Antragsverfahren für ein unabhängiges Energiespeicherprojekt in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sie möchten sich für das Erasmus+-Programm akkreditieren lassen? Dann finden Sie hier Informationen zum Antragsverfahren. NA beim BIBB: Antragsverfahren für Erasmus+ in der Berufsbildung

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

NA beim BIBB: Antragsverfahren für Erasmus+ in der

Sie möchten sich für das Erasmus+-Programm akkreditieren lassen? Dann finden Sie hier Informationen zum Antragsverfahren. NA beim BIBB: Antragsverfahren für Erasmus+ in der Berufsbildung

Optimierung des Antragsverfahrens für Fördermittel in Deutschland

Das Antragsverfahren für Fördermittel in Deutschland ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen und Projekte, die finanzielle Unterstützung suchen. In einem komplexen System aus verschiedenen Förderprogrammen und -institutionen bietet sich die Chance, innovative Ideen und nachhaltige Vorhaben erfolgreich umzusetzen.

Beschäftigung bei einem in Deutschland ansässigen Arbeitgeber

Ab dem 01.01.2021 haben Arbeitgeber Anträge auf Ausstellung einer A1-Bescheinigung für Beschäftigte, die gewöhnlich in zwei oder mehr Mitgliedstaaten eingesetzt werden, ausschließlich im Rahmen des elektronischen Antrags- und Bescheinigungsverfahrens A1 an den GKV-Spitzenverband, DVKA zu übermitteln (§ 106 SGB IV). Hierbei müssen folgende

Teilhabeplan/Gesamtplan/Bedarfsfeststellung

Antragsverfahren. Das Wunsch- und Wahlrecht ist der zentrale Maßstab für selbstbestimmte Teilhabe, was im Teilhabe- und Gesamtplanverfahren einschließlich der Bedarfsfeststellung zu beachten ist. Die Übersicht richtet sich für ein gemeinsames Verständnis an Mitarbeiter*innen bei Leistungserbringern und bei Leistungsträgern. Neben

Die Rechtsstellung von Trans*personen in Deutschland

Im internationalen Vergleich nimmt Deutschland damit eine Vorreiterrolle ein. Doch bei der Umsetzung des neuen Personenstandsgesetzes gibt es noch einige Fallstricke, die bundesweit von Verbänden für die Belange von Trans* und

Bedrohung und Integration: Einstellungen zu

Für die Aussage „Durch die Zuwanderung von Flüchtlingen kommen vor allem mehr Gewalttäter in unser Land" lässt sich für keine der Experimentalgruppen ein statistisch signifikanter Unterschied im Vergleich zur Kontrollgruppe finden

Autarkes Eigenheim: Wie dein Haus energetisch unabhängig wird

Durch Photovoltaik und Sonnenkollektoren für Warmwasser können weitere Kosten eingespart werden, ein intelligenter Stromspeicher mit Bleiakkus macht eine effiziente Speicherung für mehr als

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Startseite

Energiespeicher für Deutschlands Zukunft. Gas- und Wasserstoffspeicher spielen für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Grüner Strom kann per

BAFA

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes 2021 neu aufgelegt. Die Förderung der Einzelmaßnahmen erfolgt als Projektförderung auf Ausgabenbasis in Form der Anteilfinanzierung (ein Teil der förderfähigen Ausgaben der Maßnahme wird gefördert) durch einen nicht rückzahlbaren

Cyberabwehr in Deutschland: "Wir brauchen ein unabhängiges BSI"

Wiesner: Was die Aufgaben und die Kompetenzen betrifft, bräuchte es ein starkes, unabhängiges Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Dreh und Angelpunkt für eine

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

Das Großprojekt zur Energiespeicherung entstand im Rahmen einer Kooperation von Trina Storage und Trinasolar ISBU. Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt.Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International

A1 Bescheinigung

Die Entsendebescheinigung gilt für die Europäischen Union als auch für die Schweiz und Nordirland. Zusätzlich kommen Staaten des erweiterten Europäischen Wirtschaftsraums hinzu wie Island, Liechtenstein und Norwegen.Seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU greift im Falle einer Beschäftigung im Vereinigten Königreich ein neues

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, sieht eine wachsende Nachfrage nach gewerblichen Speicherlösungen. Im März 2023 lancierte BYD die Speicherlösung BYD MC CUBE, die auf der Intersolar und EES 2023 erstmals in Europa einem breiten Publikum

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Nach Beendigung des Steinkohlenbergbaus in Deutschland im Jahr 2018 wurde das Aufkommen ausschließlich durch Importe erbracht. Wichtigste Importländer für Steinkohle sind Russland, USA, Kolumbien, Südafrika, Kanada und Australien. Der Steinkohleneinsatz zur Strom- und Wärmeerzeugung verminderte sich 2019 um ein Drittel im Vergleich zum

LESART

Die Lesart ist ein unabhängiges Journal für Literatur und erscheint seit 1994 quartalsweise in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz Der Vertrieb erfolgt zum einen an DirektabonnentInnen, zum anderen über ca. 350 Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die Lesart weiterverkaufen oder als Kundenmagazin

Förderprogramme für Energiespeicher in Deutschland.

Der BVES stellt seinen Mitgliedern regelmäßig einen Überblick über die Förderprogramme mit Energiespeicherbezug zur Verfügung. Das Dokument wird regelmäßig aktualisiert und stellt ein

Strom von Tesla in ganz Deutschland

Doch es gibt ein Problem. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure. Suchfeld öffnen. Tesla liefert Strom für Deutschland – aber nicht für alle.

Vorschlag der Bundessteuerberaterkammer für ein freiwilliges

Vorschlag der BStBK für ein freiwilliges Antragsverfahren zum Erhalt von Prüfungserleichte-rungen in Betriebsprüfungen, der zu einer erheblichen Verbesserung des Status Quo beitra- In Deutschland besteht derzeit keine gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines TCMS. Das BMF hat erstmals im Anwendungserlass zu § 153 AO vom 23. Mai

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Bis 2030

Eheunabhängiges Aufenthaltsrecht | Handbook Germany

Die Aufenthaltserlaubnis Ihrer Ex-Partnerin*Ihres Ex-Partners muss ihr oder ihm auch erlauben, in Deutschland für einen längeren Zeitraum zu bleiben. Das kann zum Beispiel eine Niederlassungserlaubnis sein. Wichtig: Für türkische Staatsangehörige gilt die Dreijahresfrist nicht. Sie können bereits nach 2 Jahren Ehe in Deutschland ein

Unabhängiges Abschiebungsmonitoring in Deutschland:

unabhängigen Abschiebungsmonitor*innen in Deutschland dargestellt. Diese Maßstäbe für ein transparentes Monitoring können aktuell nicht an jedem Standort vollständig verwirklicht werden, deswegen kann es vereinzelt zu Abweichungen kommen. Die Übersicht gliedert sich in insgesamt acht Schwerpunktthemen. Am Ende werden daraus Positionen

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Die Oberlausitz sei für solche Riesenspeicher ein sinnvoller Standort, meint auch Bruno Burger vom Fraunhofer Institut, genauso wie andere ehemalige Standorte von fossilen Kraftwerken oder von

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29. Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und

Platz genug für Wind

Die Stiftung Klimaneutralität in Berlin empfiehlt, 2 % der Flächen in Deutschland für die Produktion von Windstrom zu nutzen. Das sind rund 7 150 km2 oder

Bislang größter Batteriespeicher Deutschlands genehmigt

Allein dieser Speicher soll bei der Fertigstellung, die für Ende 2025 geplant ist, 137,5 MW Speicherleistung und 275 MWh Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz

News

Anschluss an das britische Höchstspannungsnetz: Sungrow unterzeichnet Vereinbarung für ein unabhängiges 320MW/640MWh Energiespeicherprojekt mit SSE Renewables München, Deutschland, 21. August 2024 – Sungrow, ein weltweit führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, hat kürzlich einen Liefervertrag mit

Visa für Deutschland

Ausländer, die für ihren Aufenthalt in Deutschland ein Stipendium aus öffentlichen Mitteln erhalten, sowie ihre Ehegattinnen/ Ehegatten oder Lebenspartnerinnen/ Lebenspartner und minderjährige

Einwanderung von Fachkräften

Erforderlich sind hierbei u.a. ein konkretes Jobangebot, ein bestimmtes Mindestgehalt sowie ein qualifizierter Berufsabschluss oder ein Hochschulabschluss. Ob ein solcher Abschluss vorliegt, prüft die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Für die Einwanderung ist die Anerkennung in den folgenden Fällen erforderlich:

Aufenthaltsgenehmigungen in Deutschland

Hochqualifizierte Arbeitskräfte, für die ein besonderes wirtschaftliches oder soziales Interesse in Deutschland besteht, können von Anfang an eine Niederlassungserlaubnis erhalten. Ob eine Person den Ansprüchen daran genügt, wird im Einzelfall entschieden. Ein nachziehender Ehegatte braucht keinerlei Sprachnachweise.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Rechtliche bzw. regulatorische Rah­men­be­din­gun­gen für Stromspeicher in Deutschland. Wird ein Energiespeicherprojekt öffentlich gefördert, kann der jeweilige Zuwendungsbescheid oder Fördervertrag den Zuwendungsempfänger zur Anwendung des Vergaberechts verpflichten, wenn er projektbezogene Unteraufträge an Dritte vergeben will.

Antragsverfahren

Antragsverfahren – Visum für Deutschland (Schengen-Visa) Schritt 2 – Vereinbaren Sie ein Interviewtermin. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie einen Termin vereinbaren, bevor Sie im Antragszentrum Ihre Unterlagen für ein Visum einreichen können. Alle Visumanträge werden nur nach vorheriger Terminabsprache angenommen.

Unabhängigkeitsbestrebungen in Deutschland – Wikipedia

Mit der Unabhängigkeitserklärung von 1945 wurde der 1938 erfolgte Anschluss Österreichs an Deutschland für „null und nichtig" erklärt und damit ein selbständiger Staat Österreich wiederhergestellt. In der Folgezeit fand auch ein Wandel der österreichischen Identität statt. Empfanden sich die meisten Österreicher bis zum Zweiten Weltkrieg – und wenige Jahre

Antragsverfahren für Beschäftigte

Sofern Sie wie vorstehend beschrieben für Ihren in Deutschland ansässigen Arbeitgeber gewöhnlich in zwei oder mehreren Mitgliedstaaten arbeiten, können Sie die Festlegung der anzuwendenden Rechtsvorschriften über soziale Sicherheit mit dem unten stehenden Fragebogen GME1 selbst beantragen. Wir möchten Ihnen jedoch empfehlen, Ihren Arbeitgeber

Schwerbehindertenausweis Tabelle: Vorteile & Antragsverfahren

Neben dem Grad der Behinderung gibt es auch die sogenannten Merkzeichen.Diese präzisieren die Art der Behinderung ispiele hierfür sind: der Buchstabe "G", der für eine eingeschränkte Gehfunktion steht, der Buchstabe "aG", der für eine außergewöhnliche Gehbehinderung steht, der Buchstabe "B" der für den Anspruch auf eine

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll.

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-GleichstromplatineNächster Artikel:Kollaborative Konfigurationstechnologie für elektrothermische Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap