Flow-Batterie-Energiespeicherprojekte in den letzten Jahren

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Neben den natürlichen Effekten lässt sich Solarenergie Erdwärme. Bei der Gewinnung von Erdwärme haben sich in den letzten Jahren insbesondere Flächenkollektoren, Erdsonden aber auch Brunnenanlagen als praktikable

Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.

Wie wird eine Feststoffbatterie hergestellt?

Für die Produktion von Feststoffbatterien existiert bislang kein etablierter Prozess. Als schwierig erweist sich die großflächige Abscheidung dünner Elektrolytschichten sowie die anschließende Handhabung und das Stapeln der Zellen zu elektrochemischen Systemen.

Was sind die Vorteile einer Natrium-Ionen-Batterie?

"Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist." In Zukunft werden die Batterien noch leistungsfähiger und günstiger, prognostiziert der Forscher. Das Ende der Fahnenstange sei noch nicht erreicht.

Was ist eine Redox-Flow-Batterie?

Die Forschung steckt viel Hoffnung in Redox-Flow-Batterien. Die elektrische Energie wird dabei in chemischen Verbindungen gespeichert. Das Speichermedium sind also flüssige Elekrolyte. Dabei wird die Menge der speicherbaren Energie, also die Leistung der Batterie, durch das Volumen des Elektrolyten bestimmt.

Was ist eine solidflow-Batterie?

SolidFlow-Batterien speichern die elektrische Energie in nahezu unbegrenzt verfügbaren Elektrolyten, verwenden keine umweltgefährdenden Materialien, sind nachhaltig und – da nicht brennbar – sehr sicher zu betreiben. Über CMBlu Energy AG

Was ist ein Batteriemanagementsystem?

Die Aufgabe des Batteriemanagementsystems (BMS) liegt im intelligenten und optimierten Betrieb der Batterie, wodurch Lebensdauer, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Batteriesystems optimiert werden. Aus diesem Grund sind in den einzelnen Batteriemodulen diverse Sensoren zur Temperatur-, Spannungs- und Strommessung eingebracht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Öko-Stromspeicher: Redox-Flow-Batterien mit Lignin

Neben den natürlichen Effekten lässt sich Solarenergie Erdwärme. Bei der Gewinnung von Erdwärme haben sich in den letzten Jahren insbesondere Flächenkollektoren, Erdsonden aber auch Brunnenanlagen als praktikable

Redox‐Flow‐Batterien: von metallbasierten zu

In den letzten Jahren wurde weltweit eine Vielzahl von neuen Solar- und Windkraftwerken installiert, und eine signifikante Erweiterung der installierten Leistung ist bis 2020 bzw. 2050 geplant. 16 Des Weiteren ist eine zweite

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Dabei werden die einst gängigen Blei-Säure-Akkus zunehmend von den deutlich leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Akkus ersetzt. Lithium kommt auch in Smartphones, Tablets, Notebooks sowie beispielsweise in

Erste Solid-Flow-Batterie geht in Österreich in den Feldtest

Die mögliche Anzahl von Ladezyklen wird auf etwa 10.000 geschätzt, und die Batterie hat eine Lebensdauer von zehn Jahren. Bei den Solid-Flow-Batteriespeichern wird die Energie jedoch wie bei einer Solid-State-Batterie in einem Feststoff gespeichert. Der Transport der Energie zum Feststoff erfolgt wie bei einer Flow-Batterie über einen

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

der in den letzten fünf Jahren angestiegenen Verkaufszahlen konnten Batterie ebenso wie Automobilhersteller Erfahrungen sammeln, welche Batterietechnologien sich für den Einsatz in Elektrofahrzeugen eignen. Dabei stehen heute angesichts der im Markt befindlichen Elektrofahrzeuge die Mindestanforderungen an Fahrzeugbatterien fest.

Redox Flow Heimspeicher – Funktion und Vergleich

Diese Solarspeicher-Technologie hat sich in Gewerbe und Industrie bereits seit Jahren bewährt und ist seit Kurzem auch für Eigenheime verfügbar. Ein Redox-Flow-Heimspeicher verzichtet komplett auf den Einsatz von seltenen Erden,

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der Zukunft?

Ähnlich wie wir es in den letzten Jahren bereits bei Lithium-Ionen-Batterien gesehen haben. Hartmut Groß: Das ist ein guter Punkt für uns bei Schunk. Wir sind Lieferant für Graphit-Bipolarplatten. Als eine der Schlüsselkomponenten des Stacks bestimmt sie die Leistungsdichte des Systems. Unser Material ist bereits von mehreren Redox-Flow

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Um dieses Verfahren für die Speicherung in großem Maßstab kostengünstig zu machen, wäre eine relativ bescheidene Verbesserung der Leistung erforderlich, die durch

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Neben den natürlichen Effekten lässt sich Solarenergie Erdwärme. Bei der Gewinnung von Erdwärme haben sich in den letzten Jahren insbesondere Flächenkollektoren, Erdsonden aber auch Brunnenanlagen als praktikable

PHOTOVOLTAIK

kW haben sich in den letzten Jahren stark erhöht, von 3% im Jahr 2020 auf 22% im Jahr 2023. Damit liegen sie nun auf dem gleichen Niveau wie Gebäudeanlagen mit einer Leistung zwischen 2 und 10 kW. Der Anteil von großen Gebäudeanlagen 30-750 kW am Leistungszubau nahm bis 2019 auf 53% zu.

Eisen-Chrom-Redox-Flow-Batterie für Schülerversuche

Die Forschung auf dem Gebiet der Redox-Flow-Batterie (RFB) erlebt momentan einen signifikanten Aufschwung, der durch den wachsenden Bedarf angetrieben wird, immer größere Elektrizitätsmengen

(PDF) Redox-Flow-Batterien: von metallbasierten zu organischen

In den letzten Jahren wurde weltweit eine V ielzahl von. neuen Solar- und Windkraftwerken installiert, und eine si-gnifikante Erweiterung der installierten Leistung ist bis 2020.

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1

Strompreis Entwicklung in Deutschland für Haushalte und

6 · Die dargestellten Preise bilden den Durchschnitt der verfügbaren Tarife für Strom für den jeweiligen Zeitraum ab. Zudem liefert die Analyse zahlreiche Zusatzinformationen zu aktuellen Marktentwicklungen. Die Dokumente stehen weiter unten zum Download zur Verfügung. Haushalte: So hat sich der Strompreis in Deutschland entwickelt

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der

Ähnlich wie wir es in den letzten Jahren bereits bei Lithium-Ionen-Batterien gesehen haben. Hartmut Groß: Das ist ein guter Punkt für uns bei Schunk. Wir sind Lieferant für Graphit-Bipolarplatten. Als eine der

HocHenergie-Batterien 2030+ und

15 Jahre aussehen könnten, benennt die normative Roadmap Hochenergie-Batterien 2030+ . Dabei wird aufgezeigt, wie ein sukzessiver Wechsel aller Zellkomponenten bis hin zu Feststoff

Elektroautos mit Redox-Flow-Batterie können wirklich fahren

Nach den technischen Daten, die das Unternehmen veröffentlicht, sind es allerdings nur 350 bis 400 km. Die Batterie hat eine Kapazität von 70 kWh. Pro 100 Kilometer verbraucht der Quant FE 20 kWh.

Analyse des deutschen Energiespeichermarktes: Europas Top

Der deutsche Energiespeichermarkt verzeichnete in den letzten Jahren ein exponentielles Wachstum, das auf eine Kombination verschiedener Faktoren zurückzuführen ist, darunter:: **Ausbau erneuerbarer Energien**: Deutschland war ein Vorreiter bei der Nutzung erneuerbarer Energien, da ein erheblicher Teil seines Stroms aus Wind-, Solar- und anderen

Deutschlands Kraftwerkspark heute und in Zukunft | Statista

Obwohl die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den letzten Jahren zugenommen hat und der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung zuletzt bei rund 57 Prozent lag, fußt ein nicht unerheblicher Teil Deutschlands Stromversorgung auf fossilen Brennstoffen, wie Kohle oder Erdgas. Der Kohleausstieg ist bis zum Jahr 2038 vorgesehen,

Redox-Flow-Batterien Redox-Flow-Batterien:von metallbasierten

In den letzten Jahren wurde weltweit eine Vielzahl von neuen Solar-und Windkraftwerken installiert, und eine si-gnifikante Erweiterung der installierten Leistung ist bis 2020 bzw.2050 geplant.[16] Des Weiteren ist eine zweite Entwick-lung hin zur lokalen Energieproduktion in kleinerem Maß-stab durch Photovoltaik erkennbar.[17] Im Gegensatz zur

Elektroauto-Statistiken (Übersicht): Zulassungszahlen & mehr

Seit 2011 hat der Bestand an BEVs auf dem Markt im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Im selben Jahr wurde mit +54 % der höchste relative Anstieg in den letzten 12 Jahren verzeichnet, wobei die Bestandszahlen von 250 auf 1.600 stiegen. Der gleiche Trend war auch bei den zuvor erwähnten BEV-Verkaufszahlen im selben Jahr zu beobachten.

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Der Preis für Lithium-Ionen-Batterien ist in den letzten zehn Jahren stark gesunken. Im Jahr 2022 waren die Batteriepreise jedoch aufgrund der steigenden durchschnittlichen Batteriepaketpreise von Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen leicht auf 151 USD/KWh gestiegen (was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht).

Lignin als nachhaltige Ressource für Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien selbst sind bereits seit mehr als 130 Jahren bekannt, und sind in den letzten Jahren vor allem durch die Entwicklung von regenerativen Energiesystemen (Solar, Wind) wieder in den Fokus des Interesses gerückt. Im Gegensatz zu Li-Ionen-Batterien (z.B. in Handys), werden diese hauptsächlich für stationäre Anwendungen

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) arbeitet aktiv an marktgestützten Beschaffungssystemen für nicht-frequenzgebundene Systemdienstleistungen wie

SMA Speichersysteme kompatibel mit verschiedenen Batterietypen

In den letzten Jahren haben wir in enger Zusammenarbeit mit Bleibatterieherstellern eine Reihe von Parametern für deren spezifische Zellen/Batterien erarbeitet, die eine lange Lebensdauer und eine hervorragende Performance versprechen. Für aufkommende Technologien, insbesondere für Lithium-Ionen Batterien (wobei diese eigentlich

Wie Flussbatterien in Zukunft die Stromnetze stabilisieren sollen

Dass organische Verbindungen wie Vanillin auch als Elektrolyt für Flow-Batterien taugen, ist grundsätzlich bereits seit Jahren bekannt. Spirk und seine Leute haben den Prozess aber in

Juni 2021 Redox-Flow-Batterien: Ein Blick in zukünftige

sogenannten Organic-Flow-Batterien den Redox-Flow-Batterien vorzuziehen, die als Elektrolyt eine Metalllösung verwenden. Dennoch ist die technische Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Es ist daher denkbar, dass Optionen bestehen, um sie noch ressourcen- und umweltschonender zu gestalten. Von: Iyad Chami

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der Zukunft?

Feuersicherheit, um flexibel bei den Aufstellungsorten zu sein; Wettbewerbsfähige Lebenszykluskosten. Am Ende haben wir uns gegen die Lithium-Ionen-Technologie und für

Stabile Flussbatterien mit hoher Kapazität könnten die

Mithilfe von maschinellem Lernen und Hochdurchsatz-Screening sichten EU-finanzierte Forschende zahlreiche Moleküle für den Einsatz in Flussbatterien der nächsten

CMBlu Organic-Flow-Batterien

Neben den natürlichen Effekten lässt sich Solarenergie Erdwärme. Bei der Gewinnung von Erdwärme haben sich in den letzten Jahren insbesondere Flächenkollektoren, Erdsonden aber auch Brunnenanlagen als praktikable Lösungen etabliert. Die aus dem Erdreich gewonnene Wärme wird dann per Sole- oder Windenergie

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Es wird erwartet, dass sich diese Situation in diesem Jahr verbessert. Mit dem weiteren Wachstum der PV-Installationen in den USA im Jahr 2024 und der Gewährung von Subventionen für Energiespeicherprojekte im Rahmen des IRA-Gesetzes wird erwartet, dass sich die Wachstumsrate der Energiespeichernachfrage in den USA mehr als verdoppeln wird.

Flow-Batterien: Definition, Vor

Man könnte meinen, Flow-Batterien seien eine neue Technologie, die erst in den letzten Jahren erfunden wurde. Tatsächlich lässt sich die Entwicklung von Durchflussbatterien bis in die 1970er Jahre zurückverfolgen, als Lawrence Thaller von der NASA den ersten Prototyp dieses Batterietyps entwickelte. Mittlerweile haben sich Flow-Batterien zu

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Die in den letzten Jahren beobachtete Transformation der Energieversorgung wird sich in den 2020er Jahren fortsetzen. Ende 2022 endet die Kernenergienutzung in Deutschland. Das Kohleausstiegsgesetz bestimmt den abwärts gerichteten Pfad der Kohlenutzung. Der Erneuerbaren-Ausbau wird weitere Fortschritte machen. 65 % Erneuerbaren-Anteil am

Forscher an TU Graz entwickeln Stromspeicher auf Basis von

Die Flüssigbatterietechnologie - man spricht auch von Redox-Flow-Batterien - ist in den letzten Jahren daher wieder in den Fokus des Interesses gerückt. Ihre Effizienz von mehr als 75 Prozent

Redox-Flow-Batterie: Funktion & Vorteile | Klimaworld

Sie ist auch unter den Bezeichnungen Redox-Flussbatterie, Flussbatterie oder Flüssigbatterie bekannt. Erstmals wurde mit der Grundlage für die Technik Mitte des 20. Jahrhunderts experimentiert. Selbst die NASA beschäftigte sich in den 1970er-Jahren mit der Energiespeicherung durch Redox-Paare.

Redox-Flow-Batterie: So lässt sich Strom speichern

Mithilfe von einem pflanzlichen Stoff haben Schaeffler und CMBlu einen neuartigen Stromspeicher entwickelt – die Redox-Flow-Batterie

Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

vorwiegend in den Regionen installiert werden, in denen eine große Menge Erneuerba-rer Energien installiert ist und somit viel Stromausgleich geschehen muss. Hier werden die

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Diese Roadmap, wie sie von den Forschern genannt wird, untersucht ausgewählte Technologien, die sich noch in der Entwicklung befinden. Großes Potenzial, viel Entwicklungsbedarf

Weltpremiere: Erster Großspeicher an einem der größten

Die an den Solarpark angeschlossene Organic-SolidFlow-Batterie befindet sich zunächst als „Battery-Lab" in einem 40-Fuß großen, klimatisierten und ortsunabhängigen

Vorheriger Artikel:Informationen zu Energiespeicherlösungen finden Sie in der StromrechnungNächster Artikel:Nutzen Sie den Auftrieb von Wasser um Energie zu speichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap