Wie sehen wir die aktuelle Situation des Energiespeicherbedarfs in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Preisanstieg im Baugewerbe 2024 . Die Baupreise sind von 2021 bis 2024 auf ca. 30 % angestiegen (je nach Gewerk). Vergleicht man die Baukosten in Deutschland der Jahre 2023 und 2024, lässt sich ein weiterer Anstieg der Kosten von 3% feststellen. Diese Preise werden sich auch künftig an die aktuelle Inflationsrate anpassen, aber ein Rückgang der

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Wie geht es weiter mit dem Energiebedarf?

In den Sommermonaten wird zwar weniger Energie zum Heizen benötigt. Doch die Industrie verarbeitet weiter mit hohem Energiebedarf. Und: Nach wie vor beliefert Deutschland seine europäischen Partner, die sich ebenfalls auf eine mögliche Krisenlage vorbereiten müssen.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Wie geht es weiter mit dem Speicherbedarf in Deutschland?

Die Herausforderung: Bereits Im Jahr 2030 – also zeitgleich mit dem Kohleausstieg – wird es in Deutschland einen beachtlichen Speicherbedarf geben. In Fachkreisen rückt das drängende Thema der Speicherkapazitäten deshalb in den Fokus. Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber sehen einen hohen Bedarf an Zubau.

Welche Energieträger gibt es in Deutschland?

Energie wird in Deutschland jedoch nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch für die Wärmeversorgung benötigt. Für das Heizen von Wohnungen oder die von Unternehmen für ihre Produktion benötigten hohen Temperaturen werden meist fossile Energieträger wie Gas oder Erdöl eingesetzt.

Wie viele Stromspeicher gibt es in Deutschland?

Das geht aus einer aktuellen Studie des Teams um Jan Figgener von der RWTH Aachen hervor. Insgesamt gebe es laut den Forschenden inzwischen 430.000 stationäre Stromspeicher mit einer Gesamtleistung von 4,5 Gigawattstunden. Der deutsche Speichermarkt gehöre damit zu einem der führenden Märkte auf der Welt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Prognose für die Bauwirtschaft 2025 bis 2030

Preisanstieg im Baugewerbe 2024 . Die Baupreise sind von 2021 bis 2024 auf ca. 30 % angestiegen (je nach Gewerk). Vergleicht man die Baukosten in Deutschland der Jahre 2023 und 2024, lässt sich ein weiterer Anstieg der Kosten von 3% feststellen. Diese Preise werden sich auch künftig an die aktuelle Inflationsrate anpassen, aber ein Rückgang der

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von

Wohnungslosigkeit | Die soziale Situation in Deutschland | bpb

Im Laufe des Jahres 2018 waren geschätzt 678.000 Personen in Deutschland ohne Wohnung. Davon waren 441.000 anerkannte wohnungslose Geflüchtete, 41.000 Personen lebten ohne jede Unterkunft auf der Straße und 196.000 waren andere Wohnungslose, die zum Beispiel bei Bekannten, (wieder) bei der Familie oder in Notunterkünften leben.

Corona in Deutschland: Die aktuelle Situation im Überblick

Der Winter naht, die Temperaturen sinken und die Corona-Zahlen in Deutschland steigen. Wie schon im ersten Jahr der Pandemie bewegt sich die Kurve der Neuinfektionen im Oktober deutlich nach oben

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Zu wie viel Prozent sind die Gasspeicher aktuell gefüllt? Wie viel Gas wird verbraucht? Und wie sehen die Prognosen für die nächsten Monate aus?

Jugend in Deutschland 2024

Im Vergleich zu den früheren Studien scheint die Stimmung zu kippen. Das zeigt sich in einem hohen Ausmaß von psychischen Belastungen wie Stress (51%), Erschöpfung (36%) und Hilflosigkeit (17%), die in den letzten drei Jahren trotz des Abflauens der Corona-Pandemie weiter angestiegen sind. Es geben 11 Prozent der Befragten an, aktuell wegen psychischen

Das deutsche Stromnetz heute und in Zukunft | Statista

Die Stromerzeugung ist im Wandel Das Stromnetz muss sich mit all seinen Spannungsebenen an eine sich verändernde Stromerzeugung anpassen. Technologische Innovationen, politische Entscheidungen, Stromhandel, Umweltbewusstsein und wirtschaftliche Aspekte sind nur einige der Faktoren, die den Wandel beeinflussen und vorantreiben.

Inflation in Deutschland bis November 2024 | Statista

Der Verbraucherpreisindex bildet die Preisentwicklung für die privaten Verbrauchsausgaben ab und zeigt bei einer Steigerung des Indexes die aktuelle Höhe der Inflation an (siehe auch die jährliche Inflationsrate). Wie wird die Inflationsrate ermittelt? Die Inflationsrate errechnet sich aus dem Preisanstieg eines durch das Statistische

Ampel-Monitor Energiewende

Für die Photovoltaik (PV) hat die Koalition im Rahmen des EEG 2023 ein Ausbauziel von 215 Gigawatt (GW) im Jahr 2030 vorgelegt. Zum Start der Ampelkoalition Anfang Dezember 2021

Schwerbehinderte | Die soziale Situation in Deutschland | bpb

Zum Jahresende 2019 lebten in Deutschland 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen – das waren knapp 1,2 Millionen mehr als zum Jahresende 2001. Bezogen auf die gesamte Bevölkerung war damit fast jeder zehnte Einwohner schwerbehindert (9,5 Prozent). Etwas mehr als die Hälfte aller Schwerbehinderten waren Männer (50,4 Prozent).

Elektromobilität in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und Trends

Ein Blick auf die gesetzten Rahmenbedingungen, die bestehenden Herausforderungen und die Rolle der Verbraucher gibt Aufschluss über die aktuelle Situation der Elektromobilität in Deutschland. Die Bundesregierung unternimmt gezielte Anstrengungen, um den Ausbau der E-Mobilität voranzutreiben – beispielsweise durch die Förderung von

Wie steht es um Deutschlands Energieversorgung?

Die obige Grafik zeigt, wie viel Gas aktuell in Deutschland ein- und ausgespeichert wird. Sie kann als Frühindikator dienen, ob die Quotenziele erreichbar bleiben oder die Bemühungen

E-Mobilität Ladestationen: Status quo und Ausbau

E Mobilität Ladestationen und die Situation in Deutschland - Ausblick auf 2022: Was ist neu und wie verläuft der Ausbau der Infrastruktur. Wir stellen die aktuelle Situation der Ladestationen in Deutschland mit allen geplanten Maßnahmen für den Ausbau vor. 7.8.2024 Neue Förderungen für gewerbliche Ladestationen sehen eine

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

Coronavirus-Lage in Deutschland

Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken. Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen

Energieversorgung: Füllstand der Gasspeicher in Deutschland

Nach aktuellen Angaben des europäischen Speicherverbands GIE stieg der deutsche Speicherstand vom Sonntag zum Montag um 0,38 Prozent. Damit hat Deutschland

Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden

5 · Eigentlich hätte die nächste Bundestagswahl im September 2025 stattfinden sollen. Nach dem Bruch der Ampel soll die Wahl jetzt vorgezogen werden. Aber wie würden die Bürgerinnen und Bürger sich jetzt entscheiden? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.

Religion | Die soziale Situation in Deutschland | bpb

Zudem sind für viele Bürger in Deutschland andere Werte sehr viel wichtiger als Religion: Bei einer Eurobarometer-Umfrage im November 2019 bei der die Befragten 3 von 13 Werten auswählen sollten, die für sie persönlich am wichtigsten sind bzw. die am besten die Europäische Union repräsentieren, entschieden sich jeweils nur 3 Prozent der Befragten für ''Religion''.

Bargeldabschaffung: Das ist die aktuelle Situation in Deutschland

Die Debatte um die Abschaffung des Bargeldes nimmt international Fahrt auf. Das ist die aktuelle Situation in Deutschland. doch sehen viele Verbraucher darin eine unerwünschte Kontrolle

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Und wie sehen die Prognosen für die nächsten Monate aus? Verfolgen Sie alle wichtigen Daten in unserer Live-Übersicht. Der aktuelle Füllstand in Deutschland. Stand: 08.12.2024 09:47 Uhr

Analyse: Diese zehn Grafiken zeigen, wie die Lage in

Die ökonomischen Sorgen Deutschlands gehen über eine Konjunkturschwäche weit hinaus. Noch ist Zeit zum Umsteuern, bevor sich die Probleme festsetzen – zehn Kennzahlen, die das belegen.

Krise oder Wende: Wo steht die deutsche Wirtschaft?

Deutschland hat Wirtschaftsprobleme. Aber ist das schon eine Krise? Nicht alles ist schlecht. Vier Punkte, was bereits besser läuft.

Zur Situation der Pflegekräfte in Deutschland

Wie in vielen westlichen Ländern haben der Anstieg des Bedarfs an Pflegekräften und die gleichzeitig vorhandenen schwierigen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen auch in Deutschland zu einem eklatanten Mangel insbesondere an Pflegefachkräften geführt, der aufgrund des absehbaren demografischen und sozialen

Energieversorgung in Deutschland | Hintergrund aktuell | bpb

Die Bundesregierung plant, die teils enormen Belastungen der Verbraucherinnen und Verbraucher durch die stark gestiegenen Energiepreise mit einem "Gaspreisdeckel" und

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Das geht aus einer aktuellen Studie des Teams um Jan Figgener von der RWTH Aachen hervor. Insgesamt gebe es laut den Forschenden inzwischen 430.000 stationäre

Autonomes Fahren in Deutschland (2024): Alle Infos

Hier sehen wir auch, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Forschung und Gesetzgebung ist, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser neuen Technologien zu gewährleisten. Es geht nicht nur

Bevölkerung mit Migrationshintergrund | Die soziale Situation in

Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit durch Adoption durch einen deutschen Elternteil erhalten haben sowie. die mit deutscher Staatsangehörigkeit geborenen Kinder der vier zuvor genannten Gruppen. Die Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges und ihre Nachkommen gehören nicht zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund.

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt.

Deutschland im Klimawandel – Risiken und Handlungserfordernisse

Konsequenter Klimaschutz ist wichtig, um die Erderwärmung zu begrenzen und damit die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Der IPCC beschreibt in seinem aktuellen Bericht die globalen Risiken und die Möglichkeiten zur Anpassung. Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes benennt für Deutschland die größten Klimarisiken, wie und wo

Corona Zahlen für Deutschland

Corona-in-Zahlen zeigt aktuelle COVID-19 Kennzahlen für Deutschland (Europa). Täglich aktualisiert. Für jedes Land weltweit. war wie der 1815 ins Leben gerufene Deutsche Bund ein Vorläufer des späteren deutschen Nationalstaates. der OSZE, der NATO, der G7, der G20 und des Europarates. Die Vereinten Nationen unterhalten seit 1951

Wie ist die konjunkturelle Lage in Deutschland? | Statista

Die Indikatoren lassen sich unterscheiden in Frühindikatoren, die die künftige Lage vorausdeuten, Präsenzindikatoren, die die gegenwärtige Situation ilden und Spätindikatoren, die die konjunkturelle Entwicklung mit Verzögerung nachvollziehen. Darüber hinaus kann zwischen realwirtschaftlichen Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt und

Vier Grafiken zeigen die Situation der Landwirte in

Bauernproteste Vier Grafiken zeigen die Situation der Landwirte in Deutschland Bauernprotest gegen das Aus von Diesel-Subvention: Die geplanten Kürzungen sorgen für Kritik – und lenken die

Basketball in Deutschland

Doch wie sieht eigentlich die heutige Situation aus? Gründung des Deutschen Basketball Bunds war der Anfang einer langen Reise. Nach dem 2. Weltkrieg kam im Zuge des Wiederaufbaus unter amerikanischer Verwaltung langsam wieder Leben in den Basketballsport. 1947 kamen die ersten Landesverbände auf und es gab sogar eine Meisterschaft.

Schaffen wir die Energiewende? Live-Daten zum

Die Windenergie-Ziele der Bundesregierung bis 2030 sind klar: 115 Gigawatt an Land, 30 Gigawatt auf See. Ob der Weg dahin erfolgversprechend aussieht, zeigen unsere täglich aktualisierten

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber sehen einen hohen Bedarf an Zubau. Laut des aktuellen Netzentwicklungsplans (NEP) wäre in Deutschland je nach künftigem

Politische Stimmung und Meinungen der Bevölkerung 2024

Die Situation der deutschen Volkswirtschaft bleibt weiterhin angespannt. Das BMWK begründet die schwache Konjunktur mit der schwierigen Wettbewerbsposition relevanter Branchen oder des demografischen Wandels. Auch die anhaltend schwache Nachfrage im In- und Ausland bleibt für eine Exportnation wie Deutschland ein Problem.

Pflegenotstand: Fachkräftemangel und steigender Bedarf

Nach der Wahl des Bundestages wählt dieser den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Bündnis Sahra Wagenknecht Aktuelle Berichte und Hintergründe

Baubranche 2024: Aktuelle Entwicklung & Prognose für die Zukunft

Wir werfen einen Blick auf die bisherige Entwicklung der Baubranche sowie auf die aktuellen Prognosen zur Baukonjunktur 2024 und 2025 in Deutschland. Zahlen aus 2023: Baukonjunktur in Deutschland 2022 hatten wir prognostiziert, dass das Jahr 2023 ein durchwachsendes Jahr für die Baubranche werden würde.

Energiewende in Deutschland: aktuelle Situation 2021

Ist die Energiewende bald geschafft? Leider nein, wir sind immer noch ganz am Anfang. Die Medien berichten dauernd von neuen Rekorden beim Anteil Erneuerbarer am Strommix. Ist die deutsche Energiewende also bald abgeschlossen? Nein, leider noch lange nicht. Saubere Erneuerbaren machen erst einen Anteil von 14,2% am gesamten Energiemix aus. In

Vorheriger Artikel:So installieren Sie das Energiespeicher-BatteriebandNächster Artikel:Sind die Anforderungen an die automatische Energiespeichertechnologie für Batterien hoch

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap