Wer arbeitet an Projekten zur mechanischen Energiespeichertechnik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Was sind mechanische Energiespeicher?

Eine Möglichkeit sind mechanische Energiespeicher, die auf den Lehren von Isaac Newton aufbauen. Der Strom aus Photovoltaik oder Windenergie wird hierbei genutzt, um Wasser auf ein höheres Niveau zu pumpen, eine Spule anzutreiben oder Luft in einen abgeschlossenen Hohlraum zu pressen und somit in eine andere Energieform umzuwandeln.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wann wurde der Grundstein des mechanischen Energiespeichers gelegt?

Mechanische Energiespeicher bedienen sich bei den physikalischen Betrachtungen Isaac Newtons hinsichtlich Gravitation und Bewegungszustand von Körpern. Ihr Grundstein wurde somit vor rund 300 Jahren gelegt.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Projektteam zusammenstellen: Anleitung, Tipps & Erfolgsfaktoren

Flexibilität, um sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen.Fähigkeit zur schnellen Anpassung und Lösungsfindung bei Bedarf. Erfoglsorientierung: Konzentration auf das Endziel des Projekts.Gemeinsame Ausrichtung auf den erfolgreichen Abschluss von Projekten.

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern

Projektmanagement: 10 Tipps für erfolgreiche Projekte

Hier verraten wir 10 Projektmanagement Tipps, die wir bei der Digitalagentur Kommdirekt bei unseren Projekten zur Digitalisierung von Marketing und Vertrieb berücksichtigen. Gern stellen wir Ihnen unsere Expertise zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns mit Ihrer Projektanfrage.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Unterschieden werden: mechanische und thermomechanische Energiespeicher, elektrische Energiespeicher, elektrochemische Energiespeicher, chemische Energiespeicher

Mechanische Unkrautregulierung – Technik für die

Neben direkten Maßnahmen zur mechanischen Unkrautbekämpfung zählen hierzu Fruchtfolgegestaltung, Sortenwahl, die Wahl des Saattermins, Zwischenfrüchte und Untersaaten zur Unkrautunterdrückung, eine intensive

Baselworld 2019: Wer baut die präziseste Uhr?

Dank neuartigen Werkstoffen gelingt es den Herstellern, ihre mechanischen Uhren genauer zu machen. Der Kampf zwischen Rolex, Patek, LVMH und Swatch Group wird aber nicht allein durch Technik

Energiespeichertechniken: Unterschiedliche Arten

Zukunft der Energiespeichertechnik. Die Zukunft der Energiespeichertechnik ist vielversprechend und sie wird voraussichtlich eine Schlüsselrolle in der Energiewende spielen. Trends und Entwicklungen umfassen: Größere Kapazitäten: Fortschritte bei der Technologie ermöglichen die Speicherung größerer Energiemengen.

Mechanik und Maschinenbau: Berufe, Karriere und Fähigkeiten

Die mechanischen Kenntnisse eines Industriearbeiters können sich auf die Funktion der Werkzeugmaschine, die er bedient, beschränken, um sie korrekt zu bedienen und im Falle kleinerer Störung einzugreifen, während die Kenntnisse derjenigen, die diese Maschine konstruiert, gebaut und montiert haben, wesentlich umfangreicher sein müssen.

Projektorganisation

Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie der Aufbau und der Ablauf von Projekten mit Hilfe von einigen Grundregeln organisiert werden kann (. 4.1).Zunächst werden die verschiedenen Aufbauorganisationsformen vorgestellt, sie lernen deren Vor‐ und Nachteile kennen und sie können so anhand weniger Kriterien beurteilen, welche Form in einem konkreten Projekt am

Projektinitiierung: So starten Sie Ihre Projekte richtig!

Eine Projektcharta zeigt auf, warum Ihr Projekt wichtig ist, was damit in Verbindung steht und wer daran arbeiten wird – und zwar mit folgenden Schwerpunkten: Warum: Ziele und Zweck des Projekts. Was: Der Projektumfang, einschließlich eines Projektbudgets. Wer: Wesentliche Beteiligte, Sponsoren und Teammitglieder

Startseite

6 · Optimierung von Betriebsstrategien zur Erzielung geringer Kosten, langer Lebensdauern und hoher Wirkungsgrade; Der Lehrstuhl arbeitet eng mit anderen Lehrstühlen der TUM zusammen, wie z.B. der Technischen Elektrochemie, der Physik und der Fahrzeugtechnik. Eine weitere Beschreibung der Forschungsthemen ist unter Forschung zu finden.

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

Projekte machen mit Methode(n)!

Leitfaden zur Steuerung und Führung von Projekten. Berlin: Springer-Verlag, S. 10. 3 Ebd. Projektmanagement – wir nähern uns diesem Begriff jetzt Schritt für Schritt. Mit deinem Projekt musst du das Rad ja nicht neu erfinden, son- welche Ressourcen euch zur Verfügung stehen: Wer arbeitet an dem Projekt mit? Wie viel Geld, Zeit und

Die besten Tipps, um Arbeitsüberlastung bei Projekten zu

Ressourcenplanungs-Software zeigt auf, wenn Sie und Ihr Team überlastet sind. Sie können erkennen, wer noch freie Kapazitäten hat, und Aufgaben im Team umverteilen. Transparenz erhöhen. Mit Tools wie geteilten Kalendern, Gantt-Diagrammen, Projekt-Dashboards und Echtzeit-Reports halten Sie alle Beteiligten in kürzerer Zeit auf dem Laufenden

Projektmanagement: Phasen, Methoden und Tipps für

Wer sich mit Projektmanagement beschäftigt, dem wird schnell klar, dass es nicht nur eine Methode geben kann, die auf alle Projekte gleichermaßen passt. Für Projektmanager heißt das, verschiedene Methoden

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Projektrollen: Diese Stellen müssen besetzt sein

In vielen Projekten nimmt der Projektleiter die Rolle des Kaufmanns mit ein. Controller. Auch die Controller-Rolle wird häufig vom Projektleiter eingenommen. Meist werden die Fragen zur Projektorganisation in der Planungsphase eines Projekts festgelegt. Hier werden nicht nur Rollen geklärt, sondern auch wie das Projekt in die

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

In dem Projekt FeMecEs4.0 untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Federnhersteller Haller-Jauch die Möglichkeit, einen derartigen Feder-Mechanischen

Energie Speicher

Von einer Vision zur Batterietechnologie der Zukunft – Mit EMBATT realisiert das Fraunhofer IKTS mit Partnern die Umsetzung eines innovativen Konstruktionsprinzips großflächig, planar

Die Vision für die zukünftige Rolle und Transformation der OMV

Die OMV arbeitet unter anderem an zwei Projekten zur Erschließung von Geothermie: eines in Österreich und eines in Deutschland. In Österreich führte die OMV im Herbst 2022 einen Produktions- und Injektionstest durch, um das geothermische Potenzial im Wiener Becken in Niederösterreich, zu analysieren.

Wie stellst du ein effektives Projektteam zusammen?

Jetzt loslegen Nehmen wir einmal an, du möchtest ein Projektteam zusammenstellen, das an einem bestimmten Projekt arbeitet. Deine Aufgabe des Senior Projektmanagers besteht als Erstes darin, die Mitglieder

Wie wir arbeiten

Im Rahmen der Terminierung von Projekten gibt es einen internen Prozess zur Reflexion des Verlaufes und der Ergebnisse. Bei großen Projekten, oder wo dies von einem der externen Geldgebenen gefordert ist, beauftragen wir aber auch

Renteneintrittsalter Europa & weltweit: Wer arbeitet wie lange?

Das Renteneintrittsalter in Deutschland. Wer in Deutschland mindestens 45 Beitragsjahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat und vor 1958 geboren wurde, kann ohne Abschläge mit 63 Jahren in Rente gehen. Das Renteneintrittsalter wird allerdings jährlich um 2 Monate erhöht, so dass Jahrgänge ab 1958 mit 64 Jahren und Jahrgänge ab 1964 erst mit 65

Zur Modellierung des mechanischen Verhaltens von

: This thesis presents a contribution to the description of granular frictional materials on the basis of real experience, the ultimate goal being a realistic prognosis of their mechanical behaviour.

Mechanische Energiespeicher: Wie Isaac Newton Windkraft und

Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Projektmanagement: Der ultimative Überblick

Als sie zur Leiterin eines Großprojekts ernannt wird, stellt sich schnell heraus: Tanja mag fachlich herausragend sein – nur kann sie leider kaum mit anderen zusammenarbeiten. Sie drückt sich undeutlich aus, arbeitet gern für sich, ist extrem schüchtern und wird schnell ungehalten, wenn Mitarbeiter nicht sofort verstehen, wovon sie spricht.

Das Projektteam: Definition & Zusammenstellung

Dies bedeutet: Ein Projektteam wird extra zur Durchführung eines bestimmten Projekts zusammengestellt. Dieses temporäre Team löst sich nach dem Abschluss des Projekts wieder auf. Die Mitglieder haben oft unterschiedliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die verschiedenen Aspekte des Projekts erfolgreich abzuschließen.

Vom mechanischen Webstuhl zur maschinennahen Vernetzung

Die Entwicklung der Automatisierung Vom mechanischen Webstuhl zur maschinennahen Vernetzung . 24.03.2014 Autor / Redakteur: so dass sie ganz oder teilweise ohne Mitwirkung des Menschen bestimmungsgemäß arbeitet" (Deutsches Institut für Normung e. V.). Die Anfänge der Automatisierung reichen bereits in eine Zeit zurück, in der der

Qualitätsmanagement im Projekt: Ein Überblick für Eilige

Während des Projekts werden Maßnahmen zur Erreichung der Ziele und zur Umsetzung der Funktionen umgesetzt und überprüft. (Qualitätslenkung und -sicherung). Zum Abschluss des Projekts kann der Auftraggeber anhand definierter Abnahmekriterien das Projekt abnehmen (Qualitätsprüfung).

Was ist ein Projektteam? Definition, Rollen & Vorteile

Definition: Was ist ein Projektteam? Nach der DIN 69901 umfasst das Projektteam "alle Personen, die einem Projekt zugeordnet sind und zur Erreichung eines Projektziels Verantwortung für eine oder mehrere Aufgaben übernehmen." Das bedeutet also, dass verschiedene Teammitglieder für eine bestimmte Zeit zusammen auf ein Ziel hinarbeiten.

Mechanische Energiespeicher

Druckluftspeicher haben sich neben Pumpspeicherkraftwerken als großtechnische Anlagen zur ortsfesten elektromechanischen Speicherung von Energie etabliert. Experten der FraunhoferAllianz Energie entwickeln Anwendungen für den Einsatz der Technologie auf

Diese Management Methoden führen Ihre Projekte schneller zum Erfolg

Schauen wir einmal, welche Varianten Unternehmen zur Verfügung stehen. Management Methoden – Möglichkeiten eines effektiven Führungsstils. Die Basis aller Management Methoden besteht in der Form, wie Unternehmen Führungsbefugnisse bei verschiedenen Projekten umsetzen. Anders ausgedrückt: Wer trägt die Verantwortung für

Projektteam: So stellen Sie das perfekte Team zusammen!

Die Hauptaufgabe des Projektleiters ist, sein Projekt fristgerecht fertigzustellen. Deshalb motiviert er alle Projektteammitglieder, in ihrem Verantwortungsbereich das Beste zu geben und zusammenzuarbeiten.Idealerweise stellt der Projektleiter sein Projektteam abhängig vom Auftrag selbst zusammen.. Aufgrund des Projektstrukturplanes, welcher das Projekt in kleine

EEBatt Dezentrale Stationäre Batteriespeicher zur effizienten

EEBatt Dezentrale Stationäre Batteriespeicher zur effizienten Nutzung Erneuerbarer Energien und Unterstützung der Netzstabilität Zwischenbericht 2015 October 2015 DOI: 10.13140/RG.2.1.2995.5287

Gruppenarbeit: So funktioniert effizientes Arbeiten in

Eine Gruppenarbeit ist ein Konzept, bei dem mehrere Mitarbeiter gemeinsam an einer Aufgabe bzw. einem Projekt arbeiten. Für diesen Zweck kann die Gruppen autonom arbeiten und Dinge wie Zuständigkeiten,

Der ultimative Guide zu mechanischen Tastaturen

Vorteile. Gute Verarbeitung: Wertiges, gutes und vor allem präzises Tippen. Langlebigkeit: Switches in mechanischen Tastaturen halten mehrere Millionen Betätigungen aus (50 – 100 Millionen). Anpassbar: Viele

Vorheriger Artikel:Photothermisches Phasenwechsel-EnergiespeichergebäudeNächster Artikel:Grüne Energiespeicherstation

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap