Deutsches Unternehmen für Wasserstoff-Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

11 Energiespeicher Startups in Deutschland. Nov 20, 2024 | By Alexander Gillet. 24. 1. Sunfire. TWAICE ist die neue Analyseplattform für Batteriedaten. Das Unternehmen erstellt virtuelle Batteriemodelle und sammelt kontinuierlich Daten mit intelligenten Steuereinheiten. Diese Plattform bietet alle Batteriedaten an einem Ort, bietet On

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.

Welche Rolle spielt Wasserstoffspeicherung bei der Energiewende?

Durch Projekte wie dieses leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Industrie und stärken gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft im globalen Kontext. Wasserstoffspeicherung wird eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Wasserstoff, als chemischer oder energetischer Träger, könnte eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen. Die ab 2030 geplante stabile und zuverlässige Versorgung des Marktes mit Wasserstoff bei gleichzeitig schwankender Produktion wird wesentlich durch den Bau und Betrieb von großvolumigen Wasserstoffspeichern ermöglicht.

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Ebenso können mit Wasserstoff große Fabriken, die bislang Erdgas und Kohle nutzen, versorgt werden. Gleichzeitig lässt sich Wasserstoff für unterschiedliche Antriebe verwenden, darunter in Autos, LKW, Schiffen oder sogar für Raketen. Eine der großen Herausforderungen bei der Speicherung ist die Energieeffizienz.

Wie viel Wasserstoff wird in Nordwestdeutschland gespeichert?

Uniper Energy Storage beabsichtigt die Entwicklung von Salzkavernen für die großvolumige Speicherung von Wasserstoff in Nordwestdeutschland. Die anvisierte Speicherkapazität liegt in einem ersten Schritt bei 250 bis 600 GWh und soll dem Markt vor Ende 2030 zur Verfügung stehen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

11 Energiespeicher Startups in Deutschland. Nov 20, 2024 | By Alexander Gillet. 24. 1. Sunfire. TWAICE ist die neue Analyseplattform für Batteriedaten. Das Unternehmen erstellt virtuelle Batteriemodelle und sammelt kontinuierlich Daten mit intelligenten Steuereinheiten. Diese Plattform bietet alle Batteriedaten an einem Ort, bietet On

Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert

5 · Im Rahmen des Wasserstoff-Speicherprojektes konnten EWE und sein Partner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nachweisen, dass die sichere Einlagerung

Wasserstoffspeicherung

Die Speicherung von Wasserstoff unterstützt die Transformation zur CO2-Neutralität. Unsere Wasserstoffspeicherprojekte werden dazu beitragen, die Versorgungssicherheit in einem Energiesystem der Zukunft zu gewährleisten, das erneuerbare Energien flexibel verfügbar macht.

Was für den Ausbau des Wasserstoffnetzes beschlossen wurde

Was für den Ausbau des Wasserstoffnetzes beschlossen wurde Wasserstoff soll künftig eine zentrale Rolle in der deutschen Energieversorgung spielen. Dazu hat der Bundestag nun Regelungen beschlossen.

HPS Wasserstoff-Stromspeicher jetzt auch für

Erst vor einem Jahr ging der Wasserstoff-Stromspeicher "Picea" von HPS in die Serienproduktion. Zu Beginn war das Produkt nur für den Markt der Ein- und Zweifamilienhäuser vorgesehen. Doch jetzt hat der Hersteller sein

Wasserstoff-Aktien 2025: Die besten 15 für Dein Portfolio

Gegenwärtig sind in Deutschland mit dem CPR Investment – Hydrogen und dem GG Wasserstoff R nur zwei Investmentfonds zugelassen, die ausschließlich in Wasserstoff-Aktien investieren. Energiespeicherung und Wasserstoff für industrielle Verwendungen tätig. Kernprodukt von ITM Power sind modulare Elektrolyseure, die sich zu größeren

Uniper eröffnet in Krummhörn neuen Speicher für grünen

Die Wasserstoffspeicherprojekte HPC Krummhörn in Niedersachsen und HyStorage in Bayern, wo ein Gasgemisch aus Erdgas und Wasserstoff in einem Porenspeicher gespeichert wird,

Uniper entwickelt Wasserstoffspeicher-Kapazitäten bis 2030

Uniper Energy Storage wird Salzkavernen für die untertägige Speicherung von Wasserstoff mit einer geplanten Arbeitskapazität in Höhe von 250 bis 600 GWh bis 2030 entwickeln;

Erneuerbarer Wasserstoff: Kommission genehmigt deutsche

Die Frist für den Eingang der Gebote endete am 8. Februar. Nun bewertet die Agentur die Gebote für Vorhaben in allen Mitgliedstaaten und erstellt eine Rangfolge. Die Förderung im Rahmen der deutschen Regelung steht Unternehmen offen, die beabsichtigen, neue Elektrolyseure in Deutschland zu errichten.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

: Gewerbespeicher für Strom und Mobilität, sowie erste Wasserstoff-produktionen – Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen von thermischen Speichern, erste Großprojekte für Ersatz von Gas . 3 European Association for Storage of Energy (EASE) (2022), Energy Storage Targets 2030 and 2050, https://ease-

Wo Deutschlands Wasserstoff lagern soll

Außerdem gibt es schon viele Gasfernleitungen, von denen ein großer Teil für den Transport von Wasserstoff umgerüstet werden kann. Deshalb wird der Aufbau des von der EU geplanten Fernleitungsnetzes für Wasserstoff (»European Hydrogen Backbone«), das ab 2028 schrittweise in Betrieb gehen soll, im Nordwesten Deutschlands beginnen.

Wasserstoff speichern

Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei

Neue europäische Bank für Wasserstoff | Wirtschaftsumfeld | EU

Die EU würde sich dadurch vom Nischen- zum Massenmarkt für Wasserstoff entwickeln. Die Mittel kommen aus dem EU-Innovationsfonds. Der Innovationsfonds unterstützt Projekte etwa zu Kohlenstoffabscheidung, erneuerbaren Energien und Energiespeicherung in der EU, Norwegen und Island. Neben großen sektorübergreifenden Projekten fördert der

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Wasserstoff wird bereits in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft als Energieträger eingesetzt. Ein Wechsel zu grünem Wasserstoff in naher Zukunft ist aber unabdingbar, um die globalen CO 2-Emissionen zu senken. Energiespeicherung: Energiespeicher sind eine notwendige Technologie für die Energiewende.

„Wasserstoff hat Vorteile bei der Energiespeicherung"

Mehr als 60 Ingenieure und Techniker arbeiten hier mit Hochdruck an der Entwicklung kostengünstiger Speichersysteme für den Einsatz von Wasserstoff in der Mobilität. Denn das Unternehmen geht davon aus, dass

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

European Hydrogen Backbone, welches die Mitgliedstaaten verbinden soll. Weiterhin ist ab 2025 eine gemeinsame Netz­ent­wick­lungs­pla­nung für Gas und Wasserstoff vorgesehen. Zudem plant die BReg, den Netzzugang für Wasserstoff an die Regelungen für

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Das Stichwort ist hier Power-to-X, also etwa die Erzeugung von Wasserstoff oder Methan mit Strom." Solche Speicher könnten im Sommer erzeugten Sonnenstrom für die dunkleren Wintermonate speichern.

Erster Solar-Wasserstoff-Speicher als Stromquelle fürs Eigenheim

Die Kapazität des Lavo Green Energy Storage System reicht für ein durchschnittliches Einfamilienhaus etwa zwei Tage. Dank des möglichen Parallelbetriebs kann das System aber auch größere Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgen und ein „intelligentes virtuelles Kraftwerk" bilden. Hohe Wandlungsverluste und geringe Dauerleistung

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

Der Verband

Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. setzt sich weiterhin für eine schnelle Markteinführung des Energieträgers Wasserstoff ein. Insgesamt bleibt die Energiewende eine große Herausforderung, aber auch eine Chance für Deutschland und Europa, eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung zu schaffen. Stark für unsere

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2 statt CO2

Auch wenn die Technologie seit Langem bekannt ist, ist die Anzahl der relevanten Firmen der Branche recht überschaubar. Die Exchange Trade Funds (ETFs) für Wasserstoff-Aktien sind noch nicht allzu lange am Markt, sodass die Kursentwicklung eine geringe Aussagekraft besitzt. Dennoch ist seit dem Start der ETFs eine schwache

Uniper eröffnet in Krummhörn neuen Speicher für grünen Wasserstoff

Wasserstoff wird dabei eine Schlüsselrolle einnehmen: Er verbindet Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung. Für eine erfolgreiche Einführung von Wasserstoff werden neben Transportnetzen vor allem großtechnische Speichermöglichkeiten benötigt. HPC Krummhörn nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und fügt sich nahtlos in unsere Strategie ein.

Bundesregierung fördert Wasserstoffprojekte mit 4,6 Milliarden Euro

Sie sollen zum Start der deutschen. Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch Primary protection Weitere 3,3 Milliarden Euro investieren die beteiligten Unternehmen selbst. Wir geben den Startschuss für die Errichtung von Elektrolyseuren der dreistelligen Megawatt-Klasse und ermöglichen damit wichtige

Erster deutscher Erdgasspeicher wird fit für Wasserstoff

Der Umbau des Speichers, der vom DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg planerisch begleitet wird, stellt für deutsche Verhältnisse eine Pionierarbeit dar. Noch nie wurde hierzulande ein so großes Objekt, das 50 Millionen Kubikmeter oder etwa 160.000 MWh speichern kann, für Wasserstoff umgerüstet.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in Deutschland

In diesem umfassenden Artikel werden die Top 10 der Unternehmen für Haushaltsstromspeicher in Deutschland vorgestellt. Beginnend mit einem Überblick über das Ranking, die Gründungsdaten und den globalen Hauptsitz der Unternehmen, erhält der Leser ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Akteure der Branche.

Ohne geht nicht: Erfolgsstrategien für grünen Wasserstoff

Daraus folgt, dass ohne eine geeignete Förderarchitektur ein Transformationsprozess unter Einbindung von Wasserstoff für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und den Verkehrsbereich nicht möglich sein wird. Im schlimmsten Fall wird dadurch die Transformation ganzer Sektoren verschleppt.

Auf dem Weg zum grünen Wasserstoffpartner

Potenzial für deutsche Unternehmen. Dawud Ansari: Wasserstoff aus Oman für Deutschland und die EU – nicht nur aus energiepolitischer Perspektive sinnvoll. SWP-Aktuell 2023/ 9.3.2023 sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe.

H2-Kraftwerke

thermischer Energiespeicher mit Elektroheizer zur Speicherung von Strom aus Sonne und Wind (rund 1.000 MWh Speicherkapazität) Erzeugen, Speichern und Verstromen von grünem Wasserstoff; Bereitstellen und Vermarkten von

Wasserstofftechnologien

Die Speicherung von Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein sämtlicher Anwendungen im mobilen und stationären Bereich sowie in der Logistik. Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren

Was Wasserstoff zur Energiespeicherung beitragen kann

In Hamburg-Bergedorf betreibt das Unternehmen HanseWerk eine der weltweit modernsten Anlagen zur Elektrolyse – eine Schlüsseltechnologie, um Strom aus Windkraft und Sonnenlicht zu speichern.

Wasserstoff-Betankung in Deutschland

Der Wasserstoff am ISE in Freiburg kommt aus Sonnenenergie – mit CEP Karte. Bei uns an der Empa kümmert sich das Garage Personal um die Betankung der Fahrzeuge. Wir haben eine eigene H2-Tankstelle mit

Siemens realisiert in Wunsiedel eine der größten CO2

Startschuss für eines der größten grünen Wasserstoffprojekte in Deutschland: Mit dem offiziellen Spatenstich in Wunsiedel begannen die Bauarbeiten für eine Wasserstofferzeugungsanlage mit einer Anschlussleistung von 8,75 Megawatt.

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für

MÜNCHEN – 15 Juni 2023 – ESS Tech Inc. (ESS"), ein weltweit führender Hersteller von Langzeit-Energiespeichersystemen, und LEAG, ein großer deutscher Energieversorger, haben heute eine erste Vereinbarung

Startschuss für Wasserstoffhochlauf in Deutschland

4,6 Milliarden Euro von Bund und Ländern für H2-Projekte. 23 große Wasserstoff-Infrastruktur-Projekte in Deutschland werden von nun an mit 4,6 Milliarden Euro an öffentlichen Geldern unterstützt. Weitere 3,3 Milliarden

Wasserstoff als Energiespeicher | Linde Gas Deutschland

Auch die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Wasserstoff kann "rückverstromt" werden, aber auch als Kraftstoff für Autos und Busse, als Grundstoff für viele industrielle Prozesse (wie z.B. Fetthärtung) oder sogar als Alternative zu Erdgas eingesetzt werden. Wasserstoff macht all diese Märkte für erneuerbaren Strom zugänglich.

MEGGLE-Gruppe setzt auf Wasserstoff

Erklärtes Ziel des gemeinsamen Projektes „H2 cross border" ist es, eine Wasserstoff-Lieferkette über Österreich nach Bayern aufzubauen und damit die Voraussetzungen für den weiteren Weg in die Zukunft mit Wasserstoff zu schaffen sowie die notwendigen Adaptierungen zur Abwicklung auf gesetzlicher und operativer Ebene aufzuzeigen.

Vorheriger Artikel:Die neueste deutsche Baupolitik für EnergiespeicherNächster Artikel:Betrieb und Wartung gemeinsamer Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap