Unterstützung von produzierenden Unternehmen in der Energiespeicherbranche

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Energiespeichermarkt ist nach Typ, Anwendung und Geografie segmentiert. Je nach Anwendung ist der Markt in Wohn-, Gewerbe- und Industriemärkte unterteilt. Nach Typ ist der

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?

Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.

Wie geht es weiter mit der energiespeicherbranche?

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000 Beschäftigten in 2021 verzeichnet die Branche ein Wachstum von über 25 Prozent gegenüber 2020.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Markt für Energiespeicherung

Der Energiespeichermarkt ist nach Typ, Anwendung und Geografie segmentiert. Je nach Anwendung ist der Markt in Wohn-, Gewerbe- und Industriemärkte unterteilt. Nach Typ ist der

Identifikation von Resilienzindikatoren in produzierenden klein

Identifikation von Resilienzindikatoren in produzierenden klein- und mittelständischen Unternehmen Gottmann für ihre Unterstützung bei der Durchführung meiner Bonn, 2020). KMU unterscheiden sich durch eine Reihe von Eigenschaften von großen Unternehmen. Sie definieren sich laut der Europäischen Union durch eine Anzahl von bis zu

Xiaoyi Liu Cost-Engineering

zur Förderung und Unterstützung der Umstrukturierung von Unternehmen und . Die produzierenden Unternehmen stehen unter einem enormen (Kosten-)Druck, und einige benden sich sogar in einer Situation, in der es ums Überleben geht. Auf dem Markt gibt es immer Gewinner und Verlierer. Wo ist der richtige Ausweg für die Produktionsunter-

Kosteneinsparungen durch Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen

Erfordert sie nämlich Veränderungen im Betrieb und in gewohnten Abläufen, hängt vieles von der Unternehmenskultur, der Innovationsfähigkeit und der Bereitschaft der Organisation zu Veränderungen ab. Neben der rein technischen Beratungsleistung wird hier von außen oft eine managementbezogene Unterstützung notwendig, so wie das aus dem Umwelt-

Potenziale der Künstlichen Intelligenz im produzierenden Gewerbe

4.2 Der aktuelle Einsatz von KI im produzierenden Gew • Unterstützung in der W Befragten stärker vertreten sind als in der Grundgesamtheit der Unternehmen des produzierenden .

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen

Request PDF | Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen | Abstract Nowadays, industrial companies are faced with a multitude of challenges. The developments of

Energiespeicher für Erneuerbare Energien » Chancen & Hürden

Eine umfassende Studie der Europäischen Kommission untersuchte den aktuellen Stand und das Potenzial der Energiespeicherbranche. Sie beleuchtet die Rolle der

KI in produzierenden Unternehmen: Nutzen für Unternehmen und

Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) gab an, Führungsverantwortung innezuhaben. 59 Prozent der Befragten arbeiten in der Metall- und Elektroindustrie, und der Tätigkeitsbereich der Fertigung wurde mit 27 Prozent am häufigsten genannt. 46 Prozent der Teilnehmenden entstammen kleinen und mittleren Unternehmen, 26 Prozent arbeiten in

KI in der Industrie: Potenziale und Hindernisse

Die Erwartungen der Unternehmen an qualifizierte Unterstützung sind daher breit gefächert. Die Unternehmen sehen es als notwendig an, dass in Weiterbildungsangeboten für Führungskräfte grundlegende Kenntnisse über KI vermittelt, der ökonomische Nutzen von KI dargestellt und die Gestaltung von Veränderungsprozessen aufgezeigt werden.

3.2 Predictive Quality – Data Analytics in produzierenden Unterneh-men

genommen wird. Der Einsatz von Data Analytics in der Qualität ermöglicht so neben der Optimierung von Prozessen in Herstellung und Nutzung auch die Verbesserung des Grads mit welchem das Produkt die Kundenanforderungen erfüllt. [11, 12] Bild 2: Evolution der Qualität in produzierenden Unternehmen . Mit dem in . Bild 2

Kostendruck in produzierenden Unternehmen nimmt zu

Kostendruck in produzierenden Unternehmen nimmt zu. Der Druck auf die Produktionskosten wird im gesamten Maschinen- und Anlagenbau aus Sicht von 64% der befragten Entscheider weiterhin zunehmen. Zugleich wird es

Auswirkungen der Corona-Krise auf betriebliche Transformations

Vor dem Hintergrund der weitreichenden staatlichen Eingriffe zur Eindämmung des Coronavirus seit dem Frühjahr 2020 fragt die vorliegende Studie, wie sich diese Maßnahmen auf betriebliche Transformationsprozesse bei produzierenden Unternehmen auswirkten.

BVES BRANCHENANALYSE 2023

• Fortsetzung der Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2022. • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur. •

Strategien der Datenmonetarisierung in produzierenden Unternehmen

Request PDF | Strategien der Datenmonetarisierung in produzierenden Unternehmen: Sechs Möglichkeiten zur zahlungswirksamen Nutzung von Daten | Eine Vielzahl produzierender Unternehmen optimiert

Top 10 der Energiespeicherhersteller in den USA

Wärtsilä ist ein weltweit führender Anbieter von Schiffs- und Energietechnologien, der sich auf nachhaltige Lösungen zur Steigerung der ökologischen und wirtschaftlichen Leistung konzentriert. Mit 17.800 Mitarbeitern in 79 Ländern erwirtschaftete das Unternehmen 2023 einen Umsatz von 6,0 Mrd. EUR und ist an der Nasdaq Helsinki notiert.

Einsatz von Shopfloor Management zur Unterstützung von

Request PDF | Einsatz von Shopfloor Management zur Unterstützung von Qualitätsmanagementsystemen: Operative Umsetzung der Anforderungen aus der ISO 9001: 2015 in produzierenden Unternehmen

Potenzial der Ersatzteillogistik von produzierenden Unternehmen in der

Potenzial der Ersatzteillogistik von produzierenden Unternehmen in der Region Berlin/Brandenburg Discussion Paper No 7 August 2013 Herausgeber/Editor: 10 Die vorliegende Studie entstand mit Unterstützung der Hagemann Logistic und Transport GmbH, Berliner Straße 19, 16727 Velten.

Digitalisierung in Unternehmen: Von den theoretischen Ansätzen

Das Buch vermittelt aktuelle Ansätze der Digitalisierung in Unternehmen und zeigt auf, wie Digitalisierungsprojekte erfolgreich und sicher in der Praxis umgesetzt werden. Ausgehend von der Beschreibung einer sich wandelnden Wertschöpfung und Arbeitswelt wird anhand von Anwendungsszenarien dargelegt, welche Änderungen mit der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz in der Industrie

Laut der Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) über das Potenzial der Künstlichen Intelligenz im produzierenden Gewerbe in Deutschland, soll Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden 5 Jahren einen Bruttowertschöpfungswert von etwa 31,8 Milliarden Euro erreichen.

Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder

Auch im Gewerbebereich steigt die Nachfrage in Deutschland nach intelligenten Energiespeicherlösungen oberhalb der prognostizierten Entwicklung. Wesentlich ist hier der

Informationssystem-Architekturen produzierender Unternehmen

Im Speziellen in mittelständischen produzierenden Unternehmen muss in der Zielarchitektur aus organisatorischer Sicht, im Gegensatz zur bisher sehr geringen Unterstützung des Marketing- und Vertriebsprozesses durch IT, in der Zielarchitektur ein höherer Fokus auf Prozesse, die direkt mit Kunden in Verbindung stehen, gelegt werden.

7 Unverzichtbare Strategien für Projektmanager in der Solar

7 Unverzichtbare Strategien für Projektmanager in der Solar- und Energiespeicherbranche Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, die Transformation in Ihrem Unternehmen mit KanBo zu beginnen. um Arbeitsabläufe zu visualisieren und zu optimieren. KanBo, eine Plattform zur Unterstützung von Projektmanagement, bietet eine Vielzahl an Ansichten

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9

About Innotinum: Premier All-in-one Storage

Innotinum wurde 2020 gegründet und ist ein lokales Unternehmen, das sich auf Energiespeicherlösungen spezialisiert hat, von Batteriespeichersystemen über Wechselrichter bis hin zu All-in-One-Energiespeichersystemen. Die Leistung und Wirkung von Innotinum im Bereich der Energiespeicherung mit Lithium-Ionen-Batterien unterstreichen unser

ifaa-Studie 2023: KI in produzierenden Unternehmen

Größere Unternehmen erweisen sich als Vorreiter beim Einsatz von KI in der Praxis. Größere Unternehmen nutzen bzw planen KI im Vergleich zu kleinen und mittleren Unternehmen verstärkt. 50% der Studienteilnehmenden aus

Die 13 größten Hersteller von Energiespeichern im Jahr 2023

Es ist schwer zu entscheiden, wem man in der Energiespeicherbranche als Partnerhersteller vertrauen kann. Dies wird die Zukunft Ihrer Projekte oder Ihres Unternehmens bestimmen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Hersteller von Energiespeichern, damit Sie wissen, wen Sie wählen sollten und warum.

Wirtschaftliche Bewertung von KI in der Praxis – Status Quo

2.1 KI bei produzierenden Unternehmen in Zahlen. Bei der Betrachtung aktueller Literatur zur Nutzung von KI in der Wirtschaft zeigt sich folgendes Bild: KI wird im Bereich des oberen Managements als strategisch wichtiges Thema angesehen, aber nur wenige Unternehmen wenden KI in größerem Umfang an. Generell gibt es einen starken Einfluss der

Analyse der Größe und des Marktanteils von

Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES),

Strategien der Datenmonetarisierung in produzierenden Unternehmen

Aus der Tatsache, dass die zwei Merkmale Individualisierungsgrad und Datendichte die Übertragung der Charakteristika von Industrie 4.0 auf datenbasierte Leistungen darstellen, werden diese folglich als konstituierende Merkmale für Strategien der externen Monetarisierung von Daten in produzierenden Unternehmen bezeichnet.

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt

Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke im turbulenten Umfeld

Am 22.05.2023 wurde im Bundesanzeiger (BAnz AT 22.05.2023 B4) die Bekanntmachung vom 24.04.2023 zur Förderung von Projekten zum Thema „Dynamische Wertschöpfungs-netzwerke im turbulenten Umfeld – Aufbau von Resilienz in produzierenden Unternehmen (Resipro)" im Rahmen des Programms „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion,

Lean Thinking in produzierenden Unternehmen

Bereich der Methoden und Werkzeuge für die Bewertung des Einführungsfort-schritts von „Lean Thinking" in produzierenden Unternehmen. Die Methoden wurden innerhalb der Hilti AG, einer global tätigen Firma in Liechtenstein entwickelt, und zwar zur Messung des Einführungsfortschrittes des Hilti Pro-duktionssystems „Lean@Hilti".

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie

Faktenpapier Energiespeicher 2020

Das EU-Winterpaket bringt Neuerungen für die Energiespeicherbranche, an denen der BVES seit den Anfangsjahren gearbeitet hat. Das neue sektorenübergreifende

Cost-Engineering-System in den produzierenden Unternehmen

zur Förderung und Unterstützung der Umstrukturierung von Unternehmen und . Die produzierenden Unternehmen stehen unter einem enormen (Kosten-)Druck, und einige benden sich sogar in einer Situation, in der es ums Überleben geht. Auf dem Markt gibt es immer Gewinner und Verlierer. Wo ist der richtige Ausweg für die Produktionsunter-

POTENZIALE DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ IM PRODUZIERENDEN GEWERBE

Die vorliegende Studie hat daher zum Ziel, die Potenziale der KI im produzierenden Gewerbe in Deutschland zu erfassen. Zu diesem Zweck werden die Einschätzungen von KI-Anbietern, potenziellen KI-Anwendern1 (Großunternehmen und KMU des produzierenden Gewerbes) sowie von Forscherinnen und Forschern auf dem Gebiet der KI gegenübergestellt.

Wertschöpfungskette der Energiespeicherung im Jahr 2024

Derzeit werden Chinas Dual-Carbon-Ziele in geordneter Weise vorangetrieben, im Rahmen des neuen Energieprojekts zur starren Unterstützung der Energiespeicherung, rund um die Entwicklung harter Entwicklungsziele und anderer Richtlinien unter der Leitung der Entwicklung eines großen Speichergeschäftsmodells zur Entwicklung Das Gute, in der

Digitalisierung im Kontext von Nachhaltigkeit und Klimawandel –

Die gesellschaftliche Verantwortung gewinnt insbesondere bei produzierenden Unternehmen an Bedeutung. Die Gründe hierzu reichen von der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Konkurrenten über die Bildung eines besseren Images bis zur Entwicklung von neuen innovativen Lösungen (u. a. technisch, organisatorisch oder finanziell).

Vorheriger Artikel:Dämpfungskoeffizient des EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Verhältnis der installierten Energiespeicherkapazität

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap