Gießerei für Energiespeicherbatterie-Verbindungsleitungen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Individuelle Bauteillösungen und kundenspezifische Gussteile bietet ZOLLERN von der Großserie bis zum Einzelstück. Wir sind Entwicklungspartner für unsere Kunden und mit mehr als 1.000 Mitarbeitern im Gussbereich eine der führenden Gießereien Europas.
Was ist ein Batteriespeicher?
Batteriespeicher für die zuverlässige und effiziente Zwischenspeicherung von Solar- und Windstrom sowie für die Elektromobilität sind aus einzelnen Batteriezellen zusammengesetzt. Die Verschaltung einzelner Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks entscheidet maßgeblich über die Zuverlässigkeit eines Batteriespeichers.
Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?
Wasserstoff ist ebenfalls ein Speichermedium, das aber in der Erzeugung deutlich ineffizienter und dafür seine Stärken in der Langzeitspeicherung ausspielt. Batteriespeicher dienen dem täglichen & kurzfristigen Bedarf – und sorgen dafür, dass mehr grüner Wasserstoff dort zur Verfügung steht, wo er wirklich gebraucht wird.
Ist eine Gießerei emissionsfrei?
Langfristig muss eine Gießerei somit nicht nur emissionsfrei, sondern womöglich auch CO2-neutral und CO2-frei sein, wenn im Jahr 2050 die Ziele der europäischen Union erreicht werden sollen. In Deutschland wird ein Großteil der Energie aus fossilen und nuklearen Energieträgern gewonnen.
Wie viel kostet eine Gießerei?
In der Folge sind die Liefer-Durchschnittspreise (Euro/t frei Gießerei) in Deutschland für Gießerei-Koks (> 80 mm) von unter 100 Euro auf über 250 Euro im Jahr 2005 gestiegen. Exportländer waren zu diesem Zeitpunkt überwiegend China, Tschechien, Polen und Italien.
Wie können energiesparende „grüne“ Gießereien zum Klimaschutz beitragen?
Betrachtet man diese Zahlen, wird klar, dass energiesparende „grüne“ Gießereien viel zum Klimaschutz beitragen können. Natürlich beschäftigt sich die Gießereibranche allein aus betriebswirtschaftlicher Motivation schon lange damit, energieschonende Gießprozesse einzusetzen und weiterzuentwickeln.
Was ist die Gießereitechnik?
Der Fokus des Wissenschaftsbereichs Gießereitechnik liegt auf dem Gießen metallischer Werkstoffe.