Zertifizierungsprüfung für Energiemanagementsysteme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen

Kann ich ein Energiemanagementsystem zertifizieren?

Nur wenn Unternehmen diese Tatsache akzeptieren und ihr Energiemanagementsystem nachhaltig betreuen, ist eine Zertifizierung des Managementsystems überhaupt möglich. Auf dieser Seite erfahren Sie alles wichtige zum Ablauf einer Energiemanagement ISO 50001 Zertifizierung.

Wie lange dauert die Zertifizierung des Energiemanagementsystems?

Überwachungsaudit und Rezertifizierung. Nach der Zertifizierung Ihres Energiemanagementsystems hat das Zertifikat eine Gültigkeit von drei Jahren. Die Arbeit an Ihrem Energiemanagementsystem ist nach der ISO 50001 Zertifizierung nicht beendet.

Was passiert mit meinem Energiemanagementsystem nach der ISO 50001 Zertifizierung?

Die Arbeit an Ihrem Energiemanagementsystem ist nach der ISO 50001 Zertifizierung nicht beendet. Da die Norm explizit nach einer kontinuierlichen Verbesserung Ihres Energiemanagementsystems verlangt müssen Sie bis zur nächsten Rezertifizierung ein jährliches Überwachungsaudit durchführen.

Was ist eine Zertifizierung?

Mit einer Zertifizierung schaffen Sie die Voraussetzung für finanzielle Entlastungen wie dem Spitzenausgleich der Spitzenausgleich-Effizienzverordnung (SpaEfV). Die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 ist grundsätzlich für alle Organisationen, unabhängig von Größe und Branche, möglich.

Was ist ein ISO 50001 Zertifizierung?

Mit dem ISO 50001 Prüfzertifikat demonstrieren Sie Ihr Energie- und Klimabewusstsein nach außen und tragen so entscheidend zum positiven Image Ihres Unternehmens bei. Mit einer Zertifizierung schaffen Sie die Voraussetzung für finanzielle Entlastungen wie dem Spitzenausgleich der Spitzenausgleich-Effizienzverordnung (SpaEfV).

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 unterstützt Ihr Unternehmen bei der Verbesserung Ihrer energiebezogenen Leistung, also bei der Verbesserung der Energieeffizienz, des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiemanagementsysteme

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen

ISO 50001 Zertifizierung – Energiemanagementsysteme

Weisen Sie Ihre Verpflichtung zu nachhaltiger Energie nach, indem Sie die Norm ISO 50001 für Energiemanagementsysteme erfüllen. Erfahren Sie noch heute mehr über die Zertifizierung

Zertifizierungsprogramm zum/zur zertifizierten

zertifizierten Energiebeauftragten - Energiemanagementsysteme (EnMS) TÜV® Zertifzierungsanforderungen Schriftliche Prüfung: 20 Single & Multiple Choice Fragen; die Prüfung gilt als positiv, wenn mind. 65% der Punkte (13/20) erreicht werden Prüfungsdauer: 45 Minuten Anm.: Für Personen mit nichtdeutscher Muttersprache ist die

Marktgröße, Marktanteil für Energiemanagementsysteme

Die globale Marktgröße für Energiemanagementsysteme wurde im Jahr 2023 auf 31,76 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt soll von 35,90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 112,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 15,3 % aufweisen.

Energiemanagementsysteme in der Praxis

als internationaler Standard für Energiemanagementsysteme etabliert. Mittlerweile sind rund 8.500 Organisationen in Deutschland zertifiziert. Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie - managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden. Zudem wurden im Jahr 2015

ISO 50001 Zertifizierung

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 sorgt für eine stetige und systematische Verbesserung der energiebezogenen Leistung eines Unternehmens. Die Prozesse der ISO

Marktgröße, Anteil, Bericht für Energiemanagementsysteme (EMS).

Der weltweite Markt für Energiemanagementsysteme (EMS) wird voraussichtlich von 46.48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 116.30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14 %.

TÜV AUSTRIA Akademie | Ausbildung zum/r zertifizierten

Diese Ausbildung richtet sich an Energieverantwortliche, Techniker/innen und Fachleute, die für die Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz, die Einführung eines Energiemanagementsystems bzw. Vorbereitung und Durchführung von Energieaudits (Schwerpunkt Gebäude und/oder Prozesse) zuständig sind. Inhalte:

Klimaneutralität: Energiemanagementsysteme für Unternehmen

Erfahren Sie in unserem neuesten Artikel, wie Unternehmen mithilfe aktualisierter Energiemanagementsysteme von DENEFF, GUTcert und Ökotec klimaneutral werden können. Direkt zum Inhalt. Anzeige. Anzeige. Primary protection. Secondary protection Energiemanagementsysteme für Unternehmen. 29.11.2023. Startseite.

Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001

DIN EN ISO 50001 ist die internationale Norm für Energiemanagementsysteme. Die Norm konzentriert sich darauf, Einblicke in den Energieverbrauch Ihrer Organisation zu erhalten und

ISO 50001 Energiemanagementsysteme (EnMS)

Internationaler Standard für Energiemanagementsysteme. Die ISO 50001 eignet sich für jede Organisation, ob groß oder klein, in jeder Branche – einschließlich Ihrer. Es legt die

Energiemanagementsysteme: ISO 50001

UBA/BMU-Leitfaden zur Anwendung der ISO 50001. Der Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis – Vom Energieaudit zum Managementsystem nach ISO 50001" von ⁠UBA⁠ und ⁠BMU⁠ soll Organisationen jedweder Art, Größe und Branchenzugehörigkeit bei der Implementierung eines Energiemanagementsystems nach der ISO 50001 unterstützen.

Energiemanagement-Zertifizierung | ISO 50001

Die ISO 50001 ist der etablierte Standard für Energiemanagement. Mit einer Zertifizierung nach ISO 50001 wird sichergestellt, dass die Energieeffizienz im Unternehmen systematisch erhöht

Energiemanagementsysteme: Vorteile für Unternehmen

Energiemanagementsysteme: DIN EN ISO 50001 oder Energieaudit? Energieeffizienz wird immer bedeutender. Der Einsatz von energiesparender Heiztechnik ist wichtig, doch gerade für energieintensive Unternehmen ist es sinnvoll, zusätzlich ein gut strukturiertes und funktionierendes Energiemanagementsystem (EnMS) zu nutzen. Die Kosten für

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Welche Heim-Energiemanagementsysteme gibt es? Fast alle PV-Anlagen lassen sich mit einem HEMS nachrüsten. Je nachdem, wie die Anlage aufgebaut ist und welche Komponenten miteinander verbunden werden sollen, gibt es dafür unterschiedliche Systeme. Die für Planung und Installation zuständige Fachfirma konfiguriert das System nach Ihren

Energiemanagementsystem nach ISO 50001 | DE | TÜV

Eine ISO 50001 Zertifizierung sensibilisiert Ihre Mitarbeiter für einen effizienteren Einsatz von Energie, Sie dokumentieren Ihr Energiebewusstsein und fördern das positive Image Ihres

Energiemanagementsysteme für PV ☀ Autarq

Wir zeigen dir, was Energiemanagementsysteme sind, welche Vorteile sie für dich haben und ob du sie selbst installieren kannst, damit du in der späteren Phase der Sanierung mit PV mit den Expert:innen auf Augenhöhe kommunizieren kannst. Serie "Fit für die energetische Dachsanierung mit PV" - Teil 7: Sanierung planen - groben Ablauf

Neues Regeldokument für Zertifizierungsstellen im Bereich

Die Anforderungen gelten ohne Übergangsfrist für alle Zertifizierungsstellen, die von der DAkkS oder einer anderen europäischen Akkreditierungsstelle gemäß EU-Verordnung Nr. 765/2008 für den Zertifizierungsbereich Energiemanagementsysteme nach DIN EN

Energiemanagementsystem

Sie wollen nachhaltig und systematisch Ihre Energiekosten senken und die Voraussetzung für steuerliche Rückerstattungen schaffen. Dann können wir Sie mit unserer Beratung unterstützen. Unsere Energieberater helfen Ihnen beim Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 50001:2018-12 bis hin zur Zertifizierung.

Fördermöglichkeiten für Energiemanagementsysteme

Für Anträge, die im Zeitraum vom 01. August 2020 bis zum 31 zember 2021 gestellt werden, vermindert sich die Förderquote auf höchstens 10 % für finanzschwache Kommunen und höchstens 30 % für alle anderen Kommunen, da für die diesen Zeitraum laut Kommunalrichtlinie um 10 % erhöhte Förderquoten gelten.

Energiemanager PV-Anlagen: Funktion, Kosten & Förderung

Energiemanagementsysteme für PV-Anlangen sind auf dem Vormarsch und könnten sich schon bald zu einer neuen Standardform für die Energieverwaltung im Haus etablieren. Dafür sprechen diese Gründe: Anpassungsfähigkeit an dynamische Stromtarife : In der Kombination mit einem Energiemanager kann das System gezielt darauf optimiert werden,

Energiemanagementsystem – Solarenergie optimal nutzen

Mit einem Energiemanagementsystem für PV-Anlagen nutzen Sie Ihren Solarstrom besonders effizient. Welche Aufgaben ein PV-Energiemanager dabei konkret übernimmt und wie viel Kosten Sie durch intelligentes Energiemanagement sparen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Energiemanagementsysteme: ISO 50001

Laut Zählung der Internationalen Normungsorganisation (ISO) für das Jahr 2020 in Deutschland rund 6.500 und weltweit 27.600 gültige Zertifikate (weitere Zahlen zu Zertifizierungen im

Energiemanagementsysteme: Strom intelligent

Grundlegend verantwortlich für die Durchführung ist die Politik. Doch auch jeder private Betreiber einer Photovoltaikanlage und Unternehmen können ihre eigene Energiewende schaffen, gleichzeitig Kosten reduzieren

Energiemanagementsysteme | Vorschriften, Regelwerke

Für die Umsetzung können zwei weitere Normen herangezogen werden: Die ISO 50006:2016 (Energieleistungskennzahlen) und die ISO 50015:2017 (Messung und Verifizierung). DIN EN ISO 50006:2016: Energiemanagementsysteme: Messung der energiebezogenen Leistung unter Nutzung von energetischen Ausgangsbasen (EnB) und Energieleistungskennzahlen (EnPI) -

Zertifizierungsprüfung Datenschutzmanagement mit CRISAM®

Den Link zur Zertifizierungsprüfung erhalten Sie in der Q&A-Session. Die Prüfung ist nur am ausgewählten Tag durchführbar. Planen Sie im Vorhinein genügend Zeit (1,5h) ein und achten Sie darauf, dass Sie ungestört sind. Für d as Bestehen der Prüfung sind 75% d er Gesamtpunkteanzahl notwendig.

Energiemanagement: Effizienz verbessern, Kosten sparen

Energiemanagementsysteme bieten eine Orientierung. Mit der DIN EN ISO 50001 wurde 2011 ein weltweit gültiger Standard für ein Energiemanagementsystem (EnMS) geschaffen. Die jüngste Aktualisierung dieser Norm stammt von 2018. Sie ist grundsätzlich für Organisationen jeder Größe geeignet – ob Firmen, Behörden, Vereine oder Kirchen.

Markt für Energiemanagementsysteme

Der Markt für Energiemanagementsysteme wird im Jahr 2024 voraussichtlich 55,03 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,65 % auf 113,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. IBM Corporation, Rockwell Automation, Inc., General Electric, Schneider Electric und Eaton sind die größten Unternehmen auf diesem Markt tätig sind.

Energiemanagementsysteme in der Praxis

In Exkursen wird erklärt, was zusätzlich für ein EMAS-Umweltmanagement nötig ist. Für Unternehmen und Organisationen, die zunächst mit überschaubarem Aufwand testen wollen, ob sich ein Energiemanagementsystem für sie lohnt, bietet sich der im Leitfaden beschriebene „Probedurchlauf Energiemanagement" an. Energiemanagementsysteme

Energiemanagementsysteme: Effizienz und Kontrolle für eine

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, spielen Energiemanagementsysteme (EMS) eine zentrale Rolle. Diese Systeme ermöglichen es Haushalten und Unternehmen, ihren Energieverbrauch gezielt zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Besonders vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und des

7 Online-CCNA-Zertifizierungskurse für Netzwerkadministratoren

Die CCNA-Zertifizierungsprüfung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere als Netzwerkadministrator anzukurbeln, wenn Sie sie mit einer guten Punktzahl bestehen. Angesichts der zunehmenden Netzwerksicherheitsprobleme, die zu Cyberangriffen führen, stellen Unternehmen Fachleute ein, die ihre Netzwerke sichern können. Netzwerkadministratoren sind

Energiemanagementsystem für zu Hause: Energie effizienter nutzen

Energiemanagementsysteme werden beim Kauf einer Solarstromanlage oder eines Speichers meist günstiger oder sogar kostenlos angeboten. Hier sollten Sie aber darauf achten, ob Folgekosten (etwa monatlich für die Datenspeicherung in der Cloud) entstehen, und welche Daten freigegeben werden.

Energiemanagementsysteme und der § 14a EnWG

Heim-Energiemanagementsysteme oder HEMS) immer mehr an Bedeutung. In verschiedenen Blogbeiträgen zu den Themen „Intelligentes Energiemanagement für Zuhause" und „14a EnWG: Neuregelung für steuerbare Verbrauchseinrichtungen" sind wir auf diese Thematik bereits am Rande eingegangen.

NORMEN FÜR ENERGIEMANAGEMENTSYSTEME (EnMS)

Die ISO 50001 bildet als Norm für systematisches Energiemanagement den Kern der 50000er-Normenfamilie. Die Norm bietet eine hervorragende Hilfestellung für eine fortlaufende Verbes-serung der energiebezogenen Leistung (ebL) in einem Unternehmen. Dazu wird eine schrittweise Abfolge der zentralen Themen wie Energiepolitik des Unterneh-

Gebäude-Energiemanagementsysteme für Kohlenstoffneutralität

Grundlagen der Energiemanagementsysteme für Unternehmen zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes. Energiemanagementsysteme bieten oft großartige Funktionen, die es einfacher machen, den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren: Echtzeitüberwachung: Mit EMS erhalten Sie Live-Updates über Ihren

ISO 50001 Zertifizierung Energiemanagement

Eine ISO 50001 Zertifizierung war lange Zeit eine Freiwilligkeit für Unternehmen. Mit einem Energiemanagement System nach ISO 50001 können Unternehmen ihre energiebezogene

Was ist ein Energiemanagementsystem (EMS)?

ISO 50001 ist die internationale Norm für Energiemanagementsysteme. Unternehmen, die die richtigen Energiemanagementsysteme einsetzen und somit an ihrer Energieeffizienz arbeiten, qualifizieren sich für die Norm. In den Niederlanden verwaltet das NEN die Norm ISO 50001, stellt aber selbst keine Zertifikate aus. Wenn Sie glauben, dass Ihr

Vorheriger Artikel:Landplanungskarte für EnergiespeicherstationenNächster Artikel:Preisanfrageformular für industrielle und gewerbliche Energiespeicherschränke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap