Lithiumbatterie-Energiespeicher für Elektrofahrzeuge

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Hersteller von Batteriezellen und Forschungsinstitute arbeiten an einer Vielzahl neuer Zellchemien, mit denen künftig kostengünstigere, leistungsfähigere, sicherere und

Warum sind Lithium-Ionen-Batterien so wichtig?

Und dann ist es auch einfacher, Recyclingverfahren zu entwickeln." Ein großes Umweltproblem der gängigen Lithium-Ionen-Batterien sind fluorhaltige Binder, die helfen sollen, die Effizienz und Lebensdauer der Akkus zu optimieren. Richtigen Ersatz für diese sogenannten PFAS, die in der EU ja verboten werden sollen, gibt es noch nicht.

Was sind die Vorteile eines Lithium-Ionen Akkus?

Allerdings gibt es auch eine Menge Vorteile, die ein Lithium-Ionen Akku bringt. Dazu gehören die stetige Verbesserung und somit die Erhöhung der Reichweite durch die Forschung. Mit einer hohen Reichweite sind Elektroautos eine wirkliche Alternative und alltagstauglich geworden.

Wie werden Lithium Batterien verbrannt?

Die meisten Lithiumionenbatterien werden heute in einem Ofen verbrannt und anschliessend vermahlen. Dabei schmelzen die dünnen Kupferfolien der Batterien und bilden mit Kobalt und Nickel eine Legierung, die sich wiederverwerten lässt. Grafit und Elektrolyt verbrennen, Lithium und Aluminium landen in der Schlacke.

Was passiert mit Lithium-Ionen-Batterien aus E-Pkw?

Sofern die Batterien gesammelt bzw. recycelt werden, kann dies in Zukunft zur Sicherheit der Rohstoffversorgung beitragen. Al-lerdings ist die Rolle des zukünftigen Gebrauchtwagenmark-tes und somit der Verbleib vieler Lithium-Ionen-Batterien aus E-Pkw noch unklar.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lithium-Ionen-Akku und einem Elektroauto?

Erst die Verbreitung von energiedurstiger Unterhaltungselektronik und Mobiltelefonie ab Mitte der 80er brachte den Lithium-Ionen-Akku ins Gespräch. Und ins Elektroauto. Ein bleibendes Problem jeglicher Batterietechnik ist die Energiedichte, daran hat die Lithium-Ionen-Technik ein wenig, aber nicht viel geändert.

Wie geht es weiter mit Lithium?

Gemäß eigener Berechnungen des Fraunhofer ISI dürfte jedoch die Primärmaterial-Nachfrage um 2030 für Lithium etwas höher als in bisherigen Studien, für Kobalt vergleichbar und für Nickel deutlich höher ausfallen [25]. Für 2050 prognostizieren diese Berechnungen einen globalen Bedarf für Lithium von

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Zellentwicklungen für die Batterien künftiger Elektrofahrzeuge

Hersteller von Batteriezellen und Forschungsinstitute arbeiten an einer Vielzahl neuer Zellchemien, mit denen künftig kostengünstigere, leistungsfähigere, sicherere und

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Antworten auf die

Welche Umweltbilanz haben Elektroautos? Wie entwickeln sich Reichweite, Wirtschaftlichkeit und die Ladeinfrastruktur langfristig? Führt die Elektromobilität zu

Gesamt-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030

logieangebots für diverse und unterschiedlich große Teilmärkte auf im Vergleich deutlich niedrigerem Niveau als LIB für elektro-mobile Anwendungen. Bei einem tatsächlichen Gelingen einer elektromobilen Zukunft würde die Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge mit mindestens 90 Prozent alle weiteren Seg-mente dominieren.

Lithium

Lithium, das leichteste und eines der reaktionsfreudigsten Metalle mit dem grössten elektrochemischen Potenzial (E0 = -3,05 V), liefert in Batterien eine sehr hohe Energie-und Leistungsdichte.Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien (mit einer negativen Interkalationselektrode wie Graphit) haben die Märkte für tragbare Unterhaltungselektronik und

Batterien in E-Fahrzeugen

Bis 2030 sollen sechs Millionen E-Autos in Deutschland fahren. Eine durchschnittliche Lithium-Ionen-Batterie enthält etwa zehn Kilogramm Kobalt. Somit würden allein für die in Deutschland

E-Auto-Batterien: Bald umweltfreundlicher und leistungsfähiger

Zumindest die erste Generation dieser Batterien ist für den Speichermarkt vorgesehen, weil hier die Energiedichte von 160 Wattstunden pro Kilogramm der

LFP-Batterien boomen im Markt für Elektrofahrzeuge – MANLY

Der Erfolg von BYD auf dem Markt für Elektrofahrzeuge ist größtenteils auf seine LFP-Blade-Batterien zurückzuführen. BYD entwickelt ein Blade-Batteriesystem der zweiten Generation, das voraussichtlich im August 2024 auf den Markt kommt, mit einer Energiedichte zwischen 180 Wh/kg und 190 Wh/kg.

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Das Fraunhofer ISI sieht für 2030 eine gesamte Produktionskapazität bei Feststoffbatterien mit Oxid- und Sulfid-Elektrolyten von 15 bis 55 Giga-Wattstunden (GWh). 2035 sollen dann zwischen 40 und 120 GWh möglich sein. Im Vergleich: die zu erwartende Produktionskapazität bis 2035 erreicht rund 2 % der Kapazität für Lithium-Ionen-Batterien

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Sie gibt einen umfassenden Überblick über den Stand und die Entwicklungspotenziale von Lithium-Ionen-Batterien für elektromobile und stationäre Anwendungen und bildet somit eine Klammer um die parallel erscheinenden Roadmaps »Energiespeicher für die Elektromobilität« und »Stationäre Energiespeicher«.

Lithium-Ionen-Akku: Eigenschaften & Gefahren | carwow

Die sind als große Energiespeicher bereits im Einsatz, etwa als Pufferbatterien für Windkraftanlagen. Dabei fördern Pumpen die Elektrolyt-Flüssigkeit an Anode und Kathode

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im für dreiphasige Netzanwendungen Gleichrichtertopologien mit PFC gibt [8], wird meist auch im unidirektionalen Fall

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Insbesondere bei bidirektionaler Nutzung der Batterie als Energiespeicher wird gefordert, dass hieraus keine Einschränkungen für den Fahrzeugbetrieb entstehen oder finanziell kompensiert werden. R. W. De Doncker, Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid, VDE-Kongress 2012, Stuttgart, Nov. 2012. [2

Energiespeicher | Warum sind Ultrakondensatoren für die E

Bei Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge müssen die Hersteller stets Kompromisse eingehen, um Zielkonflikte aufzulösen, die sich mit Blick auf unterschiedliche Anforderungen ergeben. So stehen etwa die immer wichtiger werdende Schnellladefähigkeit und die Haltbarkeit der Energiespeicher meist im Widerspruch zueinander. Dr.

Kurz erklärt: Kernkomponente für eine neue Ära – das

Zentrale Verteilstelle für die Energie. Der MEB schöpft die technischen Möglichkeiten der Elektromobilität voll aus. Das E-Fahrzeug kann praktisch um die Batterie herum entwickelt werden, sodass für den Energiespeicher ausreichend Platz zur Verfügung steht.

Die Elektroauto-Batterie: Wissenswertes | VW FS Wiki

Elektroauto-Batterien sind die Hauptenergiequelle für Elektrofahrzeuge und bestimmen deren Reichweite und Leistung. Sie bestehen derzeit meist aus Lithium-Ionen-Zellen, die eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer bieten. Im Prinzip ist beides richtig, denn das Wort Batterie ist ein Oberbegriff für Energiespeicher – und ein Akku

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Broschüre „Energiespeicher für die Elektromobilität – Deutsch-land auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter?" 12 entstand („Energiespeicher-Monitoring 2014"), baute auf das national Systemanalyse und Benchmarking anhand 30 Indikatoren und vier Schwerpunkten als Basis für die Entwicklung von Handlungsoptionen.

Batteriesystem der ID. Modelle | Volkswagen Deutschland

Modelle ist speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegt. Herzstück ist die Hochvoltbatterie (HV-Batterie) – ein schnellladefähiges Batteriesystem. Das intelligente Laden wird es perspektivisch erlauben, dass E-Autos als Energiespeicher für das Stromnetz genutzt werden. So können sie die Schwankungen in der Energieerzeugung aus Wind- und

Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriepacks für Elektrofahrzeuge

Die Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriepacks von PHYLION für Elektrofahrzeuge bieten zuverlässige Energiespeicher für verschiedene Anwendungen und sorgen so für Effizienz und Langlebigkeit. Alle Kategorien. Heim; darunter Elektrofahrzeuge, Energiespeicher und elektrische Leichtfahrzeuge. Bis 2023 wurden die Lithiumbatterien des

Produkt-roadmaP Lithium-ionen-Batterien 2030

Ionen­Batterie ist als Energiespeicher je nach Auslegung für alle Arten von Elektrofahrzeugen relevant – für hybridisierte Elektro­ mobile, bei denen es auf eine hohe Leistungsdichte ankommt, für vollelektrische Batteriefahrzeuge, bei denen es auf eine hohe Energiedichte ankommt, und für alle anderen Antriebs­ bzw.

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und mögliche

Wissenschafter und Unternehmen auf der ganzen Welt forschen seit Jahrzehnten an neuen Batteriekonzepten, sei es für Autos, sei es als Energiespeicher. Im Wochentakt verkünden sie, den Super-Akku

Sachstand Ökobilanzierung von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge

Anforderungen und Anleitungen für die Durchführung einer kritischen Prüfung jeder Art von Ökobilanzen finden sich in der Norm DIN CEN ISO/TS 14071.7 Die Spezifikationen und Sicher-heitsanforderungen von Li-Ionen Batterien finden sich ebenfalls in Normen wieder.8 3. Nachhaltigkeit von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und mögliche

Demgegenüber schlägt das Batteriepaket eines durchschnittlichen Elektroautos mit 6 bis 20 kg zu Buche. In einem Tesla Model S steckt sogar das Äquivalent von 50 kg

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Konzepte für die Einführung und Marktverbreitung in der Elektro- mobilität gelten. Die spezifischen Anforderungen an Energie-speicher für Elektrofahrzeuge unterscheiden sich z.T. erheblich von denen an die Speicher für stationäre Anwendungen, für die Konsumelektronik und andere Nischenanwendungen, wie

Arten und Funktionsweise von Batterien für Elektroautos

Die sogenannte Primärbatterie verfügt über einen chemischen Energiespeicher sowie einen chemisch-elektrischen Wandler, weshalb sie nicht wieder aufgeladen werden kann. Die meisten Akkus für Elektrofahrzeuge haben eine Kapazität von etwa 60 kWh. Das führt zu Herstellungskosten von insgesamt rund 12.000 Euro.

Wann kommen die Wunderakkus für E-Autos?

Diese Vereinbarung ermöglicht es VW, Feststoffzellenakkus für bis zu eine Million Elektroautos pro Jahr zu produzieren, teilte die Batterietochter PowerCo mit.

Energiespeicher

6.16 Energiespeicher für Pkw im Vergleich Beim Vergleich der Tankgrößen und -gewichte ist zu beachten, dass Elektrofahrzeuge beim Motor, beim Getriebe und bei der Abgasnachbehandlung erheblich an Gewicht und Bauvolumen gegenüber Verbrennern einsparen. Dadurch nähern sich Gewicht und Volumen des gesamten Antriebssystems von

Das müssen Sie zu Feststoffbatterien wissen

Dadurch wären die Kosten für Elektrofahrzeuge mit denen benzinbetriebener Fahrzeuge vergleichbar. 2028 will Nissan ein Elektrofahrzeug mit selbst entwickelten Feststoffbatterien auf den Markt bringen. Hierfür soll bereits im Geschäftsjahr 2024 eine erste Fertigungslinie im Stammwerk in Yokohama eingerichtet werden.

PAC Lithium Batterie Energiespeicher Container System 500kW

This system is designed as a set of 20 feet standard container energy storage system with a 500kW/1075.2kWh lithium-ion battery energy storage system. This system has the following functional features: (1) It can solve the client''s problem of capacity increasing and improve the convenience of power use. (2) It can replace the use of diesel generator, reduce the waste of

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Sie arbeitet für das Fraunhofer ISI in Karlsruhe. Die Wissenschaftlerin sitzt in ihrem Büro und zeigt auf den Computerbildschirm. Zwischen eng geschriebenen Zeilen tauchen immer wieder Grafiken auf.

Verständlich erklärt: Elektromobilität von A bis Z

Ein Akkumulator (Kurzform: Akku) ist ein Speicherelement für elektrische Energie auf chemischer Basis, das wiederaufladbar ist (Sekundärzelle). Durch die Aneinanderreihung von mehreren Akkuzellen

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

welche für Elektrofahrzeuge die größten Potenziale aufweisen. Die Roadmap zeigt, dass bis zum Zeitraum 2025/2030 keine liegenden „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektro-mobilität 2030" veröffentlichten Roadmaps zur stationären Ener - giespeicherung vertiefen daher auch dieses Thema. 4

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

In der Automobilindustrie stellen hohe Kosten für den Energiespeicher heute noch ein wesentliches Hindernis in der weiteren Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen dar, das es zu überwinden gilt. Batterien werden von ihren Herstellern und den Automobil-OEMs so entworfen, dass sie die Anforderungen spezifischer Elektrofahrzeuge erfüllen

Elektrospeicher für Straßenfahrzeuge | e+i Elektrotechnik und

Die deutlich höhere spezifische Energie, verglichen mit Lithium-Ionen-Batterien, macht die Lithium-Metall-Batterie sehr attraktiv für den Einsatz in Elektrofahrzeugen. Daher

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf Sind Batterien für Elektroautos der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft? Autoren Axel Thielmann, Martin Wietschel, Simon Funke, Anna Grimm, Tim Hettesheimer, Sabine Langkau, Antonia Loibl, Cornelius Moll,

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Für das Jahr 2030 prognostizieren Marktvorhersagen eine globale Nachfrage von 2 bis 6 TWh, langfristig werden bis zu 10 TWh als realistisch eingeschätzt. Getrieben wird der Anstieg insbesondere durch den Umstieg von Verbrennern auf Elektrofahrzeuge. Schon heute stellen Elektro-Pkw mit mehr als 70 Prozent den größten Anteil an der

E-Autos: Vor

Der Akku ist ein wichtiger Faktor beim E-Auto. Wir zeigen, welche verschiedenen Batterie-Typen es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen.

Akku-Hersteller | mehr als 100 Unternehmen | akkvita

Farasis Energy ist ein führender chinesischer Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in China. Farasis Energy produziert

Vorheriger Artikel:Neue Produktveröffentlichung für industrielle und kommerzielle EnergiespeicherNächster Artikel:Zufluss von Energiespeichermitteln

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap