Deutschlands geplantes Pumpspeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Einzigartiges Pumpspeicherprojekt in Deutschland: Durch Ausbau zum Kavernenkraftwerk Speichervolumen verdoppelt.

Wie funktioniert die Pumpspeicher-Technologie?

Tatsächlich ist die Pumpspeicher-Technologie bereits hundert Jahre alt, sie stammt aus den 1920er-Jahren. Ihr Prinzip: Wenn mehr Strom zur Verfügung steht als gebraucht wird, pumpt man damit Wasser aus einem Fluss, einem See oder einem künstlichen Speicher einige hundert Meter nach oben in ein Becken.

Warum sind Pumpspeicher zukunftsträchtig?

Dennoch halten viele Experten Pumpspeicher für wenig zukunftsträchtig. Der Hauptgrund: Sie sind Kurzzeitspeicher, ihr Energievorrat reicht nur für einen halben oder ganzen Tag, dann ist das Speicherbecken leer. Es muss erst wieder gefüllt werden, bevor die Anlage erneut Strom abgeben kann.

Wie geht es weiter mit dem Pumpspeicher an der Donau?

Seit über 40 Jahren wird die Idee von einem Pumpspeicher an der Donau bei Untergriesbach diskutiert. Lange hatte man nicht mehr daran geglaubt. Doch der Ukraine-Krieg hat dem Projekt neue Relevanz verliehen. 2024 könnte eine Entscheidung fallen. Über dieses Thema berichtet: Mittags in Niederbayern und Oberpfalz am 11.01.2024 um 03:20 Uhr.

Wie wichtig sind Pumpspeicherkraftwerke für die Energiewende?

Denn Pumpspeicherkraftwerke sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am 02.07.2024 um 08:30 Uhr. "Es ist alt, aber moderner denn je, unser Pumpspeicherkraftwerk", sagt Klaus Engels, Direktor Wasserkraft beim Energieunternehmen Uniper.

Wie viel Strom hat ein Pumpspeicher?

Seither haben die vier Pumpspeichersätze mit jeweils 265 MW Nennleistung zusammen insgesamt 44 Terawattstunden (TWh) Strom in dem 13 Mio. Kubikmeter Wasser fassenden Speicherbecken, das auf 850 Meter Höhe über dem Meeresspiegel liegt, eingespeichert und in Zeiten hoher Nachfrage wieder in das Netz abgegeben.

Wie wird der Energiebedarf in Passau gedeckt?

Wenn der Energiebedarf hoch ist, soll das Wasser aus dem Stausee abgelassen werden. Es fließt auf dem Weg zur Donau durch Turbinen, die Generatoren antreiben und so Strom erzeugen. Nach Betreiber-Angaben könnte mit einer einzelnen Beckenfüllung der Energiebedarf der Stadt Passau für zehn Tage gedeckt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Einzigartiges Pumpspeicherprojekt in Deutschland: Durch Ausbau zum Kavernenkraftwerk Speichervolumen verdoppelt.

Betreiber will Pumpspeicherkraftwerk Happurg reaktivieren

Damit will Uniper die Transformation hin zu mehr regenerativer Stromerzeugung vorantreiben und zu einer größeren Sicherheit des Stromangebotes in Deutschlands Süden

Iffezheim: Größtes Laufwasserkraftwerk Deutschlands dank

Nach vier Jahren Bauzeit ist es so weit: Die neue fünfte Turbine im Rheinkraftwerk Iffezheim erzeugt Strom. Damit speisen im Rheinkraftwerk jetzt fünf große

Energiewende: Bayerns größtes Pumpspeicherkraftwerk wird

Energiewende: Bayerns größtes Pumpspeicherkraftwerk wird saniert. Vor 13 Jahren ging das Pumpspeicherkraftwerk in Happurg vom Netz, denn das obere Becken war

Kraftwerke in Deutschland: Das plant die Regierung

In der Stromversorgung Deutschlands nach dem Jahr 2030 spielen Wasserstoff-Kraftwerke eine wichtige Rolle – so die Pläne der Bundesregierung. Viele davon sollen in Bayern entstehen.

Die 5 größten europäischen Megaprojekte des Jahres 2023

Die 10 größten Bauunternehmen Deutschlands. Überblick. Bauwerk Standort Beschreibung Kosten Baubeginn Fertigstellung; Evora Public Central Hospital: Evora, Portugal: Öffentliches Krankenhaus: 204 Millionen Euro: Drittes Quartal 2019: Viertes Quartal 2023: Edge East Side Tower: Berlin, Deutschland: Hochhaus:

Verteidigung: Ausgaben in Deutschland brechen Rekord

Deutschland hat der Nato für das laufende Jahr geschätzte Verteidigungsausgaben von 90,6 Milliarden Euro gemeldet und würde damit derzeit klar das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses erreichen.

Pumpspeicherwerk im Schwarzwald: Öko gegen Öko

Die einen wollen keine 70 Meter hohe Mauer, die anderen wollen die Stromversorgung sicherstellen. Lehrstück über ökologisch korrekten Protest gegen Ökostrom.

ICE-Neubaustrecken – Schnellfahrstrecken in Deutschland

Deutschland hat ein dichtes und mit einer Länge von 33.400 Kilometern eines der längsten Eisenbahnnetze Europas. Bereits 1973 begann der Bau zweier Schnellfahrstrecken, die jedoch wegen massivem Widerstand seitens der Bevölkerung erst zwischen 1988 und 1991 in Betrieb genommen werden konnten. Selbst im Jahr 2021 betrug die Gesamtlänge aller

Wie viele Pumpspeicherwerke braucht Deutschland

Wie viele Pumpspeicherwerke braucht Deutschland? Deutschland benötigt im Jahr durchschnittlich 610 Milliarden Kilowattstunden Strom ( = 610 Terawatt-Stunden).

Windenergieanlagen in Deutschland 2024 (Übersichtskarte)

Rund 29.000 Windenergieanlagen stehen auf dem Festland Deutschlands – 9.541 von ihnen sind 20 Jahre und älter. Rund ein Drittel aller deutschen Anlagen ist also reif für ein Repowering und könnte Platz für leistungsstärkere Maschinen machen. Aufschluss über diese Zahlen und wo in Deutschland viele alte Anlagen stehen gibt die neue

Energiespeicher Bernegger GmbH

Das Pumpspeicherprojekt „Energiespeicher Bernegger (ESB)" ist mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt ein wesentlicher Baustein für den Ausbau klimafreundlicher Energien, um Österreich bis 2030 zu 100 % mit erneuerbarem Strom zu versorgen und 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Aufgrund seiner zentralen Lage in Europa ist das Projekt

Bad Säckingen: Pumpspeicherprojekt bleibt umstritten

Nach dem Erörterungsverfahren für das Pumpspeicherwerk sind einige Knackpunkte noch ungeklärt. Den Experten der Schluchseewerk AG gelang eine völlständige Lösung des Konflikts noch nicht.

Kraftwerk Happurg soll bis 2028 reaktiviert sein

Für die ersten Abfahrten sollte es schon reichen am Freitag auf Deutschlands höchstem Berg. Doch die Bundeswehr hat ihre gleichzeitig angesetzte Übung am Zugspitzplatt

Pumpspeicher Riedl: Entscheidungsjahr 2024?

Seit den 70er Jahren wird donauabwärts bei Passau ein Pumpspeicherkraftwerk geplant. Damit soll Strom für Zeiten hohen Verbrauchs gespeichert werden.

Vattenfall will Pumpspeicherprojekt in Thüringen prüfen

Vattenfall will Pumpspeicherprojekt in Thüringen prüfen. Längste Drehstromleitung Deutschlands geht ans Netz. 230 Kilometer für die Energiewende: Wahle–Mecklar, Deutschlands derzeit längstes Drehstrom-Projekt,

Liste geplanter Schiffe der Kriegsmarine – Wikipedia

H-Klasse. 6 geplante Einheiten mit den Bezeichnungen H–N, von denen H und J 1939 begonnen, aber nicht vollendet wurden. Clémenceau, Weiterbau als Schlachtschiff R geplant, nicht fertig gestellt; Gascogne, Bau als Schlachtschiff S geplant, nicht begonnen; Sowjetskaja Ukraina, 1941–42 Überlegungen zum Fertigbau des auf Stapel liegend erbeuteten sowjetischen

Wo Deutschland bei der Halbleiterfertigung punktet

Wo in Deutschland werden Halbleiter produziert, wer forscht daran und welche Netzwerke gibt es? Deutschland liegt im innereuropäischen Ranking hinsichtlich des Exporthandelswert für integrierte Schaltkreise (engl: integrated circuit (IC)), umgangssprachlich Mikrochips genannt, auf dem ersten Platz und hat 2020 Produkte im Wert von 12,8 Milliarden

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Seit 2004 befindet sich das größte Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands in Goldisthal in Thüringen. Die volle Leistung umfasst rund 1.060 Megawatt.

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Das Konsortium will vom Westen Deutschlands aus eine grenzüberschreitende Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen. (Bild: Get H2) Sieben Unternehmen aus der Initiative Get H2 wollen zeigen, wie rasant sich die Planung der nationalen und europäischen Wasserstoffwirtschaft entwickelt. Das Konsortium plant, eine grenzüberschreitende

Wo in Zukunft Deutschlands höchste Wolkenkratzer stehen

Deutschland strebt nach Höherem: Einige spektakuläre Wolkenkratzer sind in Planung oder bereits im Bau. Ein Überblick über die ambitioniertesten Projekte.

Baustellenkarte | Die Autobahn GmbH des Bundes

Die Informationen für diese Karte werden laufend, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aktualisiert und kommen aus dem Management- und Informationssystem für Arbeitsstellen (MIA) der Autobahn GmbH.Die Prüfung der Baustellenkarte entbindet den GST-Transportdurchführenden nicht von der Pflicht den Fahrtweg vorab zu kontrollieren.

Das neue Grundsatzprogramm

„Wir haben heute im Bundesvorstand das 4. Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands beschlossen. Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg der inhaltlichen Erneuerung unserer Partei."

Neue Straßen-, Stadt

Hohe Nachfrage trotz schwieriger Zeiten Eine weiterhin hohe Nachfrage nach Straßen- und Stadtbahnfahrzeugen sowie U-Bahnen dokumentiert die nun vorliegende neue 21. Übersicht für die Verkehrsbetriebe in Deutschland. Die Corona-Krise führte allerdings dazu, dass sich viele Auslieferungen von in Fertigung befindlichen Fahrzeugen verzögern, Aufträge später als

Das ist Deutschlands größtes Neubaugebiet

Innerhalb eines Jahrzehnts ist im Kölner Westen das größte Neubaugebiet Deutschlands entstanden. Exklusive Satellitenbilder von Widdersdorf zeigen die Auswirkungen des massiven Wachstums auf

Energiespeicheranlagen in Deutschland

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördere derzeit 40 Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Weiterentwicklung von Energiespeichern mit 134

Mega-Baustellen: Top 10 Großprojekte in Deutschland

Auch 2023 verlangen zahlreiche Großprojekte in Deutschland den Projektteilnehmern viel ab. Mit der Bausoftware PlanRadar stellen Bauherren, Planer, Bauleiter und alle anderen Projektbeteiligten sicher, dass wichtige Prozesse effizient verlaufen. Und das nicht nur auf den größten Baustellen Deutschlands!

Wien Energie weint dem Pumpspeicherprojekt Molln

Wien Energie weint dem Pumpspeicherprojekt Molln keine Träne nach. Vorhaben wie das früher einmal angedachte Pumpspeicherkraftwerk Molln seien auch in einem Hochpreisumfeld unrentabel, sagt Wien-Energie-Chef Michael Strebl.

Vattenfall-Flaggschiff PSW Goldisthal wird 20 Jahre

Im Vergleich zu anderen Pumpspeichern in Deutschland, deren Betriebszeit durchschnittlich bereits jenseits der 50 Jahre liegt, ist das PSW Goldisthal ein recht junges

Liste geplanter und im Bau befindlicher Gaskraftwerke in Deutschland

Die folgende Liste enthält geplante und in Bau befindliche Gaskraftwerke in Deutschland lge starker Überkapazitäten im deutschen und europäischen Kraftwerkspark und der sich u. a. daraus ergebenden sehr niedrigen Börsenstrompreise, ruhen aktuell die meisten konventionellen Kraftwerksprojekte, da die Wirtschaftlichkeit aktuell häufig nicht mehr besteht.

Malente-Krummsee: So greift geplantes Spa-Hotel in die Umwelt

Wie viel Boden wird versiegelt, wie viel Waldfläche verschwindet? Das zeigt die Bauleitplanung für das Hotel-Projekt von Hadi Teherani in Krummsee.

Meldungen | Bundeskabinett beschließt Rentenpaket II

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch das Rentenpaket II auf den Weg gebracht. Die Deutsche Rentenversicherung Bund begrüßt das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur ersten Säule der Alterssicherung.

Autobahnen in Deutschland: Karte, Zahlen und alle Infos

Die A7 ist Deutschlands wichtigste Nord-Süd-Verbindung und mit 962 Kilometern die längste deutsche Autobahn r Streckenverlauf führt von Flensburg über Hamburg, Hannover, Kassel, Würzburg und Ulm nach Füssen. Die A3 ist mit 769 Kilometern die zweitlängste Autobahn Deutschlands.Sie führt von der niederländischen Grenze bei Elten

Millionenprojekt in Forbach : Warum die EnBW einen riesigen

Die EnBW baut seine Wasserkraftwerke bei Forbach im Nordschwarzwald zu einem Pumpspeicherkraftwerk um. Damit soll Strom gespeichert werden – ein Riesenprojekt. Widerstand gebe es bisher nicht.

Die geplante China-Strategie Deutschlands ist der

Zwar zeigt der Fakt, dass China 2021 mit einem Warenwert von 246,5 Milliarden Euro Deutschlands wichtigster Handelspartner war, die enge Verflechtung der beiden Länder auf. Ähnlich wichtig ist China als Investitionsstandort für

Liste von Talsperren in Deutschland – Wikipedia

Die Liste von Talsperren und Stauseen in Deutschland zeigt eine Auswahl in Deutschland befindlicher Talsperren und Vorsperren sowie Stauseen, Staubecken und Hochwasserrückhaltebecken.. Die Zahl der Talsperren in Deutschland hängt ab von der Definition des Begriffs. Was eine Talsperre ist, regeln die Wassergesetze der Länder.Eine

Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Windenergie in Deutschland Deutschland hat mit 69.475 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Im Laufe des vergangenen des Jahres lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32% des in Deutschland erzeugten Stroms r Wind leistete mit 139 Terawattstunden [TWh] Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus

Pumpspeicher-Kraftwerk bei Passau soll ab 2025 gebaut werden

Windräder und Solaranlagen erzeugen mal Strom, mal nicht. Deshalb braucht es riesige Stromspeicher. Ein großes Projekt nimmt jetzt Fahrt auf.

Donau: Bayerns größtes Speicherkraftwerk soll entstehen

"Wenn alles läuft, wie geplant, könnten wir 2025 mit dem Bau starten." Dann könnte der Pumpspeicher noch vor 2030 den Betrieb aufnehmen. Newsletter abonnieren

Vorheriger Artikel:Vertikale DatenspeicherungNächster Artikel:Deutscher Preis für Container-Energiespeicher-Lithiumbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap