Deutscher Hersteller von Lithiumbatterien für Heimenergiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
EVE Energy Co., Ltd. wurde 2001 gegründet und ist ein führender chinesischer Batteriehersteller mit einer vielfältigen Produktpalette, darunter primäre Lithiumbatterien, Lithium-Ionen-Batterien
Welche Arten von Lithiumbatterien gibt es?
Lithiumbatterien sind sehr beliebt. Die LiFePO4-Variante bietet viele Vorteile gegenüber der LiCoO2-Variante und der herkömmlichen Bleibatterie. Es gibt zwei Arten von Lithiumbatterien: die Lithium-Kobalt-Oxid-Batterie (LiCoO2) und die Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4 oder LFP). Erstere ist die am weitesten verbreitete Variante.
Welche Zertifizierungen gibt es für LiIon Batterien?
Wir entwickeln LiIon Batterien inklusive Elektronik und Design bis zur Serienreife mit allen vorgeschriebenen Zertifizierungen wie CE, ROHS, EMV, Niederspannungsrichtlinie , IEC62133, UN-Transporttest nach UN38.3 sowie kundenspezifische Anforderungen wie IEC 62619 und funktionale Sicherheit (IEC 61508, SIL2).
Welche Batterien gibt es bei LG?
Neben verschiedenen Chemieprodukten stellt LG Chem auch Lithium-Ionen-Batterien für Autos, Smartphones und Solaranlagen her. LG bietet zwei Energiespeichersysteme an, und zwar das LG ESS Home 8 und LG ESS Home 10. Die Garantie beider Systeme beträgt zehn Jahre und die Speicherkapazität 9,6 bis 16 kWh.
Was ist der Unterschied zwischen einer lifepo4-batterie und einer LFP-Batterie?
Eine LFP-Batterie kann aufgrund ihres geringen Innenwiderstands schnell und effizient aufgeladen werden. Anders als bei einer Blei-Säure-Batterie fließt der gesamte Strom problemlos und praktisch verlustfrei hinein. LiFePO4-Batterien haben eine geschlossene Struktur und sind daher wartungsfrei.
Welche Batterien sind wartungsfrei?
LiFePO4-Batterien haben eine geschlossene Struktur und sind daher wartungsfrei. Sie halten auch mechanischen Stößen stand und können hohe Ströme gut aufnehmen und abgeben. Darüber hinaus ist LiFePO4 ein ungiftiges, nicht brennbares Material, das keine gefährlichen Dämpfe abgibt.
Wie überprüfe ich meine Batterie?
Überwachen Sie den Ladezustand der Batterie (Drittanbieter), den Stromverbrauch, die Stromernte von PV, Generator und Netz oder überprüfen Sie die Tankfüllstände des Generators sowie Temperaturmessungen. Erkennen Sie potenzielle Probleme frühzeitig, indem Sie Warnungen und Alarme programmieren.