Umweltschutzanforderungen für Druckluft-Energiespeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ferner wird Druckluft allgemein für die Reinigung von Flaschen benutzt, beispielsweise werden hierdurch Verunreinigungen wie Staub entfernt. In Brauereien werden Flaschen mit Kronkorken verschlossen, die mit Druckluft transportiert werden. Ist die Druckluft hier mit Öl verunreinigt, dann vermindert dieses später die Schaumbildung beim Bier.

Wie speichert das System Energie?

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der Luft erfolgt durch die Komprimierung und Herunterkühlen. Der Ansatz ist neu und entsprechend patentiert. Der Fokus des Systems liegt auf der Senkung der Kapitalkosten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem druckluftenergiespeicher?

Pumpspeicherkraftwerke sind in der Lage diese Aufgaben zu erfüllen, jedoch greifen die in der Regel großen Anlagen erheblich in das Landschaftsbild ein und benötigen für ihre Arbeit zwingend einen Höhenunterschied. Druckluftenergiespeicher hingegen können auch in flachen Gegenden eingesetzt werden.

Was sind die Vorteile einer Druckluftlokomotive?

Diese Idee ist alles andere als neu. Bereits 1875 wurden Druckluftlokomotiven für den Bau des 15 km langen Gotthardtunnels verwendet. Die Vorteile für eine heutige Verwendung liegen auf der Hand: robuste Technik, keine Abgase, zu 100 % CO2-frei und keine Verbrennung. Die Sektorenkopplung wird erweitert auf Power-to-Mobility.

Wie geht es weiter mit dem Speicherproblem der Energiewende?

Das Speicherproblem der Energiewende ist nach wie vor ungelöst. Auch mechanische Speicher, die durchaus denkbar wären, haben ihre Eignung bisher nicht unter Beweis gestellt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Druckluft in der Lebensmittelbranche | BEKO TECHNOLOGIES

Ferner wird Druckluft allgemein für die Reinigung von Flaschen benutzt, beispielsweise werden hierdurch Verunreinigungen wie Staub entfernt. In Brauereien werden Flaschen mit Kronkorken verschlossen, die mit Druckluft transportiert werden. Ist die Druckluft hier mit Öl verunreinigt, dann vermindert dieses später die Schaumbildung beim Bier.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

erkennt an, dass Speichertechnologien wie Druckluft, Superkondensatoren und Schwungräder einen Beitrag zur Flexibilität leisten; erkennt die Bedeutung einer europäischen

Ratgeber für Druckluft in der Chemie

Ein weiteres Risiko für die Qualität der Druckluft bilden alte, mit Ablagerungen kontaminierte Rohrleitungen. Mögliche Quellen für Öl-Aerosole sind ölgeschmierte Kompressoren und Ventile. Da Öl-Aerosole aber bereits in der Ansaugluft enthalten sein können, ist auch ein ölfrei verdichtender Kompressor kein ausreichender Ersatz für die

Hygiene-Bau-Technik

Empfehlungen des Fachausschusses Hygiene, Bau und Technik Hier stellen wir Ihnen die Empfehlungen des Fachausschusses Hygiene, Bau und Technik der DGSV e.V. zum Download zur Verfügung. Diese Empfehlungen wurden zuvor in der Fachzeitschrift: „Zentralsterilisation" veröffentlicht. Zum Herunterladen klicken Sie bitte auf den Titel der Empfehlung. Bitte beachten

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Elektrischer Strom wird in Druckluft und in Wärme umgewandelt, die Druckluft wird gespeichert, die Wärme wird in den Häusern verbraucht. Bei Stromknappheit wird aus der

(PDF) Energieeffizienz bei der industriellen Drucklufterzeugung

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse einer Studie bezüglich Entwicklungen, aktuellen Trends und alternativen Methoden zur energieeffizienten Erzeugung industrieller

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Am 1. Januar 2024 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Es sind zusätzliche Änderungen im Laufe des Jahres zu erwarten. Allerdings befinden sich zahlreiche Regelungen noch in der Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Druckluft Druckluftklassen Tabelle | DF Druckluft-Fachhandel

Die richtige Aufbereitung der Druckluft mit der Druckluftklasse ISO 8573-1:2010 Tabelle von DF Druckluft-Fachhandel bestimmen. Jetzt Qualitätsklassen in PDF einsehen. Anhand der unten stehenden Tabellen für Feststoffe/Staub, Wasser & Öl können Sie nun die max. Partikelanzahl

Druckluftqualität nach ISO 8573-1: Klassifizierung und Aufbereitung

A: Die Klassifizierung der Luft nach ISO 8573 ist für den Einsatz von Druckluft wichtig, da sie sicherstellt, dass die Druckluft den spezifischen Anforderungen der Anwendungen entspricht. Dies ist besonders relevant in Branchen, in denen Prozesssicherheit und Produktqualität von großer Bedeutung sind.

Speicherauslegung und Betriebsführung von Wasserstoff

Voraussetzung ist neben der Wasserstoffspeicherung die zusätzliche Speicherung und Nutzung von Druckluft mit integrierten Druckluftkompressor, da dadurch der

Druckluft rettet überproduzierten Strom

Compressed Air Energy Storage (CAES) heißt die prinzipiell gar nicht so neue Technik der Speicherung von Druckluft, um Stromüberschüsse zu nutzen und Strommangel zu

KEFF Leitfaden Druckluft Jul17

Deutschland bis zu 30 Prozent des Druckluftverbrauchs, was sich für einzelne Unternehmen schnell zu Energiekosten von mehreren zehntau- Druckluft ist kostspielig! Für die Erzeugung von 1 Nm 3 Druckluft werden etwa 1,5 bis 3 Cent fällig (angenommener Strompreis: 15

Druckluftqualitäten und Reinheitsklassen! | Landefeld

Eine Auswahl an dafür geeigneten Geräte für die Trocknung und Filtrierung der Druckluft durch Feinfilter, Submikrofilter oder Aktivkohlefilter finden Sie in unserem Online-Shop. Wie viel Aufwand bei der Aufbereitung, beispielsweise was die Reinheit der Filter angeht aufgebracht werden muss, hängt demzufolge von den Reinheitsklassen ab.

ALUP Leitfaden Druckluft – Grundlagen der Drucklufttechnik

DRUCKLUFT Der Leitfaden soll für ein besseres Verständnis des Themas Luft sorgen. Für unsere Branche ist mit Luft namentlich Druckluft gemeint. Im Leitfaden Druckluft finden Sie alles, was Sie über Druckluft und die meisten ihrer Einsatzbereiche wissen

Handlungsanleitung für sicheres Arbeiten in Druckluft

Handlungsanleitung für sicheres Arbeiten in Druckluft. DGUV Information 201-061 August 2022. Die DGUV Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung enthalten Hinweise und

Druckluftanlagen | viega

Für ölhaltige Druckluft können FKM-Dichtelemente verwendet werden. Ihr Partner in der Industrie Als einer der Weltmarktführer der Installationsbranche sehen wir es als unsere Aufgabe, mit der Entwicklung innovativer Lösungen Antworten auf die Fragen von morgen zu geben, und profitieren dabei von der Erfahrung aus über 120 Jahren

Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz

Für Erdgas räumt die Kommission aufgrund seiner Rolle einen Übergangszeitraum ein. Voraussetzung für staatliche Beihilfen für Erdgasvorhaben ist, dass geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um die Vereinbarkeit mit den Klimazielen der EU für 2030 und 2050 zu gewährleisten. Diese Beihilfen dürfen in keinem Fall zu einer Festlegung auf

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Mit dem weiteren Wachstum der PV-Installationen in den USA im Jahr 2024 und der Gewährung von Subventionen für Energiespeicherprojekte im Rahmen des IRA-Gesetzes wird erwartet, dass sich die Wachstumsrate der Energiespeichernachfrage in den USA mehr als verdoppeln wird. Druckluft-Energiespeichertechnologie und Batteriemanagementsysteme

Druckluftenergiespeicher zur Stromspeicherung

Die Speicherung von elektrischem Strom mithilfe von Druckluft- energiespeichern (Compressed Air Energy Storage, kurz CAES) ist in großtechnischen Anlagen wie bspw. in Huntorf (DE) seit

Druckluft

Um für Maschinen und Anlagen, in denen Pneumatik eingesetzt wird, die Prozesssicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig bestimmte Anforderungen für die verwendete Luft zu definieren. Die Klassifizierung von Luft wurde in der

Ausgaben für Umweltschutz: neue Anforderungen der

Indikator für die wirtschaftliche Bedeutung des Umwelt-schutzes und dient als Analyseinstrument für umwelt- politische Maßnahmen. Kosten und Nutzen von Umwelt-politik sowie die Chancen auf „grünes" Wachstum kön-nen auf fundierten Daten beurteilt und analysiert werden. 2. Anpassung der Methodik. Die rechtliche Grundlage für die

Druckluftenergiespeicher

Dabei gibt es zwei verschiedene Ansätze. Bei diabaten Druckluftenergiespeichern wird die komplette Wärme, die bei der Verdichtung der Luft anfällt,

Effektiver Lärmschutz für Druckluftanlagen: Experten

Schallabsorbierende Verkleidungen für Kompressoren und schalldämpfende Vorrichtungen für die Ausströmöffnungen sind nur zwei Beispiele für wirksame Schallschutzlösungen. Neben dem Einsatz dieser

Druckluftqualifizierung

Eine Druckluft nach ISO 8573 ist für die Qualitätssicherung und die Einhaltung von GMP-Regelungen geprüft. Q: Welche Rolle spielt Stickstoff in der Druckluftqualifizierung? A: Stickstoff, ein gasförmiges Element, wird oft in der Druckluftversorgung verwendet, um die Oxidation zu verhindern und eine inerte Atmosphäre für empfindliche Produktionsprozesse zu

Anforderungen an Druckluft in der Arzneimittel-Herstellung

Bei den Prüfbedingungen für den Wassergehalt gibt es auch Besonderheiten (max. 67ppm V/V für Druckgasflaschen bzw. max. 870ppm V/V für mittels Kompressor erzeugter Druckluft). In der USP (dem amerikanischen Arzneibuch) wird es bei der Prüfung des Wasser- oder Ölgehaltes sehr einfach gehandhabt: Vorgegeben ist der sogenannte Spiegeltest.

AGRARPOLITIK DER EU

Umweltschutzanforderungen für die Jahre 2014 bis 2020 (CAP 2020) 2 Bodens, der Gewässer, der biologischen Vielfalt etc. sind im Rahmen der Agrarpolitik zu verfol-gen und sicherzustellen. Die Agrarpolitik und damit auch die Agrar-Umweltpolitik werden sehr stark auf Gemein-

Druckluft | Hoffmann Group

Immerhin ist Druckluft für 90 Prozent der Industrie-Prozesse unverzichtbar. lasen, trocknen, kühlen, absaugen, reinigen, abdichten, ionisieren, transportieren - Druckluft ist eines der wichtigsten Betriebsmittel. Aber eben

Fakten zur Druckluft

Betrieb konsequent die für die Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit relevanten Parameter überwacht, hat sich mit Sicherheit für einen modernen und effi-zienten Energieträger entschieden. Die Kampagne „Druckluft effizient" hat zum Ziel, die Betreiber von Druckluftanlagen zur Optimierung ihrer Systeme zu motivieren und dabei

Anforderungen für den Bau oder Umbau einer Aufberei-tungseinheit für

Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)" beschäftigt sich mit Druckluft zur medizinischen Anwendung, im allgemeinen Sprachgebrauch als medizinische Druckluft bezeichnet. Dargestellt werden die Belange zum Einsatz in einer AEMP und bei der Endos - kopaufbereitung für „Medizinische Druckluft" zur Trocknung von Medizinproduk -

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Der Bielefelder Systemhersteller für Druckluftlösungen BOGE entwickelt und erprobt parallel dazu die umkehrbaren Kolbenmaschinen. Das Projekt schafft die Basis für eine nachhaltige

Hochwertige Druckluft für die Lebensmittelindustrie

Practice (Verfahrensregeln für Druckluft in Lebensmittelqualität) entwickelt, um Lebensmittelhersteller bei der Qualitätssicherung zu unterstützen. Der Code of Practice wurde in Ermangelung von spezifischen Qualitätsstandards und gesetzlichen Vorschriften für Druckluft in der Lebensmittelindustrie entwickelt.

Druckluftspeicherkraftwerks sind effiziente Alternativen für die

Eine Alternative könnte die Stromspeicherung in sogenannten Druckluftspeichern bieten. Hier treibt der temporär überschüssige Strom Kompressoren an, die Luft verdichten und in einen

INSTALLATIONSLEITFADEN FÜR DRUCKLUFTWERKZEUGE

12 INSTALLATIONSLEITFADEN FÜR DRUCKLUFTWERKZEUGE 3. INSTALLATION VON DRUCKLUFT-WERKZEUGEN 3.1 Montagewerkzeuge Kompakte Kupplungen sind für Montage-werkzeuge mit relativ geringem Luftdurchsatz gedacht. Große Schlagschrauber oder Hochmomentschrauber bis 4100 Nm brauchen größere Kupplungen. Die Schlauchgrößen für

Energieeffizienz in der Druckluft | BEKO TECHNOLOGIES

Die EVERDRY HOC Anlagen nutzen die vorhandene Verdichtungswärme der ölfrei verdichteten Druckluft für die Desorption. Dies ist die energetisch beste Form der Drucklufttrocknung, denn es gibt keine Druckluftverluste für die Regeneration (Zero Purge). Je nach Verdichtungsendtemperatur (zwischen 100°C und 200°C) lassen sich hiermit

Anforderungen an medizinische Druckluft-Versorgungssysteme

Druckluft, die für Patienten und medizinische Geräte verwendet wird, zum anderen die technische Luft für Betrieb und Wartung verschiedener, nicht medizinischer Geräte und Ausrüstungen. Eine der vorrangigen Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG und

Ausgaben für den Umweltschutz

Das Statistische Bundesamt erfasst regelmäßig die Ausgaben von Staat, Unternehmen und privaten Haushalten für den Umweltschutz. Die Daten zeigen die Entwicklung der Ausgaben insgesamt und die Aufteilung auf die verschiedenen Bereiche wie z.B. Abfall, Abwasser, Luftreinhaltung und Klimaschutz.

Druckluft-Leitfaden für die Lebensmittel

Branchenpaket - Leitfaden für effiziente Druckluft in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung. 23.01.2018. Optimale Drucklufttechnik und Pneumatik in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Druckluft ist in der

Der Betriebsraum 10. Der Betriebsraum

und Vorschriften behandelt, die für die Betriebsräume luft-gekühlter Kompressoren gelten. Bis auf die Hinweise bezüg-lich der Belüftung sind alle Themen auch auf wassergekühlte Kompressoren anwendbar. 100 % Elektrische Leistungs-aufnahme aus dem Netz 4 % Restwärme in der Druckluft 2 % Wärme-abstrahlung 13 % Druckluft-Nachkühler 9 %

Industrial Engineering Guide Chapter compressed air

Druckluft bietet in der Industrie zahlreiche Vorteile: Zentrale Bereitstellung und Verteilung Die von zentral installierten Kompressoren erzeugte Druckluft kann über ein Rohrleitungsnetz verteilt werden. Speichermöglichkeit in Tanks Druckluft kann in Tanks aller Größen – mobil und stationär – auch an ex­ ponierte Orte geliefert werden.

Vorheriger Artikel:Der effizienteste EnergiespeicherNächster Artikel:Hebendes Energiespeicherunternehmen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap