Deutsche Atomkraft unterstützt Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Vor einem Jahr gingen die letzten deutschen Atommeiler vom Netz. Seither importiert Deutschland viel Strom - was aber nicht nur mit dem Ausstieg zu tun hat. Der

Wie sicher ist Deutschland durch den Ausstieg aus der Atomkraft?

Auf eine Anfrage des ARD - faktenfinders schrieb das BASE, Deutschland sei durch den im politischen Konsens beschlossenen Ausstieg aus der Atomkraft sicherer geworden. Dadurch sei das Risiko schwerwiegender Zwischen- oder Störfälle reduziert worden.

Was ist der Unterschied zwischen Atomkraftwerken und erneuerbaren Energien?

Ebenfalls eine Absage erteilt Burger der Aussage, Deutschland habe mit den Atomkraftwerken die Fähigkeit verloren, günstig Strom zu erzeugen. Die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien sei vergleichsweise günstig - Atomkraftwerke zu unterhalten oder gar neue zu bauen dagegen nicht.

Wie geht es weiter mit den Atomkraftwerken?

Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, zwei Atomkraftwerke von 2023 an in den Reservebetrieb zu versetzen und nur im Notfall wieder zu aktivieren, haben eine scharfe Kontroverse ausgelöst. In der Koalition bringt sie die FDP gegen Grüne und SPD auf, aber auch Atomkraftbetreiber und Opposition gegen die Regierung.

Wie hoch ist der Anteil der Atomenergie am deutschen Stromverbrauch?

Demnach waren 2023 24 Prozent des importierten Stroms beziehungsweise 16,6 Terawattstunden Atomstrom. Das sind 3,6 Prozent der Last, also des Stromverbrauchs. Die Bundesnetzagentur ergänzte diese Zahlen mit der Aussage, der Anteil der Atomenergie am deutschen Verbrauchsmix sei den vergangenen zwei Jahren von 7,27 Prozent auf 3,01 Prozent gesunken.

Wie hat Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie kompensiert?

Den Ausstieg aus der Kernenergie hat Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten laut Burger energetisch durch erneuerbare Energien kompensiert. Dabei stützt sich Burger auf Zahlen des ISE, wonach im Jahr nach dem Atomausstieg mit 269 Terawattstunden 32 mehr durch Erneuerbare erzeugt wurden als im letzten Jahr mit Atomkraft.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wo Deutschland nach einem Jahr ohne Atomkraft steht

Vor einem Jahr gingen die letzten deutschen Atommeiler vom Netz. Seither importiert Deutschland viel Strom - was aber nicht nur mit dem Ausstieg zu tun hat. Der

Können aus Atomkraftwerken Stromspeicher werden?

Die von ihm begleitete Studie "Bat4CPP" war die Grundlage für die Gründung der GESI - Green Energy Storage Initiative Deutschland.

Ist Atomenergie klimafreundlich? – DW – 11.11.2021

11.11.2021 11. November 2021 "Wer gegen Kernenergie ist, ist gegen Klimaschutz", sagen Atomenergie-Befürworter. Darüber wird aktuell heftig gestritten.

Umfragen: Deutsche wenden sich radikal von der Atomkraft ab

Der Vorschlag der Opposition, die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort vom Netz zu nehmen, wird von 72 Prozent der Deutschen unterstützt. 21 Prozent lehnen dies ab.

Atomkraft in Deutschland: Habecks Pläne entzweien Koalition

Atomkraftwerk Neckarwestheim: Sollten im Winter konkrete Stromengpässe drohen, will Wirtschaftsminister Habeck zwei der drei verbliebenen deutschen Kernkraftwerke

Alte Rede

Während die Grünen in Deutschland lange für das heuer umgesetzte Aus der Atomkraft gekämpft haben, beschwert sich die Grünen-Politikerin Ingrid Nestle im Bundestag über zu wenig gelieferten Atomstrom aus Frankreich? Das wird anhand von Auszügen aus einer Rede unterstellt, die in den sozialen Netzwerken geteilt werden. Aber halten sie einer Überprüfung

Atomkraft und Gas in der EU-Taxonomie

Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt. US-Wahl 2024 Atomkraft und Gas in der EU-Taxonomie Energie-Expertin Kemfert: "Ein Rückschlag für den Klimaschutz"

Debatte über Atomstrom

Das ist Wasser auf die Mühlen von Atomfreunden wie Rainer Klute. Nicht die Atomkraft sei gefährlich, sondern der deutsche Ausstiegsbeschluss – so sieht es der Vereinsvorsitzende.

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern

Atomkraft hat Volkswirtschaft Milliarden gekostet

Kernenergie Atomkraft hat Volkswirtschaft Milliarden gekostet Mit vielen Subventionen wurde die Atomkraft in Deutschland sei den 1950er Jahren mit über 1 Billion € unterstützt.

IAEA-Chef fände deutsche Rückkehr zu Atomkraft "logisch"

2023 ging in Deutschland das letzte AKW vom Netz. Der Chef der Atomenergiebehörde hält den Ausstieg aus der Atomkraft für "eine sehr schlechte Idee" – wegen des Klimas.

Sogar alte AKWs machen mit: Jetzt kommt die Speicher

In Deutschland verfolgt der ehemalige Atomkraftwerk-Betreiber Preussen Elektra einen besonders ambitionierten Plan: Das stillgelegte Kernkraftwerk in Brokdorf an der Elbe

Atomkraft: Tschechien und Österreich entzweit

Tschechien setzt auf Atomkraft: Neue Reaktoren sollen gebaut werden, auch nahe der österreichischen Grenze. In Österreich machen sich viele Menschen Sorgen.

Ein Deutschland ohne Atomkraft ist möglich

Geht es auch ohne Atomkraft? Und kann dann unsere Stromversorgung ohne zusätzliche Kohlekraftwerke gesichert sein ? Die Klima-Allianz, ein Zusammenschluss deutscher Umwelt- und

Was kann Kernenergie in Deutschland aktuell leisten?

Die deutsche Energiewirtschaft hält derzeitige Überlegungen zur Verlängerung der Atomkraft für rückwärtsgewandt und fordert stattdessen im Angesicht drohender Versorgungsengpässe einen

Warum Polen in die Atomkraft einsteigt, während

Zwei Länder, zwei Strategien: Während Deutschland gerade aus der Atomkraft ausgestiegen ist, plant Polen den vollen Einstieg. Die Entscheidung ist in der Bevölkerung nicht unumstritten - doch

Atomkraft in der EU – DW – 08.08.2022

In den zwölf anderen EU-Staaten, die auf Atomkraft setzen, ist ein solcher Ausstieg kein Thema. Ein Überblick. Auch ohne deutsche Atomkraftwerke läuft das Geschäft weiter. Wirtschaft 02.08

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Olaf Scholz: Atomkraft "ist zu Ende"

Olaf Scholz hat sich gegen eine neue Atomkraftdebatte ausgesprochen. Für neue AKW benötige man 15 Jahre und müsste 15 bis 20 Milliarden pro Kraftwerk ausgeben.

Deutsche Atomkraft für das Ausland? | evangelisch

Ohne deutsche Hilfe wird es den Atomreaktor Angra 3 im brasilianischen Angra dos Reis zwischen Rio de Janeiro und Sao Paulo nicht geben, ist sich Heffa Schücking von der Umweltorganisation Urgewald sicher. Tatsächlich wartet der französisch-deutsche Atomenergie Konzern Areva NP auf die 2010 versprochene Hermes-Bürgschaft der Bundesregierung, bevor

Atomkraft – DW

Atomkraft ist die Energie, die durch Kernfusion oder -spaltung entsteht. Früher galt sie als Wundermittel für den weltweiten Energiebedarf. Viele Deutsche sagen, es gehe dem Land schlechter

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Dossier Atomkraft

Am 11. März 2021 jährte sich die Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima zum zehnten Mal. Sie hat eindringlich vor Augen geführt, welche Gefahren von Kernkraft ausgehen. Das DIW Berlin forscht seit langem zu den Vor- und Nachteilen von Atomkraft und versammelt hier die letzten wichtigen Publikationen zu diesem Themenkomplex.

Atomkraft in Deutschland: Vom Kernenergie-Einstieg zum Ausstieg

Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt. US-Wahl 2024 Berichte und Hintergründe. In den USA wurde am 5. November 2024 Donald Trump zum nächsten Präsidenten gewählt

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

Atomkraft / Ausstieg oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz?

Die EU-Kommission will Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen – und stößt damit auf politischen Widerstand, vor allem auch in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Kernenergie

Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland – Wikipedia

Die „Lachende Sonne" – Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung Die Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland ist eine in den 1970er Jahren entstandene soziale Bewegung, die sich gegen die zivile Nutzung der Kernenergie wendet. Im europäischen Vergleich zeichnet sich die deutsche Anti-Atomkraft-Bewegung durch ihre Stärke und insbesondere durch ihre Kontinuität aus.

Atomkraft

Luxemburg unterstützt Klage. Atomkraft: Luxemburg unterstützt Klage. 7. Januar 2022, 18:43 Uhr. Merken; Teilen; Atomkraft, ja bitte? Amazon, Google, Microsoft und jetzt auch Meta: Die Tech

Atomkraft vor Comeback: Diese Aktien profitieren vom KI

Der zunehmende Strombedarf durch künstliche Intelligenz treibt die Atomkraft wieder in den Fokus. Amazon, Microsoft und Google setzen auf nukleare Energie – und einige Aktien erzielen Rekordgewinne. 19.10.2024 - 08:00 Uhr Der steigende Strombedarf durch KI-Rechenzentren treibt die Atomkraft wieder ins Rampenlicht. Tech-Giganten wie Amazon

Leserdebatte: Mit oder ohne Atomkraft: Wie erreichbar

Mit oder ohne Atomkraft: Wie erreichbar sind die Klimaziele? unterstützt die Initiative von fast 120 Staaten, den Ausbau der Erneuerbaren bis 2030 zu verdreifachen. Für deutsche

Mini-AKW: Was steckt hinter dem neuen Atomkraft-Hype?

Sie gelten oft als Joker in der Atomkraft-Debatte: Mini-AKW. Am Fließband produzierte nukleare Kleinreaktoren. Unterstützt wird die Technologie etwa von Bill Gates und Elon Musk.

Grünes Label für fossiles Gas und Atomkraft: Olaf

Berlin, 1.1.2022: Der heute von der Europäischen Kommission bekannt gewordene Vorschlag für die EU-Taxonomie gibt Erdgas- und Atomkraftprojekten den Status nachhaltiger Aktivitäten und ermöglicht damit

Energie

Industriemanager will Atomkraft in Deutschland Energie Der Vorstandsvorsitzende des Leverkusener Chemiekonzerns Covestro,Steilemann, hat eine Wiederinbetriebnahme der stillgelegten deutschen

Atomkraft – ja oder nein? Nicht immer sind sich

Nicht nur Fridays for Future, auch der deutsche Ableger von Extinction Rebellion, der sich mit Mitteln des zivilen Widerstands für Klimaschutzmaßnahmen einsetzt, spricht sich gegen die Kernenergie aus. "Für uns ist die Atomkraft dauerhaft

Zu teuer und gefährlich: Atomkraft ist keine Option für

In der sich verschärfenden Diskussionen über wirksamen Klimaschutz wird sowohl in Deutschland als auch in Europa und weltweit die Atomkraft als „saubere Energie" ins Spiel gebracht. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser

Druckluft soll Strom speichern und erzeugen

Unterstützt wurde das Energiespeicherprojekt, das 2012 ausgelaufen ist, vom Energieerzeuger E.on. Garvey sucht derzeit nach neuen Geldgebern, nachdem in flachem Wasser gezeigt werden konnte, dass das System grundsätzlich funktioniert. Garveys Fazit nach vier Jahren Forschung: „Sicher ist, dass es rentabel ist – aber nur in großen Tiefen."

Wo Deutschland nach einem Jahr ohne Atomkraft steht

Wo steht Deutschland nach einem Jahr ohne Atomkraft? Bilanz nach einem Jahr ohne Atomstrom. Markus Reher/Philip Kuntschner, RBB, tagesthemen, 15.04.2024 21:45 Uhr Der deutsche Strommix ist

Vorheriger Artikel:Anschlusskabel für Energiespeicherschrank im FreienNächster Artikel:Energiespeicherkondensator 400V

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap