Europäische Version des neuen Energiespeicherbereichs
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
ist der Auffassung, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU insbesondere Innovationen und der Einsatz von nachhaltiger Energiespeicherung und umweltfreundlichem
Was ist der größte Energiespeicher?
In der belgischen Provinz Wallonien hat der größte Energiespeicher Kontinentaleuropas seinen Betrieb aufgenommen. Die 40 Lithium-Ionen-Megabatterien sorgen für eine stabile Energieverteilung aus dem öffentlichen Netz auch bei schwankender Wind- oder Sonneneinspeisung.
Wie geht es weiter mit der Energie in der EU?
Dieser Übergang muss jedoch so erfolgen, dass Bürger/innen und Unternehmen in der EU weiterhin jeden Tag Zugriff auf sichere Energie zu erschwinglichen Preisen haben. Im Rahmen der transeuropäischen Energienetze haben die EU-Länder ihre Energieinfrastruktur modernisiert und dabei auch strukturelle Defizite beseitigt.
Warum ist der Umbau des Energiesystems so wichtig?
Auf den Energieverbrauch entfallen 75 % der Emissionen der EU, sodass der Umbau unseres Energiesystems zentrale Bedeutung für unsere Klimaschutzziele hat. Größere Energieeinsparungen und ein höherer Anteil der Erneuerbaren am tatsächlichen Verbrauch sind wichtige Faktoren für Beschäftigung, Wachstum und Emissionsminderung.
Welche Einsparungen gibt es für die Energiewende?
Mit Energieeinsparungen, Kraftstoffsubstitution, Elektrifizierung und einer verstärkten Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff, Biogas und Biomethan durch die Industrie ließen sich zusätzlich zu den im Rahmen der Vorschläge für „Fit für 55“ vorgesehenen Einsparungen bis zu 35 Mrd. m3 Erdgas bis zum Jahr 2030 einsparen.
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
Die stärkere Nutzung erneuerbarer Energien und größere Energieeinsparungen sollen unterstützt werden. Ferner soll der Absatz sauberer Neufahrzeuge und umweltfreundlicherer Kraftstoffe gefördert werden.
Warum ist die Transformation des Energiesystems Europas so wichtig?
Die Transformation des Energiesystems Europas ist in doppelter Hinsicht dringend: Sie dient dazu, die Abhängigkeit der EU von fossilen Brennstoffen aus Russland zu beenden, die als wirtschaftliche und politische Waffe genutzt werden und den europäischen Steuerzahlern jährlich Kosten in Höhe von knapp 100 Mrd.