Modul industrieller und gewerblicher Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Enormes Potenzial für die Dekarbonisierung industrieller Wärme. Energiespeicherung ist ein zentraler Aspekt der Energiewende. Die Realität ist nämlich weiterhin, dass Biomasse endlich ist, Geothermie nur in kleinen Teilen Europas wirtschaftlich zur Verfügung steht und der Wirkungsgrad von Wasserstoff aus Strom zur Wärmeerzeugung momentan
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Was ist ein guter gewerbespeicher?
Ein guter Gewerbespeicher zeichnet sich durch hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Die Speicherkapazität sollte auf den Energiebedarf des Unternehmens abgestimmt und erweiterbar sein, zum Beispiel mit dem SMA EV Charger Business.
Welche Speicherlösung eignet sich für kleine und mittlere betriebliche PV-Systeme?
Durch gut geplante PV-Systeme mit Speichern werden diese meist überflüssig. Für kleine und mittlere betriebliche PV-Systeme eignet sich besonders eine Speicherlösung mit mehreren Batterien, die parallel betrieben werden.
Was sind die Vorteile eines Speichersystems?
Speichersysteme bilden die Basis für maximale Unabhängigkeit – auch bei Stromausfällen und Netzstörungen. Um während eines Netzausfalls kritische Infrastruktur im Unternehmen weiterhin mit Energie zu versorgen, wird die gespeicherte Energie in der Batterie genutzt und so finanzielle Schäden vermieden.
Welche Arten von Speicher gibt es?
Unsere Produkte decken sowohl kompakte Gewerbespeicher als auch individuell projektierte Großspeichersysteme ab. Dabei reichen die Energiespeicher-Systeme von ca. 70 kWh bis zu mehreren Megawattstunden für eine zuverlässige Energieversorgung.