Deutscher Konzern steigt in die Energiespeicherbranche für Lithiumbatterien ein

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Batterien bieten Lithium-Akkus viele Vorteile. promobil testet 15 Modelle und erklärt worauf es ankommt.

Wer produziert Lithium Batterien in Deutschland?

Abnahmevereinbarungen mit Volkswagen, Stellantis und Renault gibt es schon: Das Start-up Vulcan Energy will künftig Lithium für E-Auto-Batterien in Deutschland produzieren. Jetzt beginnt das Unternehmen mit der Pilotproduktion.

Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?

Forscher gehen davon aus, dass der Markt für Lithium-Ionen-Batterien bis 2027 jedes Jahr um mehr als zehn Prozent wachsen wird. Die zehn größten Batteriehersteller weltweit kommen aus Asien, sechs davon aus China und drei aus Südkorea. Aber auch Deutschland investiert viel in die Batterietechnologie.

Wie geht es weiter mit Lithium?

Deutschland hat großes Interesse an diesen Möglichkeiten. Das zeigt sich auch in internationalen Partnerschaften. Lithium gewinnt in der deutsch-chilenischen Rohstoffpartnerschaft zunehmend an Bedeutung – und im Juli 2024 reiste Bundeskanzler Olaf Scholz zum Abschluss eines EU-Abkommens mit Serbien nach Belgrad.

Warum ist Lithium klimafreundlich?

Das heimische Lithium ist nach Angaben von Vulcan auch klimafreundlicher, weil die benötigte Energie mit der Soleförderung gleichzeitig CO2-frei mit Geothermie-Heizkraftwerken gewonnen wird. Diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Bisher wird das Leichtmetall mit viel fossilem Energieeinsatz im Bergbau aus Gestein gewonnen.

Wie geht es weiter mit großen Batteriespeichern?

Das lasse sich mit großen Batteriespeichern ändern. VW geht davon aus, dass sich der Bedarf an solchen Batteriespeichern in Deutschland in den kommenden Jahren verzehnfachen wird. Bisher seien in der Bundesrepublik insgesamt nur Speicher für eine Gigawattstunde verfügbar. »Das verdoppeln wir allein mit diesem einen Power Center«, so Schmall.

Woher stammt der Rohstoff für die höchste Lithium-Anlage?

Betreiber der Pilotanlage ist das australisch-deutsche Start-up „Vulcan Energy Resources“. Es gewinnt den Rohstoff für die Höchster Lithium-Anlage aus einer ungewöhnlichen Quelle, nämlich aus Thermalwasser, das bisher in einer Geothermie-Anlage nahe Landau (Rheinland-Pfalz) vor allem zur Energiegewinnung genutzt wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lithium-Batterien im Test: Bordbatterie fürs Wohnmobil

Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Batterien bieten Lithium-Akkus viele Vorteile. promobil testet 15 Modelle und erklärt worauf es ankommt.

LANXESS steigt in die Batteriechemie ein: Elektrolyt-Herstellung für

Elektrolyt-Herstellung für Guangzhou Tinci Materials Technology Co. startet 2022 in Leverkusen Nutzung einer Hightech-Anlage der LANXESS-Tochter Saltigo LANXESS steigt in die Batteriechemie ein und hat dazu eine Kooperation mit Guangzhou Tinci

Volkswagen: VW plant Großspeicher für Strom in Norddeutschland

Der Volkswagen-Konzern steigt in den Betrieb von großen Batteriespeichern für das Stromnetz ein.

Die Top 7 der Lithium-Aktien 2024: So profitieren Sie von der

Die erste Phase soll 2027 starten und 40 Jahre laufen. Die Mine soll die Produktion von Batterien für bis zu 800.000 E-Fahrzeuge jährlich ermöglichen. Der Autokonzern General Motors unterstützt das Vorhaben mit 650 Millionen USD und sichert sich so für bis zu 15 Jahre die exklusive Nutzung der Erzeugnisse aus der ersten Produktionsphase.

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

MÜNCHEN – 15 Juni 2023 – ESS Tech Inc. (ESS"), ein weltweit führender Hersteller von Langzeit-Energiespeichersystemen, und LEAG, ein großer deutscher Energieversorger, haben

Lithium: Wie Deutschland den Rohstoff gewinnen will

Lithium gilt als entscheidender Rohstoff für die Energiewende. Das Leichtmetall ist wichtig für Batterien in Elektrofahrzeugen; Lithium-Ionen-Speicher werden besonders häufig

Produktionslösungen für leistungsstarke Batterien | Manz AG

Entsprechend bieten wir ein umfangreiches Portfolio, das auf die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieproduktion abzielt: Von der Fertigung einzelner Batteriezellen bis hin zur Endmontage kompletter Batteriesysteme. Mit unseren Lösungen für die Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriemodulen runden wir das Portfolio für die

Revolution in der Batterieproduktion: Öko-Lithium aus Frankfurt

Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom

Diese Firmen wollen in Deutschland Lithium auen

Weiter nördlich, im brandenburgischen Guben, plant das kanadisch-deutsche Unternehmen Rock Tech Lithium aktuell die erste Lithium-Raffiniere Europas, dessen Jahresproduktion von etwa 24.000 Tonnen ab 2024 für die

Lithium aus Deutschland: Vulcan Energy startet Pilotproduktion

Abnahmevereinbarungen mit Volkswagen, Stellantis und Renault gibt es schon: Das Start-up Vulcan Energy will künftig Lithium für E-Auto-Batterien in Deutschland produzieren.

Batterie Aktien 2023: Die besten Unternehmen und Hersteller!

Dementsprechend wichtig sind auch die Hersteller von Produktionsanlagen für die Batterieherstellung, wie beispielsweise die deutsche Manz AG. Die meisten Batterie Aktien sind im Bereich der Rohstofflieferanten und der Batteriehersteller zu finden. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um amerikanische und asiatische Konzerne.

VW steigt mit Elli in das Geschäft mit großen Batteriespeichern ein

Der Volkswagen-Konzern hat mit seiner Lade- und Energiemarke Elli den Einstieg in ein neues Geschäftsfeld angekündigt. Elli wird große industrielle

Die Landauer Methode für Lithtium „Made in Germany"

Lithium ist wichtig für die Batteriefertigung. Ende November startete der Betrieb der Demo-Anlage in Landau. „Die erste Phase der kommerziellen Produktion zielt auf die Gewinnung von 24 000

Nachhaltige Lithiumproduktion in Deutschland

Gemeinsames Ziel ist es, die nachhaltige Produktion von Lithiumcarbonat und -hydroxid in Batteriequalität weiter voranzutreiben und lokale Ressourcen für den Einsatz in der

Die Top 5 Batterie Aktien 2024: Vom Kabellosen

Warum sich ein Investment in diesen Wachstumssektor nach wie vor lohnt und welche Batterie Aktien für 2024 ein Investment wert sind. Instagram; Aktuell rollen rund 1.078.057 reine Elektroautos und 875.820

Daly BMS steigt in den Bereich der Energiespeicherung für

Angetrieben vom globalen „Dual Carbon" hat die Energiespeicherbranche einen historischen Knotenpunkt überschritten und ist in eine neue Ära rasanter Entwicklung eingetreten, die enormen Raum für ein Wachstum der Marktnachfrage bietet. Insbesondere im Energiespeicher-Szenario für Privathaushalte hat sich die Mehrheit der Nutzer von

Vielversprechend: der deutsche Wunder-Akku? – DW – 31.10.2024

31.10.2024 31. Oktober 2024. Wird ein deutsches Start-up als erstes eine serienreife Feststoffbatterie hinkriegen? Vor den Chinesen? Feststoffbatterien gelten als die nächste Generation in der

Telekom: Dax-Konzern steigt in Markt mit Cloud-Telefonie ein

Angebot für Firmenkunden Deutsche Telekom steigt in den Markt mit Cloud-Telefonie ein Jahrelang hat die Deutsche Telekom einen großen Bogen ums Cloud-Computing gemacht.

Google: Warum der Tech-Konzern eine Milliarde in die deutsche

Google will sich mit seinem Cloud-Geschäft unabhängiger von Werbeeinnahmen machen. Dafür investiert der Konzern auch im Rhein-Main-Gebiet. Für den Standort Hanau spricht vor allem ein großer

Das PFAS-Verbot und seine Konsequenzen für die Energiespeicherbranche

Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine neue Definition für Energiespeicher in Kraft, die vom Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.

Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen

Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen. Die Automobilhersteller verfolgen beim Sourcing der Batteriezellen unterschiedliche Strategien: Zukauf, Joint-Ventures oder Eigenproduktion.

Hessen Aus Frankfurt kommt jetzt nachhaltiges Lithium: Wichtig

CO2-neutral gewonnenes Lithium für E-Autobatterien - das verspricht das Frankfurter Start-up Vulcan Energy. Und kann es nun im Industriepark Höchst herstellen.

Markt für Energiespeicherung

Der Energiespeichermarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 51,10 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,31 % auf 99,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. GS Yuasa Corporation, Contemporary Amperex Technology Co. Limited, BYD Co. Ltd, UniEnergy Technologies, LLC und Clarios ist das größte Unternehmen auf diesem Markt.

10 wichtige Energiespeicherunternehmen, die Sie kennen sollten

Die Energiespeicherbranche verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da die Welt auf erneuerbare Energiequellen umsteigt. Die zehn wichtigsten Energiespeicherunternehmen, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stehen an der Spitze dieser Transformation und bieten innovative Lösungen, die die effiziente Speicherung und Verteilung sauberer Energie

Akku-Hersteller | mehr als 100 Unternehmen | akkvita

Einhell ist bekannt für die Kombination von hoher Leistung und einem erschwinglichen Preis. Elektrowerkzeuge, Gartengeräte: : Gardena: 1961: Deutschland: Gardena ist ein deutscher Hersteller von Gartengeräten, der sich auf die Herstellung von Akkugeräten spezialisiert hat.

So soll die Batterieindustrie in Deutschland gestärkt werden

Batterien sind unverzichtbar für die klimaneutrale Industriegesellschaft. Der ZVEI erklärt, wie die Batterieindustrie in Europa gestärkt werden kann.

Rettung für Varta – Porsche steigt ein

Seit Juli lagen zwei Vorschläge auf dem Tisch – einer von Tojner und Porsche, ein anderer von den Gläubigern. Für den Teilverzicht auf ihre Kredite erhalten die Banken, die frisches Geld

Kupfer boomt, ein deutscher Konzern profitiert – DiePresse

Der Umsatz legte im Jahresvergleich um fast ein Drittel auf 16,3 Mrd. Euro zu. Unter dem Strich stand ein auf die Aktionäre entfallender Überschuss von 613 Mio. Euro, nach 265 Millionen ein Jahr

Die besten Lithium Aktien (2024) im Überblick

Möchtest du Aktien kaufen, benötigst du zunächst ein Depot. Welches Wertpapierdepot für dich hier gut geeignet ist, erfährst du in unserem Depot Vergleich. SQM (ISIN: US8336351056) – ein weiterer Big Player. Laut einer Studie von McKinsey steigt die Nachfrage nach Lithiumcarbonat bzw. Lithiumcarbonat-Äquivalenten von rund 500.000

Die größten Batteriehersteller 2023

Eine Studie von Transparancy Market Research kommt zu dem Ergebnis, dass der Markt für Lithium-Ionen-Batterien bis 2027 jährlich um rund elf Prozent wachsen wird. Die Experten rechnen mit mehr als 15 Milliarden verkauften Einheiten im Jahr 2027 und einem Marktwert von 41,5 Billarden US-Dollar. Die Haupttreiber dabei sind zum einen die Automobilindustrie mit

Lithium-ETF: Ein Basisinvestment für die Zukunft?

6 · Unter den Rohstoffen gehört Lithium ohne Frage zu den selteneren Vertretern. Umso spannender ist die Möglichkeit, mit ETF in den Rohstoff zu investieren. Lithium ist der führende und zentrale Rohstoff bei innovativen Batteriesystemen.Egal ob bei Elektromobilität, für technische Geräte oder erneuerbaren Energien, effiziente Energiespeicher werden von

Batterien aus Deutschland | Produktion wird massiv erhöht

Das Fraunhofer ISI sagt bis 2030 jährliche Fertigungskapazitäten von fast 400 Gigawattstunden in Deutschland voraus, was nach heutigem Stand Batterien für rund 6,5 Millionen E-Autos wären. Die wichtigsten Hersteller in Deutschland sind der Chemiekonzern

Deutsches Start-Up entwickelt Super-Batterie, die

Auch für die Energiewende sind immer mehr und immer bessere Energiespeicher nötig. Das deutsche Start-up Theion arbeitet aktuell an einem neuen Batterietyp, der effizienter und günstiger sein

12-V-Lithiumbatterien für netzunabhängige Stromversorgung

In dieser sich rasch entwickelnden Welt steigt die Nachfrage nach netzunabhängigen Stromversorgungslösungen stetig an. Ein wichtiger Akteur in diesem Bereich ist die 12-V-Lithiumbatterie, dank ihrer überlegenen Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit. Dieser Artikel befasst sich mit den Vorteilen der Verwendung dieser

Deutsche Bahn: Konzern steigt bei what3words ein

Digitalisierung Deutsche Bahn steigt bei what3words ein Die Bahn hat 2016 einen Start-up-Fonds eingerichtet, der Investitionen in innovative Mobilitätsprojekte vereinfachen soll.

Elli steigt in das Geschäft mit industriellen Energiespeichern ein

Ein erstes Speicherprojekt könnte bereits 2025 in Deutschland an den Start gehen. Wolfsburg, 7. Juni 2024 – Der Volkswagen Konzern steigt mit der Lade- und

LANXESS steigt in die Batteriechemie ein: Elektrolyt-Herstellung für

Köln/Leverkusen, 30. März 2021 – LANXESS steigt in die Batteriechemie ein und hat dazu eine Kooperation mit Guangzhou Tinci Materials Technology Co. (Tinci) geschlossen, einem weltweit für die Batterieherstellung produzieren wir bereits. Die Kooperation . LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2020 einen Umsatz von 6

Lieferketten: Lithium und Graphit für die

Für das Ziel einer sauberen Umwelt und nachhaltigen Wirtschaft sind die gesamten Lieferketten entscheidend – das gilt auch für die Elektromobilität. Das Öko-Institut hat jetzt unter Nachhaltigkeits- und

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Microgrid-FeldmaßstabNächster Artikel:Bericht zur Energiespeicherrichtlinie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap