Energiespeicher aus piezoelektrischem Material

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Piezoelectric materials are defined by their ability to generate deformation when subjected to electric field, or electric charges when subject to mechanical stress. When

What is piezoelectric energy harvesting?

Piezoelectric energy harvesting is the conversion of mechanical energy, such as vibration, strain, or pressure, into electrical energy using the piezoelectric principle. This idea is based on the capacity of some materials, known as piezoelectric materials, to create an electrical potential difference when subjected to mechanical stress.

What is a piezoelectric energy collector?

A piezoelectric energy collector often includes an AC–DC converter, a two-stage conversion circuit, or employs nonlinear methods like SSHI, SECE, or PSCE. Although piezoelectric materials have gone a long way since their discovery, material characteristics still have a lot of space for development in order to enable new applications.

What factors influence the effectiveness of piezoelectric energy harvesting?

The quality of the piezoelectric material employed, the frequency and intensity of vibration or strain, and the system design and management of the charge collected from the piezoelectric generator all influence the effectiveness of piezoelectric energy harvesting.

Can piezoelectric materials improve frequency and energy characteristics?

This paper reviewed the recent advances in piezoelectric materials and their applications in different fields, where using these materials has significantly improved the frequency and energy characteristics of the piezoelectric devices developed on their basis.

What are piezoelectric materials?

Introduction Piezoelectric materials are the key functional components in energy-related fields, such as photo/electro catalysis, electrode materials for secondary batteries and supercapacitors. In particular, piezoelectric materials are able to generate an electric field in response to mechanical deformation.

What are piezoelectric properties?

Piezoelectric properties of various types of materials, ranging from nanostructured materials to polymers, polymer nanocomposites, and piezoelectric films have been discussed, in close connection to progress in fabrication techniques, morphology, energy harvesting performance, and underpinning fundamental mechanisms.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Piezoelectric Energy Harvester Technologies: Synthesis,

Piezoelectric materials are defined by their ability to generate deformation when subjected to electric field, or electric charges when subject to mechanical stress. When

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Neuer Energiespeicher 24.09.2021, 11:26 Uhr. Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird. Ganz neues Material sticht Lithium-Ionen-Akkus aus.

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus

Wer an Energiespeicher denkt, dürfte dabei wohl am ehesten Lithium-Ionen-Akkus im Sinn haben, die sich von Handys bis hin zu E-Autos in zahlreichen Geräten finden. Das Material aus Zement

Piezoelectric Materials for Energy Harvesting and Sensing

Recently, other materials such as PZT, BaTiO 3, and PMN-PT have been explored as well for nanostructured energy harvesters motivated by their high piezoelectric coefficients. This

A Review of Piezoelectric Energy Harvesting: Materials, Design,

This source may be utilized to generate electricity to replenish batteries or directly power electrical equipment thanks to energy harvesters. The new gadgets are based

Piezoelektrische Strukturen aus dem 3D-Drucker

Dabei besteht die Struktur vollständig aus diesem piezoelektrischen Material und kann Stöße, Vibrationen und Bewegungen erfasst, um diese zu überwachen und zu lokalisieren. Um seine Anwendbarkeit bei der Erkennung der Positionen von Stürzen sowie deren Stärke zu demonstrieren, hat das Team eine kleine »intelligente« Brücke gedruckt, die robust genug ist,

Energiespeicher

Als Material für die Anode wird eine Metalllegierung aus Nickel und einem Seltenerdmetall oder auch Übergangsmetalle wie Titan, Zirkonium oder Vanadium verwendet. Die Metalllegierung kann Wasserstoff reversibel durch Einlagerung in das Kristallgitter speichern, indem ein Metallhydrid aufgebaut wird.

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Heißer Sand für heiße Winter – tomorrow

„Als Material bietet Sand viele Vorteile: Er ist langlebig, kostengünstig und kann in kleinem Volumen viel Wärme bei einer Temperatur von etwa 500–600 Grad Celsius speichern." Energiespeicher aus dem Labor . Gleiches Ziel, andere

Piezoelektrischer und Pyroelektrischer Effekt

Aus Wärme wird elektrische Energie. Die Idee, aus einer Temperaturänderung elektrische Energie zu gewinnen, wird von verschiedenen Forscherteams verfolgt. In Material, das pyroelektrisch ist, steckt großes Potenzial, denn damit könnte es gelingen, die Abwärme von Elektrogeräten zumindest teilweise wieder in elektrische Energie umzuwandeln.

Maschinenbauer entwickeln Verfahren zum 3D-Druck von piezoelektrischen

Zheng sieht die Technologie als einen Sprung in die Robotik, das Energy Harvesting, die taktile Sensorik und die intelligente Infrastruktur, bei der eine Struktur vollständig aus piezoelektrischem Material besteht, die Stöße, Vibrationen und Bewegungen erfasst und deren Überwachung und Ortung ermöglicht.

Generation and storage of electrical energy from piezoelectric

This paper focuses how to extract energy from piezoelectric materials to be stored in the energy storage device such as battery, in order to later supply electronic/electrical device/equipment. The simulation in MATLAB Simulink is presented and experimental results are also carried out in

Neues Wahrzeichen für Heidelberg: der Energie

Grüne Wärme und Eventlocation auf 55 Meter Höhe Die Stadtwerke Heidelberg sorgen mit dem neuen Energie- und Zukunftsspeicher für ein flexibleres Energiesystem mit mehr erneuerbaren Energien. Wasser aus dem Fernwärmenetz wird eingelagert und bei Bedarf wieder eingespeist. Das 55 Meter hohe Bauwerk im Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund ist allerdings mehr als ein

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Piezoelectric Energy Harvesting Technology: From Materials,

In the future, materials optimization and discoveries, low power device design, energy source exploration, energy output maximization, and application matching are the important tasks to

Forschung mit piezoelektrischen Materialien

Man stelle sich z.B. Autos vor, die mit Regensensoren ausgestattet sind. Wenn ein Regentropfen auf den Sensor fällt, dann übt er beim Aufprall eine Kraft auf den Sensor aus. Weil der Sensor aus piezoelektrischem Material besteht, ändert er daraufhin seine elektrische Spannung: Er erzeugt ein Signal. Der Scheibenwischer geht los.

Verbundwerkstoffe aus piezoelektrischem Material Markt 2024

Verbundwerkstoffe aus piezoelektrischem Material Markt 2024 Anteil, Größe, Forschungsbericht, Wachstumstrends, Umsatz, Segmentierung Diesen Artikel melden Trendsetters Talk 360 Analysis Trendsetters Talk 360 Analysis We empower you to navigate markets with precision.

Energiespeicher

Zellen bestehen aus zwei unterschiedlichen Metallen und einer Elektrolytlösung. Die Spannung ergibt sich aus der Differenz der beiden Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe. Die beiden Elektroden sind Energiespeicher und Energiekonverter zugleich (siehe . 6.2).

Silizium als neues Speichermaterial für Akkus

Grund dafür ist die hohe Empfindlichkeit des Materials. Beim Aufladen bewegen sich Lithium-Ionen zwischen Anode und Kathode hin und her. Silizium als das Material mit der höchsten Energiedichte nimmt besonders viele Lithium-Ionen auf. Dadurch dehnt es sich um 400 % aus und würde auf Dauer zerbrechen.

Leistungsstark und hochflexibel: Piezoelektrete als

Piezoelektrete als neuartige Wandlermaterialien für Energy Harvesting bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und sind eine innovative Lösung für die Bereitstellung

Piezokristalle aus dem 3D-Drucker realisiert

Die Tinten enthalten Nanokristalle aus piezoelektrischem Material, die in einer Flüssigkeit schwimmen, die wiederum auf ultraviolettes Licht reagiert. Piezosensor schützt Boxer

Eis-Energiespeicher || Die Zukunft des Heizens und Kühlens

Der Eis-Energiespeicher stellt damit aus unserer Sicht die fortschrittlichste Energiequelle am Markt dar. Es verbindet die Energie aus Sonne, Luft, Erde und Wasser zu einem höchst effizienten Gesamtsystem. Sonne. Die Kraft der Sonne ist ein wichtiger Energiespender für das Eis-Energiespeicher-System. Während das kalte Wasser zur kostenlosen

Energiespeichern mit Beton: Das Ende der Akkus?

Das Unternehmen Energy Vault entwickelt Türme, die bei Energieüberfluss Betonklötze, aus recyceltem Material, auftürmen – bei Knappheit würden diese mit nur zehn Prozent Energieverlust

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Sie ist jedoch nur in der Lage, elektrische Energie aus chemischen Reaktionen zu gewinnen und zählt somit zu den Energiewandlern, nicht zu den Energiespeichern. fundamentals, materials and applications. Springer, Cham

Energiespeicher: Biomoleküle sollen Ökostrom speichern

Eine Anleihe bei der Energieversorgung der Zelle soll Energiespeicher für erneuerbare Energien praxistauglich machen. Direkt zum Inhalt. Magazine die aus Tanks durch die Zelle strömen. Eine ionenleitende Membran zwischen den Lösungen schließt den Stromkreis. Recent Progress in Redox Flow Battery Research and Development. In

Piezoelectric-Based Energy Conversion and Storage Materials

Piezoelectric materials are the key functional components in energy-related fields, such as photo/electro catalysis, electrode materials for secondary batteries and

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Umwandlung, Speicherung und Freigabe von Energie aus verschiedenen Quellen; Alu-Luft-Energiespeicher: hohe Energiedichte, umweltfreundlich, kostengünstig, jedoch begrenzte Lebensdauer; Photovoltaik Energiespeicher: Speicherung elektrischer Energie aus Solarmodulen für den Hausgebrauch

Gewichte als Stromspeicher

Strom aus Wind und Sonne fällt nicht unbedingt dann an, wenn er gebraucht wird. Je grösser der Anteil dieser erneuerbaren Energien wird, desto mehr fällt diese Tatsache ins Gewicht. Um Stromproduktion und -nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen, braucht es deshalb Stromspeicher. Diese nehmen überschüssigen Strom aus Wind und Sonne auf und geben ihn

Modern Piezoelectric Energy-Harvesting Materials

Piezoelectric ceramics and composites based on ferroelectrics are advanced materials that are suitable for harvesting mechanical energy from vibrations using inertial energy harvesting

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Generation and Capture of Electric Energy Using Piezoelectric

Piezoelectric materials can be used to convert mechanical vibrational energy into alternating current, which can then be converted to direct current for wireless applications or

Energiespeicherung

Ein Projekt eines Schweizer Start-Ups verspricht eine neue Form der Stromerzeugung: Ein Kran soll einen 100 Meter hohen Turm aus Betonfässern ständig auf- und wieder auen - und dabei

Piezoelectric-Based Energy Conversion and Storage Materials

This review briefly introduces the recent advances in piezoelectric-based catalysts and electrochemical energy storage, concentrating on the attributes of various

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

Energiespeicher: Man muss die Oberfläche genau betrachten

Energiespeicher: Man muss die Oberfläche genau betrachten . 19 österreichische Forschungsteams arbeiten im Netzwerk „Materials for Energy Conversion and Storage" zusammen.

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen

Besondere Material- und Konstruktionsanforderungen ergeben sich hier jedoch aus der Korrosivität der Salzschmelzen und ihrer vergleichsweise hohen Viskosität. Auch ausgewählte Vertreter aus der noch wachsenden

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative

Der geschlossene Zyklus des Stromspeichers enthält genau eine Ladung CO 2 und stößt gleichzeitig nichts davon aus. Dazu ist der nachhaltige Energiespeicher aufgrund seiner großen Fläche für den Anschluss

Grundlagen der Piezoelektrik

Je nach verwendetem piezoelektrischem Material und dessen Kristallstruktur ergeben sich Materialtensoren mit unterschiedlicher Anzahl an Einträgen und Besetzungsschemata. Im Fall von PZT ergeben sich die Materialtensoren gemäß . 3.3. Das elektrische, mechanische und elektromechanische Verhalten von PZT-Keramiken lässt sich

Besser als Batterien? Was Gewichte als

Die Anlage soll nun auch starkem Winden standhalten können. Von außen sieht der Energiespeicher nun nicht mehr wie ein Baukran, sondern wie ein gigantisches Lagerregal aus. Das Prinzip bleibt das gleiche. Derzeit baut das

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Vorheriger Artikel:Was sind die Energierückgewinnungssysteme Nächster Artikel:Analyse der internen Nachfragekurve der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap