Energiespeichereffizienz von Lithiumbatterien im großen Maßstab

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?

Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wächst weiter: Im Jahr 2023 könnte der globale Absatz erstmals die Marke von 1 TWh überschreiten. Bis 2030 dürfte sich die Nachfrage auf über 3 TWh mehr als verdreifachen, was zahlreiche Auswirkungen auf die Branche, aber auch auf die Technologieentwicklung und die Anforderungen an Batterien hat.

Welche Arten von Lithium-Batterien gibt es?

Die Lithium-Luft-Technologie wird eingeteilt in: (1) nichtwässrige Systeme, (2) wässrige Systeme, (3) Festkörper-Systeme und (4) Lithium-Meerwasser-Batterien. Lithiummetall-Batterien haben keine Interkalationselektrode wie die Lithiumionen-Batterie, sondern setzen metallisches Lithium als Anodenmaterial (\ (-\)) ein.

Was ist eine wasserstabile Lithiumelektrode?

Die Erfindung einer wasserstabilen, geschützten Lithiumelektrode (engl. protected lithium electrode, PLE) bei PolyPlus Battery öffnet die Lithium-Luft-Technologie für aggressive Elektrolyte, die normalerweise mit Lithium reagieren würden [23].

Was ist Lithium und Wie funktioniert es?

Für Elektrofahrzeuge gelten Lithium und seine Nachfolger als mittelfristige Lösung, bis sich die langgehegten Visionen einer Wasserstofftechnologie mit Brennstoffzellen erfüllen. Die neuere Forschung verfolgt Metall- und Metallionen-Akkumulatoren, wobei die Ladungsträger Kationen oder Anionen sein können.

Was ist die Lithium-Ionen-Technologie?

Im Folgenden geben wir Ihnen einen ersten Eindruck unserer Forschungsschwerpunkte: Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie Festkörperbatterien und Metall-Luft-Batterien besonders im Fokus.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

Batteriegrößen: Tabelle als Übersicht aller

Es gibt viele verschiedene Arten von Batterien, mit einer großen Zahl von Typen und Kategorien, die für unterschiedliche Anwendungen entwickelt wurden. Ein grundlegendes Unterscheidungsmerkmal ist die Einteilung in Primär- und

Optimierte Großspeicher für das Energiesystem der Zukunft

KIT-Zentrum Energie: Zukunft im Blick Besonders sicher und effizient: Der neue Lithium-Ionen-Batteriespeicher im Energy Lab 2.0 eignet sich als Quartiersspeicher zur lokalen

Der globale Run auf die LIB-Massenproduktion: Wie sich die

Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wächst weiter: Im Jahr 2023 könnte der globale Absatz erstmals die Marke von 1 TWh überschreiten. Bis 2030 dürfte sich die

Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche

Mit anhaltender Verkehrswende nimmt die Bedeutung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) in Zukunft stark zu. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sind einerseits die optimale und nachhaltige Nutzung vorhandener Ressourcen, andererseits das Schließen von Material-Kreisläufen durch geeignete und effiziente Recyclingverfahren unabdingbar.

(PDF) Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Zusammenfassung Der Einsatz von wertvollen und teilweise kritischen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel, Mangan und Lithium in Kathodenmaterialien sowie die prognostizierten Marktentwicklungen machen

Die komplette Aufschlüsselung: Vor

Lithium-Ionen-Batterien stehen an der Spitze der modernen Energiespeicherung und haben im Jahr 30 einen globalen Marktwert von über 2019 Milliarden US-Dollar. Diese Batterien sind fester Bestandteil von Geräten, die wir täglich nutzen, und speichern fast doppelt so viel Energie wie ihre Nickel-Cadmium-Gegenstücke, was sie unverzichtbar macht für

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Laut Studie werden die neuartigen Batterien immer effizienter und könnten die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien irgendwann sogar übertreffen - und das mit unkritischen Ressourcen.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Institut den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein

Marktgröße und Wachstum für Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Die weltweite Lithium-Eisenphosphat-Batterie hatte im Jahr 2023 einen Wert von 15,28 Milliarden US-Dollar und soll von 19,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 124,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen da viele Länder massive Bauaktivitäten beobachten und Städte sich in größerem Maßstab entwickeln. Dies wird dazu führen

E-Mobilität: TRUMPF ermöglicht das Recycling von Batterien im

Ditzingen/Stuttgart, 12. Juni 2024 – Autobauer und Batteriehersteller können jetzt erstmals gebrauchte oder fehlerhafte Batterien von E-Autos mit Lasertechnologie von TRUMPF im industriellen Maßstab recyceln.Das Hochtechnologieunternehmen entwickelt Lasersysteme, die gebrauchte Batterien sicher aufschneiden und die wertvollen Rohstoffe von der Batteriefolie

Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

gemischten Waren im selben Raum / Brandabschnitt aufbewahrt werden. Diese Einschränkung gilt aufgrund der großen Menge an Rauch und Gasen, die im Falle eines Brandes von Lithium-Ionen-Batterien oder einem thermischen Durchgehen freigesetzt werden und dann andere gelagerte Güter kontaminieren. Mittlere und hohe Kapazität Batterien für

Batterierecycling-Zentrum für Li-Ionen-Batterien im Harz geplant

Nach Arbeiten im Grundlagenbereich bis in den anwendungsnahen Pilotmaßstab steht nun eine Investition im großindustriellen Maßstab an, die von den Forschungseinrichtungen begleitet wird. Gebündelt werden die Aktivitäten der Hochschulen und der Unternehmen im Recyclingcluster REWIMET. Damit entsteht ein weiterer Baustein beim

Was Sie über Batterien wissen sollten

Lithium-Batterien. Lithium-Batterien werden im High-Tech-Bereich einge­setzt. Die Güte von Lithium-Batterien zeigte sich auch im Batterie-Test unserer britischen Partnerorganisation Which (Test in eng­lischer Sprache und gebühren­pflichtig daher zum Beispiel oft einge­setzt in Spielzeug oder großen Taschen­lampen. 9-Volt-Block

Die Lithium-Ionen-Batterie: Eine Erfindung voller Energie

Außerdem kann die aus Wind und Sonne gewonnene Energie mithilfe von Lithium-Ionen-Batterien gespeichert werden, was – zusammen mit anderen Technologien –

Neue Maßstäbe für Lithium-Batterie-Langzeit-Energiespeicher

Die 3T-Technologie hat den Temperaturunterschied bei Mr. Big-Batterien von 8°C auf 1,5°C reduziert. Sie ermöglicht den Mr. Giant-Systemen eine Energieeffizienz von bis

(PDF) Entwicklung einer Wertschöpfungskette für das

Entwicklung einer Wertschöpfungskette für das Recycling von Lithium-Ionen Batterien (LIB) in Österreich

Lithium-Ionen-Batterien

Auf der Grundlage der Ergebnisse des Forschungsprojekts SUVEREN (I+II) wurden Brandversuche für ESS im großen Maßstab durchgeführt. Ein aus den Testergebnissen abgeleitetes White Paper bietet Informationen und Anleitungen für Berater, Konstrukteure, Hersteller, Betreiber von ESS, Versicherungs- und Zulassungsstellen sowie Feuerwehren.

Lithium-Ionen-Batterien: Größte Produzenten in 2023

Das chinesische Unternehmen CATL war im Jahr 2023 führend in der Lithium-Ionen-Batterieherstellung, gefolgt vom chinesischen Autobauer BYD. Zum Hauptinhalt springen statista Das chinesische Unternehmen CATL war

Eignen sich Lithium-Ionen-Batterien für USV-Anlagen in großen

Nach wie vor funktioniert ein Großteil der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) in Rechenzentren mit Blei-Säure-Batterien als Energiespeicher. Doch Lithium-Ionen-Akkus, die in größerem Maßstab in der Automobilindustrie und in kleinerem in nahezu allen mobilen Endgeräten vorhanden sind, stoßen als Alternative auf großes Interesse.

Hochenergiebatterien nach Lithium-Ion | SpringerLink

Mit geschützten Lithiumanoden wurden Zellspannungen von 3,5 V im Leerlauf und 2,6–2,8 V bei 0,5 mA cm ({}^{mathrm{-2}}), Stromausbeuten von 99 %,

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus

Eine Herausforderung besteht aktuell darin, die im Labor funktionierenden Herstellungsprozesse jetzt im großen Maßstab umzusetzen", erläutert Elliger. Da sei man gerade in der

Der Entwicklungsstand der Lithium-Titanat-Batterietechnologie

Das Unternehmen hat das Problem der Blähungen erfolgreich durchbrochen und verfügt über die Technologie und die Fähigkeit zur Massenproduktion von Lithium-Titanat-Einzelzellen-Batterien im großen Maßstab mit einer Batteriekapazität von 60 Ah und einer Gesamtlieferung von 20 Millionen Ah.

Vorschriften zur Lagerung von Lithium Batterien und Akkus

Erste Hinweise zur Schadensverhütung und zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung von lithiumhaltigen Batterien und Akkus geben allerdings Publikationen der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (FBFHB-018 - Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus) und des

Lithium-Ionen-Batterie-Recycling | SpringerLink

Für den Masseneinsatz als Energiespeicher in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden große Mengen dieser strategischen Metalle benötigt; dies macht gleichzeitig („Economies of Scale") das Recycling von Kobalt, Nickel, Kupfer und auch Lithium sowie Mangan zukünftig im industriellen Maßstab notwendig.

Lithium-Ionen-Batterien: Neues, umweltfreundliches Verfahren für

Dadurch werden neben den positiven ökologischen Aspekten auch die Kosten bei der Zellfertigung gesenkt. Startpunkt waren eigene Arbeiten im Milliliter-Maßstab. Nun konnten die Forschenden erstmals erfolgreich auch Elektroden von rund 100 Meter Länge herstellen. Hierzu wurden die vorentwickelten Materialien im Kilogramm-Maßstab eingesetzt.

Stromspeicherung in Lithium-Ionenzellen-Batterien im Megawatt-Maßstab

Stationäre Batterien im Megawatt-Maßstab, aufgebaut aus Lithium (Li)-Ionenzellen, sollen zukünftig dazu beitragen, die Versorgung mit regenerativem Strom zu sichern. Eine Notwendigkeit von den großen Zellzahlen abzukommen, um Batteriespeicher kompakter bauen zu können oder die Steuertechnik zu vereinfachen, sieht Struck nicht.

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

An dem Verbund beteiligen sich seit 1998 die Hersteller von rund 80 % der im deutschen Markt abgesetzten Batterien. Gegründet wurde die GRS-Stiftung von den Batterieherstellern Duracell, Energizer, Panasonic, Philips, Saft, Sanyo, Sony und Varta sowie dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e. V. (ZVEI).

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Herausforderungen und

Due to their properties, lithium-ion batteries (LIB) are used in a wide range of applications, including mobile electronics, electromobility, and stationary storage systems. Each of these applications has different requirements for the battery used, which leads to a variety of LIB types that differ in their cell chemistry, structure, and properties. The choice of the cathode

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität

Das Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität ist ein Forschungsprojekt in dem das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit der Universität Leipzig, der Remondis Industrie Service GmbH & Co. KG, der Rhenus Automotive SE sowie der Mercedes-Benz Energy GmbH an einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft von Lithium-Ionen Batterien

Lithium-Ionen-Batterie im Elektroauto | Ratgeber

Hinzu kommt, dass es derzeit noch nicht viele „ausgemusterte" E-Auto Akkus gibt, was ein günstiges Recycling im großen industriellen Maßstab verhindert. Lithium-Ionen-Batterie als Starterbatterie . Moderne Fahrzeuge benötigen aufgrund der Start-Stopp-Automatik-Technik besonders leistungsstarke Starterbatterien. Blei-Säure-Batterien

Batteriespeicher und Erneuerbare – eine ideale Kombination

Allerdings wäre ein solcher Einsatz von Batterien im großen Maßstab zum jetzigen Zeitpunkt zu kostenintensiv. „Abgesehen von dem Kostenfaktor sind die heute am Markt verfügbaren Batterien für diesen Einsatzfall auch nicht geeignet. Die ständigen Ladezyklen sind sehr energieintensiv – und wirken sich auf die Lebensdauer der Batterie

Batterie-Recycling im industriellen Maßstab

Recycling im industriellen Maßstab Bisher konnten über konventionelle Recyclingverfahren nicht materialselektiv aufgeschlossen werden, deshalb ließen sich die Materialien nicht in hochwertiger Qualität für die Rückführung in die Produktion zurückgewonnen.

Batterierecycling von Lithium-Ionen-Batterien | Veolia

Zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien lassen sich große Verdampfer- und Kristallisationsanlagen nutzen, Unsere bewährte HPD Kristallisations- und Verdampfungstechnologie ist seit Jahren dort im Einsatz, wo in einem großen Maßstab Zero Liquid Discharge (ZLD) oder kristalline Chemikalien höchster Qualität hergestellt werden

18650 vs. 21700 vs. 32650 Lithiumbatterien

Die Wahl zwischen 18650 vs. 21700 vs. 32650 Lithiumbatterien hängt letztendlich von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Jeder Batterietyp hat seine eigenen Stärken. Startseite; Verfügt über eine beträchtliche Kapazität von bis zu 6000 mAh oder mehr, ideal für die Energiespeicherung im großen Maßstab.

Definition und Vorteile der ternären Lithiumbatterie

Geringe Sicherheit und kurze Lebensdauer sind die Hauptnachteile von ternären Lithiumbatterien, insbesondere die Sicherheitsleistung, die ein Hauptfaktor war, der ihre Konfiguration im großen Maßstab und integrierte Anwendungen im großen Maßstab einschränkte.

Lithium

Sie begannen die Brandbekämpfung mit dem Einsatz von Löschwasser, was zu einer erhöhten Intensität des Feuers und gelegentlichen großen Explosionen aus dem Inneren des Lagers führte. Als der Eigentümer des Gebäudes eintraf, gab er an, keine Versicherung für das Gebäude zu haben und dass er in dem 70.000 Quadratmeter großen Lagerhaus

Die Vorteile von LFP-Batterien bei der Energiespeicherung im

Mit der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen steigt auch der Bedarf an zuverlässigen und effizienten Energiespeicherlösungen im großen Maßstab. Lithium

Vorheriger Artikel:Shangdianke EnergiespeichergeschäftNächster Artikel:Sunshine Power Energiespeicherschrank

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap