Energiespeicherung und Energieeinsparung sind keine Schneeballsysteme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit gleichzeitigem Ausstieg aus konventioneller Erzeugung bringt einen enormen Energiespeicherbedarf mit sich. Die Palette

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was ist ein Energiespeichersystem?

Je nach Art und Ausführung eines Energiespeichers können für den Prozess der Ein- und Ausspeicherung Hilfssysteme erforderlich sein. Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist der Unterschied zwischen Energiesparen und Energieeffizienz?

Energiesparen ist der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel und zur Verringerung der Energieabhängigkeit. Finden Sie heraus, was die Europaabgeordneten tun, um den Verbrauch zu senken. Energieeffizienz bedeutet, weniger Energie zu verbrauchen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit gleichzeitigem Ausstieg aus konventioneller Erzeugung bringt einen enormen Energiespeicherbedarf mit sich. Die Palette

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

Was ist ein Schneeballsystem? Diese Merkmale verraten den Betrug

Schneeballsysteme sind keine Erfindung der Neuzeit – Historische Fälle. In der Geschichte gibt es mehrere Fälle, bei denen mit einem Schneeballsystem horrende Summen angehäuft wurden, die aber ebenso spektakulär in die Pleite abgerutscht sind. Adele Spitzeder gab sich im 19. Jahrhundert als Wohltäterin aus, die armen Leuten, die von

Schneeballsystem: Die größten Geldanlageskandale

Schneeballsysteme sind so instabil wie ein Kartenhaus und brechen in der Regel nach spätestens fünf Jahren zusammen. (Foto: Carsten Reisinger/fotolia) Infinus: Anlagebetrug im großen Stil. Aufgrund eines solchen

Schneeballsystem und Network Marketing

Gemeinsamkeiten zwischen Schneeballsystem und Strukturvertrieb. Schneeballsysteme und Network Marketing sind wie eine Pyramide aufgebaut. Von einer Person oder einer Gruppe, die das System aufbaut, werden Personen angeworben. Diese Personen müssen einen Betrag zahlen oder einen anderen Beitrag leisten.

So erkennst du Schneeballsysteme und Finanzbetrüger

Durch Schneeballsysteme und Betrüger kannst du sehr schnell sehr viel Geld verlieren. Wie du Finanzbetrug erkennst und wie du dich am besten davor schützt, haben wir hier für dich zusammengefasst! Banken sind viel zu geizig dafür und stecken sich das Geld lieber selber ein, aber per E-Mail melden sich immer wieder Leute, die so nett

Was ist ein Schneeballsystem? Warum ist das Betrug

Schneeballsysteme sind Betrug und deshalb illegal. Was ist ein Schneeballsystem? Ein Schneeballsystem ist einfach erklärt: Es ist eine Betrugsmasche, bei der du in den meisten Fällen Geld verlierst. Dabei beginnt es immer mit einem verlockenden Angebot.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Und so funktioniert die Energiespeicherung bei Pumpspeicherwerken: Wasser aus dem Unterbecken wird in ein höher gelegtes Becken (sogenanntes Oberbecken) gepumpt und dort aufbewahrt, (daher wird das Oberbecken auch Reservoir bezeichnet), wobei elektrische Energie als potentielle Energie des Wassers gespeichert wird. Besteht Bedarf an Energie, wird das

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein.

Network Marketing vs. Schneeballsysteme

Weitere Erkennungszeichen eines Schneeballsystems sind, dass Mitglieder nicht wie beim Multi-Level-Marketing Schulungen, Veranstaltungen, Coachings etc. erhalten und dass es keine Kunden und Wiederbesteller gibt, die nicht Teil des Unternehmens sind.

Energieeinsparung und Effizienz | Energiepolitik | bpb

Die technischen Potenziale zur Energieeinsparung sind beträchtlich. Analysen gehen von langfristig bis zu 50 Prozent des derzeitigen Energieverbrauchs aus, ohne dass an Energiedienstleistungen Abstriche gemacht werden müssten. und diese sind durchaus ambitioniert. Bis 2020 sollen im Verkehrs- und Stromsektor 10 Prozent und im

Energieeinsparung in Gebäuden

Energieeinsparung in Gebäuden Insbesondere die Preise für Heizöl sind in den letzten Jahren stark gefallen, steigen nun aber wieder an (2018). Legt man diesen Preis zu Grund, so sieht man, dass Haushaltsstrom ca. viermal so teuer ist wie Heizöl oder Erdgas. Die Preise für elektrische Energie und Wärme sind sehr unterschiedlich. Abrechnungs-

GebEnergie

Als weiteren Vorteil von Carbazol gegenüber anderen chemischen Wasserstoffspeichern wird genannt, dass keine flüchtigen Nebenprodukte entstehen (Kohlenmonoxid [entsteht als Nebenreaktion bei der Zersetzung von Ameisensäure und wahrscheinlich auch von Ethanol und Methanol] ist nicht tolerabel für Brennstoffzellen) und dass die Prozesse vollständig reversibel

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Die Zukunft der Energiespeicherung: Alternative Energiespeicher

Pumped-Storage-Wasserkraftwerke sind in der Regel groß angelegte Einrichtungen und finden in der direkten Form keine Anwendung im Haushalt. In Haushalten finden sich kleinere Formen der Wasserkraftnutzung, wie beispielsweise Mikro-Wasserkraftanlagen oder Mini-Wasserkraftwerke, die manchmal in Verbindung mit

Energieeinsparung durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und

Blockheizkraftwerke (BHKW) ermöglichen die dezentrale energiesparende gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung, KWK). Hierbei sind überwiegend hochwertige teurere Energieträger, wie z. B. Erdgas, Flüssiggas, Biogas und leichtes Heizöl erforderlich, während bei der reinen Stromerzeugung in großen, zentralen

Energieeinsparung: EU-Maßnahmen zur Reduzierung des

Die Energieeinsparungen sollten bis Ende 2025 bei 1,3 Prozent pro Jahr beginnen und bis Ende 2030 schrittweise auf 1,9 Prozent ansteigen. Um diese Ziele zu verwirklichen, werden lokale,

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern

Damit die Energiewende gelingt, sind kurz- und langfristige Speicher notwendig. Nur dadurch ist die Energie aus erneuerbaren Quellen nach Bedarf verfügbar.

Energiespeicher sind das ungelöste Problem

"Speicher sind das ungelöste Problem der elektrischen Energieversorgung." Das machte der Nürnberger Hochschulprofessor Horst Küch seinen Energietechnikstudenten schon vor 30 Jahren klar. An

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Diese Batterietypen spielen für stationäre Anwendungen praktisch keine Rolle. Einsatzgebiete der NiCd- und NiMH-Batterien sind tragbare Geräte und Hybridfahrzeugbatterien. 2.3.3. Blei-Säure

Energieumwandlung und Energiespeicherung | SpringerLink

Traditionell werden elektrochemische Speicher und Wandler in Primärbatterien, die nicht wieder aufgeladen werden können (und die im vorliegenden Kontext nicht von Interesse sind), Sekundärbatterien (Akkumulatoren, Sammler, in denen die Entladereaktionen zur erneuten Energiespeicherung umgekehrt werden können) sowie Brennstoffzellen (in denen lediglich

Innovationen Und Trends In Der Energiespeicherung

Intelligente Netzwerke und Vernetzung spielen eine entscheidende Rolle in der Zukunft der Energiespeicherung. Smart Grids und Vernetzungstechnologien sind wie das Herz und das Gehirn des

Energiespeicherung

Lithium-Ionen-Akkus können schnell geladen werden und sind durch eine geringe Selbstentladungsrate gekennzeichnet. Wegen ihrer vergleichsweise hohen Leistungs- und

Dubiose Geldanlagen im Internet: Woran Sie ein Schneeballsystem

Schneeballsysteme sind illegal. Aufbau und Betrieb eines Schneeballsystems sind in Deutschland verboten (§ 16 Abs. 2 UWG). Das heißt aber nicht, dass man investiertes Geld ohne weiteres zurückbekommen kann. Sitzen die Verantwortlichen etwa im Ausland oder ist die Betreibergesellschaft insolvent, kann es sehr schwierig werden, den Schaden

Woran erkennen Sie ein illegales Schneeballsystem?

Zudem gibt es Schneeballsysteme, bei denen gar kein Produkt existiert: Schenkkreise (früher: Kettenbriefe) sind Schneeballsysteme, bei denen die Teilnehmenden nur Geld untereinander verteilen. Typisch für ein Schneeballsystem ist in jedem Fall, dass die Einnahmen von den unteren Pyramidenebenen aggressiv zur Spitze der Pyramide umverteilt

Rotierende USV-Anlagen und dynamische Energiespeicherung

Die Kombination der Drossel und der Synchronmaschine wirkt für transiente Vorgänge und für Oberwellen als Filter zwischen dem Netz und den kritischen Verbrauchern. Einerseits wird die kritische Last vor Störungen aus dem Netz geschützt, wie z.B. Über-spannungen aufgrund von Blitzschlag oder Schaltvorgängen und Spannungsoberwel-len.

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche Jahresstromverbräuche eines Zwei-Personen-Haushalts, eines Dorfes mit 100 Einwohnern, einer Stadt wie Regensburg mit 150.000

Schneeballsysteme erkennen & Betrugsmasche

Schneeballsysteme hingegen sind illegal und unweigerlich zum Scheitern verurteilt, da sie auf einem ständigen Zustrom neuer Gelder basieren, ohne dass ein Mehrwert geschaffen wird. Network Marketing erfordert echte

Wie mechanische Federn Energie speichern: Prinzipien, Typen und

Speichern Sie Energie beim Komprimieren und geben Sie sie frei, wenn die Kraft entfernt wird. Zugfedern. Sie absorbieren und speichern beim Dehnen Energie und erzeugen so eine Rückstellkraft. Torsionsfedern. Speichern Sie Energie durch Verdrehen und kehren Sie in Ihre ursprüngliche Form zurück, wenn die Kraft entfernt wird. Federn mit

Industrielle Eisspeicher als Energiespeicher in Kombination mit

Der Schlüssel zur Energieeinsparung in Form von Energiespeicher und Photovoltaik Erfahren Sie jetzt mehr! Eisspeicher sind besonders langlebig und benötigen nur wenig Wartung. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie unabhängig von der Außentemperatur arbeiten, wodurch sie in kalten Regionen eingesetzt werden können. da sie keine

Schneeballsysteme und Network-Marketing auf Social Media:

Schneeballsysteme und Network-Marketing haben auf Social Media neue Zugänge zu einer wesentlich größeren Menge an Menschen bekommen. Und daher möchten wir hier informieren, denn diese Systeme haben schon viele Menschen in finanzielle, aber auch zwischenmenschliche Abgründe geworfen!

Was ist ein Schneeballsystem?

Zusammengefasst sind es folgende, charakteristische Merkmale, durch die sich Schneeballsysteme auszeichnen: Teilnahmegebühr, um beim System mitmachen zu dürfen; Es werden keine echten, gewöhnlichen Produkte verkauft; Einzige Verdienstmöglichkeit besteht in einer Prämie für weitere Mitglieder:innen

Speichertechnologien für das Energiesystem der Zukunft

Elektrische und thermische Speicher sind Schlüsseltechnologien für ein Energiesystem, das zu 100 % auf erneuerbaren, fluktuierenden Quellen wie Wind und Sonne basiert. Sie ermöglichen

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Vor allem Reaktionen im mittleren und Hochtemperaturbereich für den Einsatz in solarthermischen Kraftwerken und in der chemischen und Prozessindustrie erscheinen

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der

Was ist ein Schneeballsystem? Merkmale einfach erklärt

Was sind Schneeballsysteme? Alle Fragen inkl. Infografiken Definition Merkmale Gesetzeslage Funktionsweise >>

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern Übersicht Ohne Energiespeicher ist die Energieversorgung nahezu unmöglich. Sie sind elementarer Baustein unseres Energiesystems. Oft diskutiert wird die Rolle, die ein Speicher im Energiesystem spielt: Sind Energiespeicher Teil der Energienetze oder doch »Erzeuger« und »Verbraucher«?

Energieeinsparungen im Warmwasserbereich in Trinkwasser

sind vor allem ältere Menschen über 60 Jahre, Raucher, Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus oder chronischen Herz- / Lungenerkran-kungen und Personen, deren Immunsystem geschwächt ist. Wird das Trinkwasser zum Trinken oder zum Zubereiten von Speisen verwendet, besteht keine Gefahr. Eine Mensch-zu-

Home

Mit der Planung, der Entwicklung und dem Bau des Kompetenzzentrums für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement setzt sie diesen Anspruch um. Entstanden ist eine deutschlandweit einmalige Kombination aus Know-how und Praxiserfahrung: Anhand der Echtzeitdaten der Energieflüsse aus der vor Ort installierten dezentralen Energieanlage kann

Vorheriger Artikel:Welche Abteilung regelt die Pumpspeichervorschriften in Deutschland Nächster Artikel:Elektrische Zeichnungen von Energiespeicherprodukten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap