Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie geht es weiter mit der Batterieforschung in Deutschland?

Das Projektteam der Fraunhofer-Gesellschaft und die Forschungspartner in Nordrhein-Westfalen beginnen nun damit, das Konzept für eine »Forschungsfertigung Batteriezelle« am Standort Münster umzusetzen. Die Batterieforschung in Deutschland hat in den letzten zehn Jahren wieder internationales Spitzenniveau erreicht.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.

Was sind die Vorteile von Batterien der Zukunft?

Ihr Anspruch ist es, Europa als Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Batterien der Zukunft zu positionieren. Diese Batterien müssen mehr Energie speichern, eine längere Lebensdauer haben und sicherer und umweltfreundlicher sein als die heutigen Batterien, um den Wandel in eine klimafreundlichere Gesellschaft zu meistern.

Welche Bedeutung hat die Batterietechnologie für Deutschland?

Der Staatssekretär im BMBF Prof. Wolf-Dieter Lukas sagte: »Die Batterietechnologie hat als Schlüsseltechnologie eine zentrale Bedeutung für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Bundesregierung will die Batterietechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette stärken.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Forschungs

Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Hochschulen und FHH, wurde eine gemeinsame Luftfahrt-Forschungsplattform geschaffen. Zusätzlich konnten zwei neue DLR-Einrichtungen am Standort angesiedelt werden. Sukzessive wird in Hamburg ein Netz von Forschungs- und Innovationsparks für den Wissens- und Technologie-

Branche der Energiespeicherbatterien für Privathaushalte –

Der globale Energiespeicherbatterien für Privathaushalte Markt. Der Forschungsbericht 2024–2031 ist eine wertvolle Quelle interessanter Daten für Unternehmensstrategen. Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten-, Umsatz-, Nachfrage- und Angebotsdaten (sofern

Allgemeine Bedingungen für die Durchführung von Forschungs

und Informationen aus der eigenen Sphäre in geeigneter Beschaffenheit und Anzahl, die für die Leistungserbringung durch Fraunhofer erforderlich sind. Nachteile, die durch die ausbleibende oder eine verspätete Mitwirkung entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers. ausdrücklich zugesagt. 6. Forschungs- und Entwicklungsergebnis, Nutzungsrechte

Batteriesysteme

Herstellung, Funktionalisierung und Konditionierung neuartiger Batteriematerialien; Gebündeltes Expertenwissen dreier Fraunhofer-Institute am ZESS; Einzigartige Forschungsinfrastruktur und

Hyundai Motor Europe legt Grundstein für neues europäisches Forschungs

Hyundai Motor Europe legt Grundstein für neues europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum. Eine Story von HYUNDAI Motor Deutschland GmbH. Veröffentlicht am 14.12.2023

Battery 2030+: Europäische Großforschungsinitiative für

Durch die Integration von anspruchsvollen Regenerationsmechanismen sind sie sicherer und haltbarer und können mehr Energie speichern und halten als heutige Batterien.

Vertragsbedingungen für Forschungs

Allgemeine Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Herunterladen PDF 137 KB Allgemeine und Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Projektförderung für Forschungs- und

Neue Gruppenfreistellungsverordnung für Forschungs

Juni 2035. Die FuE-GVO sieht eine Übergangsfrist bis zum 30. Juni 2025 für Vereinbarungen vor, die bis zum 30. Juni 2023 abgeschlossen werden und nicht den Anforderungen der neuen FuE-GVO entsprechen, aber mit den bisher geltenden kartellrechtlichen Regelungen für Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen in Einklang standen. Für alle ab

DIOPTEX: Wer wir sind und was wir tun.

DIOPTEX wurde 2003 von Dr. Albert Daxer als Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für Medizin / Augenheilkunde / Augenchirurgie in Linz (Österreich) gegründet. DIOPTEX ist mittlerweile weltweiter Technologieführer bei der Entwicklung von Behandlungen von ektatischen Augenerkrankungen wie Keratokonus, post-LASIK Keratektasie, komplizierter

Forschung und Entwicklung – Wikipedia

Die starke Kombination Forschung und Entwicklung zu anwendungsorientierter Forschung ist einerseits für Hochschul-Institute ein neuer Weg zur Beschaffung von Drittmitteln, indem sie Kooperationen mit Unternehmen vereinbaren. Andererseits sehen Unternehmen mehr Zukunftschancen, wenn sie sich auf langfristigere Forschungsthemen einlassen. Eine der

Was macht ein Forschungs

Ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen zielt darauf ab, neue Produkte oder Artikel zum Verkauf oder zur Verwendung zu identifizieren. Diese Unternehmen führen Untersuchungen verschiedener Produkte und Materialien durch, um einen Artikel für den Verkauf oder die Produktion zu entwickeln, der einem erforderlichen Zweck dient oder an ein bestimmtes

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von

Mustervereinbarungen für Forschungs

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt Unternehmen eine Broschüre "Mustervereinbarungen für Forschungs- und Entwicklungskooperationen" sowie einen dazugehörigen Leitfaden bereit. Diese Broschüre ist eine praxistaugliche Hilfestellung für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Forschungs

Forschungs-und Technologiemanagement, München, Wien, Carl Hanser, 141–147. Sönke Albers (Inhaber des Lehrstuhls für Innovation Neue Medien und Marketing) (Inhaber des Lehrstuhls für Innovation Neue Medien und Marketing) Universität St. Gallen, Dufourstrasse 40a, 9000, St. Gallen, Schweiz

Bayerische Forschungs

Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur Die Bayerische Patentallianz (BayPAT) unterstützt Forscher aus 26 bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften bei der Patentierung und der Vermarktung von geistigem Eigentum. Darüber hinaus bietet die Patentallianz der Industrie Zugang zum größten

Willkommen bei der isel automation

Die isel-automation GmbH & Co.KG ist ein eigenständiges Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit globaler Ausrichtung für Logistik, Produktion, Marketing und Sales. isel-automation Über Uns

Akteure des deutschen Forschungs

Der Erfolg des deutschen Forschungs- und Innovationssystems ergibt sich aus seiner Vielfältigkeit. FuE wird in einer Vielzahl öffentlicher und privater Institutionen betrieben. In der GWK sind die jeweiligen Ministerinnen und Minister für Wissenschaft sowie für die Finanzen von Bund und Ländern mit gleichem Stimmenanteil vertreten. Die

Über uns-Solaranlage Für Privathaushalte & Gewerbe | Sigenergy

In unserem über 8.000 m² großen Hauptsitz und Forschungs- und Entwicklungszentrum sind mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt, davon 70 % F&E-Ingenieure. Wir pflegen eine offene, kooperative und kreative Kultur, die jeden motiviert, das Beste aus sich herauszuholen, denn wir sind der festen Überzeugung, dass zufriedene Mitarbeiter letztlich zu zufriedenen Kunden führen.

Stellenwert und Besonderheiten der Marktkommunikation für

Diese Arbeit untersucht den Stellenwert der Marktkommunikation für außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungsunternehmen. Zu Beginn werden die Grundlagen der Marktkommunikation dargestellt und in weiterer Folge die unterschiedlichen Instrumente erörtert. Ein detaillierter Überblick über die Forschungslandschaft in Österreich folgt.

FORTRAMA – Netzwerk für Forschungs

Jahrestagung des Vereins „Forschungs- und Transfermanagement" e. V. (FORTRAMA) in Regensburg sind angelaufen: Einreichungen von neuen und bewährten Workshopthemen und Formaten, die euch und den

Vollzugshinweise für die Förderung von Forschungs

5.2 Besondere Zuwendungsvoraussetzung für Bau und Ausbau von Forschungsinfrastruktur 7. 6. Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen 7. 6.1 Art der Zuwendung 7. 6.2 Zuwendungsfähige Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 7. 6.3 Zuwendungsfähige Ausgaben für den Bau und Ausbau von Forschungsinfrastruktur 9

Dongguan Dianxiaochao Intelligent Technology Co., Ltd

Um der kontinuierlichen Entwicklung der Unternehmen gerecht zu werden,Wir werden2023Jahr6Aktivieren Sie die Zentrale in Dongguan und errichten Sie monatlich eine professionelle Produktionslinie für Energiespeicherbatterien. Willkommen zu Ihrem Anruf und Brief,Begeben Sie sich auf eine Win-Win-Reise!

BPK Rahmenprogramm: Besichtigung des BMW

Das weltweite Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk der BMW Group Die treibende Kraft: Leidenschaft für Innovation. Das Bild des genialen Erfinders, der einsam in seiner Werkstatt forscht, gehört in der

Allgemeine Forschungs

Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (ABFE-BMU) Stand: März 2018 . . . - 2 Inhaltsverzeichnis Seite § 1 Aufgabenstellung des FE-Vorhabens 4 § 2 Arbeitsprogramm 4 § 3 Durchführung des FE-Vorhabens, Inanspruchnahme von Informationseinrichtungen 4

Artikel 25 AGVO (VO (EU) 2014/651) (Beihilfen für Forschungs

1. Beihilfen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, einschließlich Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die im Rahmen des Programms Horizont 2020 oder des Programms Horizont Europa mit einem Exzellenzsiegel ausgezeichnet wurden, kofinanzierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie gegebenenfalls Beihilfen für kofinanzierte Teaming-Maßnahmen

Entwicklungsunternehmen

In diesem Zusammenhang heißt es in Artikel 3 des Kaufvertrags, dass, wenn der Vertrag „nicht innerhalb von sechs Monaten von der Allgemeinen Behörde für die Suez Canal Special Economic Zone genehmigt wird, Partei B (Jushi Egypt) dies als Vertragsverletzung durch Partei A (das Entwicklungsunternehmen) betrachten kann und der Vertrag dann annulliert wird, ohne dass

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

Forschung & Entwicklung

ALLES ÜBER NEURAXPHARM Über Neuraxpharm Geschichte Wer wir sind Geschäftsführung Gesellschaftliche Verantwortung Forschung & Entwicklung Produktion Internationales Handelsgeschäft Neuraxpharm Neuraxpharm ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Das Wohlbefinden von Menschen, die von Erkrankungen des zentralen Nervensystems

Forschungs

ihren rund 500 Mi3tarbeiter*innen zu den international führenden Anbietern - und innovativer Licht Strahlungsquellen für vielfältige industrielle Anwendungen gehört. Werde Teil unseres hochmotivierten und agilen Teams als . Forschungs- und Entwicklungsingenieur für den Bereich EUV (w/m/d) an unserem Standort Aachen, befristet auf 3 Jahre

Elektrochemische Energiespeicher

Wir entwickeln Materialen und Komponenten für bipolar aufgebaute Flow- und Non-Flow-Batteriespeicher sowie für Brennstoffzellensysteme. Unser Portfolio umfasst dabei das Design

Österreichischer Forschungs

8 Forschungs- und Technologiebericht 2021. Der Forschungs- und Technologiebericht 2021 ist ein Bericht der Bundesregierung über die Lage und Be-dürfnisse von Forschung, Technologie und Innovation in Österreich gem. FOG § 8 (2). Der . Forschungs- und Technologiebericht 2021. umfasst eine Darstellung der . Globalschätzung 2020

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Sie widmet sich den Herausforderungen für Forschung und Entwicklung (FuE) von Hochenergie-Batterien, für welche derzeit weltweit massiv Zellproduktionskapazitäten ausgebaut werden.

Fraunhofer startet Aufbau der »Forschungsfertigung Batteriezelle«

Die »Forschungsfertigung Batteriezelle« soll als Batterieforschungsfabrik für ganz Deutschland zum Entwicklungszentrum einer Batteriezellproduktion werden, um die

Forschungs

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Forschungs- und Entwicklungsunternehmen" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Home

Die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur – Anlaufstelle für Ihr Projekt! Projektvorstellungen der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur anlässlich der Eröffnungsfeier am Tullnaupark; Die Bayerische Forschungs-

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

Analyse des Marktes für Energiespeicherbatterien in Indien:

Der Markt für Energiespeicherbatterien in Indien verzeichnet ein rasantes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach zuverlässigen und nachhaltigen Energi. Vorschriften und Tarife für Energiespeicherprojekte stellt Investoren und Entwickler vor Herausforderungen und behindert das Marktwachstum.

Forschung und Entwicklung (FuE)

FuE-Kooperationen von KMU - Interne und externe Erfolgsfaktoren aus organisationsökonomischer Sicht . Maaß, F.; Suprinovič, O.; Werner, A. (2006): FuE-Kooperationen von KMU - Interne und externe Erfolgsfaktoren aus organisationsökonomischer Sicht, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.):

Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme

Marktnahe Forschung und Entwicklung sowie Prüfung und Zertifizierung von Batterien und Energiespeichersystemen unterstützen die globale Energiewende und den

Vorheriger Artikel:Europäische Telefonnummer für die Rekrutierung von EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Ranking der Unternehmen für Energiespeicher- und Stromerzeugungsausrüstung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap