Verpackung des Energiespeicherschranks für Lithiumbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

kann. Für Lithiumbatterien, lose oder in Ausrüstungen, mit Gewichten kleiner oder größer 500 g, gelten verschiedene Vorschriften des ADR, welche zu beachten sind. Aber auch nationale Regelungen, z. B. aus dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), müssen berücksichtigt werden.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.

Welche Vorschriften gibt es für die Lagerung und Transport von Lithium-Batterien?

Die wichtigste Sammlung von Vorschriften und Gesetzen für die Lagerung und den Transport von Lithium-Batterien sind im sogenannten ADR verzeichnet.

Wie werden Lithium-Ionen-Batterien verpackt?

Die Lithium-Ionen-Batterien sind werksseitig verpackt. Die Batterien sind in der Verpackung zu lagern. Alte Batterien sind wieder in gleicher Weise verpackt abzutransportieren. Werden einzelne Lithium-Ionen- Batterien zurückgegeben, sind diese am Pol mit einem Klebeband zu überkleben, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Wie beeinflusst die Leistungsklassifizierung der Lithium-Batterien die Lagerung?

Die Leistungsklassifizierung der Lithium-Batterien, ob gering, mittel oder hoch, beeinflusst maßgeblich die Lagerung. Versicherer geben schriftliche Empfehlungen, die in Form des Merkblatts VdS 3103 als verbindlich gelten.

Warum sind Lithium-Ionen-Akkus so wichtig?

Umso wichtiger sind die sichere und sachgemäße Lagerung und Transport von Lithium-Ionen-Akkus, um einem Defekt vorzubeugen und gleichzeitig die Gefahren und Schäden bei einem Defekt zu minimieren.

Wie wird die Lagerung von lithiumhaltigen Batterien und Akkus bemessen?

Batteriesystem selbst in Frage: Die Lagerung von lithiumhaltigen Batterien und Akkus ist aufgrund derzeit fehlender gesetzlicher Vorgaben immer im Einzelfall zu betrachten - je nach Anwendungsszenario und Gefährdungspotenzial, welches in drei Stufen (gering, mittel, hoch) nach der Leistung der Batterie, des Batteriesystems bzw. Akkus bemessen wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

BDE

kann. Für Lithiumbatterien, lose oder in Ausrüstungen, mit Gewichten kleiner oder größer 500 g, gelten verschiedene Vorschriften des ADR, welche zu beachten sind. Aber auch nationale Regelungen, z. B. aus dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), müssen berücksichtigt werden.

Lithium-Ionen-Batterien: Anwendung, Lagerung und Gefahren

anforderungen für die Planung, die Errichtung, den Betrieb, die Demontage und die Entsorgung ortsfester elektrischer Energiespeichersysteme mit Anschluss an das Niederspannungsnetz.

Lithium-Batterie-Transport: Kennzeichnung & Checkliste

Lithium-Batterien: Transport richtig kennzeichnen ; Anleitung: So ermitteln Sie die richtige Verpackungsanweisung für den Lithium-Ionen-Akku-Transport ; Daran erkennen

Leitfaden für den Lithiumbatterie-Rechner

Ein professioneller CTO unterstützt Sie bei der Berechnung der Kapazität, Spannung, Wattzahl, des Verbrauchs sowie der Lade- und Entladezeit von Lithiumbatterien.

Versand von Lithiumbatterien = Versand von Gefahrgut!

Auch wenn diese Empfehlungen der UN selbst keine unmittelbare Rechtsgültigkeit in der Bundesrepublik Deutschland entfalten, haben sich durch die Änderungen der UN-Vorschriften bereits mit Beginn des Jahres 2009 Anmeldung, Verpackung sowie Kennzeichnung von Lithiumbatterien und -zellen teils erheblich geändert.

Lithiumbatterie – Wikipedia

Es werden daher besondere Maßnahmen gegen Verschlucken gefordert, wie z. B. eine kindergesicherte Verpackung und die Anbringung des Sicherheitszeichens „Von Kindern fernhalten" ab einem bestimmten Durchmesser. [5] Transport von Lithiumbatterien Für kleine Lithiumbatterien sind die Regelungen in der Sondervorschrift 188 festgelegt. [8]

Lithiumbatterien – brandgefährliche Energiespeicher

Lithiumbatterien und -akkus sind als gefährliche Güter eingestuft. Ihr Transport unterliegt grundsätzlich den Anforderungen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR – Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route) . Das ADR verlangt einen

Altbatterien sicher verpacken, lagern und transportieren

Lithiumbatterien sollten grundsätzlich einzeln gegen Kurzschluss gesichert werden. Verpflichtend ist die Kurzschlusssicherung für be-schädigte Lithiumbatterien sowie für alle Batterien in den gelben und roten Transportbehältern. Dies kann z.B. durch das Abkleben der Pole oder/und durch die lagenweise Befüllung der Sammelbehälter oder/und

Akku-Ladeschrank kaufen │ Feuerfeste Lithium-Ionen-Schränke

Auch für Kleinstmengen an Lithium-Akkus kleinerer bis mittlerer Leistung ist ein wirksames Sicherheitskonzept für die Lagerung und das Laden vorzusehen. Aus diesem Grund haben wir

BDE-Praxisleitfaden Lithiumbatterien und -zellen (auch in

Seitenthema: "BDE-Praxisleitfaden Lithiumbatterien und -zellen (auch in Elektroaltgeräten) Sammlung, Verpackung und Transport gemäß ADR - Stand: Dezember 2017". Erstellt von: Klaus-Peter Behrendt. Sprache: deutsch.

LiBa®Pac

Mit dem LiBa®Pac bieten wir, in Verbindung mit dem LiBa®Bag, eine zweistufige wiederverwendbare Verpackung für Lithiumbatterien bis 40kg gemäß SV 376 und SV377 ADR, sowie für den Versand von Prototypen gemäß SV 310 ADR.

UN 38.3 Test: Die Grundlage für den Versand von Lithiumbatterien

Die meisten Lithiumbatterien müssen Abschnitt 38.3 des UN-Handbuchs für Tests und Kriterien entsprechen, bekannt als UN 38.3-Test. Er stellt sicher, dass sie die Sicherheitsstandards für den Transport erfüllen, da diese Stromquellen entflammbar und explosiv sein können.

Richtlinien und Gesetze zum Transport von Lithium-Batterien

Lithium-Batterien können verschiedene Gefahren verursachen, darunter elektrische Gefährdung, Brandgefahr und Umweltgefährdung. Eine umfassende

Lithium-Ionen-Batterien für Elektrowerkzeuge und elektrische

Die folgenden Hinweise beruhen auf Empfehlungen der EPTA und des ZVEI. Diese sollen eine erste praktische Orientierung zu den Vorschriften für die Beförderung der Lithium-Ionen-Batterien für Elektrowerkzeuge und elektrische Gartengeräte liefern. Maßgeblich sind die Vorschriften wie unten aufgeführt. Sie müssen vom Versender bei

Transportvorschriften Lithium Batterien 2024 | ProSafeCon

Auf den Etiketten für Lithiumbatterien, die der Sondervorschrift 188 entsprechen, muss keine Telefonnummer mehr angegeben werden. Die alten Kennzeichnungen können bis Ende 2026 weiterverwendet werden. Fazit Gefahrgut Vorschriften für Lithium-Batterien

GREELUE Munitionskiste, US Ammo Box, Patronenbox

Amazon : Küchen- und Haushaltsartikel online - GREELUE Munitionskiste, US Ammo Box, Patronenbox, Aufbewahrungsbox für Lithiumbatterien, Munition (Armeegrün-28cm). GREELUE Munitionskiste, US Ammo Box, Patronenbox, Aufbewahrungsbox für Lithiumbatterien, Munition (Armeegrün-28cm).

Sichere Lagerung von Lithium-Batterien

Beschädigte oder defekte Lithium-Batterien sind aus Lager- und Produktionsbereichen umgehend zu entfernen und bis zur Ent-sorgung in sicherem Abstand oder in einem brandschutztechnisch

Kapitel 5.2 Kennzeichnung und Bezettelung

2. Für nicht nachfüllbare Gefässe siehe Unterabschnitt 6.2.2.8. 5.2.1.7 Besondere Vorschriften für die Kennzeichnung von radioaktiven Stoffen . 5.2.1.7.1 . Jedes Versandstück ist auf der Aussenseite der Verpackung deutlich lesbar und dauerhaft mit einem Iden-tifizierungskennzeichen des Absenders und/oder des Empfängers zu versehen.

Kann ich Lithiumbatterien mit UPS versenden?

Wie verpackt man Lithiumbatterien richtig für den Versand? Um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Verpackung unerlässlich. So verpacken Sie Lithiumbatterien: Verwenden Sie eine stabile Verpackung: Wählen Sie stabile Kartons, die Stößen standhalten.

Freistellungen für Lithiumbatterien der UN-Nummer 3536

Gemeinsame Tagung des RID-Fachausschusses und der . Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (Bern, 10. und 11. September 2020 und Genf, 14. bis 18. September 2020) Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge. Freistellungen für Lithiumbatterien der UN-Nummer 3536 . Antrag der Schweiz

Praxisleitfaden für Lithium-Batterien und -Zellen

Für Lithium-Batterien, lose oder in Ausrüstungen, mit Gewichten kleiner oder größer 500 g, gelten verschiedene Vorschriften des ADR, welche zu beachten sind. Aber auch nationale Regelungen, z. B. aus dem Elektro- und

Aufbewahrung & Transport von defekten oder beschädigten

Für die Aufbewahrung und den Transport defekter oder beschädigter Lithium Batterien gemäß ADR SV 376 und Verpackungsvorschrift P908. Zulassung für den Transport kritisch defekter Lithium Batterien gemäß P911, SV 376 und Festlegung der BAM.

Vorschriften zur Lagerung von Lithium Batterien und Akkus

Generell muss für die Lagerung von lithiumhaltigen Batterien und Akkus der Prüfnachweis nach UN 38.3 (Recommendations on the Transport of Dangerous Goods,

Versand von Lithium-Ionen-Batterien für Elektro

Kennzeichen für Lithiumbatterien Kennzeichen für Lithiumbatterien 1) Anmerkung: Es gibt eine Übergangsfrist bis 2018-12-31. Während dieser Frist kann die alte Kennzeichnung weiter verwendet werden (s. unsere Hinweise von 2016) n/a Unterweisung der beteiligten Mitarbeiter entsprechend ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Zarges: Was gilt es bei Verpackung und Transport defekter oder

Mareike Bleile: In Deutschland ist die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) für die Prüfung, Zulassung und Qualitätssicherung von Verpackungen für den sicheren Transport von Gefahrgut zuständig. Die Behörde arbeitet national und international an der Weiterentwicklung des Gefahrgutrechts und der Normung mit.

Duldungsregelung Verpackung Lithiumbatterien

Duldungsregelung Verpackung Lithiumbatterien. Als zulässige Verpackung für Lithiumbatterien (UN 3090, UN 3091, UN 3480 und UN 3481), die zur Entsorgung oder zum Recycling befördert werden, dürfen nach der Verpackungsanweisung P909 Absatz 1 ADR/RID Kunststofffässer (Codierung 1H2) verwendet werden. (§ 47 Absatz 1 des OWiG).

Lithiumbatterie-Elektrolyt: Navigieren in der Komplexität

Die Zusammensetzung und Qualität des Elektrolyten spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit von Lithiumbatterien. Elektrolyte in Lithiumbatterien sind so konzipiert, dass sie unter verschiedenen Betriebsbedingungen stabil sind und gleichzeitig einen effizienten Ionentransport ermöglichen.

Lithiumbatterien nach Sondervorschrift 188 gemäß ADR 2021

Versandstücke mit Lithiumbatterien, die in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Teils 4 Kapitel 11 Verpackungsanweisung 965 oder 968 Abschnitt IB der Technischen Anweisungen der ICAO verpackt sind und mit dem Kennzeichen gemäß Unterabschnitt 5.2.1.9 (Kennzeichen für Lithiumbatterien) und dem Gefahr-

Transportvorschriften für Lithiummetallbatterien

Transportvorschriften für Lithiumbatterien, die als Gefahrgut eingestuft sind: Batterien mit mehr als 2 g Lithium Für Einzelheiten ist es erforderlich, die unten aufgeführten Vorschriften und Anleitungen zu Rate zu ziehen. Sie werden in regelmäßigen Abständen überarbeitet. Für die Tabelle wurde der Stand im Januar 2011 berücksichtigt.

BAM

Elektrische Energiespeicher (EES) wie Batterien, die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die grüne

SV 188

Versandstücke mit Lithiumbatterien, die in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Teils 4 Kapitel 11 Verpackungsanweisung 965 oder 968 Abschnitt IB der technischen Anweisung der ICAO verpackt sind und damit dem Kennzeichen

ADR 2025: Neue UN-Nummern für Batterien | BOXLAB Services

Die Einführung der UN-Nummern 3559 und 0514 im ADR 2025 bringt neue Sicherheitsstandards für Feuerlöschmittel, die speziell für Lithiumbatterie-Brände entwickelt wurden. UN 3559 und UN 0514 beziehen sich auf Feuerlöschmittel-Dispergiervorrichtungen, die bei Bränden von Lithiumbatterien besonders wirksam sind.

BDE

Sammlung, Verpackung und Transport gemäß ADR Stand: Januar 2023. Für Lithiumbatterien, lose oder in Ausrüstungen, mit Gewichten kleiner oder größer 500 g, gelten verschiedene Vorschriften des ADR, welche zu beachten sind. Für die Auslegung des Begriffs "tatsächlicher Verlader" ist die Begriffsbestimmung zum Verlader

GRS-Sicherheitsstandard | GRS Batterien Service GmbH

Der von uns entwickelte GRS-Sicherheitsbehälter fasst bis zu 195 kg beschädigter transportkritischer Lithiumbatterien. In der Regel fungieren die Rücknahmestellen als Verpacker und Verlader. Nur bei Einsatz des GRS-Sicherheitsbehälters treten wir in die Rolle des Verpackers und verpacken für Sie.

P908 – Transport und Verpackung

Transport von P908-Lithiumbatterien – VERPACKUNGSANLEITUNG P908 Diese Anweisung gilt für beschädigte oder defekte Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien sowie beschädigte oder defekte Lithium-Metall-Zellen und -Batterien, einschließlich der in Geräten enthaltenen, der UN-Nummern 3090, 3091, 3480 und 3481.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verpackung von E-Bike-Lithiumbatterien

Qualitätsanforderungen an die Verpackung von Lithiumbatterien für E-Bikes. Beim Kauf von Lithium-Batterien für LEV müssen Sie prüfen, ob die Lieferanten nationale und internationale Sicherheitsstandards erfüllen können, wenn sie versenden Batterien international auf dem See- oder Luftweg.. Die Batterieverpackung muss in der Lage sein, die Lithium-Batterien vor

NEUES KLASSFIZIERUNGSSYSTEM FÜR LITHIUMBATTERIEN

NEUES KLASSFIZIERUNGSSYSTEM FÜR LITHIUMBATTERIEN Dr. Anita Schmidt 19.09.2024. Unser Auftrag: Übertragung des Ansatzes auf Natrium-Ionen Batterien 3. Weitgehend Konsens: bei niedrigerem SoC kann in sichererer Kategorie transportiert Herausforderung Brandtest für die Qualifizierung der Verpackung nach P911/LP906 • BAM: umfangr

Sachgemäße Lagerung und Transport von Lithium-Batterien

In den oben genannten Sondervorschriften werden die Vorgaben für eine korrekte und sichere Verpackung von Lithium-Batterien und Akkus gemacht. Innerhalb der Verpackungsanweisung

Zarges: Was gilt es bei Verpackung und Transport defekter oder

Die Verpackungsanweisungen P 908 beziehungsweise LP 904 gelten im ADR – einem Europäisches Übereinkommen über den grenzüberschreitenden Transport von

Vorheriger Artikel:Verwenden Energiespeichergeräte Kupferstäbe Nächster Artikel:Was sind die Geschäftsmodelle von Energiespeicherkraftwerken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap