Abteilung für Energiespeichersystemplattformen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

Was ist ein Energiespeichersystem

ESS ist die Abkürzung für Energiespeichersystem (Energy Storage System), also ein Gerät, das elektrische Energie speichern kann. ESS bestehen in der Regel aus Batterien, Wechselrichtern, Batteriemanagementsystemen (BMS) usw., die elektrische Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können, um ein Energiegleichgewicht und -management zu

Ebusco unterzeichnet den ersten Vertrag für ein

Die Auslieferung ist für die erste Hälfte des Jahres 2023 geplant. Emmett Green ist ein unabhängiges Unternehmen, das Dienstleistungen anbietet und eigene und Kunden-Asset-Portfolios in verschiedenen Energiewende-Assets wie E-Boiler, Wasserstoff, private Stromnetze und Energiespeicherung aufbaut, um die Kohlenstoffreduzierung zu erreichen.

WAS SIND BATTERIE-ENERGIESPEICHERSYSTEME (BESS)?

Warum ist BESS für bedarfsgesteuerte Energiespeichersysteme so wichtig? BESS spielt eine immer wichtigere Rolle in selbstheilenden, antifragilen Stromnetzen. Sie tragen zur Integration erneuerbarer Energiequellen bei, verbessern die Energieeffizienz und erhöhen die Zuverlässigkeit von Spannungen/Frequenzen sowie die allgemeine

Energie-Ökosysteme und digitale Plattformen

Wenn Sie für Ihr Energieunternehmen einen starken Partner suchen, um Energie-Ökosysteme zu kreieren und auf digitalen Plattformen erfolgreich zu agieren, ist PwC der richtige Partner für Sie. Seit mehr als 50 Jahren beraten wir die

Neue Großspeicher für das neue Energiesystem im KIT

Lithium-Ionen-Speicher eignen sich vor allem für eine kurze, dynamische Leistungsbereitstellung und leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität. Allerdings sind sie teuer, neben den Investitionskosten spielen dabei auch die Betriebskosten eine wesentliche Rolle. Mit dem neuen Lithium-Ionen-Großspeicher im Energy Lab 2.0

Abteilung für Gestaltung GmbH

Deine sympatische und kreative Agentur für Online-Marketing in Zürich für digitale Lösungen. Webdesign, Onlinewerbung, Facebook-Werbung und SEO/SEA.

Batteriesysteme

Das Fraunhofer IST arbeitet an der Weiterentwicklung von Speichertechnologien für nachhaltige Batteriesysteme, z.B Festkörperbatterien, gearbeitet.

ᐅ Abteilung Synonym | Alle Synonyme

Synonyme für "Abteilung" 705 gefundene Synonyme 42 verschiedene Bedeutungen für Abteilung Ähnliches & anderes Wort für Abteilung

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

Kontakt zur Abteilung S (Staatsangehörigkeitsangelegenheiten)

Das LEA hat zum 01.01.2024 40.000 offene Vorgänge aus den Einbürgerungsbehörden der Berliner Bezirke übernommen. Zudem sind vom 01.01.2024 bis 16.09.2024 annähernd 30.000 vollständige Anträge digital eingegangen. Es ist daher leider mit längeren Bearbeitungszeiten zu

Batterie-Energiespeichersysteme: Typen, Vorteile, Anwendungen

Je nach den für den Elektrolyten verwendeten Chemikalien stehen verschiedene Technologien für Durchfluss-BESS-Typen zur Verfügung. Es kann sich um eine Vanadium- oder Zink-Brom-Ionen-Lösung handeln. Die Batterie kann auch eine Eisen-Chrom-Batterie sein. Vorteile. Lange Lebensdauer von ca. 20 Jahren (ca. 10.000 Ladezyklen)

Verfahrens

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IST in der Abteilung »Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher« liegen auf der Material- und

Abteilung für Neonatologie

Abteilung für Neonatologie Liebigstraße 20a, Haus 6 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 26020 Fax: 0341 - 97 23579 Das Wichtigste im Überblick; Behandlungsspektrum Wir sorgen für Frühgeborene, kranke Neugeborene und ihre Eltern bei ihrem gemeinsamen Start ins Leben. weiterlesen. Video: Pflegekräfte über ihre Arbeit in der Neonatologie

Alles, was Sie über ein Energiespeichersystem (ESS) wissen sollten

Die Preisgestaltung für Energiespeichersysteme hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Art der Technologie, der Kapazität, den Installationskosten und den mit dem System verbundenen Zusatzfunktionen. Batterietechnologien wie Lithium-Ionen-, Blei-Säure- oder Durchflussbatterien können sich aufgrund von Schwankungen in Leistung

Abteilung für Forschung und Technologietransfer (V)

Die Abteilung für Forschung und Technologietransfer unterstützt Wissenschaftler*innen der TU Berlin in allen Projektphasen von Forschung und Transfer.

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Überschüssige Energie wird dann für eine spätere Nutzung gespeichert, nämlich für den Moment, an dem der Bedarf die aktuelle Produktion übersteigt. Unverzichtbar bei der Flexibilisierung der Netze ist die Digitalisierung, denn intelligente Netze (Smart Grid) erleichtern die Interaktionen zwischen Produzierenden, Verbrauchenden und Speichern auf einem

Centrum für Energiespeicherung

Das Fraunhofer Centrum für Energiespeicherung ist ein Partner für Wissenschaft und Industrie, der von der Systembetrachtung über die Prozess- und Komponentenentwicklung bis hin zur

Effiziente Energiespeicherung mit Kugelspeichern

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) ist bekannt für seine herausragende Innovationskraft im Bereich der Energiespeicherung. Ein besonders aufregendes Projekt ist der Testlauf von „StEnSea" – einem Unterwasser-Energiespeichersystem, das die Kraft der Tiefsee nutzt, um überschüssigen Strom effizient zu

LiFePO4-Batterie Unternehmen

Melasta bietet LiFePO4-Batterien an. Höchste Sicherheits- und Leistungsstandards für Ihr Zuhause, für die Schifffahrt, für Golfwagen, für netzunabhängige Anwendungen und für Solaranlagen F&E-Abteilung. Sprechen Sie mit einem Experten. Melasta Original Equipment Manufacturer (OEM)-Lösungen bieten die perfekte Mischung aus unserer

Stationäre Energiespeicher

Stationäre Energiespeicher sind ein wesentlicher Baustein für die nachhaltige Gestaltung unserer zukünftigen Energieversorgung. Im Fokus der Entwicklungen stehen dabei Natrium-basierte

All-in-One Services für Batterie-Energiespeichersystem (BESS)

All-in-One Lösungen und Services für BESS Skalierbar von 3MWh bis 100MWh. Wir bieten in Deutschland lokale Dienstleistungen für marktführende Hersteller von Batterie-Energiespeichern an. Diese Hersteller verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung an der Entwicklung neuer Technologien – von der Zellchemie über das komplette Batteriepack bis hin zu

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Er ist Vorstandvorsitzender beim Zentrum für Erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt, Lehrbeauftragter der Universität Magdeburg und Hochschule Bielefeld sowie Autor/Co-Autor von zwei Büchern und über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Er leitet bzw. begutachtet eine Vielzahl nationaler und internationaler Projekte und ist Mitglied in

Pressemitteilung

Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und Leistungsbedarf decken kann. Dafür kombinierten die Forschenden eine Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit

Abteilung für Neurologie

Sie wird als interdisziplinäre Station mit der Abteilung für Innere Medizin geführt. Der Abteilung für Neurologie sind drei 2-Bett-Zimmer und ein 1-Bett-Zimmer zugeordnet. Auf der Station erfolgen Abklärung und Therapie sämtlicher neurologischer Erkrankungen. Von Seiten der Pflege wird ggf. Aromapflege angeboten.

Abteilung 10

Abteilung im Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Bereitstellung geologischer Daten für die Öffentlichkeit und zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben (Amtshilfe) Führung des Geologischen Archivs (analoge und digitale Bestände)

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie

Startseite — Abteilung für Sinologie

Die Abteilung für Sinologie der Uni Bonn begrüßt Sie mit Informationen zu Forschung, Veranstaltungen, Personen sowie B.A.- und M.A.-Studiengängen.

Stationäre Energiespeicher

Stationäre Energiespeicher sind ein wesentlicher Baustein für die nachhaltige Gestaltung unserer zukünftigen Energieversorgung. Im Fokus der Entwicklungen stehen dabei Natrium-basierte Batterien, keramische Katalysatoren für Metall-Luft-Batterien und keramische Alkali-Ionen-Leiter.

Abteilung für Bauchfellkrebs

Herzlich Willkommen auf der Informationsseite der Abteilung für Bauchfellkrebs. Das Department Bauchfellkrebs im Klinikum Dortmund wurde von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Visceralchirurgie (DGAV) als Kompetenzzentrum für die Behandlung bösartiger Bauchfellerkrankungen ausgezeichnet. Seit seiner Gründung vor gut 2 Jahren hat

Landespolizeidirektion Wien

Die Abteilung für Sondereinheiten (ASE) besteht aus der ASE 1, der Wiener Einsatzgruppen Alarmabteilung – WEGA, wo bei Amtshandlungen das Einschreiten besonders ausgebildeter und ausgerüsteter Polizeibediensteter erforderlich ist sowie dem Einsatz von Spezialeinheiten im Rahmen des Großen Sicherheits- und Ordnungsdienstes (GSOD).

Abteilung für Innere Medizin

Die Abteilung für Innere Medizin des LKH Murtal, Standort Knittelfeld (Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Graz) ist eine der größten peripheren internen Abteilungen der KAGes. Das Angebot wird durch ein disloziertes Department für Akutgeriatrie und Remobilisation am Standort Stolzalpe ergänzt. Die internistische Versorgung des

Abteilung für Baubewilligungen

Die Mitarbeitenden unserer Abteilung prüfen und koordinieren Baugesuche, die eine kantonale Zustimmung benötigen. Darunter fallen Gesuche für Vorhaben ausserhalb der Bauzonen sowie für Bauten und Anlagen, die den gesetzlichen Abstand gegenüber Gewässern, Wäldern, Kantonsstrassen oder Nationalstrassen nicht einhalten oder die Verkehrsverhältnisse

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

LUNA2000-7/14/21-S1 | Smartes String-Energiespeichersystem

Das LUNA2000-7/14/21-S1 Energiespeichersystem mit Modul+-Architektur für 40 % mehr nutzbare Energie und langer Lebensdauer.

Abteilung für Neurologie

Die Abteilung für Neurologie zeichnet sich durch die hohe Fachkompetenz unserer Ärzte und Therapeuten sowie einen ganzheitlichen Behandlungsansatz aus. Unser vorrangigen Ziel besteht in einer Wiederherstellung oder Verbesserung der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit unserer Patienten. So möchten wir ihnen so gut wie möglich

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen

Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung

Die Regionaldezernate des Landesamtes für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) in Flintbek, Lübeck, Itzehoe und Flensburg setzen die GAP-Förderprogramme, einschließlich der Antragsbearbeitung und den damit verbundenen vorgegebenen Kontrollen, in der Fläche um. Des Weiteren vollziehen die Regionaldezernate in der Fläche das bestehende

Vorheriger Artikel:300-MW-Investition in ein EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Energiespeicher des regenerativen Bremskondensators

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap