Ökologische Rekrutierung in der Energiespeicherbranche

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

The "Energiewende" (energy transition) is an important transformation process changing spaces both materially and symbolically. Making this change sustainable is one of the biggest challenges on the way to a post-fossil society.To meet these challenges in its areas of responsibility means for spatial planning to take into account in particular changed actor

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Dies geht einher mit einem erhöhten Flexibilisierungsbedarfes des Elektrizitätsnetzes, welches verstärkt durch eine schwankende Einspeisung durch Solar- und Windenergie charakterisiert werden wird. In diesem Kontext stellen Energiespeicher eine wichtige Flexibilisierungsoption für das Gelingen der Energiewende dar.

Was sind die Erwartungen an Nachhaltigkeitskriterien?

Ein Highlight ist der Nachweis, dass die Erwartungen an Nachhaltigkeitskriterien stark abhängig von der Branche sind. Technologienahe Akteure wie Technologieentwickler und Systemintegratoren konzentrieren sich auf wirtschaftliche und technologische Kriterien, die die konzentrische Ausrichtung dieser Gruppe widerspiegeln.

Was ist thermische Energiespeichertechnologie?

Gerade Thermische Energiespeichertechnologien verbinden die Sektoren Strom und Wärme (sogenannte „Sekto-renkopplung“) auf ideale Weise. Sie stellen den flexiblen Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Wärmesektor her.

Was ist der Speicherprozess?

Beinhaltet der Speicherprozess die Umwandlung und Rückeinspeisung elektrischer Energie und trägt somit zur Sektorenkopplung bei, fällt der Prozess in den Anwendungsbereich des EEG und EnWG. Damit einhergehend wird die gespeicherte Energie zum Teil mehrfach mit Entgelten, Abgaben und Umlagen belas-tet.

Was ist eine Nachhaltigkeitsbewertung?

Sie befassen sich mit Nachhaltigkeitsbewertungen bestehender und neuer Energiespeichertechnologien, d.h. mit ihren Auswirkungen auf die Umwelt, den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen, dem Ressourcenbedarf und den potenziellen Rollen in einer künftigen Kreislaufwirtschaft auf der Grundlage erneuerbarer Energien.

Wie geht es weiter mit thermischen Speichersystemen?

Durch die explizite Berücksichtigung thermischer Speichersysteme im Energierecht und den geltenden Förderrichtlinien wird der Wärmewende erst der Weg geebnet. Andernfalls wird thermischen Speichersystemen langfristig die Markt-grundlage entzogen und der Energiewende fehlt ein bedeutender Grundpfeiler.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der

The "Energiewende" (energy transition) is an important transformation process changing spaces both materially and symbolically. Making this change sustainable is one of the biggest challenges on the way to a post-fossil society.To meet these challenges in its areas of responsibility means for spatial planning to take into account in particular changed actor

Ampace stellt die UniC-Serie auf der RE+ 2024 vor:

Als jemand, der die Entwicklung der Energiespeicherung verfolgt hat, finde ich das besonders beeindruckend. In der Vergangenheit war die kurze Lebensdauer der Batterien eines der Haupthindernisse für eine nachhaltige

Werte und Erwartungen: die neue Arbeitswelt der Generation Z

Im Zentrum der Generation Z stehen soziale und ökologische Themen. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind für sie nicht nur Schlagworte, sondern entscheidende Kriterien bei der Wahl ihres Arbeitgebers. Unternehmen müssen daher ihre ökologischen und ethischen Standards klar kommunizieren und in ihre

BVES BRANCHENANALYSE 2023

• Fortsetzung der Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2022. • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur. •

BVES präsentiert Zahlen der Energiespeicherbranche

Die Energiespeicherbranche wächst weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Cybersecurity BVES präsentiert Zahlen der Energiespeicherbranche

(PDF) Energiespeicher

Eine Vielzahl an Speicherlösungen ist heute auf dem Markt verfügbar, und dank der erfolgreichen Forschungs- und Entwicklungsstrategien in Deutschland entwickelt die

Rekrutierung für die Energiewende: Talente in einer sich

Viele Unternehmen haben jedoch Schwierigkeiten, Talente im Bereich der Energiewende zu gewinnen, da sie versuchen, neue Talente zu gewinnen und gleichzeitig

Sozial-ökologische Transformation der Energiewirtschaft

Hier setzte das Projekt „Sozial-ökologische Transforma-tion der Energiewirtschaft in der Nordwest-Region" an, das als Kooperation zwischen der DGB Region Olden-burg-Ostfriesland, der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben, der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit und der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der

Wirtschaftliche und ökologische Aspekte der Elektromobilität

Wirtschaftliche und ökologische Aspekte der Elektromobilität A. Ajanovic,A.Glatt Der Individualverkehr ist derzeit der problematischste Sektor in Bezug auf die Treibhausgasemissionen. Elektroautos gelten als alternati-ve Antriebe, die zur Dekarbonisierung im Verkehr beitragen können. Das Ziel dieses Beitrags ist, die Marktchancen

Was ist Ökologie? » Eine Einführung in die

Forschungsansätze in der Ökologie. Die ökologische Forschung ist ein vielseitiges Feld, das verschiedene Ansätze verwendet, um die Beziehungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt zu erforschen. Diese

Nachhaltigkeit in der Ernährung

So hat zwar die Mehrzahl der ausgewählten Länder ökologische Auswirkungen der Ernährung in ihre Empfehlungen integriert, insgesamt dominiert aber klar das Ziel der Gesundheitsförderung. Dass

Ökologische und ökonomische Bewertung des

Aufgrund der hohen Umwandlungsverluste ist die Einbindung von Speichern für elektrische Energie auf Ebene des betrieblichen Niederspannungsnetzes nicht sinnvoll. Ein positiver

Ökologische Nachhaltigkeit

Der „Fußabdruck" der in den Industrieländern lebenden Menschen ist um mehrere Nummern zu groß, um für bald sieben Milliarden Menschen als Vorbild zu dienen. Darum müssen angesichts zunehmender Probleme wie Klimawandel, Wasserknappheit oder Armut Lösungen gefunden und vor allem umgesetzt werden, die den Menschen heute und in Zukunft ein Leben auf der Erde

Ökologische und ökonomische Bewertung des

3.4 Inventarisierung der Energiespeicher einschließlich der vor- und nachgelagerten Lebenswegphasen 57 3.4.1 Nennkapazitätsberechnung der Energiespeichersysteme 59 3.5 Systemgrenze und Quantifizierung der Sachbilanz 61 3.5.1 Festlegung der Systemgrenze 61 3.5.2 Ökologische Bewertung: Quantifizierung der Sachbilanz 64

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende

Batteriespeicher stellen eine wesentliche Flexibilisierungsoption für das Gelingen der deutschen Energiewende dar. Hierbei müssen diese Technologien unterschiedlichsten Anforderungen,

Anton Leist Ökologische Ethik II: Ökologische Gerechtigkeit

Podum 1999). Heute wird der Begriff auch zur Bezeichnung der konkreten biologischen Wechselbeziehungen selbst verwendet. Außerdem wird der Begriff, in Verbindung mit der Rede von der ›ökologischen Krise‹, auf Menschen und ihre Beziehung zu einer Umwelt angewandt, eine Verwendung, an die die biologischen Väter der Ökologie nicht

Nachhaltigkeit in der Beschaffung

Aus der Nachhaltigkeitsperspektive kann jedoch auch die Vermeidung der Lagerhaltung ökologische Vorteile mit sich bringen. Geringere Lagerflächen führen zu geringerem Platzbedarf des Unternehmens und weniger Oberflächenversiegelung und kleinere „Vorräte" führen dazu, dass mit dem Material sorgfältiger umgegangen wird.

Recruiting im Zeitalter von Utility 4.0 – Perspektiven für die

Während die großen Energiekonzerne in der Lage sind, selbstständig KI-Systeme im Bereich Recruiting einzusetzen und mit modernsten Technologien und Methoden

Das Nachhaltigkeitskonzept in der Rekrutierung

Bei der Distribution der Sammelbegriffe, die auf Nach-haltigkeit hinweisen, verteilen sich 14 Prozent des Anteils auf den allgemeinen Begriff „Nachhaltigkeit" oder „nach-haltig". Auf die

Ökologische Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen

In Bezug auf die soziale Nachhaltigkeit ist der Effekt der kologischen Nachhaltigkeit ebenso am-bivalent. Zwar könnten Unternehmen, denen ökologische Nachhaltigkeit wichtig ist, auch einen Fokus auf soziale Nachhaltigkeit setzen, jedoch muss kologische Nachhaltigkeit gleichzeitig fi-

Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen

Unterschiede gibt. Der Anteil der Unternehmen, welche die Erfassung, Speicherung und Analyse von elektro-nischen Daten als wichtig oder eher wichtig bezeichnet, steigt leicht mit der Unternehmensgröße. ildung 1: Bedeutung der Erfassung, Speicherung und Analyse von Daten für das aktuelle Geschäft nach Größenklasse

Ökologische Optimierung von Buhnen in der Elbe

RANA -Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer (1999-2009): Ökologische Optimierung von Buhnen an der Elbe. Teilthema: Biotop-und Vegetationserhebung an der Elbe im Rühstädter Bogen.

Entwicklungsperspektiven der ökologischen Landwirtschaft in

Sowohl der ökologische Landbau als auch integrierte Landnutzungssysteme sollten deshalb zukünftig im Rahmen der GAP weiter finanziell gefördert werden. Abstract: Development perspectives of organic agriculture in Germany . Today''s agriculture faces two major challenges: On the one hand, agriculture must become more

Ökologische Nachhaltigkeit in der Logistik

Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind im Jahr 2023 ein zentrales Thema in unserer modernen Gesellschaft. Durch eine nachhaltige Gestaltung der logistischen Prozesse können Unternehmen nicht nur

Ökologische und ökonomische Bewertung des

Speicherlösungen für die kurz- bis mittelfristige Speicherung elektrischer Energie werden deshalb als Beitrag für den mittel- bis langfristigen Erfolg der in Deutschland

Bewertung der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit in der

Die ökologische Ebene von Nachhaltigkeit wird auf der einen Seite durch internationale Umweltstandards adressiert, auf der anderen Seite bieten Normen, wie die ISO 14001, Anleitung bei der Definition von unternehmenseigenen Umweltzielen . In Bezug zu einzelnen Typen von Geschäftsmodellen, wie sie beispielsweise unter dem Dach der

Zukunft der ökologischen Tierhaltung in Europa

Die IFOAM International Animal Husbandry Alliance''s (IAHA) hat kürzlich die Protokolle ihrer im September dieses Jahres abgehaltenen Online-Konferenz veröffentlicht. Der Tagungsband zeigt die Potentiale, Herausforderungen und Visionen für die zukünftige europäische ökologische Tierhaltung auf.

Ökologische Wettbewerbsfelder in der Lebensmittelbranche

der markt - Die Ausföhrungen legen nahe, daß Ökologie auch zukönftig ein wichtiger Wettbewerbsfaktor in der Lebensmittelbranche sein wird. Dyllick, T./Belz, F. (1994): Ökologische Betroffenheit in der schweizerischen Lebensmittelindustrie: eine empirische Untersuchung, Diskussionsbeitrag Nr. 10 des Institut för Wirtschaft und

Ökologische Nachhaltigkeit als Trei

Ökologische Nachhaltigkeit als Trei-ber der Transformation des Wohnens in Deutschland – Empirische Studie bei privaten Haushalten Andreas Pfnür, Yassien Bachtal, Kyra Voll und Felix Gauger Prof. Dr. Andreas Pfnür (Hrsg.) Institut für Betriebswirtschaftslehre Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre

Ökologische und ökonomische Bewertung des

In der vorliegenden Studie werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten für drei ausgewählte dezentrale stationäre Energiespeichersysteme untersucht und eine vergleichende

Ökologische Bewertung in der betrieblichen Praxis

Staber, W. / Hofer, M., Bewertung von Umweltauswirkungen im Rahmen der EMAS, der ISO 14001 und der IPPC: Ökopunkte Österreich, Schriftenreihe des Instituts für Entsorgungs- und Deponietechnik, Montanuniversität Leoben, 1999. Google Scholar

7 Unverzichtbare Strategien für Projektmanager in der Solar

7 Unverzichtbare Strategien für Projektmanager in der Solar- und Energiespeicherbranche Einführung: Die verborgene Macht hinter nahtlosen Abläufen. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in der Komplexität die Norm ist, wird effizientes Projektmanagement zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

Grundsatzpapier Energiewende BVES

Im Jahr 2020 lag der Anteil an erneuerbarer Energieerzeugung im Wärmesektor bei lediglich 15,2 Prozent (Umweltbundesamt 2021a). Um die für das Klimaschutzgesetz 2021 vom

Die Rekrutierung des Regierungspersonals in der Ampel-Koalition

einen verbesserten Klimaschutz, eine zukunftsfähige sozial-ökologische Marktwirtschaft und eine respektvollere Gesellschaft dienen sollen. Für das Gelingen eines derartigen Politikwan- Präferenzen und Kapazitäten vornehmen.3 Allerdings wurden parteispezifische Muster bei der Rekrutierung des Regierungspersonals kaum systematisch

Sachstand Nachhaltigkeit in der Elektromobilität Ökologische und

Ökologische und soziale Aspekte der Speicherbatterien Aktenzeichen: WD 8 - 3000 - 081/19 Abschluss der Arbeit: 29. Juli 2019 Fachbereich: WD 8: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung . Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 8 - 3000 - 081/19 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Ökologische Transformation und Arbeitsmarkt in Schleswig

Ökologische Transformation und Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. Auftraggeber. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein In nahezu jeder der Berufshauptgruppen, die relevant für das Erreichen der Klimaschutzziele sind, bleiben bis 2030 Stellen unbesetzt. Die Studie zeigt

Nachhaltigkeit gestalten mit „grünem" Personalmanagement

Auf Unternehmensebene wird die ökologische Nachhaltigkeit zunehmend Teil der Unternehmensstrategie und ist eng mit der Thematik Corporate Social Responsibility verbunden (vgl. Dron et al. 2018). Für den Bereich der öffentlichen Verwaltung und somit als Strategie übertragbar steht die Gemeinwohlorientierung im Fokus.

Naturbasierte Lösungen zur Stärkung der Resilienz in Städten

Artikel 6 des jüngsten Vorschlags der Europäischen Kommission für die Wiederherstellung der Natur (Europäische Kommission 2022) legt Ziele für alle Siedlungstypen in Europa fest, um sicherzustellen, dass kein Nettoverlust an Natur entsteht und die Grünfläche der Stadträume vergrößert wird rzeit sind 42 % der Fläche der Städte in Europa von urbanen Ökosystemen

Vorheriger Artikel:Warum ist die Energiespeicherzeit von Lithiumbatterien so kurz Nächster Artikel:Energiespeicherkonfiguration umfassende Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap