Förderung elektrochemischer Energiespeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Alles in allem gibt es in Deutschland mehrere Tausend Förderprogramme für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Privatpersonen.Für Unternehmen gibt es in Deutschland ca. 2500 Förderprogramme, aus denen Fördermittel für

Welche Förderprogramme gibt es für stationäre Energiespeicher?

F&E-Förderprogramme gibt es bereits heute explizit für stationäre Energiespeicher, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene, die Start-Up-Förderung läuft eher allgemein unter Aktivitäten und Fördermaßnahmen zur Existenz- gründerförderung.

Welche Vorteile bieten Energiespeicher für die Industrie?

Damit verschiebt sich der Vorteil hin zur LIB. Die Energiespeicher werden für die Industrie früher lohnenswert, wenn die Betriebskosten (trotz ggf. schlech- terer Zyklen-Festigkeit oder mehr Wartungsaufwand) entspre- chend niedriger ausfallen. Der „Multi-purpose“-Aspekt sorgt dafür, dass der Energiespeicher-Einsatz früher wirtschaftlich wird.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer-baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Förderprogramme

Alles in allem gibt es in Deutschland mehrere Tausend Förderprogramme für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Privatpersonen.Für Unternehmen gibt es in Deutschland ca. 2500 Förderprogramme, aus denen Fördermittel für

Technologiebericht 3.3a Energiespeicher (elektrisch

Das Technologiefeld elektrochemische Speicher zeichnet insgesamt eine flexible Ska- lierbarkeit der Energie und Leistung aus und reicht von Speichersystemen im Be- reich von wenigen kW/

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" geplant. Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS

Förderung der Heizung im Überblick

Förderung nur für Eigentümer: Die Förderung der Heizung steht seit 2024 nur noch Eigentümern zur Verfügung. Wer mietet, pachtet oder das Wohnrecht innehat, kann selbst keine Fördermittel mehr beantragen. Die attraktiven Boni (Geschwindigkeits- und Einkommensbonus) fallen damit in dieser Konstellation weg.

BVES: Übersicht der Förderprogramme für Energiespeicher 2023

Der Fokus liegt auf Programmen zur Förderung von Speicheranwendungen im Markt. In der Regel fördern die Programme systemintegrierende Speichertechnologien in

Chinesischer Energiespeichermarkt – Hersteller, Größe und Anteil

Im Jahr 2021 hatte der Umfang neuer elektrochemischer Energiespeicherprojekte in China ein deutliches Wachstum von 3,2 GW gezeigt. Darüber hinaus plant die Regierung, die elektrochemische Energiespeicherkapazität bis 2030 drastisch zu erhöhen.

BAFA

Was ist die BEG?. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Der Förderaufruf legt den Fokus auf die Integration von stationären Speichertechnologien in das Energiesystem und die Optimierung der eingesetzten Technologien und Materialien.

Förderung der Hybridheizung im Überblick

Fördermittel vor allem für Sanierer: Die attraktivste Förderung der Hybridheizung erhalten Sanierer.Ihnen stehen Zuschüsse von bis zu 70 Prozent zur Verfügung. Hohe technische Mindestanforderungen: Zuschüsse und steuerliche Vergünstigungen gibt es nur, wenn die hybride Heizungsanlage besonders energiesparend arbeitet.; Antragstellung erfolgt vor der Sanierung:

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Es wird erwartet, dass sich diese Situation in diesem Jahr verbessert. Mit dem weiteren Wachstum der PV-Installationen in den USA im Jahr 2024 und der Gewährung von Subventionen für Energiespeicherprojekte im Rahmen des IRA-Gesetzes wird erwartet, dass sich die Wachstumsrate der Energiespeichernachfrage in den USA mehr als verdoppeln wird.

Förderung von netzdienlichen Stromspeichersystemen

und Vereine eine Förderung beantragen. Die Förderung wird in Form eines Pauschalbetrages ausbezahlt. Die Förderpauschale beträgt 150 Euro/pro kWh bis maximal 10 kWh nutzbarer Speicherkapazität. Die Stromspeicheranlagen können auch größer gebaut werden, wobei die Förderung nur bis zu den angegebenen Grenzen erfolgt.

Stromspeicher-Förderung 2024: Jetzt Zuschuss sichern! ☀

Förderung für Stromspeicher 2024: Städte bieten hohe Zuschüsse Jetzt mit Stromspeicher-Förderung Kosten senken!

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Solar-Förderung durch KfW-Kredit. Die staatliche KfW-Bank unterstützt Privatpersonen bei der Anschaffung und Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen mit vergünstigten Darlehen.Über das Programm Erneuerbare Energien – Standard (270) vergibt sie Förderkredite mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren.

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Wichtig ist, die gewählte Förderung frühzeitig zu beantragen. Zum einen dürfen Stromspeicher meist noch nicht installiert sein, wenn der Förderantrag gestellt wird reits in Betrieb genommene Solarbatterien sind in diesem Fall nicht

Förderung in der Forschung

Förderung von Forschung und Innovation beruht auf vielen Aspekten. Grundsätzlich ist wichtig zu wissen: Innovationsgrad: Wie innovativ ist ein Vorhaben aus wissenschaftlicher oder technischer Sicht?; Verwertung: Wie

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Stationäre elektrochemische Energiespeicher stehen gerade in den größeren Spei cherklassen noch ganz am Anfang ihrer Markt - diffusion, weshalb noch nicht abzusehen ist, wie stark sich

Energetische Analyse und Optimierung von dezentralen Mikro

Im Gegenzug kann die Infrastruktur nur mit intensiver Förderung aufgebaut werden, da es kaum Abnehmer für den Wasserstoff gibt und die Tankstellen noch nicht wirtschaftlich compressor, dt. elektrochemischer Wasserstoffkompressor) sein. Der Aufbau ist vergleichbar mit einer PEM-Brennstoffzelle (PEM = Polymer-Elektrolyt-Membran). Es gibt

Aktuelle Informationen zur Heizungsförderung | KfW

Kosten, die für die Förderung anrechen­bar sind, nennen wir „förderfähige Kosten". Manche Kosten können wir nicht anrechnen, sie sind nicht förder­fähig. Details finden Sie im Merkblatt Heizungs­förderung für Kommunen – Wohn- und Nichtwohngebäude. ‌ Zum Gemeinschafts­eigentum gehören: die gesamten tragenden Teile des Ge

KfW Förderung für Solarstromspeicher: Programm 275 im

Alle weiteren Informationen zur Solarstromspeicher Förderung entnehmen Sie bitte auch dem Datenblatt der KfW-Bank zum Förderprogramm 275 "Erneuerbare Energien Speicher". Christian Märtel. Christian Märtel ist SEO-Manager und

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Um Investitionen in die Erzeugung von umweltfreundlichem Wasserstoff zu fördern und somit einen Markt zu schaffen, sind eine solide Infrastruktur und harmonisierte

FRV

Wir treiben den positiven sozialen Wandel durch die Förderung von Bildung voran. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Nachrichten. Neuigkeiten und Einblicke, wie FRV dazu beiträgt, die Zukunft des Sektors der

Stromspeicher Förderung: Überblick & Wissenswertes

Da man sich zwischen Einspeisevergütung nach EEG einerseits oder der Förderung nach KfW 261 andererseits entscheiden muss, stellt sich die Frage, welche Förderung für Stromspeicher sinnvoller ist. Um Ihnen einen groben Überblick zu verschaffen, wollen wir die beiden Fördermodelle einmal miteinander vergleichen, um zu sehen, wie viel der Stromspeicher

Bundesfinanzministerium

Seit 2023 erfolgt die Förderung in jedem Fördertatbestand wahlweise als direkter Investitionszuschuss des BAFA oder als zinsverbilligter Förderkredit mit Tilgungszuschuss der KfW. Eine Kumulierung der steuerlichen Förderung für dieselbe energetische Sanierungsmaßnahme mit anderen Förderprogrammen des Bundes ist nicht möglich.

Wallbox Förderung: Welche Zuschüsse gibt es für die Ladestation?

Die Kosten für die Installation einer Wallbox können durch regionale Förderungen erheblich reduziert werden. Welche Förderungen es gibt, erfahren Sie hier!

Energiespeicher

Alle Energiespeicherprojekte von RES sind mit unserem innovativen Energiemanagementsystem RESolve ausgestattet. Diese hochmoderne Software, die von unseren Experten intern entwickelt wurde, maximiert nachweislich potenzielle Einnahmeströme. Außerdem verwaltet unser integriertes Team Ihr gesamtes Energiespeicherprojekt als Generalunternehmer.

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Netzseitige Energiespeicherprojekte in Belgien haben gute Aussichten dank niedriger Netzentgelte, keiner doppelten Ladepolitik und diversifizierter Einnahmequellen. Zwischen 2023 und 2030 spiegelt das Wachstum der Energiespeicher das starke Engagement Europas zur Förderung der Energiewende wider. Verwandte Beiträge. Top 10 der

Elektrochemische Korrosionsprüfung | adhäsion KLEBEN

Diese tritt bei Verbundsystem B nach 5- und 10-tägiger elektrochemischer Polarisation deutlich in Erscheinung, während der strukturelle Verbund eine deutlich höhere Haftbeständigkeit aufweist. (FOSTA) wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für

Alle Infos zur neuen KfW-Förderung für Wallboxen mit PV

Die neue KfW-Förderung für Wallboxen, Photovoltaik und Batteriespeicher Alle Details zu den Voraussetzungen und Förderhöhen Liste der förderfähigen Wallboxen, PV-Anlagen und Hausspeicher Antrag einreichen und Wallbox fördern lassen Budget: 500 Mio. Euro

Die Shanghai Electric-Tochtergesellschaft Shanghai Electric

„In Zukunft wird Shanghai Electric Energy Storage Technology seine Entwicklungsposition festigen und sich als weltweit führender Anbieter von langfristiger elektrochemischer Energiespeicherung

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Rahmenbedingungen­wie­Regulierung­und­Förderung,­Infrastruk-tur sowie gesellschaftliche und Kundenakzeptanz können zudem auf die Nachfrage nach elektrochemischen Speichern

BAFA Portal

Dieses Portal bietet Ihnen eine Oberfläche, mit der Sie Anträge stellen und Verwendungsnachweise einreichen können.

Merkblatt elektrochemische Herstellung von Wasserstoff 2024

Merkblatt zur elektrochemischen Herstellung von Wasserstoff in stromkostenintensiven Unternehmen 2021 zu den gesetzlichen Regelungen nach §§ 63 ff. Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 speziell für die neue Regelung nach § 63 Nummer 1a i. V. m. § 64a EEG 2021 für die Herstellung von Wasserstoff

Stromspeicher weiterentwickeln: Jetzt Ideen einreichen und

Gefördert werden Vorhaben, in denen Fachleute daran arbeiten, die Zellen und Batteriesysteme elektrochemischer Speichertechnologien für stationäre Anwendungen weiterzuentwickeln.

Elektrochemische Energiespeicher

In eigens entwickelten Simulationsumgebungen können Daten zu physikalischen und elektrochemischen Vorgängen in verschiedenen Batterien gewonnen werden. Zudem erlauben unsere Batterie-Emulationen – also virtuelle Batterien – die Optimierung von Batterie

Gesamt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

speicher (insbesondere elektrochemische) wird aber getrieben durch persönliche und betriebswirtschaftliche Erwägungen und wird daher viel dynamischer wachsen, als dies bei

Analyse der Trends auf dem europäischen Energiespeichermarkt

Dieses Wachstum ist vor allem auf Haushalts-Energiespeicher, vor allem die Russland-Ukraine-Konflikt durch die Energiekrise und steigende Strompreise verursacht, so dass die Menschen die Nachfrage nach Energie-Autarkie Anstieg, die Förderung der Installation von 12GWh von Haushalts-Energiespeicher, was 70% der gesamten neuen Kapazität.

Vorheriger Artikel:China Southern Power Grid Energiespeicher-TertiärindustrieunternehmenNächster Artikel:Wo wird der Strom für den Hausgebrauch gespeichert

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap