Rekrutierung für Energiespeicherprojekte im Southern Power Grid in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im EU-Aktionsplan wird ein Ziel-System für ein Smart Grid beschrieben, das bisher in den meisten Ländern Europas noch nicht vorhanden ist. Der immer wieder kolportierte Vorsprung anderer Länder vor Deutschland

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Wie hoch ist der Anteil des Batteriespeichers am jährlichen Zubau?

Batteriespeicher mit einer Kapazität zwischen 5 KWh und 10 kWh konnten ihren Anteil zunächst bis 2016 ausbauen, seitdem hat sich ihr Anteil am jährlichen Zubau jedoch bei ca. 60% stabilisiert. Sie machen über alle Jahre den größten Anteil am Zubau aus.

Wie wird der Stromhandel des Batteriespeichers erfolgen?

Der Stromhandel des Batteriespeichers werde über Intraday und Day-Ahead Handel sowie finanzielle Transaktionen und Orderbuch-Trades“ erfolgen. Noch eine ganz andere Dimension hat der Großspeicher, den Eco Stor ab dem kommenden Jahr in Sachsen-Anhalt, genauer in Förderstedt im Salzlandkreis, errichten will.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

GNDEW im Kabinett: Rollout in Deutschland startet

Im EU-Aktionsplan wird ein Ziel-System für ein Smart Grid beschrieben, das bisher in den meisten Ländern Europas noch nicht vorhanden ist. Der immer wieder kolportierte Vorsprung anderer Länder vor Deutschland

Rekrutierung im Ausland: Schritt für Schritt

Bundesagentur für Arbeit: Auch die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit ist bei der Organisation und Durchführung von Rekrutierungsveranstaltungen im Aus- und Inland regelmäßig aktiv. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0049 228 713 1313.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

Home | POWERGRID

4 · Power Grid Corporation of India Limited(POWERGRID), is a Schedule ''A'', ''Maharatna'' Public Sector Enterprise of Govt. of India which was incorporated on 23rd Oct 1989 under the Company Act, 1956. Southern Region 1

Broschüre: Smart Grids in Deutschland | BDEW

Zum ersten Mal haben Energiewirtschaft und Herstellerindustrie gemeinsam Potenziale zum Aufbau intelligenter Energienetze identifiziert und Empfehlungen zur Umsetzung im Verteilnetzbereich vorgelegt. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) haben heute die

Elektronische Rekrutierung, Patientenaufklärung und

25.05.2021 Handzettel 5 Möglichkeiten, Limitationen & Regulatorische Aspekte Digitale Patientenrekrutierung ist eine zeitgemäße und seit > 15 Jahren in zahlreichen Studien bewährte Methode, die Rekrutierung von Patienten in klinische Studien signifikant zu beschleunigen. Bietet in DCTs die Möglichkeit einer effizienten Zentralen Steuerung und Kontrolle der Rekrutierung.

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden

Recruiting-Trends 2025 – 11 wichtige Trends für Recruiter:innen

Die Recruiting-Trends 2025. Wir haben im folgenden Artikel die wichtigsten Recruiting-Trends für 2025 für Sie zusammengefasst. Lernen Sie hier mehr über Recruitment über Social-Media-Kanäle, die Wichtigkeit als Employer Brand und Empfehlungsmarketing.

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Energieverbrauch in Deutschland 2019 um 2,1 % verringert. Die fortgesetzte Verbesserung der Energieeffizienz, die abgeschwächte wirtschaftliche Entwicklung vor allem der energieintensiven Industrie sowie Veränderungen im Energiemix sind für den Verbrauchsrückgang im Jahr 2019 verantwortlich.

Rekrutierung ausländischer Kräfte in der Pflege

Kapitel 2: Hier werden die Rahmenbedingungen für die Pflege in Deutschland beleuchtet, wie beispielsweise der demografische Wandel und die soziale Bedeutung der Pflege. Kapitel 3: Dieses Kapitel fokussiert auf die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Pflege und die Ursachen des Fachkräftemangels, wie fehlende Attraktivität der Pflegeberufe und mangelnde

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Es wird erwartet, dass sich diese Situation in diesem Jahr verbessert. Mit dem weiteren Wachstum der PV-Installationen in den USA im Jahr 2024 und der Gewährung von Subventionen für Energiespeicherprojekte im Rahmen des IRA-Gesetzes wird erwartet, dass sich die Wachstumsrate der Energiespeichernachfrage in den USA mehr als verdoppeln wird.

Recruiting Trends 2024: Wie Bewerber den Markt bestimmen

Kürzere Zeit für die Einstellung | "time-to-fill" Remote-Rekrutierung, unterstützt durch Videointerviews und digitale Feedback-Sammlung - das ist die effizienteren und schnelleren Einstellung von heute. Die Terminplanung wird einfacher und Reisekosten entfallen.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Smart Grid in Deutschland

Der Fokus liegt dabei auf Deutschland - im letzten Kapitel werden aber auch Prognosen für den globalen Markt mit vernetzten Geräten präsentiert. Weitere, themenverwandte Informationen finden sie unter anderem in den folgenden Reporten: Stromnetz in Deutschland, Smart Home und Smart Lighting .

Internationale Fachkräfterekrutierung in der deutschen Pflegebranche

Internationale Fachkräfterekrutierung in der deutschen Pflegebranche Chancen und Hemmnisse aus Sicht der Einrichtungen Eine Studie von Prof. Holger Bonin und Angelika Ganserer (Zentrum für Europäische Wirtschafts-

Rekrutierung und Einsatz ausländischer Fachkräfte in der Pflege

Gesundheits- und Krankenpfleger/ -in in Deutschland 113 Teilnehmern/-innen begannen Sprachausbildung im Juli 2016 – nur 24 bestanden die B 2 -Prüfung, 48 erreichten Niveau B 1 Ausbildungsbeginn für insgesamt 72 Vietnamesen/ -innen in den drei Bundesländern Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz war Sept./Oktober 2017 Quelle: BMWi

Power-to-X (PtX) aus „Überschussstrom" in Deutschland –

Power-to-X (PtX) technologies are currently under discussion as a possible option for the production of sustainable liquid and/or gaseous hydrocarbons especially for GHG neutral mobility. However, the implementation of such technologies often fails due to the considerable electrical power requirements arising for the production of PtX products

65 MWh-Batteriespeicher-Park: TESVOLT meldet größten

Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Batteriespeicher-Park mit einer Kapazität von 65 MWh entstehen, den der lokale Energieversorger EWR AG, der PV-

TEXT: Ausländische Pflegekräfte in Deutschland und das

oft unverlässliche Dienstplangestaltung, Anrufe im Frei, Abwanderung in die Zeitarbeit oder den so-genannten »Pflexit«. Eine Lösung ist, mehr Personal einzustellen. Doch woher soll es kommen? Für die Pflegeunternehmen ist die Rekrutierung aus dem Ausland ein wichtiger Baustein für die Fach-kräftegewinnung und zur Sicherung der pflegeri-

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Der Erdgasabsatz zur Strom- und Wärmeerzeugung erhöhte sich um 2,3%. Entscheidend für diese Entwicklung waren der Rückgang der Erdgaspreise und die anhaltend hohen Notierungen für CO2-Zertifikate. Braunkohle. In Deutschland wurden 2020 rund 107,4 Mio. t Braunkohle, entsprechend 33,4 Mio. t SKE, gefördert, und zwar ausschließlich im Tagebau.

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Für die Energiewende in Deutschland sind Batteriespeicher dem Unternehmen zufolge ein Schlüsselfaktor; die Speicherkapazität müsse im Einklang mit dem Ausbau

Rekrutierung von Mitarbeitern im Ausland | IHK München

Bundesagentur für Arbeit: Auch die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit ist bei der Organisation und Durchführung von Rekrutierungsveranstaltungen im Aus- und Inland regelmäßig aktiv. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0049 228 713 1313.

Startseite | Bundesagentur für Arbeit

Die Website rund ums Leben. Das Webportal der Bundesagentur für Arbeit möchte Menschen in jeder Lebenslage unterstützen. Jetzt informieren!

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

So helfen der Studie zufolge Großbatteriespeicher im Jahr 2030, rund 6,2 Millionen Tonnen CO2 und 2040 rund 7,9 Millionen Tonnen CO2 zu vermeiden. Das zeigt die

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten 2021

Die Fördermenge des Jahres 2021 erhöhte sich um 17,6 %, war aber niedriger als im Jahr 2019 mit 131,3 Mio. t. Anstieg der Steinkohlenimporte. Die deutschen Steinkohlenimporte sind 2021 um rund 31 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Der größte Steinkohlenlieferant für Deutschland ist Russland mit einem Anteil von fast 50 %.

PHOTOVOLTAIK

In Deutschland sind bis Ende des Jahres 2023 insgesamt fast 3,7 Millionen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 82,1 GW in Betrieb. Im Folgenden werden die Anteile

KI im Recruiting: Anwendungsfelder, Entwicklungsstand und

Für den Einsatz von Verfahren der Künstlichen Intelligenz eröffnen sich in diesem Bereich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten entlang des gesamten Recruitingprozesses bzw. der sogenannten „Candidate Journey". Diese Anwendungsfelder und zugehörigen Potenziale für den KI-Einsatz werden im Beitrag zunächst systematisch beschrieben.

Umsetzung der GridCodes in Deutschland

Komponentenebene für alle Typen; ausgestellt durch autorisierte Zertifizierungsstellen Installationsdokument für Typ A-Anlagen Power Generating Module Documentation (PGMD; dt. Übersetzung: Nachweis-dokument für Stromerzeugungsanlagen) auf Anlagenebene für Typ B

Bundeswehr: Wer in Deutschland zum Krieg einberufen werden

In Deutschland zählen dazu laut einer Schätzung des Bundesamts für das Personalmanagement der Bundeswehr rund 6,8 Millionen ehemals Grundwehrdienstleistende, rund 1 Million Absolventinnen und

Rekrutierung von Minderjährigen im Fußball: die Regelung für

Im Gegensatz zur UNKRK scheinen sie jedoch dem Kind die Entscheidungsgewalt über seine Entwicklung zu nehmen (Yilmaz, 2018). Dies steht im Gegensatz zu Artikel 12 der UNKRK, der Kindern das Recht einräumt, bei allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Alter und ihrem Reifegrad gehört zu werden (Artikel 12,

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Für die Anlage wird RWE 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien installieren und dafür rund 140 Millionen Euro investieren. Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix wächst der Bedarf an flexiblen Batteriespeichern. Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz sekundenschnell

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen erneuerbaren Energiepark zu bauen

Anwerbung und Bindung von internationalen Studierenden in Deutschland

Hochschulzulassung und im Visums- und Aufenthalts-rechtsverfahren. Auch die zwar deutlich gestiegene, aber im Vergleich mit anderen wichtigen Zielstaaten noch geringe Zahl der englischsprachigen Studien-gänge stellt eine Herausforderung für die Anwerbung dar. Bundesweit einheitliche Informationsangebote

JOBSTARTER plus stärkt die duale Ausbildung in Deutschland

Der Name ist Programm: „JOBSTARTER plus – Für die Zukunft ausbilden". Seit 2014 gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Programm bundesweit Impulse für die berufliche Bildung. Und das in doppelter Mission: ∙ Unternehmen durch qualifizierte Nachwuchskräfte zukunftssicher machen und

Entwicklungspotenzial der Geothermie in Deutschland

Um klimaneutral zu werden, benötigt Deutschland emissionsfreie Heizmethoden. Eine Möglichkeit ist die Geothermie, das Nutzen der Erdwärme. Bislang wird sie in Deutschland wenig genutzt. Jetzt

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Die Bedeutung von Freiflächenanlagen nimmt für den PV-Leistungszubau insgesamt seit dem Jahr 2020 wieder zu. Freiflächenanlagen machten im Jahr 2022 40 Prozent des Leistungszubaus aus. Dieser Trend konnte sich jedoch im Jahr 2023 nicht fortsetzten mit einem Anteil von lediglich 29 Prozent.

Ausländische Pflegekräfte in Deutschland: Vorteile für Pflege und

Die St. Augustinus Gruppe resümiert aus ihrem Projekt „Asylbewerber und Geflüchtete als Potentialträger in Deutschland – ein Modellprojekt im Gesundheitswesen", dass ausländische Pflegekräfte Kompetenzen mitbringen würden, die für einen holistischen Pflegeprozess unabdingbar sind und in der Pflegeausbildung erlernt werden müssen.

Vorheriger Artikel:Zink-Eisen-Flow-Energiespeicherbatterie deutsches ProjektNächster Artikel:Zusammenfassung der Inspektionsarbeiten an Energiespeichergeräten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap