Fluorierte Flüssigkeiten in Energiespeicheranwendungen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Fluorierte Treibhausgase (F-Gase) Fluorierte Treibhausgase (F-Gase) weisen eine hohe Klimawirksamkeit auf, der Effekt ist 100- bis 24.000-mal höher als bei CO 2. F-Gase sind daher Teil des Kyoto-Protokolls, dessen Vertragsstaaten sich verpflichtet haben, ihre Treibhausgasemissionen zu vermindern.

Was ist eine vollständige Fluorierung?

Bei vollständiger Fluorierung spricht man auch von perfluorierten Fluorkohlenwasserstoffen (FKW), sonst von teilfluorierten Substanzen (HFKW). Oft spricht man aber auch von FKW als Oberbegriff für teilweise oder ganz fluorierte Kohlenwasserstoffe.

Was sind fluorierte Gase?

Was sind F-Gase, und weshalb Bei fluorierten Gasen („F-Gase“) handelt es sich um nicht natürlich vorkommende Gase, die in verschiedenen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Da sie die Ozonschicht nicht schädigen, werden sie häufig als Ersatz für ozonauende Stoffe eingesetzt.

Was sind die Vorteile von Fluorkohlenwasserstoffen?

Fluorkohlenwasserstoffe haben eine ganze Reihe vorteilhafter Eigenschaften für den Einsatz als Kältemittel: Fluorkohlenwasserstoffe haben sehr viele vorteilhafte Eigenschaften, die bei weniger klimaschädlichen Ersatzstoffen häufig nicht zu finden sind.

Was ist der Unterschied zwischen flüssigen und festen Speichermedien?

Der Vorteil flüssiger sensibler Speichermedien ist die Übertragbarkeit hoher Leistungen. Die Leistung hängt hier lediglich von der Pumpleistung ab. Bei festen Speichermedien können hingegen sehr hohe Temperaturen gespeichert werden.

Welche Vorteile bietet die Kombination von Festen und flüssigen wärmespeichermaterialien?

Vorteile bezüglich der Handhabung aber auch der thermischen Eigenschaften bietet die Kombination von festen und flüssigen Wärmespeichermaterialien. Im Niedertemperaturbereich kann z. B. eine Kies/Wasser-Mischung genutzt werden 20.

Welche Arten von thermochemischen Energiespeicher gibt es?

Der Aufbau der thermochemischen Energiespeicher lässt sich grob in zwei Prinzipien unterteilen: geschlossene und offene Systeme. Geschlossene Systeme sind in der Regel evakuierte und luftfreie Systeme, in denen die gasförmige Komponente frei wählbar ist. Für die Reaktion sind sehr niedrige Drücke im Vakuum erforderlich.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Fluorierte Treibhausgase (F-Gase)

Fluorierte Treibhausgase (F-Gase) Fluorierte Treibhausgase (F-Gase) weisen eine hohe Klimawirksamkeit auf, der Effekt ist 100- bis 24.000-mal höher als bei CO 2. F-Gase sind daher Teil des Kyoto-Protokolls, dessen Vertragsstaaten sich verpflichtet haben, ihre Treibhausgasemissionen zu vermindern.

Solvey Galden fluorierte Flüssigkeiten 5kg der

HT270 PFPE Wärmeträgerflüssigkeit 5 kg / 1 Gal Flasche Solvey Galden Fluorierte Perfluorpolyether-Flüssigkeiten PFPE ist eine Reihe von hochleistungsfähigen, inerten, fluorierten Flüssigkeiten, die als Wärmeübertragung und für verschiedene High-Tech-Anwendungen in den Märkten Elektrotechnik und Elektronik sowie Halbleiter eingesetzt werden.

Fluorierung – Wikipedia

Fluorierung ist die Einführung des chemischen Elements Fluor in organische Verbindungen mit Hilfe von Fluorierungsmitteln.Sie ist ein Spezialfall der Halogenierung.Fluor ist das reaktivste und elektronegativste aller Elemente, und seine Einführung in Moleküle kann deren Eigenschaften signifikant verändern.

Was sind F-Gase, und weshalb sind sie schädlich?

Bei fluorierten Gasen („F-Gase") handelt es sich um nicht natürlich vorkommende Gase, die in verschiedenen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Da sie die Ozonschicht nicht

PFAS-Verbot: Werden Fluorpolymere verboten? »

Zur Brandbekämpfung von Bränden der Brandklasse B, unter denen man Brände von Flüssigkeiten und schmelzenden Feststoffen versteht, werden Perfluoroctansäure (PFOA) und Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) als

Fluorierte Flüssigkeit

Dieser Leitfaden beschreibt fluorierte Flüssigkeiten mit Beispielen und Formeln und erörtert ihre Verwendung und Vergleiche mit Flüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis.

Fluorierte Treibhausgase: Diese Fakten solltest du

Verwendung von fluorierten Treibhausgasen Fluorierte Treibhausgase finden als Feuerlöschmittel Anwendung. (Foto: CC0 / Pixabay / minthu) Fluorierte Treibhausgase kommen vor allem als Ersatz für

PFAS: Eine Welt ohne Teflon?

Für die Membranen verwendet man bevorzugt fluorierte Materialien, da sie die sauren Betriebsbedingungen gut vertragen. Im Januar 2023 kündigte der Fluorchemikalien-Hersteller Chemours an, rund 200 Millionen Dollar (180 Millionen Euro) in zusätzliche Produktionskapazitäten für fluorierte Nafion-Membranen zu investieren.

PFAS in Feuerlöschmitteln

Poly- und perfluorierte Alkylsubstanzen in Feuerlöschmitteln – ein Problem für Mensch und Umwelt. Zur erfolgreichen Brandbekämpfung, insbesondere von Bränden der Brandklasse B (Brände von Flüssigkeiten und schmelzenden Feststoffen), werden häufig Feuerlöschmittel eingesetzt, die ⁠PFAS⁠ enthalten. Der Nutzen dieser Löschmittel ist unbestritten, jedoch stehen

Fluoriertes Öl | Dakenchem

Dakenchem vergleicht auch fluorierte Öle mit normalen Schmiermitteln in rauen Situationen und schlägt sechs Tipps vor, um Ihre Investition zu maximieren. Lieferant von elektronischen fluorierten Flüssigkeiten Dakenchem. Silikonöl-Schmiermittel – Silikonchemikalien Lieferant Dakenchem.

Informationen für Einführer von Einrichtungen, die fluorierte

Fluorierte Treibhausgase sind synthetische Verbindungen, die in zahlreichen Industriebranchen und Anwendungen, insbesondere in der Kältetechnik, eingesetzt werden. In den meisten Fällen werden das eine oder mehrere dieser Flüssigkeiten enthält. Gase

Fluorierte Treibhausgase und PFC

Zur Gruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFC, gehören auch teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe. Sie werden vielfältig eingesetzt und verstärken den Treibhauseffekt, zum Teil erheblich. Neben den hochpersistenten vollfluorierten Verbindungen tragen persistente auprodukte halogenierter Gase, wie Trifluoressigsäure, zur Erhöhung

Fluorierte Flüssigkeiten 5kg PFPE-Wärmeübertragungs

HT200 PFPE Wärmeträgerflüssigkeit 5 kg / 1 Gal Flasche Solvey Galden Fluorierte Perfluorpolyether-Flüssigkeiten PFPE ist eine Reihe von hochleistungsfähigen, inerten, fluorierten Flüssigkeiten, die als Wärmeübertragung und für verschiedene High-Tech-Anwendungen in den Märkten Elektrotechnik und Elektronik sowie Halbleiter eingesetzt werden.

Fluorierte Treibhausgase

Eingesetzt werden fluorierte Treibhausgase heute überwiegend als Kältemittel in Kälte- und Klimaanlagen, als Treibgas in Sprays, als Treibmittel in Schäumen und Dämmstoffen und als Feuerlöschmittel. Um die Emissionen dieser Stoffe zu mindern, sind daher neben technischen Maßnahmen vor allem eine gezielte Stoffsubstitution oder der

Fluorierung

Die Permeation von Flüssigkeiten (hier Toluol) und Gasen durch polymere Bauteile lässt sich mit der Fluorierung häufig um Zehnerpotenzen verringern. Für das Lackieren kann häufig auf eine Grundierung bzw. auf Primer verzichtet werden, da die fluorierte Oberfläche einen optimalen Haftgrund darstellt. Die erzielbare Verbesserung der

Perfluorcarbone – Wikipedia

Verwendung finden Perfluorcarbone als Kältemittel und als flüssiger Isolierstoff z. B. in Transformatoren.. Das Polymerisat Polytetrafluorethylen (PTFE), bekannt auch unter dem Handelsnamen Teflon ®, ist ein Thermoplast mit hohem Schmelzpunkt von über 300 °C. Es ist chemisch kaum angreifbar und findet vielerlei Anwendung in Haushalt und Technik.

Fluorkohlenwasserstoffe – Chemie-Schule

Verwendung. Tetrafluormethan (CF 4) in der Atmosphäre ist teilweise natürlichen Ursprungs.Größere Emissionen stammen auch aus der Primäraluminiumproduktion. Das Gas wird in Plasmaätzverfahren eingesetzt, wobei die Ionen CF 3 − und CF 2 − gebildet werden. Fluorierte Derivate der Kohlenwasserstoffe Ethan und Propan (C2, C3) werden als Kältemittel

Energiespeicheranwendungen: Batterietypen & Praxis

Energiespeicheranwendungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft. Sie helfen dabei, die Stromversorgung zu stabilisieren, indem sie Energie bei Überproduktion speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Diese Technologien können die Effizienz und Nachhaltigkeit von

Fragen und Antworten: Vorschlag für neue Vorschriften zu

Fluorierte Treibhausgase („F-Gase") und die meisten ozonauenden Stoffe („ozone depleting substances", ODS) haben ein Erderwärmungspotenzial, das um ein Vielfaches höher ist als das von Kohlendioxid. Um den Klimawandel einzudämmen und Gesundheit und Wohlergehen der

Fluorierte Treibhausgase (F-Gase)

Fluorierte Treibhausgase, die so genannten F-Gase, weisen eine hohe Klimawirksamkeit auf. Je nach Substanz liegt deren Treibhauspotenzial 100 bis 22.000 mal höher als von Kohlendioxid. Ihr Anteil an den Treibhausgasemissionen der EU beträgt ca. zwei Prozent. F-Gase werden in ähnlicher Weise verwendet wie früher FCKW und Halone, welche

Thermische Energiespeicher

Bei der indirekten Beladung des Speichers wird über Wärmetauscher Wärme an das Speichermedium abgegeben. Dieses Konzept wird dann verwendet, wenn bei der

Galden® Flüssigkeiten

Speziell für das Dampfphasenlöten wurden die Flüssigkeiten Galden® LS- und HS PFPE entwickelt. Galden® LS/HS PFPE-Flüssigkeiten sind bleifrei, daher RoHS-konform und sie erfüllen die Anforderungen der Hersteller elektronischer Geräte. Europäische Hersteller von elektronischen Geräten sind verpflichtet, bleifreie Produkte herzustellen und zu liefern.

EU-Projekt FlowCamp: Energie in Flüssigkeit speichern

«Bei einer RFB wird die Energie in flüssigen Elektrolyten in Tanks gespeichert. Die Flüssigkeiten aus zwei getrennten Kreisläufen werden dann in eine sogenannte ''Flow-Zelle'' gepumpt, in der

Fluorcarbone und Schutztextilien: Das Eigentor steht bevor

Als Grundlage für die festgeschriebenen hohen Schutzwerte dienten fluorierte Polymere auf C8-Telomerbasis. Sie waren lange Zeit das Maß aller Dinge und sind auch in der Wäschereibranche als Ausrüstungssubstanzen bekannt: Sie geben einer Chemikalienschutzbekleidung ihre Abweisung gegenüber Säuren, Alkalien und Lösungsmitteln zurück.

Die F-Gase Verordnung im Überblick – Ein weiterer Schritt zur

Die am 11. März 2024 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2024/573 über fluorierte Treibhausgase („F-Gas Verordnung") zielt darauf ab, die Emissionen fluorierter

Fluorkohlenwasserstoffe, FKW, HFKW, Kältemittel, Klimaschutz

Auch ausgewählte Vertreter aus der noch wachsenden Gruppe ionischer Flüssigkeiten werden aufgrund ihres sehr geringen Dampfdrucks als Wärmeträgermedium bei

Hochleistungsfähige Ryton® PPS -Typen von Solvay verträglich

Ryton® PPS ist ein ideales Polymer für Fahrzeugbauteile, die hohen Temperaturen, Kfz-Flüssigkeiten und mechanischer Belastung ausgesetzt sind. Zu den potenziellen Anwendungen in elektrischen Antriebssträngen zählen u. a. Getriebesensoren, automatische Steuerkolben, Antischlupfmotor- und Magnetspulen. Ryton® PPS

FKM vs. FFKM: Vergleich der Dichtungsmaterialien FKM und FFKM

Höhere Kosten: FKM ist teurer als andere nicht-fluorierte Kohlenwasserstoffe. Nicht so chemisch beständig wie FFKM: Obwohl FKM für die meisten Anwendungen eine hervorragende chemische Beständigkeit bietet, ist es nicht so beständig wie FFKM. FFKM zeigt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen das Eindringen von Gasen und Flüssigkeiten

Fluor und Lithium: Ideale Partner für

Fluorhaltige Elektrolyte, die auf ionischen Flüssigkeiten basieren, werden in diesem Aufsatz nicht behandelt.

Verordnung zu fluorierten Treibhausgasen

Verordnung zu fluorierten Treibhausgasen. Die Europäische Kommission hat am 5. April 2022 einen verschärften Vorschlag für eine neue F-Gas-Verordnung vorgelegt.

Fluorierte Flaschen | Fisher Scientific

Fluorierte Flaschen sind Kunststoffflaschen, die durch den Prozess der Fluorierung für die Verpackung bestimmter chemischer Flüssigkeiten, die andernfalls mit Kunststoff reagieren würden, sicher gemacht werden. Die Fluorierung bindet Fluoratome an die Oberfläche eines Kunststoffs, wodurch eine dauerhafte Schutzbarriere entsteht.

Barriere-Fluorierung

Kunststoffe sind von Natur aus durchlässig gegenüber bestimmten Gasen und Flüssigkeiten. Deshalb verflüchtigen sich mit der Zeit Inhaltsstoffe aus einem Kunststoffbehälter. Diese Permeation führt zu Geruchsbelästigung und

Risiken und Nutzen von fluorierten Treibhausgasen in Techniken

Fluorierte Treibhausgase finden heute Verwendung in einer Vielzahl technischer Anwendungen. In dieser Stoffgruppe sind neben den in speziellen Anwendungsbereichen eingesetzten Perfluorverbindungen (z.B. CF4, C2F6 oder SF6) insbesondere die

Verbot PFAS-Feuerlöscher (Fluorfeuerlöscher) und Alternativen

6 · Fluorierte Löschschäume (PFAS-Feuerlöscher) werden verboten. Löscher mit diesen Substanzen sollten bereits jetzt ersetzt werden. Wo Brandklasse B ein Thema ist – also in Bereichen, in denen mit größeren Mengen brennbarer Flüssigkeiten gearbeitet wird –, kann auf CO 2-Feuerlöscher umgestellt werden, die nahezu rückstandslos

Fluorierte Treibhausgase und FCKW

Rechtliche Regelungen. Fluorierte Treibhausgase und ⁠FCKW⁠ unterliegen internationalen Umweltabkommen (Kyoto Protokoll, Montrealer Protokoll), deren völkerrechtlich verbindliche Vorgaben in europäischen Verordnungen und

F-Gase und die Umstellung auf natürliche Kältemittel verstehen

Fluorierte Gase tragen aufgrund ihres hohen Treibhauspotenzials stark zum Klimawandel bei. Bei ihrer Freisetzung in die Atmosphäre binden sie Wärme, was zum Treibhauseffekt führt. Der

Technische Flüssigkeiten (fluorierte Flüssigkeiten)

Technische Flüssigkeiten (fluorierte Flüssigkeiten) Wettbewerbsszenario für den Markt 2023, zuverlässige Geschäftsdatenanalyse und Prognose bis 2030

Vorheriger Artikel:Der Wettbewerb im deutschen Energiespeicherbereich ist hartNächster Artikel:Funktionsprinzip der Flüssigkeitskühleinheit der Energiespeicherstation

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap