Sunshine Germany Energiespeicher-Vergütung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Infoblatt 2: Entwicklung der neu installierten Leistung, der anzulegenden Werte (Vergütung) sowie der Degressionssätze für Photovoltaik 306 KB

Wie hoch ist die Einspeisevergütung für Solaranlagen?

Die Einspeisevergütung für Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 10 kWp liegt aktuell bei 8,03 Cent pro Kilowattstunde (August 2024). Der Vergütungssatz sinkt halbjährlich um 1 %, die nächste Absenkung erfolgt im Februar 2025. Ab Inbetriebnahme der Solaranlage ist die Höhe der Vergütung für 20 Jahre garantiert.

Wie hoch ist die Vergütung für Solaranlagen?

Bei Solaranlagen zwischen 10 und 40 kWp liegt die Vergütung bei 6,95 ct/kWh. Diese Werte gelten für alle Solaranlagen, die seit dem 01.08.2024 in Betrieb genommen wurden. PV-Anlagen, deren Inbetriebnahme zwischen dem 01.02.2024 und dem 31.07.2024 lag, erhalten für jede eingespeiste Kilowattstunde noch 8,11 bzw. 7,03 Cent.

Wie hoch ist die Einspeisevergütung für PV-Anlagen?

Für PV-Anlagen über 10 kWp bis 40 kWp, die zwischen Februar und Juli 2024 in Betrieb gehen, beträgt die Einspeisevergütung mit Eigenverbrauch 7,03 ct/kWh, bei Volleinspeisung sind es 10,79 ct/kWh. Ab August 2024 betragen die Vergütungen dann entsprechend 6,95 ct/kWh und 10,68 ct/kWh.

Was ist die Einspeisevergütung?

Die Einspeisevergütung ist eine staatliche Förderung für die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz. Das Instrument wurde im Jahr 2000 im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eingeführt, um den Ausbau erneuerbarer Energieformen wie Solar und Wind zu beschleunigen.

Wie hoch ist die Vergütung für eingespeisten PV-Strom?

Langfristig wird die halbjährliche Absenkung um 1 % (Degression) dazu führen, dass die Vergütung für eingespeisten PV-Strom auf unter 7,5 Cent fällt; allerdings ist selbst dieser Wert noch deutlich höher als die 6,24 Cent aus dem Sommer 2022.

Wie hoch ist die Rendite einer Solaranlage?

Zitat: "Dabei ist eine Solaranlage eine sehr sichere Investitionsmöglichkeit, denn sie bietet eine Rendite bis 7,5% p.a.,", das klingt ja erstmal gut. Aber bei näherer Betrachtung ist mir fast die Kinnlade runtergefallen, als ich die Rendite nachgerechnet habe. Hier meine Rechnung: Daraus und aus dem Kaufpreis (1327,56 €/kWp inkl.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Aktuelle Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen ab 1. August 2024

Infoblatt 2: Entwicklung der neu installierten Leistung, der anzulegenden Werte (Vergütung) sowie der Degressionssätze für Photovoltaik 306 KB

Einspeisevergütung 2024: Tabelle & Entwicklung 2025

Wichtig: Die Vergütung unterscheidet sich zwischen Anlagen, die ausschließlich ins Netz einspeisen, und solchen, die auch zur Eigenversorgung dienen. Je nach Einspeisekonzept

Stromspeicher: Die wichtigsten Fragen & Antworten

Die Höhe dieser Vergütung ist in diesen Fällen abhängig von dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme, der Größe der Anlage und dem Eigenverbrauchsanteil. Ob sich die Investition in einen Stromspeicher in diesem Fall lohnt, sollte individuell mit

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Die Vergütung für ausgeförderte Altanlagen, die der jeweilige Netzbetreiber zahlt, richtet sich nach dem Börsenstrompreis, dem sogenannten Jahresmarktwert Solar

Photovoltaik-Investment: Steuervorteile & attraktive EEG-Vergütung

Dank des Investitionsabzugsbetrags (IAB), der Sonderabschreibung (Sonder-Afa) und einer hohen EEG-Vergütung können Sie Ihr Photovoltaik-Investment zu einer

VARTA Berechnungstool für Energiespeicher | VARTA Storage

Strompreis und EEG-Vergütung. Strompreis. Strompreis. Cent pro kWh. EEG-Vergütung. Cent pro kWh. Photovoltaikleistung. 3. 30. kWp Produktempfehlung 1: VARTA DC-Hochvolt-Energiespeicher Kompatibel zu führenden Wechselrichterherstellern –

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem sein, dass Änderungen am Zählerschrank vorgenommen werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen.

» EILMELDUNG: EEG-Vergütung endet zum 31.12.2024

Die Koalition plant eine schrittweise Senkung der Direktvermarktungsgrenze auf 25 kW bis 2025 und die Optimierung der Rahmenbedingungen für Stromspeicher. Eine

Einspeisevergütung 2024 und 2025: Tabelle & Neuerungen

Durchschnittliche Einspeisevergütung = prozentualer Anteil der Vergütung bis 10 kWp + prozentualer Anteil der Vergütung bis 40 kWp = 10 kWp / 15 kWp * 8,03 Cent + 5 kWp / 15 kWp * 6,95 Cent = 7,67 Cent pro kWh. Die Photovoltaikanlage bekommt für jede eingespeiste Kilowattstunde ca. 7,67 Cent.

Photovoltaik Investment: Langfristige Erträge und sichere

Photovoltaik Investment. Ihre Vorteile im Überblick: 100% Eigentum: Sie besitzen die gesamte Photovoltaikanlage und profitieren direkt von den Erträgen. EEG-Vergütung: Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz erhalten Sie für 20 Jahre eine garantierte Vergütung für den eingespeisten Strom. Steuervorteile: Nutzen Sie Abschreibungen und Förderprogramme, um

Erneuerbare Energien | Energiespeicher | CMBlu Energy AG

PPAs und die Bilanzierung der Grünstromeigenschaft. Soweit der regulatorische Rahmen oder die individuelle Kundenanforderung eine zeitlich enge Bilanzierung von Grünstromerzeugung und -verbrauch verlangt, können geeignete Energiespeicher die Lastgänge der tatsächlichen Stromerzeugung und der Netzeinspeisung voneinander entkoppeln.

Energiespeicher Pro und Kontra

Dennoch verringert sich die Vergütung, die Anlagenbetreiber von den Netzbetreibern erhalten, von Jahr zu Jahr. Waren es für eine Inbetriebnahme kleiner Photovoltaikanlagen (bis 10 kWp) im Jahr 2012 noch 39,14 Cent pro kWh, sind für Februar 2025 bei Überschusseinspeisung nur noch 7,96 Cent pro kWh angesetzt.

EEG Vergütung Photovoltaik ab 2017

Seit dem 1. Januar 2017 sind Solaranlagen ab einer Leistung von 750 kW p nur noch nach einer erfolgreichen Teilnahme an den Ausschreibungen vergütungsfähig. PV-Anlagen mit einer Leistung bis 750 kW p sind nicht ausschreibungspflichtig und können weiter nach den Bestimmungen des EEG vergütet werden. Gemäß EEG 2017 gelten die nachfolgend

Einspeisevergütung: Aktuelle Höhe und Entwicklung

Seit August 2024 beträgt die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen bis 10 kWp 8,03 Cent/kWh und wird anschließend alle 6 Monate um 1,0 % gesenkt, sodass sie ab Februar 2025 bei 7,95 Cent/kWh liegt. Trotz der schrittweisen Absenkung der Vergütung bleiben Photovoltaikanlagen jedoch attraktiv, da die gesunkenen Installationskosten und der Vorteil

Startseite

Sunshine Energieberatung Eine Energieberatung von Sunshine bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen, wenn Sie Ihre Energieeffizienz optimieren möchten. Mehr erfahren Energieeffizienz verbessern Sanierungsfahrplan (iSFP) Mit unserem

Solar Direktinvestment: Hohe Renditen und Klimaschutz mit SunShine

£ÿ QUûáªHNZ= ) çï¯ cwC¬ãz¾ÿÒÔ¾x"DÏ=» 9ÓAŠÔ /í¡,JÖ5Òˆ>æ VÕ €6 ¯1ýº ²ö Ò Ò â½£u"ý¿©~Õÿ7ÕÛ½`k ‡Iо ‹êº¤A Éì!`„ä° ÿÿ¾¥*g D;w±·Ü¹N)U¹„nxO~ÿÏ,ýg +O|fwAj äY ßî[¿ Ù z‚ }?Zßs _Ô(F ¢£{̳c t^ï Í Õ~''Õ]ÓÕ Pë æÂV)ÔÞ·=é™mÕÆ Žˆ¿ ¯wØ´¾ó ŽâÝâO7 ö^ðet(e •?öùÏ''Ë_åéÍÕÕͧ PõÍ

Photovoltaik Investment Ratgeber by SunShine Group 2024/25

Einspeisevergütung: Wenn Ihre Anlage mehr Strom erzeugt, als Sie verbrauchen, können Sie den Überschuss ins öffentliche Netz einspeisen und dafür eine Vergütung erhalten.

Einspeisevergütung im EU-Check: Hier gibt es am meisten

Diese beträgt in Deutschland seit Februar 2024 bis zu 12,87 Cent pro Kilowattstunde, wenn der gesamte Strom ohne Eigenverbrauch direkt eingespeist wird. Bei einer Teileinspeisung, wenn

SunShine News: Erfahrungen und Wissen über Photovoltaik

Willkommen auf unserer News-Seite für Photovoltaik-Investments und Solaranlagen! Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Erfahrungsberichte und Trends aus der Solarbranche. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen, Investitionsmöglichkeiten und innovative Technologien rund um erneuerbare Energien und

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

• Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-oneller Kraftwerke eingesetzt werden und deren Flexibilität und Rampensteilheit günstig beeinflussen. • Über die Funktionen, die Speicher in Stromnetzen übernehmen können, wird intensiv diskutiert. Bereits

Stromspeicher in der Schweiz

Stromspeicher und ihre wirtschaftliche Nutzung sind ein viel diskutiertes Thema. Grundsätzlich gilt: Stromspeicher können sich amortisieren, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Besonders wenn der Strompreis hoch und die

Rendite und Kosten schlüsselfertiger PV-Anlagen (Sunshine

Mit der nicht editierbaren (zu hohen) Vergütung von 10,35 Cent/kWh ist das Erbegnis: 3,07% Objekt-Rendite vor Steuern. Nach entsprechender Anpassung der kWh/kWp

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Energiespeicher können unterteilt werden in sektorale, sektorenkoppelnde, primäre und sekundäre Energiespeicher sowie in Strom-, Wärme-, Gas- und Kraftstoffspeicher. 27 Der Anreiz zur Erhöhung des Eigenverbrauchs resultiert im Wesentlichen aus dem Preisunterschied zwischen der Vergütung für die Einspeisung des selbst erzeugten

Bundesnetzagentur

Es werden jährlich zwei Gebotsrunden zum 1. Mai und zum 1. September eines Jahres durchgeführt. Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV) sbesondere die §§ 28 bis 35a und 39n EEG sowie Regelungen der InnAusV sind

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erhöhen die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen und tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Derzeit sind bundesweit viele Förderprogramme erhältlich.

Nature''s Sunshine

Bei Nature''s Sunshine glauben wir, dass jeder individuelle Bedürfnisse hat. Familiengeschichte, Lebensstil, Ernährung und Umgebung – all dies beeinflusst unsere allgemeine Gesundheit. Daher muss unsere Ernährung personalisiert sein, um wirksam zu sein. Dieser Glaube motivierte uns, viele natürliche Gesundheitslösungen in den entlegensten Regionen der Welt zu erforschen

Akzeptanz von E-Autos als Energiespeicher im

Akzeptanz von E-Autos als Energiespeicher im Smart Grid 1.2 Problemstellung Diese Masterarbeit behandelt die Frage, ob zukünftig in der Bevölkerung eine Akzeptanz von E-Autos als Energiespeicher im Smart Grid bestehen wird. Das Ziel der Arbeit besteht darin, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Form der Vergütung bei diesem

Anzulegender Wert » SunShine Solar Direktinvest

Er entspricht in der Höhe der bisherigen EEG-Vergütung für diese Anlagenart und -größe zuzüglich dem "Aufschlag für die Direktvermarktungskosten". Seit dem EEG 2014 handelt es sich hierbei um die vorher einzeln gewährte, mittlerweile in den Anzulegenden Wert integrierte Managementprämie in Höhe von 0,4 Ct/kWh. Der anzulegende Wert ist also um ca.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Einspeisevergütung nach EEG 2023/24

Dachanlagen sowie Anlagen auf Freiflächen bis 750 kWp erhalten eine festgeschriebene Vergütung. Diese wird als „anzulegender Wert" bezeichnet. Die Vergütung von Freiflächenanlagen mit einer Leistung von 1.000 bis 10.000

EEG-Vergütung » SunShine Photovoltaik Solar Direktinvest

Für den Zeitraum vom 01.01.2009 bis zum 31.03.2012 gab es sogar eine ebenfalls der jeweiligen Degression unterworfene EEG-Vergütung für "eigenverbrauchten" PV-Strom bei netzgekoppelten PV-Eigenverbrauchs-Überschussanlagen. Seit 01.04.2012 ist die Degression monatlich.

Energiespeicher „Made in Germany"

Fachkonferenz „Made in Germany" - „Energiespeicher werden für die Beschleunigung der Energiewende wichtig sein" Anfang März fand im Auftrag des BMWK und im Rahmen der Exportinitiative Energie eine Geschäftsreise in Ljubljana statt, die unter AHK Slowenien zum Thema "Energiespeicherlösungen für die Integration erneuerbarer Energien in Slowenien"

Strom-Cloud: Tarife, Anbieter & Steuern im Vergleich

Der Papierkram wie Stromabrechnung und Vergütung läuft mit der Strom-Cloud ebenso einfach wie bei einem normalen Stromtarif. Wer selbst produzierte Stromüberschüsse an andere Cloud-Mitglieder abgibt, erzielt dafür bessere

German translation of '' sunshine''

German Translation of "SUNSHINE" | The official Collins English-German Dictionary online. Over 100,000 German translations of English words and phrases. TRANSLATOR. LANGUAGE. GAMES. SCHOOLS. BLOG. Here are some important words and phrases to use for any shopping trip whilst in Germany. Read more. Learning German: Wishing others well .

Vorheriger Artikel:Die Entwicklung der Energiespeicherung für PrivathaushalteNächster Artikel:Energiespeicherzuschuss im Jahr 2022

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap