Zink-Eisen-Flow-Energiespeicherbatterie deutsches Projekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Daneben wird Zink-Eisen verwendet, das durch eine Nachbehandlung direkt im Anschluss an die galvanische Abscheidung gute Möglichkeit zur Herstellung von schwarzen Schichten bietet. Zink-Eisen ist zwar kostengünstiger als Zink-Nickel, aber auch weniger korrosionsbeständig und weicher.", [Quelle: Basiswissen Oberflächentechnik, WOTech 2015]

Was ist eine Zink-Batterie?

Ein deutsches Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM setzt genau hier an und entwickelt eine neuartige und kostengünstige Zink-Batterie, die nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sondern auch zur Wasserstoffproduktion genutzt werden kann.

Was ist eine Zink-Wasserstoff-Batterie?

Pressemitteilung | 10. Oktober 2023 | wrt Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt.

Wie Erhöht man die Lebensdauer und den Wirkungsgrad der Zink-Ionen-Batterien?

Um die Lebensdauer und den Wirkungsgrad der Zink-Ionen-Batterien weiter zu erhöhen, synthetisieren, charakterisieren und optimieren die Projektpartner neuartige Materialien, sowohl für die Anode, als auch für die Kathode. Zudem werden neue Elektrolytzusammensetzungen hergestellt und ausführlich untersucht.

Wann wird die Eisen-Redox-Flow-Batterie-Technologie in Betrieb genommen?

Die Inbetriebnahme soll im Jahr 2027 erfolgen. Die Eisen-Redox-Flow-Batterie-Technologie soll ein standardisierter Baustein im Transformations-Plan der LEAG werden, welcher den Einsatz von 2-3 GWh Batterie-Speicherkapazität an den LEAG-Kraftwerksstandorten vorsieht.

Was ist das Zink-Wasserstoff-Speichersystem?

Das Zink-Wasserstoff Speichersystem kann zu einem Zehntel der Kosten von Lithium-Batterien produziert werden und speist bedarfsgerecht Wasserstoff in den Energiekreislauf. Die Energiewende stellt Deutschland vor große Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Speicherung grüner Energie geht.

Was ist eine wässrige Zink-Ionen-Batterie?

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zell­chemie auf ausreichend verfügbarem Zink basiert. Die Batterien gelten als betriebssicher, umweltfreundlich, wirtschaftlich und es besteht keine Explosions- oder Brandgefahr, da Wasser ein wesentlicher Bestandteil der Zelle ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Galvanisches Verzinken

Daneben wird Zink-Eisen verwendet, das durch eine Nachbehandlung direkt im Anschluss an die galvanische Abscheidung gute Möglichkeit zur Herstellung von schwarzen Schichten bietet. Zink-Eisen ist zwar kostengünstiger als Zink-Nickel, aber auch weniger korrosionsbeständig und weicher.", [Quelle: Basiswissen Oberflächentechnik, WOTech 2015]

Markt für Flow-Batterien

Die Investition in das Projekt wird auf rund 281 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis August 2021 lieferte Rongke insgesamt rund 560 MWh Redox-Flow-Batterien aus. Eisen-Flow-Batterien und Zink-Eisen-Flow-Batterien unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Flow-Batterie-Markt in den wichtigsten Regionen

Zink gegen Heuschnupfen | Deutsches Grünes Kreuz e.V.

Zink und Histidin ergänzen sich daher äußerst sinnvoll in ihren zellschützenden Eigenschaften." Der Zusammenhang zwischen Zinkmangel und Heuschnupfen sei zwar schon Jahre bekannt, dennoch werde dem gesteigerten Zinkbedarf bei Heuschnupfenpatienten und anderen Allergikern noch immer nicht die erforderliche Aufmerksamkeit geschenkt, beklagt Professor Schopf.

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Redox-Flow-Batterien - auch Flüssigbatterie, Flussbatterie oder Nasszelle genannt - basieren auf einem flüssigen elektrochemischen Speicher.Dieser besteht aus einem Elektrolyt (häufig Vanadium), der in Tanks in unterschiedlichen Oxidationsstufen gespeichert wird. Der Strom wird ähnlich wie bei der Brennstoffzelle an einer Membran produziert.Die Größe der Membran

Bioverfügbarkeit von Zinkpräparaten

Eisen und Zink können in pharmazeutischen Zubereitungen bedenkenlos gemeinsam eingesetzt werden [2]. Auch die Langzeiteinnahme von Eisen- und/oder Zinksupplementen hat keinen negativen Einfluss

Redox-Flow-Energiespeicher: Fortschritte und Potenziale

In metallbasierten Redox-Paar-Flussbatterien wird in der Regel ein kostengünstiges Metall wie Zink, Eisen, Kupfer oder Blei als Anode gewählt. Zink, Eisen und Kupfer sind reichlich vorhanden, leicht recycelbar, relativ umweltfreundlich und werden deswegen bevorzugt. Für die Kathode kommen unterschiedliche Elektrolytlösungen zum Einsatz.

NaKlaR-Projekt: Deutsche Forscher feilen an besseren

NaKlaR-Projekt: Deutsche Forscher feilen an besseren Natrium-Akkus Das von der Uni Würzburg koordinierte Verbundprojekt NaKlaR nimmt Natrium-Akkus in den Fokus. Ziel der Forscher ist es, diesen Batterietypus elektrochemisch leistungsfähiger und

Citizen Science-Projekt FLOW: Fließgewässer

Deshalb entwickelten wir mit dem FLOW-Projekt ein kollaboratives Citizen Science-Gewässermonitoring, das es den Teilnehmenden ermöglicht, sich aktiv in die Projektgestaltung einzubringen (u.a. durch Online-Workshops zur

Rohstoffrisikobewertung – Zink

4 Rohstoffrisikobewertung – Zink ildungsverzeichnis . 1: Verwendung von Zink in Deutschland 2013. 7 . 2: Entwicklung des LME-Monatsdurchschnittspreises für Zink und der Volatilität. 9 . 3: Entwicklung der nominalen und realen Zinkpreise. 10 . 4: Entwicklung der globalen Bergwerksförderung von Zink. 11

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente

Deutsche Dokumente zum Ersten Weltkrieg (CAMO RF, Bestand 500, Findbuch 12519) Sammlung von Unterlagen der deutschen Geheimpolizei und Nachrichtendienste, 1912-1945 (RGASPI, Bestand 458, Findbuch 9) CAMO. Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten

Zink-Eisen

Die Zink-Eisen- Beschichtung ist eine seit den 90er Jahren etablierte, hoch-wertige Korrosionsschutzbeschichtung für Stahl, die vorwiegend im Fahrzeugbau eingesetzt wird. Während der galvanischen Zink-Beschichtung werden bei ca.

Citizen Science-Projekt FLOW: Auch kleine Bäche in

Das Bürger-Projekt FLOW. Um die Datenlage weiter zu verbessern, startete im Jahr 2021 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt FLOW – ein Citizen Science

Gewinnung

Die Gewinnung von Zink aus Erzen. Das wichtigste Mineral für die Zinkgewinnung ist die Zinkblende (ZnS). Das bedeutet, dass außer Zink im Konzentrat noch circa 20 % Schwefel enthalten sind. Außerdem bringen Zinkkonzentrate immer

Zn2H2

Ein deutsches Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM setzt genau hier an und entwickelt eine neuartige und kostengünstige Zink-Batterie, die nicht nur als

INFAB – Zink-Ionen-Batterien für die stationäre

Die leistungsfähige Zink-Ionen-Batterietechnologie sticht hervor durch die Einfachheit des Systemaufbaus bei gleichzeitig hoher Sicherheit, ungiftigen Batteriebestandteilen sowie der

Zink und Eisen: Stark fürs Immunsystem | PTA-Forum

Allerdings sind Zink und Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln deutlich schlechter verfügbar, da verschiedene Begleitstoffe wie Phytinsäure, Lignine und bei Eisen zudem Tannine und Oxalsäuren die Aufnahme hemmen. Eisen liegt in pflanzlichen Lebensmitteln zudem hauptsächlich als schlechter verfügbares dreiwertiges Nicht-Häm- Eisen vor.

Zink in Spuren

Nach Eisen ist Zink mit einer Gesamtmenge von zwei bis drei Gramm das zweithäufigste essenzielle Spurenelement im menschlichen Körper. Zink. Empfohlene Zufuhr. Stand 2019, Deutsche

Zink: gesunde Wirkung, Lebensmittel, Tagesbedarf

Zink ist unverzichtbar für unsere Gesundheit. Der Mineralstoff zählt zu den essentiellen Spurenelementen und spielt bei vielen Stoffwechselreaktionen eine Rolle: Er ist an der Funktion von etwa 300 Enzymen des Zellstoffwechsels beteiligt und in 50 Enzymen enthalten. Zink ist unter anderem wichtig für das Wachstum, die Spermienproduktion und das

Zinkmangel: Symptome, Ursachen, Therapie

Zinkmangel: Symptome. Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das an vielen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt ist, zum Beispiel an der Zellteilung, an der Wundheilung und an der Immunabwehr. Dementsprechend vielfältig können die Symptome von Zinkmangel sein. Möglich sind zum Beispiel: Hautveränderungen (Dermatitis = Hautentzündung)

Mehr Zink bei Erkältungen?

Für Kinder und Jugendliche ist eine Nahrungsergänzung mit Zink nicht geeignet. Ab 25 Milligramm pro Tag sind Arzneimittel mit Zink wegen der möglichen Nebenwirkungen verschreibungspflichtig, für Nahrungsergänzungsmittel gibt es keine gesetzlichen Höchstmengen. Wenn Sie Zink nehmen, sicherheitshalber nicht über 6,5 Milligramm pro Tag.

Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende

Ein deutsches Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM setzt genau hier an und entwickelt eine neuartige und kostengünstige Zink-Batterie, die nicht

FLOW: Fließgewässer erforschen

Das FLOW-Projekt findet deutschlandweit statt. Die Umsetzung des Gewässermonitorings läuft jedes Jahr von April bis Juni in Gruppen von jeweils 8-15 Personen. Wenn Sie mit einer Gruppe teilnehmen möchten und sich

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern

TOP 10 zinkhaltige Lebensmittel | EAT SMARTER

Der tägliche Zinkbedarf Der tägliche Bedarf an Zink kann normalerweise über die Ernährung gedeckt werden. Bei Frauen liegt der tägliche Zinkbedarf laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bei 7 Milligramm (). Männer sollten 10 Milligramm Zink pro Tag zu sich nehmen, um einem Zinkmangel vorzubeugen. Da Zink zu den essenziellen Spurenelementen zählt und

Zink Eisen

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Zink Eisen" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. in Linguee nachschlagen; als Übersetzung von "Zink Eisen" vorschlagen Häufigste deutsche Wörterbuch-Anfragen: 1-200,

FLOW

Das war die FLOW-Projektkonferenz am 23.11.2024 im Leipziger Kubus: viele vertraute Gesichter, ermutigende Grußworte von Dr. Jeanette Völker (Umweltbundesamt), Bianca Bauch-Bolze (Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität) und Tomas Brückmann (Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt), spannende Inputs zur FLOW-Feldarbeit und Ergebnissen,

Eisen

Eisen ist ein essenzielles (lebensnotwendiges) Spurenelement und mit 3-5 g Gesamt menge im Körper das häufigste Übergangsmetall im Menschen. Eisen ist für den Transport und die Speicherung von Sauerstoff zuständig, die Neubildung von roten Blutkörperchen und die Bildung von Zellenergie.

Flow – Making Hydrogen Happen

Mit dem Projekt Flow – making hydrogen happen schaffen wir ab 2025 ein leistungsstarkes Pipelinesystem für grünen Wasserstoff. terranets bw setzt sich mit ihrer Initiative "H2 für BW" für die Anbindung von Baden-Württemberg an die deutsche und europäische Wasserstoffinfrastruktur ein. Ihr Ziel: Wasserstoff soll ab 2030 in Baden

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

Nach Finalisierung des Kooperationsvertrages – voraussichtlich im dritten Quartal 2023 - planen LEAG und ESS den Bau einer 50 MW/500 MWh Eisen-Redox-Flow

Team-Adresse

FLOW: Fließgewässer erforschen - gemeinsam Wissen schaffen. Projekt ; Hintergrund . Zustand und Belastungen kleiner Fließgewässer Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Puschstr. 4,

Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien, auch Fluss- oder Flüssigbatterien oder „Redoxbrennstoffzellen" genannt, sind galvanische Speicher mit löslichen Reagentien. Im japanischen Moonlight-Projekt der 1980er Jahre entstanden 10-kW-Prototypen, deren Komplexität größere Anlagen ausschloss. Die deutsche RWE AG stellte die von Innogy übernommene

Essenzielle Spurenelemente: Zink, Eisen, Iod, Fluor, Selen – wie

Mangelerscheinungen sind vor allem für die Spurenelemente Zink, Iod und Selen bekannt. Wichtiger als Präparate zur Substitution ist zunächst die Ernährungsberatung. Zur gezielten Substitution

Zink statt Lithium: Neue Batterie speichert Ökostrom und

Ein deutsches Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM setzt genau hier an und entwickelt eine neuartige, kostengünstige Zink-Batterie, die nicht nur

Zink: Wirkung, Tagesbedarf und Überdosierung

Normalerweise wird die optimale Zinkzufuhr über eine ausgewogene Ernährung gedeckt, die auch tierische Lebensmittel enthält. Der Vorteil: Über die Ernährung allein besteht keine Gefahr für eine Zink-Überdosierung, die sich schädlich auswirken kann. Vorsicht heißt es jedoch bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Zink: Bei übermäßiger Einnahme von Zinkpräparaten kann

Deutsche 10 Pfennig Zink-Ersatzmünzen (1917-1922)

Große Auswahl neuer und gebrauchter Deutsche 10 Pfennig Zink-Ersatzmünzen (1917-1922) online entdecken bei eBay. Hauptinhalt anzeigen. Stöbern in Kategorien. Stöbern in Kategorien. Geben Sie Ihren Suchbegriff ein Deutsche 5 Pfennig Eisen-Ersatzmünzen (1915-1922)

Vorheriger Artikel:Germany Gate Red Energy Storage zbNächster Artikel:Rekrutierung für Energiespeicherprojekte im Southern Power Grid in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap