wie Sicherungen, Leistungsschaltern und Überspannungsschutz können Sie Schäden an Ihrem ESS unter gefährlichen Bedingungen verhindern. Regelmäßige Wartungsprüfungen stellen sicher,

Eigenbau eines mobilen bidirektionalen Li-Ion Energiespeicher

Guten Abend zusammen, ich habe vor für mich selbst einen mobilen Energiespeicher (mES) aus Li-Ion-Akkus zu bauen, welcher als Herzstück einen Siemens G120 FU mit 7,5kW beinhaltet. Ursprünglich war es dafür gedacht um meinen Unimog 403 per Funk rangieren zu können (mES-->G120-->Asynchronmotor

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Der vorgestellte Ansatz eines „Intelligenten dezentralen Energiespeichersystems" stellt eine wesentliche Erweiterung klassischer Photovoltaik-Batterie

Customized Energy Systems | Exide

Nordics Public Transport: Installation eines Batteriespeichersystems mit schneller Lastspitzenreduktion, um das Netz während des Ladens der Busse nicht zu überlasten. Mehr erfahren. Ceva Logistics: 9 x PWR Booster mit 30kW / 33 kWh wurden von Exide geliefert. Die PWR Booster können 18 Flurförderzeuge aufladen und sich tagsüber selbst

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Diese innovativen Systeme nutzen wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Solar- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Mit zunehmender Verbreitung

[Tutorial] Installation eines einphasigen Energiespeichersystems

Installation eines einphasigen Energiespeichersystems (SPH 3000-6000 & GBLI6531)

VOLTstation® ES30 und ES50: Umweltfreundlicher

Eine weitere Lösung von Miba Battery Systems zur mobilen Energieversorgung und damit zur Dekarbonisierung ist die VOLTstation® ES30. Sie ist für alle Einsatzgebiete konzipiert, bei denen überwiegend moderate

Stromspeicher: Kosten & Installation | Enterprise EcoFlow DE

Stromspeicher spielen eine bedeutende Rolle in der heutigen Energielandschaft, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energiesysteme. Der Begriff Stromspeicher umfasst Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie für eine spätere Nutzung. Sie bieten eine elegante Lösung für die Schwankungsprobleme, mit denen erneuerbare Energiequellen wie Solar- und

Energie-Management-System (EMS) für Photovoltaikanlagen

Die Installation eines EMS erfordert in der Regel die Unterstützung eines Fachmanns. Die Sicherheit der Daten bei der Verwendung eines EMS hängt von der Art der Datenverarbeitung ab. Es gibt Förderungen für die Anschaffung; Inhaltsverzeichnis. Was versteht man unter einem Energie-Management-System?

Dinge, die Sie über die BMS-Installation wissen müssen

Manche Menschen möchten ihr eigenes BMS installieren, daher ist es wichtig, die Kosten für die Installation eines BMS zu berücksichtigen. Es kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. die unterschiedlichen BMS-Funktionen und -Marken; die Größe und Konfiguration des Akkupacks; und zusätzliche Komponenten wie Steckverbinder

LivingH2 – FENES

LivingH2 - Demonstration eines komplett reinen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systems. Ziel des vom BMBF geförderten Forschungsvorhabens „Living Laboratory – Demonstration eines komplett reinen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systems" (LivingH2) ist die Demonstration einer regenerativen Wasserstoffkomplettlösung zur Bereitstellung von Wärme und Strom in einer

ÀRZ Energiespeichersystem Installationsanleitung

die Installation des Energiespeichersystems von Hager. Die Konfiguration und die Inbetrieb-nahme in Verbindung mit dem Hager flow System ist in der Anleitung des Energiemanagement Controllers XEM461 beschrieben. Die Elektrofachkraft muss für den Einbau des Hager flow

Installation des Enphase Encharge-Speichersystems

diesem Dokument sind nicht als vollständige Anleitung für den Entwurf und die Installation eines Energiespeichersystems gedacht. Sämtliche Installationen müssen unter Einhaltung der jeweiligen nationalen und örtlichen Richtlinien und Standards für Elektroinstallationen durchgeführt werden. Die Installation des

highFly – Entwicklung eines Flywheels als elektrischer

The demand of power storage systems usable in mobile applications is currently increasing due to more and more application of hybrid vehicles in public transport and hybridisation of commercial vehicles. In the project highFly an electro-mechanic energy storage system (flywheel) has been developed which provides a usable energy content of 900 Wh with 145 kW peak power. An

Energiespeichersysteme

Installation auf Bürogebäuden und Produktionsbetrieben zum Eigenverbrauch. Nicht für den Eigenverbrauch benötigte Energie wird für Nutzung in Batterien gespeichert. Topologien von

Modulares Energiespeichersystem für hybride Antriebssysteme

Das Projekt LiANA+ diente der Realisierung eines Energiespeichersystems für die Anwendung in hybriden Antriebssystemen für Offhighway-Applikationen. In

044.0094400 SPH4-10KTL3 BH-UP -2022.05.23 german final (1)

4. Während der Installation, berühren Sie nicht die anderen Teile innerhalb der Box. 5. Die gesamte elektrische Installation muss den örtlichen elektrischen Sicherheitsstandards entsprechen. 6. Wenn die Geräte gewartet werden müssen, wenden Sie sich bitte an das örtliche Personal für die Installation und Wartung des Systems. 7.

Energiespeicher Pro und Kontra

Gegenläufige Entwicklung von Einspeisevergütung und Stromkosten. Es ist bekannt: Die Einspeisevergütung fällt und fällt. Positiv ist, dass die 70-Prozent-Regelung abgeschafft und die Degression abgeschwächt wurden. Dennoch verringert sich die Vergütung, die Anlagenbetreiber von den Netzbetreibern erhalten, von Jahr zu Jahr.

Battery Energy Storage System (BESS) »

Wesentlich einfacher geht es mit Energiespeicherbatterien. Je nach Einsatzzweck und Anwendung sind sie größenmäßig unterschiedlich ausgelegt. Die Leistung oder besser gesagt die elektrische Arbeit, also die

Sie Ihren Weg zur

Die Einbeziehung eines Energiespeichersystems als Teil der Energielösung für eine Baustelle bietet mehrere Vorteile, auch wenn es keine fossilen Brennstoffe ersetzt. Mit einem

Installation des Enphase Encharge-Speichersystems

diesem Dokument sind nicht als vollständige Anleitung für den Entwurf und die Installation eines Energiespeichersystems gedacht. Sämtliche Installationen müssen unter Einhaltung der jeweiligen nationalen und örtlichen Richtlinien und Standards für Elektroinstallationen durchgeführt werden. Die Installation des

1. ESS – Einführung & Eigenschaften

Ein Energiespeichersystem (ESS) ist ein spezifischer Typ von Stromversorgungssystem, das eine Stromnetzverbindung mit einem Victron Wechselrichter/Ladegerät, einem GX-Gerät und einem

VARTA pulse neo

finden Sie in den Abschnitten „Installation" und „Instandhaltung" Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Energiespeichersystems unter folgenden Umständen mit Restgefahren verbunden: für den mobilen Einsatz zu Land,

Heizen mit Eis VITOSET Eis-Energiespeicher

Installation Viessmann bietet als Wärmepumpen-Hersteller das innovative Vitoset Eis-Energiespeicher-System exklusiv an. Derzeit sind für Wärmepumpen mit einer Nenn-Wärme-leistung von 6,0 bis 17,2 Kilowatt verschiedene standardi-sierte Systempakete verfügbar, die die Planung und Bestel-lung der Komponenten deutlich erleichtern. Die Pakete

Vorheriger Artikel:Leitwert der EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Installationsanforderungen für Energiespeichersysteme für Privathaushalte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap