Bau eines deutschen Lithiumbatterie-Energiespeicherprojekts

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Laden über die 120 W Solaranlage mit der der zusätzlichen Option eines Monokristallinen Solarpanel 100W, welches der Sonne zugewandt aufgebaut werden kann, mit bis zu 200W die Batterie zu laden. Für den Anschluss verwende ich einen freien Anschluss an der idSWITCH. 15A ist der maximale Strom mit dem hier geladen werden kann.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende. Sie speichern Energie, wenn im Netz eine Überproduktion an Strom herrscht und stellen diese wieder zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE Batteriespeicher in Europa, Australien und den Vereinigten Staaten.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Wie kann RWE die Leistung der Batterien steigern?

Durch das Hoch- bzw. Herunterregeln der Durchflussmenge an diesen Anlagen kann RWE zusätzliche Leistung als Regelenergie bereitstellen und die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um rund 15 Prozent steigern. „Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

LifePo4 Batterie selber bauen

Laden über die 120 W Solaranlage mit der der zusätzlichen Option eines Monokristallinen Solarpanel 100W, welches der Sonne zugewandt aufgebaut werden kann, mit bis zu 200W die Batterie zu laden. Für den Anschluss verwende ich einen freien Anschluss an der idSWITCH. 15A ist der maximale Strom mit dem hier geladen werden kann.

Bau der deutschen Batteriefabrik von Northvolt offiziell gestartet

Heide - Unter Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther sind in Heide offiziell die Bauarbeiten für die Batteriezellfabrik von Northvolt gestartet. In der Gigafabrik sollen mehr als 3.000 Arbeitsplätze entstehen.

Litauen beginnt mit dem Bau einer deutschen Militärbasis

Litauische und deutsche Beamte nahmen am Montag an einer Zeremonie teil, die den Baubeginn für einen neuen Militärstützpunkt markierte, der nach seiner Fertigstellung Ende 2027 bis zu 4.000 kampfbereite deutsche Soldaten beherbergen wird. Weitere 1.000 Vertragsarbeiter werden andernorts im Land untergebracht. Auslöser der Entscheidung war

BG BAU stellt Zahlen für 2022 vor | Zentralverband des Deutschen

Im vergangenen Jahr sind laut BG BAU die Arbeits- und Wegeunfälle in der Bauwirtschaft im Vergleich zu 2021 zurückgegangen. Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. 49,84). 74 Beschäftigte sind infolge eines Arbeitsunfalls im Jahr 2022 gestorben. Das waren elf weniger als im Vorjahr. Demgegenüber ist die Zahl der

Lithium-Ionen-Akkus: Das sollten Sie darüber wissen

Lithium-Ionen-Akkus spielen eine Schlüsselrolle bei der Energie- und Verkehrswende. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu der Batterietechnik.

Bau eines neuen CO₂-freien Zustell-Stützpunktes der Deutschen

Weilerswist - Ab 2024 werden von dort aus mehr als 18.000 Haushalte in den Gemeinden Weilerswist und Swisttal mit Briefen und Paketen versorgt. Post und Gemeinde vollziehen gemeinsam symbolisch den ersten Spatenstich. Gebäude mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Die klimafreundliche Zustellung soll

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Warum deutsche Forscher einen Kernreaktor in

Zu: Warum deutsche Forscher einen Kernreaktor in Ruanda bauen. Herzlichen Dank für den JF-Beitrag. Wir Bio-Deutschen sind wirklich naiv, denn wir müssen den Atomstrom importieren.

So dekliniert man Bau im Deutschen

Das Subjekt ist sehr oft das erste Wort im Satz, aber nicht immer. Die Reihenfolge der Wörter ist im Deutschen nämlich ziemlich flexibel. Du kannst nach dem Subjekt eines Satzes mit wer oder was fragen: Was heißt „der Bau"? – „Der Bau" heißt Für den Bau hat sich Frau Schwarz schon immer interessiert.

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Die Anlage in Strübbel mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von 100 MWh ist das erste von 14 geplanten Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtleistung

Bau und Betrieb von Wasserkraftwerken

Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei-ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse- Bau und Betrieb von Wasserkraftwerken Rechtsgrundlagen in Deutschland Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 083/22 Abschluss der Arbeit: 22.06.2022

Traton prüft Bau eines dritten Montagewerks für Lkw-Batterien

Die Volvo Group hat ebenfalls den Bau eines Zellwerks angekündigt. Bereits 2022 gab die Gruppe an, in Schweden eine Großserienproduktion aufbauen zu wollen. Krise in der deutschen Batterieproduktion bei PowerCo und Northvolt. 14.09.2024. electrive – Leitmedium der Elektromobilität.

Die KfW beteiligt sich im Auftrag des Bundes am Bau

Die KfW beteiligt sich deshalb im Auftrag des Bundes am Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Brunsbüttel. Er ist Geschäftsführer des Konsortiums German LNG Terminal GmbH, das 2018 in Brunsbüttel gegründet

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

In Planung und Bau sind derzeit Projekte mit 800 Megawatt Leistung und 1.800 Megawattstunden Kapazität. In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Das Speichersystem wurde in einem der Hauptbüros der Deutschen Telekom in München, Deutschland, installiert. Die Anlage in München verfügt über 1 MW Umwandlungskapazität und 6 MWh Speicherkapazität. November 2022 RWE kündigt Pläne zum Bau eines Speichers an, um Netzausgleichsdienste für seine Kraftwerke in Deutschland bereitzustellen.

Konflikte am Bau lösen

Konflikte am Bau kosten Zeit, Geld und Nerven Die Lösung ist die SOBau 2020! der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Schlichten statt streiten! Die kluge Lösung für

Ein führender Hersteller von Solarmodulen, Anbieter von

Installationsvideo eines 51,2-kWh-Hochspannungs-Lithiumbatterie-Clusters; Prüfung und Vorinbetriebnahme eines Energiespeichersystems mit 240 kW + 300 kWh in der Ukraine; 100 kW+400 kWh kommerzielles Batteriespeichersystem, Inspektion und Versandbereitschaft; Higon begleitet Malawi-Kunden bei der Inspektion voller Containergüter

Unternehmensprofil-EVE de

Empfang eines Nomination Letters von der deutschen BMW Group. Bau der Produktionsbasis für Lithium-Ionen-Batterien mit Hauptsitz in Zhongkai Zone A. Beginn der Produktion von primären Lithiumbatterie. 2001. Gründung von EVE Energy Co., Ltd. 2023. Bau der "60-GWh-Superfabrik" begonnen.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

6 · Aquila Clean Energy EMEA, Entwickler von integrierten und hybriden Lösungen für grüne Energie und unabhängiger Stromerzeuger, hat mit dem Bau eines neuen

RWE startet Bau eines ultraschnellen Batteriespeichersystems in

Der Energiekonzern RWE hat mit dem Bau eines hochmodernen Batteriespeichersystems (BESS) an seinem Kraftwerksstandort im niederländischen Moerdijk begonnen. Mit einer installierten Leistung von 7,5 MW und einer Speicherkapazität von 11 Megawattstunden (MWh) soll das System die Netzstabilität verbessern, indem es innerhalb

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Die Batteriezellproduktion für E-Autos schreitet voran. Diese Karte zeigt, wo in Deutschland künftig die Akkus für Elektroautos produziert werden.

Bauvorschriften: Welche Baurichtlinien gelten?

Doch der Föderalismus des deutschen Staates hat auch die auf dem Bau geltenden Gesetze nicht verschont. Daher kennt jedes Bundesland sein eigenes Bauregelwerk . Bauherren sollten also nicht nur die bundesdeutschen Richtlinien für den Bau eines Hauses beachten, sondern auch die länderspezifischen Bauvorschriften kennen.

Lithium-Ionen-Akkus: Die Entwicklung eines technischen Wunders

Der erste Lithium-Ionen-Akku auf dem deutschen Markt wurde im Jahr 1991 in der Videokamera CCD TR1 der japanischen Marke Sony eingesetzt. Der Akku hatte damals eine Leistung von 1.200mAh. Zum Vergleich: Heutige Geräte verfügen bis zu 6.900mAh. Die Vorteile eines Lithium-Ionen-Akkus gegenüber anderen Akkus. hohe Energiedichte und daher

Entwicklung der Atombombe

Im Februar 1939 wurde US-Präsident Roosevelt über die Möglichkeit eines deutschen Atombombenbaus unterrichtet. Damit begann das US-Programm zum Bau der Atombombe. Das Manhattan-Projekt. Das Manhattan-Projekt (MED Manhattan Engineer District) der USA ist der Beginn der Entwicklung von Atomwaffen. Ab August 1942, während des Zweiten

Lithium-Batterie einfach erklärt

Bei galvanischen Zellen wandern Elektronen und es findet ein Ionenaustausch statt.. Hier siehst du, dass Elektronen vom Minuspol zum Pluspol wandern. Dabei wandern sie z.B. durch deine Kamera und bringen sie so zum Laufen. Zum Ausgleich wandern Lithium-Ionen

Solar-Speicher Lithium Eisenphosphat mit 5000 Wh

Lithium-Eisenphosphat Zellen, auch LiFePO4 Zellen genannt gelten als sehr sicher da sie im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Akkus sich nicht selbst entzünden können. Der Profi sagt sie können unmöglich

bundeswehr-journal Zukunftsvision „Flugzeugträger unter europäischer

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer schlägt den Bau eines europäischen Flugzeugträgers vor. Bundeskanzlerin Angela Merkel befürwortet das Projekt. Unsere Rufnummer +49 (0) 6744 9492062; Nachrichten; Publikationen. Abteilungsleiter beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Er twitterte: „Deutschland macht sich lächerlich und

9 Installationsüberlegungen für die Installation eines

Beim Kauf eines Energiespeichersystem Nur wenige Anbieter werden Ihnen sagen, worauf Sie bei der Installation und Verwendung achten müssen, insbesondere bei der Installation von Lithium-Batterie-Clustern. Derzeit ist die Spannung von Industrie- und kommerzielle Energiespeicher-Batteriecluster liegt typischerweise über 500 V. Eine

Die größten Batteriehersteller 2023

Die Schweden treiben nun auf eigene Faust den Bau ihrer Zellfabrik Northvolt Zwei in Deutschland voran. Diese wird im zirka 90 Kilometer nordwestlich von Hamburg gelegenen Heide angesiedelt. Der Spatenstich ist bereits erfolgt, ab 2025 sollen dort 3.000 Arbeitsplätze entstehen und Batterien mit einer Gesamtkapazität in Höhe von 60 Gigawattstunden produzieren.

RWE baut einen der größten Batteriespeicher Deutschlands

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt baut RWE einer Medienmitteilung zufolge einen der größten und innovativsten Batteriespeicher

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

RWE plant, weltweit bis 2030 drei Gigawatt an Batteriespeichern zu bauen. Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb

FrauenNetzwerk-Bau – Die Deutsche Bauindustrie

Die Bauindustrie ist Leitbranche für die Beantwortung eines Großteils der sozialen, ökologischen und infrastrukturellen Fragen unserer Zeit. Sie realisiert die Zukunft unserer gebauten Umwelt. Zugleich ist sie

Der Bau eines bäuerlichen Fachwerkhauses im Jahr 1832 in

Am 25 gust 1806 schrieb LEUE, daß „mit dem schon 1800 beschlossenen Bau eines neuen Pfarrhauses endlich der Anfang gemacht, indem erst an diesem Tage der Zimmermeister Firk aus Malchow, der den Riß dazu gemacht hatte, hier mit seinen Leuten eintraf, um das dazu bestimmte und schon im März angefahrene Holz auf dem hiesigen Marktplatz zu

Deutschland: Schnell LNG-Terminals bauen

Im Zuge der Ukraine-Krise hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag, den 27.2.2022, im Deutschen Bundestag den schnellen Bau von LNG-Terminals in Brunsbüttel und

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Die Beteiligten eines Bauprojektes, Projektorganisationsformen

Die Beteiligten eines Bauprojektes, Projektorganisationsformen in der deutschen Bauwirtschaft - Ingenieurwissenschaften - Hausarbeit 2001 - ebook 0,- € - GRIN. en de es fr. Dadurch entsteht eine direkte Zusammenarbeit zwischen dem AG einerseits und den am Bau beteiligten Firmen andererseits, da diese Parteien in einem Vertragsverhältnis

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands / RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

Digitalisierung Baubranche: Statistiken und 13 neue

Das obenstehende Video zeigt, wie die ECE Group beim Bau eines Logistikzentrums vom Einsatz von Bausoftware profitierte. Lösungen wie PlanRadar werden von Bau- und Immobilienunternehmen aller Größen für

Vorheriger Artikel:Wie viel kostet ein deutscher Energiespeichercontainer pro Quadratmeter Nächster Artikel:Guter Klang der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap