Der Rückgang von Lithiumcarbonat ist gut für die Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Verwendung von LCE soll Daten liefern, die mit den Berichten der Industrie vergleichbar sind, und ist die gesamte äquivalente Menge an Lithiumcarbonat, wobei angenommen wird, dass der

Wie geht es weiter mit der Lithiumproduktion?

Fitch prognostiziert, dass sich die weltweite Lithiumproduktion von 442.000 Tonnen Lithiumcarbonat-Äquivalent (LCE) im Jahr 2020 auf 1,5 Millionen Tonnen LCE im Jahr 2030 mehr als verdreifachen wird.

Wo wird Lithiumcarbonat hergestellt?

Hamburg, Karlsruhe. LevertonHELM und EnBW haben erfolgreich Lithiumcarbonat mit einer Reinheit von >99,5 Prozent produziert. Im gemeinsamen Demonstrationsprojekt gewann EnBW zunächst mit Hilfe der direkten Lithiumextraktion (DLE) eine Lithiumchloridlösung aus dem Thermalwasser des Geothermiekraftwerks im baden-württembergischen Bruchsal.

Wie kann man Lithium gewinnen?

In gleich zwei Studien berichten Forschende nun über von ihnen entwickelte Verfahren, mit denen sich Lithium aus verdünnten Solen direkt gewinnen lässt. Einschließlich Meerwasser. Ihre Ergebnisse haben sie in zwei Studien im Fachmagazin »Science« veröffentlicht. Die erste Studie stammt von Yan Song und Kollegen.

Was ist Lithium und Wie funktioniert es?

Das Lithium, das in der Batterie den eigentlichen Stromtransport versorgt, macht allerdings nur einen kleinen Teil des Gesamtgewichts des Akkus aus. Hinzu kommen die Materialien, die den Ablauf der chemischen Reaktionen im Innern der Zelle erst ermöglichen, das Gehäuse sowie Anschlüsse.

Wie viel Watt hat ein Lithium-Ionen-Akku?

Ein durchschnittlicher Lithiumionen-Akku erreicht etwa 250 Wh pro Kilogramm (zum Vergleich: Bei Flugzeugtreibstoff sind es etwa 12 000 Wh/kg). Inzwischen stehen aber nicht mehr nur Leistung oder Gewicht, sondern auch die Nachhaltigkeit im Fokus. Die Forscher verfolgen auf der Suche nach dem Super-Akku im Wesentlichen folgende Konzepte:

Wie wird Lithium recycelt?

Lithium aus alten Batterien von Elektroautos und Co. wird bisher kaum recycelt. Ein neues Verfahren ermöglicht die Rückgewinnung des Metalls ohne korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder eine Trennung der Materialien. Karlsruhe (Deutschland). Es werden immer mehr Lithium -Ionen-Batterien als Energiespeicher, etwa in Elektroautos, verwendet.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

European Metals Holdings Limited: Erfolgreiches Batteriequalitäts

Die Verwendung von LCE soll Daten liefern, die mit den Berichten der Industrie vergleichbar sind, und ist die gesamte äquivalente Menge an Lithiumcarbonat, wobei angenommen wird, dass der

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei der kurzfristigen Speicherung von Strom für die Netzstabilisierung und die Lastverschiebung sind Akkus dagegen unentbehrlich. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat berechnet, dass bis 2030 ein massiver Ausbau von Stromspeichern bis auf 300 GWh notwendig ist. Pumpspeicherkraftwerke können davon etwa 50 GWh abdecken

Die Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Die Stromgewinnung aus Photovoltaik- und Windanlagen ist sehr volatil und hängt stark vom Wetter ab. Im Jahr 2021 sank der Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix sogar unter die 50 Prozentmarke, da dieses Jahr für die Solarkraft und die Windenergie eher ein unterdurchschnittliches Jahr gewesen ist.

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an

Türkei eröffnet erste Lithium-Produktionsanlage – ein Wendepunkt für

In diesem Artikel werden wir untersuchen Türkeierste Lithiumcarbonat-Produktionsanlage und die wachsend Nachfrage nach Lithium, insbesondere im Batteriebereich Energiegewinnung.Wir werden uns auch mit den Plänen der Türkei zur Massenproduktion von Elektroautos und den Bemühungen des Landes zur Reduzierung seiner importieren Rechnung

Lithium: Forschung präsentiert schadstoffarme

Lithium ist ein Rohstoff der Zukunft, unentbehrlich für E-Autos und Solaranlagen. Doch der au ist oft umweltschädlich und kostet viel Energie. Nun stellen Forscher zwei

Der Rückzug des Eises « World Ocean Review

Solange die Eismassen nämlich an den Felswänden des Fjordes entlangschaben, reiben sie sich an dem Felsen und werden wie von Bremsbacken gebremst. Je kürzer aber die Strecke ist, auf der die Gletscherzunge die Felsen berührt, desto weniger Bremswirkung entfaltet sich an den Seitenrändern und desto schneller fließen die Gletscher.

Lithium: Ein lebenswichtiger Nährstoff für Gehirn und Körper

Dies geschah jedoch in einer relativ hohen therapeutischen Dosis von Lithiumcarbonat, das nur in verschreibungspflichtiger Form erhältlich ist. Die frühe Forschung zeigt auch, dass Lithium die Produktion von VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor), einem Protein, das dem Körper hilft, neue Blutgefäße zu bilden, fördert.

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Rückgang von Wachstum ist für Industriestaaten „notwendig"

Der Rückgang von Wachstum und Konsum in fortgeschrittenen Volkswirtschaften ist deshalb kein bedauerliches Versagen, sondern ein zwingender Vorgang: lebensnotwendig, sowohl für weltweite

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix wieder unter die 50 Prozentgrenze gefallen ist. Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist

Neues Recyclingverfahren gewinnt Lithium aus alten Akkus

Das Recyclingverfahren erreicht eine bei Lithium eine Rückgewinnungsquote von bis zu 70 Prozent, ohne den Einsatz korrosiver Chemikalien, hoher Temperaturen oder

S&P Platts warnt vor steigenden Preisen für Batteriemetalle

Der Preis für Lithiumcarbonat, unverzichtbar für Lithium-Ionen-Batterien, ist von gut 6.000 US-Dollar pro Tonne im Januar 2021 auf rund 22.000 US-Dollar im September 2021 gestiegen, meldet der Handels-Informationsdienst S&P Platts – vor allem wegen der steigenden Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge.

Energiewende: Wieso Lithium-Ionen-Akkus ein wichtiger

Ob zum Betrieb von Hubwagen und Elektrowerkzeugen, in Smartphones oder im Bereich der Elektromobilität: Im Vergleich zu anderen Batterien hat die Lithium-Ionen-Technologie einige klaren

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der Energiespeicherung

Moderne Lithium-Ionen-Batterien sind einerseits unglaubliche technische Lösungen, können aber andererseits nur mit einer gewissen Geschwindigkeit ge- und entladen werden. Auch ihre Lebensdauer ist begrenzt. Zudem ist die Gewinnung von Lithium aus der Erde kompliziert und bringt Umweltbelastungen mit sich. Heute hat die USA einen Anteil von

Chinas Lithiumbatterieindustrie steht vor einer Erholung, da sich

Die chinesische Lithiumbatterieindustrie erlebt eine deutliche Verschiebung der Marktdynamik, da der Durchschnittspreis für Lithiumcarbonat in Batteriequalität im April 2023 deutlich gesunken

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Lithiumcarbonat

Lithiumcarbonat kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe C2/c (Raumgruppen-Nr. 15) mit den Gitterparametern a = 835,9 pm, b = 497,67 pm, c = 619,4 pm und β = 114,72° der Elementarzelle befinden sich vier Formeleinheiten i 350 °C und 410 °C finden Phasenübergänge statt. Im Gegensatz zu den Carbonaten der übrigen Alkalimetalle ist

Lithium: Langzeitschäden und kurzfristige

Kurzfristige Auswirkungen der Lithiumtherapie. Eine mögliche Nebenwirkung der Lithiumeinnahme ist kognitive Abstumpfung. Einem Artikel im International Journal of Bipolar Disorders zufolge haben 67-90% der

Nachhaltige Lithiumproduktion in Deutschland

Gemeinsames Ziel ist es, die nachhaltige Produktion von Lithiumcarbonat und -hydroxid in Batteriequalität weiter voranzutreiben und lokale Ressourcen für den Einsatz in der

Nachhaltige Lithiumgewinnung: neue revolutionäre Verfahren

Die Forscher Jens Grimmer und Florencia Saravia haben die Entwicklung der alternativen Lithiumgewinnung maßgeblich vorangetrieben. Die Chemieingenieurin und der

Lithium-Preise sinken

Er erwartet für dieses Jahr einen Rückgang der Lithiumcarbonatpreise auf 400.00 Yuan – nachdem sie Mitte November auf einem Rekord-Niveau von 600.000 Yuan gelegen sind. Was die Produktion auf der anderen Seite angeht, wird erwartet, dass Australien bis 2026 seine Stellung als größter Produzent hält, so Credendo in einem aktuellen Bericht .

Lithiumpreis-Prognose 2025 und darüber hinaus

Der Rückgang hält trotz der für die kommenden Jahre erwarteten starken Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) an. Nach Angaben von Trading Economics ist der Preis für Lithiumcarbonat in China im vergangenen Jahr um etwa 45 % gefallen. Außerdem dürfte der Preis für Lithiumhydroxid von 18.334 $/Tonne im Jahr 2026 auf 15.394 $/Tonne

Nachhaltige Lithiumproduktion in Deutschland

EnBW und LevertonHELM produzieren über 99,5% reines Lithium für Batterien, fördern die Elektromobilität und lokale Ressourcen in Europa. Gemeinsames Ziel ist es, die nachhaltige Produktion von

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

(einseitig) unterschieden. Die folgende Über-sicht zeigt die von der EU genutzte. 2. und von der European Association for Storage of Energy (EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications, Economics, and Technolo-

Lithium: Zehn starke Jahre voraus

Fitch prognostiziert, dass sich die weltweite Lithiumproduktion von 442.000 Tonnen Lithiumcarbonat-Äquivalent (LCE) im Jahr 2020 auf 1,5 Millionen Tonnen LCE im Jahr

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Schließt man einen solchen Langzeitspeicher in seiner Standardgröße von 500 Megawattstunden an einen Solar- oder Windpark an, ist er in der Lage, ein großes Kohlekraftwerk zu ersetzen. Die Kosten für eine Anlage sollen sich auf fünf bis zehn Millionen Dollar belaufen.

Diese neue Methode ermöglicht die Extraktion von Lithium aus

Ihr Ziel ist es, lokale Ressourcen zu nutzen, um der wachsenden Nachfrage nach Elektromobilität und Energiespeicherung in Europa gerecht zu werden. Dr. Thomas Kölbel, F&E-Experte bei EnBW, betont die Bedeutung von Lithium für die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die ökologischen Vorteile dieser Methode sind beträchtlich.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Lithium: Zehn starke Jahre voraus

Doch der Ausblick für Lithium bleibt auf Sicht der kommenden zehn Jahre gut. Das zumindest sagen die Analysten von Fitch. dass die Preise für chinesisches Lithiumcarbonat 99,5 Prozent in

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

Zu 2.1 Der Kontext für Stromspeicher: Die Energiepolitischen Ziele Den Bedarf an Stromspeichern im Stromversorgungssystem der Zukunft machen die von der Bundesnetzagentur genehmigten Szenarien des Netzentwicklungsplans Strom (NEP) 2037/2045 deutlich. Leider nimmt die Stromspeicher-Strategie des BMWK darauf keinen Be-zug.

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und mögliche

Durch den Zusatz von Grafit ist die Batterie weniger leicht entzündlich, braucht aber mehr Platz. In stationären Batterien für die Energiespeicherung sind Grösse und Gewicht

Untersuchung der Verbrennung elektropositiver Metalle in

Die Verwendung der exothermen Reaktion von Metallen mit unterschiedlichen Atmosphären mit dem Ziel, chemische Wertstoffe zu gewinnen, wird in der Literatur häufig diskutiert. Dabei ist vor allem die Generierung von Wasserstoff aus der Reaktion von Magnesium oder Aluminium mit Wasser ein wichtiges Thema [27–31].

Backpulver für die Energiewende

Empfohlener redaktioneller Inhalt. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.

Rio Tinto-Aktie: Lithium-Projekt Rincon – Update für Sie

Durchschnittlich 57.500 Tonnen Lithiumcarbonat sollte Jadar pro Jahr über einen Zeitraum von 40 Jahren hervorbringen. Doch die Lizenzen für das Milliardenprojekt wurden von der serbischen

Lithiumcarbonat

Lithiumcarbonat wird aus lithiumhaltigen Erzen und Solen hergestellt. Wichtigstes Erz ist Spodumen. [9] Im Jahr 1923 begann in der Hans-Heinrich-Hütte der Metallgesellschaft in Langelsheim die Produktion des ersten technischen Lithiumcarbonats.. Das lithiumhaltige Erz wird zerkleinert, zur Entfernung organischer Verunreinigungen geröstet und mit Schwefelsäure

Lithiumorotat

Entdecke die Vorteile von Lithiumorotat für deine Gesundheit. Erfahre, wie es deine Stimmung und kognitive Funktion verbessern kann. Die gebräuchlichste Form des Einsatzes von Lithium in der Medzin ist der Gebrauch von Lithiumcarbonat. Daneben gibt es noch weitere Kombinationen, wie zum Beispiel Lithiumcitrat, Lithiumsulfat

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Im Vereinigten Königreich rüsten die Energieversorger die ehemals mit Kohle betriebene Netzinfrastruktur für die Nutzung als Batteriespeicher um. In dem Maße, wie die Ziele für erneuerbare Energien und die Zahl der Anlagen zunehmen, steigt auch der Bedarf an Speicherlösungen. Eine effiziente und vielseitige Speicherung ist entscheidend.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Laut Studie werden die neuartigen Batterien immer effizienter und könnten die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien irgendwann sogar übertreffen - und das mit unkritischen Ressourcen.

Vorheriger Artikel:Gründe für niedrige Spannung und hohe Kapazität von EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Kostenanalyse für Energiespeicherstationen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap