Energiespeicherbetrieb im Schaltschrank

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit einem flexiblen, skalierbaren Systembaukasten erleichtert Rittal Ihnen den Aufbau von Energiespeichersystemen und bietet Ihnen verschiedene Komponenten, die perfekt

Welche Vorteile bietet eine Energiespeicherung?

Eine solche Art der Energiespeicherung wird immer interessanter, vor allem, da die Einspeisetarife immer weiter sinken und das Netzangebot immer instabiler und teurer wird. Beim Vergleich eines netzunabhängigen Systems mit einem Eigenverbrauch-System sind einige wichtige Erwägungen zu berücksichtigen.

Was ist ein technischer Speichereinsatz?

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.

Wie wird der MPPT-Betriebsspannungsbereich eingeschränkt?

PV-Kurzschlussstrom (2) Max. DC-Ausgangsladeleistung Der MPPT-Betriebsspannungsbereich wird durch die Batteriespannung eingeschränkt: PV Voc sollte 8 x Batterieerhaltungsspannung nicht überschreiten. Zum Beispiel ergibt eine Erhaltungsspannung von 52,8 V eine maximale PV Voc von 422,4 V. Siehe Produkthandbuch für weitere Informationen.

Wie kann man die optimale Nutzung der Energie erreichen?

Hierdurch wird die Programmierung der Software, mit der die optimale Nutzung der Energie so genau wie möglich erreicht werden soll, zu einer ziemlichen Herausforderung. Wenn zum Beispiel die Waschmaschine an einem bestimmten Tag laufen soll, so wäre dafür ein sonniger Tag am besten geeignet, genau nachdem die Batterie (so gut wie) voll geladen ist.

Wie schnell funktioniert die Umschaltung?

Die Umschaltung geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist. Der zweite Ausgang liefert nur dann Strom, wenn an einem der Eingänge des MultiPlus Wechselstrom verfügbar ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lösungen für die Energiespeicherung

Mit einem flexiblen, skalierbaren Systembaukasten erleichtert Rittal Ihnen den Aufbau von Energiespeichersystemen und bietet Ihnen verschiedene Komponenten, die perfekt

Leitfaden zu Energiemanagement und Energiespeicherung

Der Powercrimper Vario als reiner Crimpautomat bietet dank seines rein elektrisch betriebenen Antriebs flexible Einsatzmöglichkeiten im Produktionsumfeld. Bild:

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, kann durch die Nachrüstung eines Stromspeichers seinen Eigenverbrauch von Solarstrom erhöhen und unabhängiger vom Stromversorger werden.. Doch wie wird ein Stromspeicher eigentlich angeschlossen?. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige darüber, welche Komponenten du dafür benötigst und welche

USV für eKey und Motorschloss im Schaltschrank integriert

Ich bin hier im Forum auch auf gute Lösungen gekommen, jedoch möchte ich die USV im Schaltschrank integrieren und hierzu habe ich leider nichts im Forum gefunden. Ich bin mal auf die Suche gegangen und habe folgendes Komponenten gefunden: MeanWell Hutschienennetzteil: 12Volt 6,3A (NDR-75-12)

Effiziente Energiespeicher für Maschinen

Dies ermöglicht einen einfachen und platzsparenden Einbau in den Schaltschrank. Ein integrierter Prozessor überwacht die Umgebungsbedingungen und den Zustand der Kondensatorzellen. Die ermittelten Werte können über eine Bus-Schnittstelle abgerufen werden und ermöglichen so eine kontinuierliche Überwachung. Lastspitzen im

Schaltschrank

MEHR PLATZ IM SCHALTSCHRANK DURCH GERINGE BAUBREITEN DER SCHUTZSCHALTER UND 24 V-STROMVERSORGUNGEN . Der Trend zu kompakteren Komponenten im Schaltschrank ist nach wie vor ungebrochen,

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Diese möglichen Ansätze, deren Anforderungen und Potenziale werden im diesen Buch beschrieben und mittels praktischen Beispielen diskutiert. Similar content being viewed by

Batterie-Energiespeichersystem PowerMagic

2. Schaltschrank-Wert (Perfluorhexanon oder Aerosol) 3. Wasser zur Brandbekämpfung AC-Seite: Maximal 6 Energiespeicherschränke parallel DC-Seite: Maximal 3 Batterieschränke pro Energiespeicherschrank Brandbekämpfung Konfiguration des Systems Automatische Umschaltung (mit Backup-Schaltschrank) Steckbarer Anschluss 1450×1350×2200 mm

PV-Inselanlagen: E-Technik & Anwendungen

Netzabhängig betrieben wird eine Solaranlage, die an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist.Erzeugt sie mehr Strom, als parallel im Stromhaushalt von der Haustechnik und elektrisch betriebenen Geräten (Haushaltsgeräte, Multimedia) verbraucht wird und in einem eventuell vorhandenen Solarstromspeicher zwischengespeichert werden kann, wird der überschüssige

Fronius Notstromlösung

werden kabel- und platzsparend im Schaltschrank installiert. 05 ersorgung des gesamten Haushalts* V Die Full Backup-Funktionen von Fronius ermöglichen eine Notstromversorgung aller Verbraucher im Haushalt mit maximaler Energienutzung durch gleichzeitiges Laden des Energiespeichers. 06 eiphasiger Drehstrom Dr

GrundlaGen ex-Schutz zündSchutzart eiGenSicherheit

Speisegerät im Schaltschrank. An dieses Speisegerät wird ein Feldgerät anschlossen, das sich in der Mehrzahl der Fälle im explosionsgefährdeten Bereich befindet. Damit handelt es sich um ein eigensicheres Betriebsmittel im Sinne der Norm: „Elektrisches Betriebsmittel, in dem alle Stromkreise eigensicher sind." (vgl. dazu [6] )

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

zahl von Erzeugungsanlagen im Niederspanungsbereich hinzukommen. Es kann auf quartierebene somit im Extremfall zu einer Lastussumkehr kommen, was Energieversorger und Netzbetreiber vor neue Herausforderungen in den Bereichen Versorgungssicherheit und Netzschutz stellt. Um eine stabile Energieversorgung weiterhin zu gewährleisten, gibt es eine

Infrastruktur für Energiespeicher

Vom Schaltschrank bis zum Container Infrastruktur für Energiespeicher. Solaranlagen sind viele Jahre lang ausschließlich errichtet worden, um die erzeugte Energie

Aderfarben im Schaltschrank

Der saubere Aufbau im Schaltschrank ist uns seid eh und je ein Antrieb, für unsere Artikel. Mit unseren Artikel kann auch der Anfänger einen sauberen Schaltschrank aufbauen.Technische Daten:- 24VDC Spannungsverteiler: je 26 Klemmen für +24V und für GND- 230VAC Spannungsverteiler: je 12 Klemmen für PE, N und L- NotAus-Kette integriert- LED

Praxistipp: Wie Sie den Schaltschrank clever klimatisieren

Wenn die Verlustleistung der Komponenten im Schaltschrank und die Umgebungstemperatur gegeben sind, lässt sich die mittlere Temperatur im Inneren des Schaltschranks einfach berechnen. Liegt die berechnete Temperatur über der gewünschten Schaltschrank-Innentemperatur, ist nicht unbedingt eine aktive Kühlung notwendig.

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Um den Betrieb eines Schaltschranks energetisch zu optimieren, gibt es eben eine Reihe von Möglichkeiten – als wichtigste wurde die Homogenisierung genannt. Diese

Zählerschrank & PV Installation: Das müssen Sie beachten

Im Zählerschrank sollten daher sowohl ein Einspeisezähler, als auch ein Verbrauchszähler installiert sein. Der Einspeisezähler sollte ein eigenes Zählfeld mit eigener Anzeige

Das Ranking der besten Stromspeicher

Folgerichtig installieren immer mehr Hausbesitzer eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach und einen Stromspeicher im Keller. Das Angebot an Akkus für daheim ist entsprechend groß – und unübersichtlich. Daher hat das Deutsche CleanTech Institute in Kooperation mit EuPD Research eine groß angelegte Analyse gestartet: Die Bonner Experten

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der

Stabile Versorgung

Im Parkhaus stehen sie geschützt in der Aufstellumgebung 1. In PV-Parks hingegen findet man die Speicher auch weniger geschützt in den Aufstellumgebungen Outdoor Light oder Outdoor Advanced. Rittal hält für Sie und Ihre Anforderungen Lösungen aus unterschiedlichen Materialien, verschiedenen Korrosionsschutz und Widerstandsklassen bereit – sicher aufgestellt, in jedem

Mit Überdruck sicher im Betrieb

Bei der Zündschutzart Ex p spielt die Steuerung und Überwachung des Überdruckes im Schaltschrank eine zentrale Rolle für den Explosionsschutz und somit für die Sicherheit der gesamten Anlage. Dazu

Der wohltemperierte Der wachsende Grad an Intelligenz

Im Schaltschrank kommen zudem weitere Faktoren wie das Risiko der Kondensatbildung und der Faktor der Energiekosten zusätzlich hinzu. Als Spezialist für Schaltschrankklima-tisierung

Photovoltaik Inselanlage

Dennoch gibt es einiges zu beachten: Im Unterschied zu einer ans öffentliche Netz angeschlossenen Photovoltaikanlage braucht eine Inselanlage immer einen Laderegler und eine Batterie. Der Laderegler passt das Ladeverfahren an die jeweilige Batterie an und verhindert damit ein lebensverkürzendes Überladen. Geräte mit 12-V-Spannung können

Schaltschrank-Klimatisierung

Die Steuerung moderner Produktionsprozesse ist ohne Hochleistungskomponenten im Schaltschrank nicht denkbar. Viele dieser Elektronikbauteile müssen vor Hitze, Kälte, Staub oder Verschmutzung geschützt werden, damit sie dauerhaft zuverlässig funktionieren können. Ein durchdachtes Thermal Management regelt die Temperatur im

Sicherheit im Schaltschrank | Elektronik Kompetenz

Schaltschrank: Sicherheit geht vor. Komplex im Aufbau und für den reibungslosen Ablauf in Industrie und Betrieb essenziell: der Schaltschrank. Um elektrische Komponenten, elektronische Geräte und vor allem Personen

So gelingt der Anschluss einer PV-Anlage

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt mit § 8 den Anschluss von Solaranlagen.Für Anlagen mit einer installierten Leistung von ≤ 30 kW p gilt der bereits bestehende Netzanschluss des Gebäudes als der technisch und

Schaltschrankbau | Unterverteilung und Gehäuse

Im Schaltschrank trifft heute die IT auf die Produktion. Steuerbefehle kommen aus der IT hier an und werden an Maschinen weitergegeben, Meldungen von Maschinen werden über den Schaltschrank an die IT geleitet. Nur wenn

Aderfarben im Schaltschrank (IEC und UL 508A)

Aderfarben im IEC Schaltschrank. Bei der Schaltschrankverdrahtung für Maschinen kommt es häufig zu Diskussionen über die zu verwendenden Aderfarben. Kunden haben teilweise eigene Vorgaben, die widersprüchlich zu bestehendem Wissen scheinen.

Eigenverbrauch & Energiespeicherung

Der voll funktionsfähige Schaltschrank ist so konzipiert, dass er wie folgt funktioniert: 5,1 kWp Solarmodule speisen sowohl den Fronius Wechselrichter als auch den SmartSolar MPPT. Vier

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Aus diesem Grund wird im Rahmen der Arbeit ein Konzept vorgestellt, welches die elektrische Nachfrage der Verbraucherseite an das Einspeisedargebot der erneuerbaren

Temperatur und Feuchtigkeit im Griff

Im nächsten Schritt wurden die Grenzwerte für die zulässige Temperatur und relative Feuchte im Schaltschrank festgelegt, so dass alle eingebauten Komponenten innerhalb der jeweils zulässigen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Für die Temperatur bedeutet dies einen Bereich von -10 °C bis +50 °C und für die relative Feuchte 20 % bis 60 %.

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Request PDF | Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im Niederspannungsnetz | Für die Schaffung einer zukünftigen CO2-neutralen Energieversorgung werden auch auf das

Wahl und Festlegung des Leiterquerschnitts

. 1 zeigt die maximal zulässigen Betriebsströme und die Verlustleistung isolierter Leiter bei Lufttemperaturen im Schaltschrank um den Leiter von 35°C bzw. 55°C und höchstzulässiger Leitertemperatur von 70°C nach VDE 0660 Teil 507, Tabelle B1. Die angegebenen Werte dürfen bei Kurzzeit- und Aussetzbetrieb entsprechend VDE 0100 Teil

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Energiespeichern für den Betrieb im Niederspannungsnetz Christian Dziurzik, Benny Gottschalk und Mirko Bodach Zusammenfassung Für die Schaffung einer zukünftigen CO 2-neutralen

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Im CEP hat das Europarecht eine Definition der „Energiespeicheranlage" über eine Definition des Vorgangs der „Energiespeicherung" eingeführt. Artikel 2 der Strommarkt-Richtlinie (RICHTLINIE (EU) 2019/944) defi-

Fronius Notstromlösung

Installation direkt im Schaltschrank Für Haushalte mit hohen Lasten Nachrüst-Platine 1-phasig bis 3 kW Dauerleistung Batteriespeicher optional Versorgt eine Steckdose oder einen Stromkreis im Notstromfall und auch im Netzparallelbetrieb Automatische Umschaltung 3- und 4-polige Variante max. 35 Ampere Montage auf Hutschiene im Schaltschrank

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche

PV-Speicher Aufstellort: Wichtige Faktoren und Tipps für die

Die Umgebungstemperatur spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Eine möglichst konstante Temperatur im empfohlenen Bereich von 5-40 °Celsius ist ideal für die optimale Leistung des PV-Speichers. Darüber hinaus sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 20-40 % liegen und 80 % nicht überschreiten, um mögliche Schäden am System zu vermeiden.

Aktiver Energiepuffer im Schaltschrank

Im Zyklus eines Produktionsprozesses beschleunigen und bremsen Elektromotoren ständig. Elektrische Energie wird angefordert, aber auch immer wieder bei Geschwindigkeitsreduzierung vom Motor erzeugt. Neben Bremswiderständen oder einer Netzrückspeisung gibt es bei Überspannung die Möglichkeit der aktiven Erweiterung der

Vorheriger Artikel:Automatisierungsdesign für tragbare EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Vollständige Sammlung von Demontagezeichnungen von Energiespeicher-Netzteilen für den Haushalt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap