Kabelloser Lithium-Batterie-Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Wir befassen uns mit dem gesamten Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien, angefangen bei der Entwicklung fortschrittlicher Batterie-Aktivmaterialien bis hin zur Rückgewinnung von Batteriematerialien durch innovative Recyclingverfahren.
Was ist ein Energiespeicher?
Die Grundidee eines Energiespeichers liegt im zeitlichen Unterschied zwischen der Erzeugung des Stroms und dem tatsächlichen Moment des Verbrauchs. Mit einem VARTA Energiespeicher können Sie den selbst produzierten Strom zwischenspeichern und erst nutzen, wenn er gebraucht wird.
Wie viel wiegt ein Lithium-Akku?
Der Akku wiegt nur 11 kg und ist besonders leicht zu transportieren. Durch die absolut nutzbare Kapazität ersetzt er in der Praxis Bleiakkus mit einer Kapazität von bis zu 80Ah trotz der extrem leichten Bauweise. Sicherste Lithium-Technologie.
Wie verbinde ich eine Batterie mit einem Smartphone?
Für die Verbindung von Batterie und einem Smartphone / Tablet muss das Gerät die Bluetooth Version 4.0 unterstützen. EineEine Batterie für höchste Ansprüche. Lithium-Eisenphosphat. Kein Gasen, keine Explosions- oder Brandgefahr. Absolut wartungsfrei. mit adaptivem Zellausgleich.
Wo finde ich meine Energiespeicher-Daten?
In unserem neuen Portal VARTA.energy finden Sie all Ihre Energiespeicher-Daten an einem Ort. Werfen Sie jederzeit einen Blick in Ihren Speicher und finden Sie in übersichtlichen Grafiken alle Werte zu Ihrer Stromerzeugung.
Wie kann ich eine Batterie öffnen?
Die Batterie lässt sich durch das Lösen von vier Schrauben schnell und einfach für Servicezwecke öffnen. Dies ermöglicht eine kostengünstige Reparatur sowie den unkomplizierten Austausch einzelner Komponenten. Die verbauten Rundzellen sind miteinander verschraubt und lassen sich so bei Bedarf auch einzeln und ohne spezielles Werkzeug austauschen.