Groß angelegtes Energiespeicherprojekt zur Kaskadennutzung von Strombatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Arla Foods und DSM starten groß angelegtes Pilotprojekt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Milchkühen um 30 % Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods und das globale, wissenschaftlich orientierte Unternehmen Royal DSM wollen ein groß angelegtes Pilotprojekt mit dem methanreduzierenden Futtermittelzusatzstoff Bovaer® für

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst. Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt im Jahr 2028 ein Volumen von 26,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 16,5 % ab 2021.

Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?

Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.

Wie lange hält ein Stromspeicher?

Außerdem wird die Lösung ein System mit einer Laufzeit von zwei Stunden sein, das in der Lage ist, den Stromverbrauch von 11 000 Haushalten (etwa 15 % der Haushalte in North Lincolnshire) für einen ganzen Tag zu decken. Die Lebensdauer des Systems soll 25 Jahre betragen.

Wie geht es weiter mit stationären Batteriespeichern?

Wenn keine Möglichkeit besteht, stationäre Batteriespeicher durch zusätzliche Gaskraftwerke zu ersetzen, wäre im Durchschnitt von 2030 bis 2050 sogar mit einem um 4 Euro pro MWh höheren Großhandelspreis zu rechnen. Der Ausbau von Großbatteriespeichern kann zudem wesentlich dazu beitragen, den Investitionsdruck bei Gaskraftwerken zu reduzieren.

Wie wirkt sich der Batteriespeicher auf den Stromgroßhandelsmarkt aus?

Die Studie kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass der Einsatz großer Batteriespeicher hilft, dem Stromgroßhandelsmarkt die Preisspitzen zu nehmen. Frontier Economics beziffert das Volumen der Einsparungen am Großhandelsmarkt auf etwa zwölf Milliarden Euro bis zum Jahr 2050.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Arla Foods und DSM starten groß angelegtes Pilotprojekt zur

Arla Foods und DSM starten groß angelegtes Pilotprojekt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Milchkühen um 30 % Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods und das globale, wissenschaftlich orientierte Unternehmen Royal DSM wollen ein groß angelegtes Pilotprojekt mit dem methanreduzierenden Futtermittelzusatzstoff Bovaer® für

Kaskadennutzung von nachwachsenden Rohstoffen: eine ökologische

• Kein großer Einfluss auf Erzeugung von grüner Energie Voraussetzung: energetische Nutzung am Kaskadenende Kaskade = gleich viel bis weniger Energie aus z.B. Holz Energetische Nutzung verschiebt sich zeitlich • Wichtiger indirekter Beitrag zur Energieeinsparung Durch ersetzte Produkte der Stahl-, Zementindustrie etc.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen. Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur

großangelegt / groß angelegt | Neue Rechtschreibung

großangelegt / groß angelegt. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig und sind stets konform

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

6 Die Batteriespeicherkapazität von Elektroautos wird wiederholend als möglicher Beitrag zur Netzstabilität gese-hen. Durch zukünftiges bi-direktionales Laden könnten die Batteriekapazitäten von stehenden, nicht benötigten E-Autos in Wind- bzw. Sonnenzeiten aufgeladen und in Zeiten geringerer Stromgenerierung durch erneuerbare

Kaskadennutzung von nachwachsenden Rohstoffen

Das Prinzip der Kaskadennutzung ist damit ein Ansatz zur Steigerung der Rohstoff-effizienz von Nawaro und zur Optimierung der Flächennutzung. Die Ansatzpunkte für Nutzungskaskaden sind vielfältig. Ob und inwieweit derartige Konzepte tragen, wie hoch deren Potenzial ist, welche Voraussetzungen für die

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

BIOMASSEKASKADEN Mehr Ressourceneffizienz durch

Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis . von . Horst Fehrenbach, Susanne Köppen, Benedikt Kauertz, Andreas Detzel, Frank Wellenreuther ifeu – Institut für Energie - und Umweltforschung gGmbH, Heidelberg . Elke Breitmayer, Roland Essel, Michael Carus nova-Institut GmbH, Hürth . Sonja Kay, Bernhard Wern, Fran k Baur

Fraunhofer ISE: Ehemalige Kraftwerksstandorte für

Wenn Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder atomaren Kraftwerken installiert werden, kann der jetzt veröffentlichten ISE-Kurzstudie „Batteriespeicher

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Institut den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder

Einfach mehrfach verwenden: So funktioniert Ressourceneffizienz

Die neue Videoreportage mit dem Titel „Holz mehrfach verwenden – Kaskadennutzung von Holz" zeigt, wie eine nachhaltige und effiziente Holznutzung gelingen kann und wie sie zum Klimaschutz beiträgt. Dazu gehören u. a. die Bundeswaldprämie, der Waldklimafonds und die Richtlinie zur energetischen Nutzung von Wirtschaftsdüngern. Zudem

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis

BIOMASSEKASKADEN Mehr Ressourceneffizienz durch

Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis . Anlage Gesamtökologische Betrachtung ausgewählter Biomassekaskaden . von . Horst Fehrenbach, Susanne Köppen, Benedikt Kauertz, Frank Wellenreuther ifeu – Institut für Ene rgie- und Umweltforschung gGmbH . Frank Baur, Bernhard Wern IZES gGmbH, Saarbrücken . Elke Breitmayer

Dryad Networks stellt Pläne für ein groß angelegtes IoT-Netzwerk zur

Dryad Networks stellt Pläne für ein groß angelegtes IoT-Netzwerk zur frühzeitigen Erkennung von Waldbränden vor. Dryad Networks sets out plans for large-scale IoT network for ultra-early wildfire detection Ein Cloud-basiertes Dashboard zur Analyse und Überwachung einer breiten Palette von Indikatoren und zur Alarmierung von

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Bis 2030 soll der Anteil auf 80 Prozent steigen. Sie werden auch im Intraday-Handel oder zur Frequenzstabilisierung eingesetzt. Bild herunterladen. Superkondensatoren.

Die Kaskadennutzung von Holz

Beispielsweise kann der Rohstoff Holz oft mit geringem Aufwand zur Aufbereitung problemlos von einer stofflichen Nutzung (etwa Hausbau) zur anderen (etwa Möbelbau) übergehen. Der nachhaltige Nutzwert, der aus einer guten Kaskadennutzung gezogen wird, ist groß.

Kombiniertes Solaranlagen

Die Energiespeicher in Ammerland II sind groß genug, um den Strombedarf von etwa 7.000 Haushalten für 2 Stunden zu speichern. Der kombinierte Solaranlagen- und Energiespeicherpark speist seit mehr als einem Monat Strom ins Netz ein und unterstützt damit die lokalen Produktionskapazitäten.

Kaskadennutzung von Altholz in Bayern

Kaskadennutzung von Altholz in Bayern - LWF-aktuell 109. Mehr noch als die eigentlichen Verluste von Holz trägt aber auch die Verbrennung von Altholz zur Herstellung von Prozesswärme, vor allem in der Spanplattenherstellung, dazu bei, dass sich die Holzmenge bis zum Ende der Kaskade stark reduziert.

Kaskadennutzung von Bioabfall: Stofflich & energetischer Nutzen

Ziel der Kaskadennutzung ist es dabei, die Wertstoffpotenziale der Bioabfälle optimal zu nutzen. Da die Bioabfälle sowohl energetisch als auch stofflich genutzt werden, stellt die Kaskadennutzung eine sehr hochwertige Form der Verwertung von Bioabfällen dar. Bei der Kaskadennutzung werden Bioabfälle und Grüngut zunächst in

Kapazität von Großspeichern wächst bis 2030 um Faktor 40

Laut der im Auftrag von von BayWa r. e., Eco Stor, enspired, Fluence und Kyon Energy erstellten Studie nimmt die Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Stromsystem

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher der Welt Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen.

Kaskadennutzung von Wasser für mehr Ressourcenschonung in

Eine solche industrielle Kaskadennutzung von Wasser ist keine Zukunftsmusik: Sie bewährt sich bereits in der Praxis und trägt maßgeblich dazu bei, nicht nur den Wasserverbrauch zu senken, sondern auch die eingesetzte Menge an Chemikalien sowie den CO 2-Ausstoß zu reduzieren. So lassen sich wiederum Kosten einsparen und letztlich die

Cascade Use -Beitrag von Kaskadennutzung von Materialien zum

Vorhabenbezeichnung: Cascade Use - Beitrag von Kaskadennutzung von Materialien zum nachhaltigen Ressourcenmanagement Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2014- 30 .0 9.2019

Energiespeichersystem

Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) is a global leader in the development and manufacturing of lithium-ion batteries, with businesses covering R&D, manufacturing and sales in battery systems for new energy vehicles and energy storage systems. The company is committed to providing cutting-edge solutions for global new energy applications.

Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen

Bald schon sollen sie dann groß wie Container zusammengeschaltet und ganz woanders aufgebaut werden: neben Windkraft- oder Solaranlagen zum Beispiel, dort, wo sie

Energie: Warum Groß-Batteriespeicher wichtig für das Stromnetz

Warum Groß-Batteriespeicher wichtig für das Stromnetz der Zukunft sind Eine Studie rechnet damit, dass sich die Speicherkapazitäten bis 2030 vervielfachen – ganz ohne

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Die EU transformiert den EE-Sektor und verbessert die Netzeffizienz mit Projekten zur Speicherung von Batteriestrom. Halten Sie Ausschau nach diesen BES-Projekten im Jahr

Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Kaskaden – Ansätze zur

3.1 Ökologische und ökonomische Bewertung der Verwertung von Altholz aus konstruktiven Anwendungen. In erster Linie sollen die im CaReWood-Projekt entwickelten logistischen Szenarien und technologischen Verfahren zur Aufbereitung von Altholz aus konstruktiven Anwendungen mit den aktuell in Europa üblichen Altholzverwertungsoptionen

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Biomassekaskaden : mehr Ressourceneffizienz durch Kaskadennutzung von

Das Forschungsprojekt untersucht, ob und wie die stoffliche Nutzung von Biomasse in Kaskaden zur Steigerung der Ressourceneffizienz beitragen kann. Es entwickelt eine klare Definition des Begriffs der Kaskadennutzung und analysiert existierende Konzepte der Kaskadennutzung. Als relevante Felder der Kaskadennutzung werden der Holzsektor, der Papiersektor, der

Kaskadennutzung von Holz − anschaulich erklärt

Ziele der Kaskadennutzung von Holz. Ökonomisch: Der Rohstoff Holz soll möglichst effektiv und restlos genutzt werden, um die wirtschaftliche Ausbeute zu verbessern, insbesondere auch von Rest- und Recyclingmaterial. Klima- und Umweltschutz: Je länger der Rohstoff Holz im Kreislauf gehalten wird, desto klimafreundlicher ist das Holzprodukt nn umso länger ist auch die Zeit,

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Kyon Energy erhielt kürzlich die behördliche Genehmigung für den Bau eines riesigen Batteriegroßspeichers mit einer Leistung von 137,5 Megawatt und einer

Neue Forschungsinitiative treibt Europas Batterie-Revolution voran

Innerhalb eines Jahres (ab März 2019) wird »Battery 2030+« die Grundlage für ein zehnjähriges groß angelegtes und langfristiges europäisches Forschungsprojekt schaffen.

Zellaufschluss

Extrakte der Algeninhaltsstoffe Eicosapentaensäure (EPA) und Fucoxanthin konnten mit Ausbeuten von über 90 Prozent aus der Kieselalge Phaeodactylum tricornutum gewonnen werden. Die antioxidativ und antiinflammatorisch wirkenden Substanzen eignen sich für Anwendungen in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie sowie der Kosmetik. Die

Vorheriger Artikel:Batterielebensdauer des Energiespeichersystems für zu HauseNächster Artikel:So bestimmen Sie die Speicherkapazität von Hybridenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap