Demontageprozess des Energiespeicherkraftwerks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Um Kollisionen des Roboters mit nicht oder unvollständig demontierten Bauteilen zu verhindern, erfolgt nach jedem Demontageschritt eine Erfolgskontrolle über

Wie lange dauert der Nachbetrieb eines Kernkraftwerkes?

Die Phase des Nachbetriebs kann mehrere Jahre dauern. Sie endet, sobald der Betreiber eine Genehmigung für die Stilllegung und den au des Kernkraftwerkes hat und in Anspruch nimmt. In dieser Phase können aber bereits konventionelle Anlagenteile, wie z.B. der Generator, demontiert werden.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Stilllegung von Kernkraftwerken?

Eine Herausforderung bei der Stilllegung von Kernkraftwerken ist es, die beteiligten Fachkräfte vor möglichen Auswirkungen der ionisierenden Strahlung zu schützen. Abhängig davon, in welchem Bereich die Arbeiten anfallen, tragen die Arbeiter eine Schutzausrüstung.

Was passiert wenn ein Kraftwerk zu gross ist?

Sind die Teile zu gross, werden sie zersägt. Die Einrichtung des Kraftwerks muss in 80 mal 120 Zentimeter grossen Boxen durch eine Freimessschleuse passen. Diese sieht wie ein Gepäckscanner am Flughafen aus. In der Schleuse wird gemessen, ob die Radioaktivität des Materials unter den gesetzlich festgelegten Grenzwerten liegt.

Was kostet es ein Kernkraftwerk abzubauen?

Die Kosten für den au eines Kernkraftwerks variieren abhängig von der Art der Anlage, der Strategie und der Dauer des Rückbaus. Groben Schätzungen zufolge fallen pro Anlage bis zu einer Milliarde Euro an. Für diesen Betrag kommen die Energieversorgungsunternehmen (EVU) auf.

Wie geht es weiter mit dem Kernkraftwerk Mühleberg?

5400 Tonnen demontiertes Material und 418 ausgediente Brennelemente: In den letzten knapp vier Jahren schritt der Rückbau des Kernkraftwerks Mühleberg voran. Doch die Arbeiten sind aufwendig, wie die Nachrichtenagentur SDA in einer Reportage schreibt. 1. November 2023 Der Rückbau des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) ist auf Kurs.

Was passiert wenn ein Kernkraftwerk abgeschaltet wird?

Wird ein Kernkraftwerk endgültig abgeschaltet und speist keinen Strom mehr in das Versorgungsnetz ein, beginnt die sogenannte Nachbetriebsphase. Obwohl der Reaktor nicht mehr im Leistungsbetrieb ist, müssen während des Nachbetriebs die Schutzziele Unterkritikalität, Wärmeabfuhr und Rückhaltung der Aktivität nach wie vor gewährleistet sein.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Technologien für die industrielle Demontage von Batteriemodulen

Um Kollisionen des Roboters mit nicht oder unvollständig demontierten Bauteilen zu verhindern, erfolgt nach jedem Demontageschritt eine Erfolgskontrolle über

Roadmap Batterie-Produktionsmittel 2030

wurden die Ziele des Roadmapping -Prozesses, ausführlich beschrieben [Maiser2014]. Sie bestehen weiterhin: • Standortbestimmung des Maschinen- und Anlagenbaus: aktueller Fortschritt und zukünftige Herausforderungen in der Produktionstechnologie. • Forschungsbedarf für die Produktions technik wird umfassend konkretisiert.

Was ist eine Explosionszeichnung?

Montage- und Demontageprozess verstehen: Erfassen Sie den Montage- und Demontageprozess des Objekts. Stellen Sie sicher, dass Sie die Reihenfolge und die Verbindungspunkte der einzelnen Teile verstehen. Skizzieren der Ansichten: Beginnen Sie mit dem Skizzieren der verschiedenen Ansichten des Objekts, wie Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht.

Montage und Demontage

Als Hauptfunktion der Montage ist das Fertigungsverfahren Fügen zu sehen, das den eigentlichen Prozess des Schaffens einer Verbindung zwischen mehreren Teilen bewirkt. Fügen . Es ist nicht mit Montieren gleichzusetzen. Montieren 3.2 Demontageprozess Demontageprozesse bestehen in der Regel aus einer Kombination zerstörungsfreier und

Neues Energiespeicherdesign

Müssen die Nutzer während des täglichen Betriebs des Energiespeicherkraftwerks den Strom abschalten? Für den täglichen Betrieb des Kraftwerks ist es nicht erforderlich, dass die Nutzer den Strom abschalten. Wird der Strom flackern, wenn

MONTAGEPLANUNG

Wandlungsfähigkeit des Montagesystems zu gewährleisten. Anschließend erfolgt die Kapazitätsplanung und eine Verteilung der Montageinhalte auf die Arbeitsstationen des Systems. Bei in Linie verketteten Montagesystemen kommen klassische Prinzipien der schlanken Produktion (Lean Line Design) zur Anwen-dung. Frei verkettete Montagesysteme

Industrielle Demontage von Batteriemodulen und E-Motoren

Die wesentlichen Ergebnisse des Vorhabens sind vier Demonstratoren. Drei Demonstratoren dienen der Validierung und Veranschaulichung der Machbarkeit industrieller

Montagespritzgießen

Durch die langjährige Erfahrung des Lehrstuhls auf diesem Themengebiet stehen ein breites Spektrum an Probekörperwerkzeugen angefangen von geometrisch einfachen Mehrkomponenten-Platten und -Zugstäben bis hin zu komplexeren Probekörpern wie einem Mehrkomponenten-Zahnrad oder dem Erlanger-Träger zur Verfügung. Ebenso sind

Der Rückbau des Kernkraftwerks Mühleberg schreitet voran

Der Rückbau des Kernkraftwerks ist ein äusserst aufwendiger Prozess. Jede einzelne Schraube muss demontiert, gereinigt, und gemessen werden, bevor sie das KKM

Stilllegung eines KKW

Der erste vollständige Rückbau in Europa – die Demontage des 1974 stillgelegten Kernkraftwerks Niederaichbach in Bayern – begann 1987 und wurde 1995 abgeschlossen. In der Schweiz ging

Prozessdokumentation: Arten & Best Practices

Mithilfe des tabellen ähnlichen Formats der Swimlane Diagramm Vorlage kannst du die Rollen der verschiedenen Teams und deren Auswirkungen auf andere Teile des Prozesses dokumentieren. Diese Prozessdokumentation eignet sich hervorragend für Organisationen mit vielen verschiedenen Funktionen und funktionsübergreifenden Teams. Sie zeigt, was zu

9. UMWELTAUSWIRKUNGEN EINER STILLLEGUNG

- Festlegung des voraussichtlich endgültigen Zeitpunktes der Stillegung des Kraftwerkes nach Ende der Betriebsdauer, - Auswahl der grundlegenden Stillegungsvariante, - Festlegung des

Wie die Schweiz ihr erstes AKW demontiert

Nach dem Herunterfahren des Reaktors befindet sich das AKW in einem Zustand wie in der jährlichen Revision. Der Deckel des Reaktor-Druckbehälters bleibt aber

Montage-Prozess

Übersetzung Deutsch-Englisch für Montage-Prozess im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

Typische Prozesse einer Instandhaltung. Exemplarisches

Sind alle Aufgaben des Wartungsplans abgearbeitet, wird dieser finalisiert. Werden all diese Prozessschritte durchgeführt, ergeben sich zahlreiche mögliche Kennzahlen. Diese können natürlich in einem ganzheitlichen Report zusammengefasst werden und datenbankgestützt ablaufen. Selbstverständlich können diese und alle weiteren Reports auch

Prozessplanung und Montagesystemgestaltung

Verschwendungsarme Montage und Produktionslogistik? Vorhandene Prozesse optimieren oder automatisieren? Das Fraunhofer IPA macht Montagesysteme für die Industrie wirtschaftlich und zukunftsfähig.

Stilllegung und Rückbau: Der letzte Lebensabschnitt eines

Die Phase des Nachbetriebs kann mehrere Jahre dauern. Sie endet, sobald der Betreiber eine Genehmigung für die Stilllegung und den au des Kernkraftwerkes hat und in Anspruch nimmt. In dieser Phase können aber bereits konventionelle Anlagenteile, wie z.B. der Generator,

Prozessoptimierung: 7 Methoden im Überblick!

Einbindung des gesamten Teams: Im Gegensatz zu anderen Prozessverbesserungsmethoden bezieht TQM das gesamte Team ein – nicht nur das Produktionsteam. Infolgedessen werden Sie dann möglicherweise eher

(PDF) Automatisierte Montage großskaliger Wasser

Automatisierte Montage großskaliger Wasser-Elektrolyseure: Digitale Montageplanung für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft auf Grundlage von Produkt, Prozess und Ressource

Produktionsprozesse – Produkte fertigen und montieren

Aus der Differenz des frühesten und des spätesten Starttermins ergibt sich die Pufferzeit – im Falle der Fremdfertigung also vier Tage. Der Pfad, in dem alle Einzelvorgänge eine Pufferzeit von null haben, wird kritischer Pfad

Photovoltaik Montage

Wie sieht ein typischer Ablauf einer PV-Montage aus? Bestandsaufnahme. Eine Photovoltaikanlage ist ein komplexes Gebilde, das sich aus vielen unterschiedlichen Bestandteilen zusammensetzt. Dazu gehören PV-Module, Kabel, Wechselrichter, Überspannungsschutz und restliches Material für Montage einer Photovoltaikanlage.. Deshalb

PROZESS-FMEA BEWERTUNGSKATALOG BEDEUTUNGEN

Betrieb des Fahrzeugs und / oder anderer Fahrzeuge, die Gesundheit des Fahrers oder Beifahrer, andere Verkehrsteilnehmer oder Fußgänger. 9 Sehr hoch: Äußerst schwerwiegender Fehler, der die Sicherheit beeinträchtigt und/oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verletzt. Existenzbedrohendes Firmenrisiko.

Der grundlegende Leitfaden zur Edelstahlbearbeitung

Während des CNC-Bearbeitungsprozesses wird es schnell heiß. Der Einsatz von langsam laufenden Werkzeugen kann eine gute Lösung für das Problem der Überhitzung bei der Bearbeitung von Edelstahl sein. Darüber hinaus möchten Sie die Kraft, die bei der Bearbeitung der Edelstahllegierung auf die Schneidwerkzeuge ausgeübt wird, minimieren.

Methoden zur Optimierung der Effizienz in der

Für Unternehmer und Verantwortliche eines Kunden des TCW galt es daher, zu handeln und zusammen mit den Beratern des TCW Kosten zu senken, solange der Umsatz wächst. Im vorliegenden Praxisbeispiel wurde von der

Prozessaufnahme – richtiges Vorgehen beim Prozess aufnehmen!

Was ist die Prozessaufnahme genau? Die Prozessaufnahme ist grundsätzlich wichtig, wenn Sie Ihr Prozessmanagement vorantreiben. Gerade weil sie für einzelne Abläufe funktioniert oder auch zur Einbettung in große Prozesslandkarten.Wenn Sie einen Prozess aufnehmen, wollen Sie die aktuelle Bearbeitung festhalten.Das kann bedeuten, dass Sie wissen möchten, wie Mitarbeiter

Produktionsverfahren von Batteriezellen und -systemen

Die Montage erfolgt in den fünf Schritten Vormontage (Eingangsprüfung, Reinigung, Stecken/Kleben/Stapeln), Verpressen, elektrische Kontaktierung (Auflegung des Busbars, Verschweißen/Fügen, Prüfen Schweißverbindung), Montage der Slave Platine und des Deckels (Anbringen Platinen & Sensoren, Montage Deckel) sowie der Endkontrolle (EoL

Methoden zur Fehleranalyse und Regeln zu Prüfplanung

Entdeckung der Fehlerfolge, des Fehlers oder der Fehlerursache (beim Hersteller) Entdeckung ''E'' 1 . . 10 Fehler tritt beim Hersteller auf (Produktion und Montage) Annahme Maßnahmen zur Entdeckung Berücksichtigung Auftreten ''A'' 1 . . 10 Bewertung Wahrscheinlichkeit des Auftretens des Fehlers aufgrund der Fehlerursache (beim Endkunden)

Integrierte Demontageprozess

Integrierte Demontageprozess- und Ablaufplanung; Der Fokus des Dissertationsprojektes liegt auf der Optimierung der Abläufe innerhalb einer Demontagewerkstatt mit dem Ziel die eingebundenen technischen Ressourcen bestmöglich auszulasten bzw. den anfallenden Auftragsbestand an Altprodukten in möglichst geringer Zeit abzuwickeln. Es ergibt

Konzept eines wandlungsfähigen Demontagesystems für

Um eine schnelle und einfache Anpassung des Demontag esystems an unterschiedliche Batterien zu realisieren, wird ein Plug & Produce-Ansatz, unter Verwendung

Wie legt man eigentlich ein Kraftwerk still?

Anzeige der Stilllegung eines Kraftwerks über §13b des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Alle Kraftwerke, die über eine Nennleistung über zehn

Mitarbeiterzentriertes Gestalten und Unterstützen menschlicher

Des Weiteren kann der Trainer jederzeit über die Desktop Software in den virtuellen Trainingsablauf eingreifen und bereits im Vorfeld entscheiden, ob und welche Hilfestellungen dem Anlernenden gegeben werden sollen. 9.5.5 Evaluation der VR-Planungssoftware.

Montage und Demontage

Beispiele sind Weitertransportieren, Wenden oder Neugreifen, ohne dass sich das Produkt dem Endzustand nähert. Die Anteile an Primär‐ und Sekundärmontagevorgängen sind ein Maß für die Produktivität und Wirtschaftlichkeit des jeweiligen Montageprozesses . 3.2 Demontageprozess

9. UMWELTAUSWIRKUNGEN EINER STILLLEGUNG

9. ÖKOLOGISCHE KONSEQUENZEN EINER STILLLEGUNG DES KRAFTWERKS 9.1. Einleitung Das AKW Paks wurde in den Jahren 1982-1987 mit der Inbetriebnahme von vier

Montage und Demontage

Muss eine veraltete Windkraftanlage ersetzt werden? Iver steht Ihnen im gesamten Prozess des Repowerings mit Rat und Tat zur Seite – von der Demontage der alten Windturbine bis zur Montage der neuen. Wir unterstützen und betreuen Sie

Fertigungs

5.2.2 Systemmodell der Fertigung und Montage. Fertigungs- und Montagesysteme enthalten einen technischen Kern, bestehend aus dem Bearbeitungssystem und seiner Peripherie. Betrachtet man einen einzelnen Bereich wie z. B. die Teilefertigung nach systemtechnischen Gesichtspunkten, so lässt sich daraus ein Systemmodell eines

Entwicklung, Planung und Steuerung von Produktionssystemen

Ausgehend vom vorliegenden 3D-CAD-Modell des Produkts müssen Fertigungsverfahren ausgewählt, bzw. erfolgen diese Schritte oft parallel, da die zur Verfügung stehenden Fertigungsverfahren oft die Entwicklung beeinflussen. Dann erfolgt die Planung der benötigten Arbeitsvorgänge zur Herstellung und zur Montage der Einzelteile sowie die

Vorheriger Artikel:Spannung der RV-EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Grundlagen des Energiespeicher-Wechselrichters

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap