Energiespeicher-Ladegeräte
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Im Powerstation-Test der Stiftung Warentest finden Sie Testergebnisse für elf mobile Stromspeicher. Fünf sind gut, die anderen befriedigend oder ausreichend. Mit dabei sind Powerstations von Anker,
Welche Vorteile bietet ein gutes Ladegerät?
Eine Empfehlung für alle, die sich eine hohe Akku-Kapazität wünschen. Das Ladegerät hat zusätzlich zum Panel einen Akku mit überdurchschnittlich hoher Kapazität. Der Vorteil dabei ist, dass sich die Geräte auch bei schlechtem Wetter mit Energie versorgen lassen. Scheint die Sonne, lässt sich der Akku mit dem Sonnenlicht aufladen.
Was ist ein Solar-Ladegerät?
Ein Solar-Ladegerät ist eine Fotovoltaik-Anlage, die Sie zum Aufladen von Endgeräten nutzen. In diesem Kaufratgeber beschäftigen wir uns mit Solar-Ladegeräten, die ein Set aus einem oder mehreren kompakten Fotovoltaik-Elementen darstellen. Eine solche Anlage nutzen Sie unterwegs zum Laden Ihrer Smartphones, kabelloser Kopfhöher oder Tablet-PCs.
Wie viel wiegt ein Solar Ladegerät?
Haben Ihre Elektrogeräte andere Schnittstellen, benötigen Sie entsprechende Adapter. Das Ladegerät wiegt 417 Gramm und hat zwei Ösen aus laut Hersteller rostfreiem Edelstahl, mit dessen Hilfe Sie es am Rucksack, Zelt oder Strauch befestigen. Der Wirkungsgrad der Solarzellen liegt bei 21,0 bis 23,5 Prozent.
Wie viel Ampere braucht ein Anker Ladegerät?
Die Produktbeschreibung weist auf die ordentliche Stromstärke von 2,4 Ampere pro Port beim gleichzeitigen Laden von zwei Geräten hin. Wenn Sie nur ein Gerät laden, erreicht das Anker Solar-Ladegerät dank einer Stromstärke von 3,0 Ampere eine höhere Ladegeschwindigkeit.
Was kostet ein mobiler Stromspeicher?
Die mobilen Stromspeicher besitzen neben USB-Anschlüssen eine 12-Volt-Kfz-Steckdose (ursprünglich meist für einen Zigarettenanzünder genutzt) und mindestens eine haushaltsübliche Schuko-Steckdose. Die Stiftung Warentest hat elf Powerstations mit einer Leistung von 300 bis 700 Watt getestet. Sie kosten von 470 Euro bis zu mehr als 800 Euro.
Ist das elzle Solar-Ladegerät wasserdicht?
Abschließend gehen wir der Frage nach, ob es einen Solar-Ladegeräte-Test der Stiftung Warentest oder des Verbrauchermagazins Öko Test gibt. Das Elzle Solar-Ladegerät ist mit seiner Schutzart IPX7 wasserdicht. Bei elektronischen Geräten für unterwegs ist das sinnvoll, denn Regen oder schon eine hohe Luftfeuchtigkeit könnten den Geräten schaden.