Energiespeicherprojekte ohne Batterie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Carnot-Batterie befindet sich, wie viele andere innovative Ansätze auch, noch in der Forschungsphase. Die Idee ist, Strom in einem Hochtemperaturspeicher in Wärme

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Welche Vorteile bietet ein Energiespeicher?

Ein weiterer Vorteil ist die Langzeitspeicherung der Energie, die auch über Monate und sogar Jahre mit dem Druckluftsystem möglich ist. Diese Vorteile konnten auch in der Industrie überzeugen. Nach einem Bericht des MDR arbeitet Tränkl aktuell mit einem Unternehmen zusammen, um den Energiespeicher serienreif zu gestalten.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Dabei werden die einst gängigen Blei-Säure-Akkus zunehmend von den deutlich leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Akkus ersetzt.

Wie kann ich überschüssige Energie aus Photovoltaikanlagen speichern?

Solarstromspeicher sind oft mit Batterien verbunden, jedoch gibt es auch effiziente Alternativen, um überschüssige Energie aus Photovoltaikanlagen zu speichern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Alternativen es gibt und welche innovativen Lösungen den Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft ebnen.

Wie viel Leistung kann ein Energiespeicher am Meeresgrund einspeisen?

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Carnot-Batterie befindet sich, wie viele andere innovative Ansätze auch, noch in der Forschungsphase. Die Idee ist, Strom in einem Hochtemperaturspeicher in Wärme

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für

Jetzt Energiespeicher Lithium-Batterie ist auf dem Markt am beliebtesten, einschließlich 12V 100Ah LFP-Batterie, 12V 150Ah LFP-Batterie, 12V 200Ah LFP-Batterie. Da fossile Energie begrenzt ist und Umweltverschmutzung verursacht, muss die Welt mit der Entwicklung und Nutzung sauberer Energie beginnen.

Enocean: Smarte Thermostate ohne Batterien sind

Energy Harvesting: Neuer Bluetooth-Schalter ohne Batterie mit höherer Funkleistung 23.01.2024 Wenn die smarte Heizung von Tado plötzlich ausfällt, weil die Batterien des Raumthermostats leer

Plug-In-Batteriespeicher: Wechselstrom ohne Wechselrichter

Der Heimspeicher der SAX Power GmbH wandelt ohne Wechselrichter Gleichspannung in Wechselspannung um. Kaskadierte Brückenschaltungen zwischen den Batteriezellen machen dies möglich. Was sind die Vorteile Ihrer Batterie in der Kombination mit PV-Anlagen für Wohngebäude? Da man keinen Wechselrichter braucht, gibt es nur ein

Speicherhersteller Nidec: Massenproduktion ab 2025

In Deutschland ist Nidec ASI insbesondere weiterhin einer der Hauptakteure bei einem der weltweit größten Energiespeicherprojekte und bekräftigt damit seine führende Rolle bei der Lieferung von BESS-Anlagen für

Notstrom-fähiger Wechselrichter ohne Batterie (nur mit PV)

Hallo, gibt es Hybrid-Wechselrichter, die Notstrom-fähig sind, also bei Stromausfall Off-Grid im Inselbetrieb OHNE Batterie, aber mit PV Selbststart-fähig sind und ein Netz aufbauen können - natürlich nur, solange die Sonne scheint. Ungewöhnliche Frage -

Deutscher Erfinder will Solarstrom ohne Akku speichern: So

Welche Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie können die steigende Nachfrage bedienen, die Rohstoffsituation entspannen und geopolitische Abhängigkeiten verringern? Wie

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Heim-Energiespeicher Batterie. Anwendungen Menü Kippschalter. Kommerzielle Energiespeichersysteme. Industrielle Energiespeicherung. Darüber hinaus plant Deutschland für 2028 seine erste Kapazitätsmarktauktion, um die Entwicklung großer Energiespeicherprojekte zu fördern. Bis 2030 sollen in Deutschland mehr als 360 GW an erneuerbaren

Welchen Wechselrichter für Insellösung ohne Batterie

Hallo, ich habe 3 Solarpanels, keine Batterie und möchte nicht mit dem Netz verbinden. Meine Panels haben je 370 Watt. Damit möchte ich bei Sonnenschein die Waschmaschine betreiben. Die zieht max. 600 Watt. Ich dachte an einen Multiplus II. Hat der eine Funktion, um ohne Pufferbatterie direkt die Maschine zu versorgen, ohne dass der am Netz

China TOP 10 Integrator von Energiespeichersystemen

Mit State Grid wurden Joint Ventures zur Energiespeicherung gegründet. Die ersten Energiespeicherprojekte des Unternehmens in Übersee wurden in Kalifornien, USA, ans Netz angeschlossen. Batterie-Flüssigkeitskühlsystem Elektrofahrzeuge und andere neue reiche Erfahrung in komplexen Anwendungsszenarien wie Bereiche ohne Strom.

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen ermöglichen eine Mobilität ohne CO₂-Ausstoß. Freudenberg Sealing Technologies unterstützt beide Technologien mit geeigneten

Batterien in Reihe und parallel: Welche ist besser für Ihr BMS?

Effiziente Energiespeicherung: Bei einem in Reihe geschalteten Batteriepaket trägt jede Batterie den gleichen Anteil der Last, wodurch ein ausgewogenes Laden und Entladen gewährleistet wird, was letztendlich zu einer effizienteren Energiespeicherung führt. Herausforderungen der Batterie-Reihenschaltung für BMS

ohne Batterie

Many translated example sentences containing "ohne Batterie" – English-German dictionary and search engine for English translations.

Sungroe sh10rt ohne Batterie inbetriebnehmen

Sungroe sh10rt ohne Batterie inbetriebnehmen. Efendi395; 26. Juni 2023; 1 Seite 1 von 2; 2; Efendi395. Beiträge 45 PV-Anlage in kWp Kostal 15,4 Stromspeicher in kWh BYD 7,6. 26. Juni 2023 #1; Hallo ich brauche eure Hilfe. Hab heute einen Sungrow Hybrid 10 KW zum erstenmal in Betrieb genommen. Ich habe Zuleitung nach Smartmeter.

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

So lässt sich das Gas etwa an Wasserstofftankstellen platzsparend und verlustfrei über lange Zeiträume speichern, ganz ohne hohen Druck oder starke Kühlung. Grüner Wasserstoff lässt

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet." Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Hybrid e-Drilling Solutions

Hervorragende Lösungen für Microgrid- und Energiespeicherprojekte mtu EnergyPack. Diese äußerst kompakten und skalierbaren Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) sind die ideale Lösung zur Optimierung der Frequenz- und Spannungsstabilität, der Verfügbarkeit der Stromversorgung und der Gesamtrentabilität des Onshore-Betriebs von Öl- und

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" geplant. Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS

Battery-as-a-Service: NIO verkauft neue E-Auto-Marke ohne Batterie

Ohne Batterie kostet das Einstiegsmodell der neuen Marke aus dem Hause NIO 57.000 Yuan oder umgerechnet 7.260 Euro weniger als mit Batterie – nur noch 149.900 statt 206.900 Yuan. Damit ist günstigste Variante des Onvo L60 mit einer 60-kW-Batterie in China also schon für umgerechnet 19.100 Euro zu haben. Zusätzlich fallen dann monatliche

Batterie-Giganten im Aufschwung: Keine Energiewende ohne

Die Energiewende hat ein großes Problem: Strom aus Wind und Sonnenlicht wird oft genau dann produziert, wenn er gerade nicht benötigt wird. Große Batterien, die diese

Die Vorteile von LFP-Batterien bei der Energiespeicherung im

Dieses verbesserte Sicherheitsprofil ist für große Energiespeicherprojekte von entscheidender Bedeutung, bei denen das Risiko eines thermischen Durchgehens katastrophale Folgen haben kann. 2 . Längere Lebensdauer: LFP-Batterien haben im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Batterien typischerweise eine längere Lebensdauer. Sie können mehr

SMA Speichersysteme kompatibel mit verschiedenen Batterietypen

Die Ergebnisse von Ausschreibungen für große Energiespeicherprojekte der Gegenwart oder der jüngsten Vergangenheit zeigen, dass die Lithium-Ionen Batterie auch gegenüber Natrium im Kostenvergleich pro gespeicherte kWh die Nase vorn hat. Der Grund hierfür ist, dass Lithium-Ionen Batterien schlichtweg tiefer entladen werden können, ohne

Solarstrom speichern ohne Batterie: Alternativen und innovative

Erfahren Sie, wie Sie Solarstrom speichern ohne Batterie. Entdecken Sie effiziente Alternativen und innovative Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.

Solarpanel ohne Batterie, nur mit Laderegler betreiben?

Diskutiere Solarpanel ohne Batterie, nur mit Laderegler betreiben? im Forum Photovoltaik- / Windkraft-Forum im Bereich DIVERSES - Hallo zusammen, als Outdoorfan ohne große Elektronikkenntnisse habe ich ein Solarpanel

Sonnen-Batterie jetzt auch ohne PV-Anlage

Ab sofort können auch Menschen ohne eine eigene PV-Anlage die Vorteile einer Sonnen-Batterie nutzen; Foto: Sonnen-Batterie Bisher war die Nutzung eines Hausspeichers an das Vorhandensein einer eigenen Photovoltaik-Anlage oder einer anderen Energiequelle gekoppelt. Als Mitglied der Sonnen-Community können jetzt auch Menschen ohne die

Durchbruch bei der Speicherung erneuerbarer Energie

Seit Anfang 2019 ist eine technische Anlage in Betrieb, die Strom ohne elektrochemische Batterien dezentral, ohne Selbstentladung und ohne Standby-Verbrauch speichern kann. Dabei spielt die Speicherdauer keine Rolle. Die Anlage ermöglicht es, Strom in jeder beliebigen Menge aufzunehmen und wieder abzugeben. Dies kann sogar gleichzeitig erfolgen.

LG Energy Solution Vertech für US-Energiespeicherprojekte mit

LG Energy Solution Vertech für US-Energiespeicherprojekte mit 10 GWh ausgewählt. Diese 10 GWh bestehen aus 10 integrierten Batterie-Energiespeichersystemen, die den weiteren Übergang des Landes zu nachhaltiger erneuerbarer Energie unterstützen werden. ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen

Deutsche Firma baut geniale Batterie: Sie verzichtet auf Lithium

Ohne Lithium und andere kritische Materialien kann das Speichersystem nachhaltig und skalierbar Energie speichern. Der -Kanal Norio bezeichnet die Batterie in einem aktuellen Video als die wohl nachhaltigste Speichertechnik der Welt. Es basiert auf dem Prinzip eines Redox-Flow-Akkus. Jedes Speichermodul von cmblu hat eine Kapazität von

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Wichtig ist, die gewählte Förderung frühzeitig zu beantragen. Zum einen dürfen Stromspeicher meist noch nicht installiert sein, wenn der Förderantrag gestellt wird reits in Betrieb genommene Solarbatterien sind in diesem Fall nicht mehr förderfähig.Zum anderen ist das Interesse an Zuschüssen oft so hoch, dass die Fördertöpfe nach einigen Monaten

Durchbruch bei der Speicherung erneuerbarer

Seit Anfang 2019 ist eine technische Anlage in Betrieb, die Strom ohne elektrochemische Batterien dezentral, ohne Selbstentladung und ohne

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

Fronius GEN24+ Notstromfunktion ohne Batterie

"Ohne Batterie wist du Fullbackup nicht einschalten können und damit auch nicht testen." Das geht sehr wohl du musst die HVM/HVS Batterie im Gen24 auswählen. Er meckert zwar und leuchtet gelb aber funktioniert. Und manche passen wieder: flosky. Ja du hast recht, der Anlaufstrom ist das Hauptproblem.

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Mppt Laderegler direkt an InselWechselrichter (ohne Batterie

Leider schalten die meisten Inselwechselrichter bei 15-16v automatisch ab, weil sie "glauben" an einer Batterie zu hängen und nicht direkt an einem PV-Modul. Jedoch nahezu alle "kleinen" Netz-Wechselrichter sind für einen

4 ways to store renewable energy that don''t involve batteries

Here are four innovative ways we can store renewable energy without batteries. Giant bricks are not what most people think of when they hear the words "energy storage", but

Solaredge Wechselrichter SE8K-RWB48 ohne Batterie möglich?

Ja, geht ohne Batterie - ist aber auch nur mit den Solaredge Batterien kompatibel. Wie die Kompatibilität aussieht, wenn dein LG stribt, steht auf einem anderen Blatt. Ein Home Wave se8k kostet deutlich weniger als der Home Hub - unterstützt aber keine Batterie.

C40 24/7

c40 24/7 ,; 、 900,000

Inselanlage ohne Batterie

Oder gibt es andere Tricks, um eine Inselanlage ohne Batterie zum Laufen zu bringen. Ich frage deshalb, weil sich die ganze Sache nur rentiert, wenn ich keine Batterien anschaffe. Inselanlage - kein Netzanschluß! 20 x Heckert Solar 215Wp. MPP Solar PIP 5048GK. 1 x Pylontech US2000B. 2 x Pylontech US5000C. Generator 5.5 kW.

Vorheriger Artikel:Wie man die Energie der Erdrotation sammeltNächster Artikel:Home Energy Storage Power Supply Deutscher Vertriebsshop

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap