Sino-German Energy baut deutsches Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

《中德能源合作》杂志由德国国际合作机构(GIZ)能源领域定期发布。杂志 聚焦 GIZ 中德能源合作领域最新动态,结合项目委托方德国联邦经济和气候保 护部(BMWK)每月发布的德国能源转型时事简报内容精选,分享德国能源转 型相关的最新政策法规、激励机制和最佳实践等内容。

What is the Sino-German energy partnership?

The energy partnership is the central platform for institutionalised energy policy dialogue between Germany and China. The Sino-German Energy Partnership is part of the global programme on Supporting Bilateral Energy Partnerships in Developing Countries and Emerging Economies.

What is the energy partnership between Germany and China?

In early 2013, the countries agreed to intensify their collaboration on establishing environmentally friendly energy supply. The energy partnership is the central platform for institutionalised energy policy dialogue between Germany and China.

What is China-German energy cooperation?

Since its initiation in 2006 at the Sino-German Forum for Economic and Technological Cooperation, the bilateral cooperation between China and Germany in the energy sector developed into a strategic partnership.

How has Germany influenced the energy dialogue between China & Germany?

These events have also helped to intensify the dialogue on energy topics between Germany and China. For example, Chinese stakeholders have embraced the German model of using energy-efficiency networks as a tool for promoting energy savings, making particular use of this approach in their energy-intensive industrial sector.

How can Germany & China collaborate on the energy transition?

Regular working group meetings and high-level bilateral meetings facilitate in-depth political and technical dialogue between German and Chinese decision-makers on the energy transition. Priority areas of the cooperation are expanding renewable energies and increasing energy efficiency in industry and buildings.

Are Germany and China cooperating in energy policy?

Cooperation between the Federal Republic of Germany and the People’s Republic of China in the field of energy policy started in 2007. In early 2013, the countries agreed to intensify their collaboration on establishing environmentally friendly energy supply.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Sino-German Energy Cooperation Magazine

《》(GIZ)。 GIZ , (BMWK), 、。

Germany''s Energy Transition: Where is Sino-German

Simone Peter, President of the German Renewable Energy Federation, highlighted at the Berlin Energy Transition Dialogue that Germany''s renewable energy''s share surpassed 50% for the first time in 2023, reaching 55%, with wind power being the largest contributor [para. 1] [para. 2].

Sino-German Climate Partnership

On the Chinese side, the project partnered with the National Energy Administration (NEA) to work on energy topics. The Sino-German Climate Partnership, Contact person for energy activities of Sino-German Climate Partnership Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. energy-china@giz . Website.

Sino-German Energy Partnership

Accelerating the energy transition in China and Germany through continuous political, economic, regulatory and technological exchange. Since its initiation in 2006 at the Sino-German Forum

Vincent Fremery

Project Advisor - Sino-German Energy Partnership Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH 20225 - 2 8 . Peking, China The Sino-German Energy Partnership aims to enhance bilateral

Sino-German Pilot on Energy Efficiency and Climate Networks in

As agreed by the National Development and Reform Commission (NDRC) of China and the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK) during the 6th Sino-German Working Group meeting on energy efficiency, China and Germany will enhance their cooperation on promoting energy efficiency network in China by introducing German best

Sino-German dialogue on energy security in the context of the energy

The moderator was Anders Hove, Programme Director of the Sino-German Energy Transition Project. In summary, the experts pointed out that legislation to promote the energy transition should support the following: The role of renewables in the energy mix should be better defined, an appropriate legal framework on energy transition should be

Towards a more effective, low-carbon energy system in China

to transform their energy systems. Commissioned by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), the Sino-German Energy Transition Project is part of the Sino-German Energy Partnership and focusses on sharing German experiences with the energy transition and providing advice to the Chinese government and associated energy

About the Energy-Partnership | Energy Partnership China-Germany

As part of Germany'' key instrument for international cooperation on climate and energy policy issues, the Sino-German Energy Partnership is the official platform for institutionalised energy dialogue between China and Germany. It links three levels of action: high-level policy dialogue; business-to-government exchange and an sharing of experiences on technical and regulatory

Assessing power system adequacy in Germany and

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) German Energy Agency Chausseestrasse 128 a 10115 Berlin, Germany Tel: +49 (0)30 66 777-0 Fax: +49 (0)30 66 777-699 E-mail: info@dena Internet: Authors: (dena) in the framework of the Sino-German Energy Transition Project. The project supports the exchange between Chinese government

Sino-German Demonstration Project Energy

Sino-German Energy Efficiency Matchmaking and Green Finance Workshop in August 2019 201910, Delegation of Chinese Industry to Germany Platform for Strengthening Sino

Sino-German Energy Transition Project

The Sino-German Energy Transition Project supports the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) in promoting a low-carbon energy policy in Sino-German Energy Transition Project Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Tayuan Diplomatic Office Building 1-15-1, 14 Liangmahe South Rd, Ch-

Sino German Hi-Tech Park

Brücke zwischen Deutschland und China – mit der Sino German Hi-Tech Park Holding (SGHTP) entsteht in der Mitte Europas ein einzigartiges Innovations- und Wissenschaftszentrum. Wissenschaftler und Unternehmer aus China und Deutschland kommen im Hi-Tech Park Heidelberg zusammen, um gemeinsam zu forschen, zukunftsfähige Produkte zu entwickeln

Sino-German energy conservation project launched in Jintan

The project aims to develop a demonstration park in urban energy conservation - the first of its kind in China. It comes at a time when China aims to reach carbon peak by 2030 and carbon

Sino-German Energy Cooperation (Chinese Version)(10.2021)

The Sino-German Energy Cooperation brochure is published by Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) on a quarterly basis in the energy field, which includes

Sino-German Center

The Sino-German Center for Research Promotion is a public institution jointly established by DFG and NSFC, headquartered in Beijing. We aim to promote scientific cooperation between Germany and China in the fields of natural science, life science, management and engineering sciences. Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für

Sino-German Netzwerk für berufliche und technische Bildung

Das chinesisch-deutsche Netzwerk für berufliche und technische Bildung ist eine umfassende Portal-Website, die von der Sino German Allicance of Enterprises and Education auf der Grundlage der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung etabliert.. Um die internationale Zusammenarbeit der chinesisch-deutschen Berufsbildung weiter zu fördern,

Sino-German Energy Partnership

The Sino-German Energy Partnership contributes to sharing lessons learned from Germany''s energy transition with China and to raising awareness among Chinese energy sector

Sino-German Energy Cooperation (Chinese Version)(10.2021)

The Sino-German Energy Cooperation brochure is published by Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) on a quarterly basis in the energy field, which includes the latest developments of Sino-German cooperation projects, the latest policies, regulations and incentives and best practices related to energy transition in Germany.

Economic Watch: Sino-German cooperation boosts Germany''s

This photovoltaic project is the epitome of the Sino-German joint promotion of clean energy development and energy transformation in recent years. Germany has set the

European Chamber Advocacy Actions

On 18 th June 2024, the European Chamber Energy Working Group and the Sino-German Energy Partnership of the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusam-menarbeit (GIZ) jointly organised a business roundtable on access to green electricity for European companies in China.. More than seven out of ten European firms in China are actively taking measures to become

Sino-German Energy Transition Exchange Workshop

On September 8 th, the six implementation partners of Sino-German Energy Transition project jointly organized the Sino-German Energy Transition Exchange workshop, which dedicated to the sharing of expertise and discussion between German and Chinese think tanks on key issues in the energy transition processing.The representatives of BMWK and NEA attended the

Sino-German Energy Cooperation (Chinese

The Sino-German Energy Cooperation brochure is published by Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) on a quarterly basis in the energy field, which includes the latest developments of Sino-German

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Sino-German Energy Transition Project

Sino-German Energy Transition Project Energynautics unterstützt GIZ, dena und die Dänische Energieagentur bezüglich der Energiewende in China Das Sino-German Energy Transition Project, ein Teil der Deutsch-Chinesischen Energiepartnerschaft des BMWK, dient zur Förderung der Kommunikation zwischen Think Tanks der chinesischen Regierung und deutschen

Wir über uns

Brücke zwischen Deutschland und China – mit dem Sino German Hi-Tech Park (SGHTP) entsteht in der Mitte Europas ein einzigartiges Innovations- und Wissenschaftszentrum. Wissenschaftler und Unternehmer aus China und Deutschland kommen im Hi-Tech Park Heidelberg zusammen, um gemeinsam zu forschen, zukunftsfähige Produkte zu entwickeln und erfolgreiche Joint

Deutsch-Chinesischer Ökopark

Deutsche Betriebsräte: Beeindruckende Entwicklung 2024-06-03 13:49 Eine Studiengruppe deutscher Betriebsräte besuchte heute den Deutsch-Chinesischen Ökopark, um sich über die Entwicklung des Gewerbegebegebietes in den vergangenen zehn Jahren zu informieren.

Sino-German Exchange on Sector Coupling Reveals Synergies

The Sino-German Workshop on Sector Coupling in Hydrogen Clusters took place on 20 July 2023.The event brought German and Chinese experts from the energy and transport sectors together to share knowledge and innovative concepts of sector coupling and to discuss experiences and best practices from hydrogen demonstration zones in Germany and China.

Sino-German Green Conference

Experts, scholars and green industry leaders from Germany and China will be invited to discuss many topics such as green manufacturing and green mobility, green energy management new business opportunities for green innovation in the industry between the two countries will be seek.

Sino German Energy: Beschreibung

Sino-German-Energy. Navigation: (überspringen) Beschreibung Geschichte Organisation Partner Ziele Forschung Veranstaltungen Personen. Sino-German-Energy > Beschreibung. Beschreibung. Die Sichuan University und die TU-Clausthal haben gemeinsam die chinesisch-deutsche Kooperationsgruppe zum Thema "Untergrundspeicherung von CO 2 und Energie

: Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft; : Sino-German Energy Partnership

Sino-German Energy Partnership | Energy Partnership China

Learn about the Sino-German Energy Partnership, fostering energy cooperation, renewable energy, and sustainability between China and Germany. Germany and China work together to

Sino German Energy: Untergrundspeicherung von Energie

Der Hauptunterschied beim Bau unterirdischer Speicher zwischen Deutschland und China liegt dabei darin, dass in Deutschland ausreichend mächtige Salzstöcke (von mehreren hundert bis

About-

The Sino-German Center of Mechanical Engineering relies on multiple Sino-German cooperation platforms established by Tongji University, including the Sino-German College, the first Chinesisch-Deutsches Doktorandenkolleg der Tongji-Universität approved by the Ministry of Education, and the Sino-German Joint Research Center (Tongji University).

Sino-German Urbanisation Partnership

In 2013, German Chancellor Angela Merkel and Chinese Premier Li Keqiang initiated the Sino-German Urbanisation Partnership as a response to rising rates of urbanisation, a higher frequency of climate change-induced natural disasters

Energy Efficiency Policy in Germany

The Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH imple-ments the project under commission of BMWK. Sino-German Energy Partnership ; commissioned by the German Federal Min-istry for Economic Affairs and Climate Ac-tion (BMWK) Tayuan Diplomatic Office Building 1 -15, 14 Liangmahe South Street, Chaoyang District . 100600

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische

Nutzung und Untergrundspeicherung von CO2

Sino-German-Energy > Forschung > Nutzung und Untergrundspeicherung von CO2 Nutzung und Untergrundspeicherung von CO2 Im Rahmen der chinesisch-deutschen Kooperationsgruppe werden Kooperation und Austausch auf hoher Ebene mit verschiedenen Wissenschaftlern beider Länder durchgeführt.

Smart grids in Germany Smart grids in Germany

smart grids in Germany and to explore successful ideas and projects that can inspire further countries. Sincerely, Yin Yuxia Project Director Sino-German Energy Partnership, GIZ Sandra Ghosh Team Leader International Cooperation, Deutsche Energie-Agentur (dena) - German Energy Agency Editorial

Sino German Hi Tech Parc

Deutsche Tradition und chinesischer Forscherdrang. Mehr erfahren. 7. Im Emmertsgrund, dem südlichsten Stadtteil Heidelbergs, entsteht hoch über der Rheinebene die Keimzelle für den neuen Sino German Hi Tech Park. Investor Professor Doktor Sompo Chou hat dafür nicht irgendein Gebäude ausgewählt, sondern den höchsten Turm Heidelbergs.

Vorheriger Artikel:Wie man bei der Entwicklung von Energiespeicherprojekten arbeitetNächster Artikel:Illustration eines Schallenergieübertragungssystems

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap