Energiespeicher-Plug-in-Modul
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
AC-Energiespeicher wie VARTA Batteriespeicher, die Tesla Powerwall 2 und Pylontech Energiespeicher werden hinter den Solar Wechselrichter geschaltet und eignen sich gut zum Nachrüsten von bestehenden PV-Anlagen. Ein
Wie installiere ich eine Plug-in-Anlage?
Zuerst werden die Panele mit dem passenden Montagematerial in der Sonne montiert. Dann wird das System direkt an der Steckdose angesteckt, daher braucht es für die Inbetriebnahme auch keine Fachkraft. Du kannst deine PLUG-IN Photovoltaik-Anlage also selbst innerhalb kürzester Zeit montieren und in Betrieb nehmen.
Wie kann ich meine solarenergieerzeugung maximal erhöhen?
Maximiere die Solarenergieerzeugung und minimiere deine Stromrechnungen. Mit 4 MPPT-Solarreglern, die jeweils 600W unterstützen, ist sichergestellt, dass dein Zuhause stets die höchste Solarenergiezufuhr erhält - mit bis zu 2400W. Maximum Power Point Tracking (MPPT) verfolgt die Sonne in jedem Winkel für maximale Stromerzeugung bei jedem Wetter.
Was ist ein Speicher und Wie funktioniert er?
Wird mehr Strom produziert als benötigt, wird die überschüssige Menge dem Netzbetreiber geschenkt, indem sie ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Mithilfe eines Speichers optimierst du die Nutzung deines Sonnenstroms, da du ihn nicht herschenkst, sondern zwischenlagerst.
Was ist ein Plug-in-and-Store-System?
Es handelt sich dabei um einen Speicherbaukasten, der aus bis zu acht Modulen besteht, wie M-Tec am Montag erklärte. Dabei lasse sich mit dem Plug-in-and-Store-System eine Speicherkapazität von 11,5 bis 30,7 Kilowattstunden erzielen. Es sei damit sowohl für Ein- als auch Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbebetriebe geeignet.