Forschungs- und Entwicklungsprojekt für Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Eine Übersicht über laufende und vergangene Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die professionell Pflegende adressierten, zeigt etwa 30 Projekte mit Beginn zwischen 2016 und 2020 (BAuA, 2021), eine Befragungsstudie identifizierte 49 Forschungsprojekte zu digitalen Assistenzsystemen für die Pflege im Zeitraum von 2015 bis

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie geht es weiter mit der Batterieforschung in Deutschland?

Das Projektteam der Fraunhofer-Gesellschaft und die Forschungspartner in Nordrhein-Westfalen beginnen nun damit, das Konzept für eine »Forschungsfertigung Batteriezelle« am Standort Münster umzusetzen. Die Batterieforschung in Deutschland hat in den letzten zehn Jahren wieder internationales Spitzenniveau erreicht.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.

Was ist eine Forschungsfertigung?

Die Forschungsfertigung stellt eine Infrastruktur zur Verfügung, mit der kleine und mittlere Unternehmen, aber auch Großunternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können.

Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?

Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Forschungs

Eine Übersicht über laufende und vergangene Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die professionell Pflegende adressierten, zeigt etwa 30 Projekte mit Beginn zwischen 2016 und 2020 (BAuA, 2021), eine Befragungsstudie identifizierte 49 Forschungsprojekte zu digitalen Assistenzsystemen für die Pflege im Zeitraum von 2015 bis

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von

Forschungs

Forschungs- und Entwicklungsprojekt „catch4climate": Weiterer Meilenstein beim Bau der CO2-Abscheide-Anlage erreicht. 24. Juni 2024 Mitte Juni wurden auf der Baustelle des CO 2-Abscheide-Projekts „catch4climate" die sechs Sauerstofftanks für die Oxyfuel-Anlage installiert.

Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in

Sie möchten ein Forschungs- und/oder Entwicklungsvorhaben in Ihrem Unterneh-men durchführen? Das IFP bietet Anreize, neue vermarktbare Produkte, Produkti-onsverfahren oder Dienstleistungen, die eine deutschlandweite Neuheit darstellen, zu entwickeln. Die innovativen Vorhaben sollen dazu beitragen, die Marktchancen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)

Forschungs

„wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Königsweg", wird zum Allgemeinplatz und löst darin die desavouierte „Reform" ab. F&E kann in Unternehmen in unterschiedlichen Formen der Aufbau- und Ablauforganisation (z.B. Prozess- oder Projektorganisation) betrieben werden (Kern, Schröder, 1977; Specht, Forschungs- und

Forschungs

Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Fakultät. Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Version. Version 16.0 vom 06.07.2022. Modulkennung. 44M0043. Vor der Projektanmeldung sind die Hinweise auf der MAL-Informationsplattform für Studierende in der OSCA-Infothek unter der Nummer 5) zu beachten (ab WS-18/19 in der OSCA

Forschungs

-wissenschaftlern sowie mit eigenem Stammpersonal an fast 50 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit einem Finanzvolumen von ca. 10,4 Mio. Euro in 2018. Aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Probleme werden auf- Zustands und für den Schutz von Nord- und Ostsee bereitzustellen. Für die

Projektantrag für ein Forschungs

Projektantrag für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt: Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung (GRETA) Antragsteller Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.

Forschungs

Das deutsche Modell der Lehrkräftebildung, basierend auf einem universitären Staatsexamen oder einem Bachelor- und einem Masterabschluss mit einem nachfolgenden Vorbereitungsdienst, unterscheidet sich in dieser Struktur von dem vieler anderer Länder und basiert im Grundaufbau auf Modellen einer professionellen Entwicklung entlang verschiedener

Forschungs

Forschungs- und Entwicklungskosten nach neuem Rechnungslegungsrecht APPA 112013 1 Vgl. Daniel leDerman/William F. maloney, Aus Sicht der Bilanz und der Erfolgsrechnung ergibt sich für die Innovation AG, sobald ihr F&E-Projekt marktreif wird (d.h. am

Forschung in allen Elementen – für Ihren

Denn kein Unternehmen kann heute oder morgen ohne Forschung und Entwicklung im Wettbewerb bestehen. Aber eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist teuer, hochqualifizierte Forschende und Entwicklende kaum bezahlbar. Deshalb ist die FuE-Zentrum FH Kiel GmbH für Sie die erste Wahl.

Bericht zum Forschungs

Für dezentrale Energiegewinnung und wirtschaftliche Alternative, Schaffung lokaler Arbeitsplätze sowie Klima- und Umweltschutz hat das niedermoorreiche Mecklenburg-Vorpommern großes Potential

Batterieintegration und -betriebsführung

Im Thema »Batterieintegration und -betriebsführung« befassen wir uns mit der ökonomisch und ökologisch optimierten Planung und Umsetzung von speicherbasierten Energiesystemen, d.h.

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

Die Anspruchsberechtigung setzt die Durchführung eines begünstigten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhabens) voraus, mit dem nach dem 1. Januar 2020 (also ab dem 2. Februar 2023 zur Gewährung von Forschungszulage sowie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Informationsangebot wird fortlaufend

Forschungs

Gefördert durch: Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) und Land Niederösterreich Gesundheitsförderung durch psychomotorische Entwicklungsbegleitung für Jung und Alt. Ein Projektbericht. motorik, 40, 167-172. DOI. 10.2378/motorik2017.art270.

Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen (KOSIMA) – ein

Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen (KOSIMA) – ein fachdidaktisches Forschungs-und Entwicklungsprojekt Die Fachdidaktik als Wissenschaft hat mehrere „Standbeine": Ein normatives, curriculares: Was sollen Schülerinnen und Schüler lernen? (z.B. Heymann

Projektmanagement für Forschung und Wissenschaft

Für komplexe Entwicklungs- und Transferprojekte sind Phasenkonzepte, inhaltsbezogene Meilensteine für die Koordination und zur Sicherstellung eines geordneten Projektfortschritts notwendig. Häufig werden Konzepte des agilen Projektmanagements und von Scrum in das klassische Projektmanagement integriert oder für Teilaufgaben eingesetzt.

Energie-Parcours für Grundschulen: Forschungs

Für SuS der dritten und vierten Klassen hat die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien den sogenannten Energie-Parcours entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Set aus Experimenten, einem Forscherheft für jede/n Schüler/in und eine Lehrerhandreichung als Anleitung. Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Kooperation mit der Deutschen

(PDF) Medienkompetenz als Basisvariabe für Blended

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt «Medienkompetenz als Basisvariable für Blended Counseling» wurde von einem Projektteam der HSA FHNW in Kooperation mit der Mütter- und Väterberatung

Elektrochemische Energiespeicher

Wir entwickeln Materialen und Komponenten für bipolar aufgebaute Flow- und Non-Flow-Batteriespeicher sowie für Brennstoffzellensysteme. Unser Portfolio umfasst dabei das Design

Forschung und Entwicklung (F&E)

Lexikon Online ᐅForschung und Entwicklung (F&E): Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung

Forschungs

Forschungs- und Entwicklungsprojekt Ausbau und Weiterentwicklung bodenbezoge-ner Indikatoren für die nationale und EU-weite Berichterstattung zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz FKZ: 3722 74 201 0 Konzept Das Projekt unterstützt die Bundesregierung bei der nationalen und EU-weiten Berichterstattung zu Fragen der Klimaanpassung und des Klima-

AccuPower Forschungs-, Entwicklungs-, und

Entwicklung und Vertrieb von Produkten im Bereich Ladegeräte, Akkumulatoren (Akkus), Batterien und Lampen für den Consumer- und Industriebereich. Beratung und Unterstützung für Industriekunden von der Entwicklungsphase bis zur Massenproduktion. Suche. AccuPower Forschungs-, Entwicklungs-, und Vertriebsgesellschaft mbH.

Vertragsbausteine für einen Forschungs

Vertragsbausteine für einen Forschungs- und Entwicklungsvertrag . Rubrum . Präambel § 1 Vertragsgegenstand § 2 Leistungspflichten § 3 Forschungsfinanzierung § 4 Geheimhaltungspflicht § 5 Nutzung vorhandener Schutzrechte und vorhandenen Know-hows § 6 Forschungsergebnisse § 7 Inanspruchnahme der Hochschulergebnisse

Energiebiomasse aus Niedermooren (ENIM)

Forschungs- und Entwicklungsprojekt: „Energiebiomasse aus Niedermooren – ENIM" Laufzeit: 15.01.2007 – 14.01.2010 Berichtabgabe: Dezember 2009 Finanzierung: DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

Bedeutung von Großspeichern für die erneuerbare Stromversorgung

Bedeutung von Großspeichern für die erneuerbare Stromversorgung 1. Abteilung Elektrische Energiespeicher am Fraunhofer ISE 2. Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Forschungs

6. Ausweis in der Gewinnund Verlustrechnung Nicht zu aktivierende Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen sind bei Anwendung des Gesamtkostenverfahrens (§ 275 II HGB) ihrem Charakter entsprechend als Materialaufwand, Personalaufwand, Abschreibungen oder sonstige betriebliche Aufwendungen auszuweisen. Bei Anwendung des

Prävention von riskantem Substanzkonsum für Menschen mit

Im Vortrag wird es um das Thema Prävention von riskantem Substanzkonsum für Menschen mit Fluchterfahrungen im Forschungs- und Entwicklungsprojekt "PraeWi" gehen. Geflüchtete stellen aufgrund ihrer Erlebnisse im Herkunftsland und auf der Flucht sowie verschiedener sozialer, psychischer und soziokultureller Stressoren im Ankunftsland eine

Fraunhofer startet Aufbau der »Forschungsfertigung Batteriezelle«

Die »Forschungsfertigung Batteriezelle« soll als Batterieforschungsfabrik für ganz Deutschland zum Entwicklungszentrum einer Batteriezellproduktion werden, um die

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Mustervereinbarungen für Forschungs

Auflage der Mustervereinbarungen für Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Jahr 2017 ist an das BMWK und Vertreterinnen und Vertreter der Expertengruppe verstärkt der Wunsch herangetragen worden, auf die Besonderheiten mehrseitiger Forschungskonsortien einzugehen. Dieses Interesse ist einerseits getragen von der zunehmenden Bedeutung

Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen

PDF | On Jan 1, 2011, Stephan Hußmann and others published Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen (KOSIMA) – ein fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt | Find, read and

Daten und ­Fakten zum deutschen ­Forschungs

zu den Wissenschaftsausgaben keine Ausgaben für die wissenschaftliche Lehre und Ausbildung. 3. Die Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE-Ausgaben) sind eine zentrale Kennzahl für die absolute Höhe der volkswirtschaft-lichen Investitionen in FuE. Der Anteil der Bruttoin-landsausgaben für FuE am BIP einer Volkswirtschaft

Forschungs

Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für Forschungs- und Entwick-lungsverträge sind sowohl öffentlich-rechtlicher als auch privat-rechtlicher Natur. Zum einen ist hier auf das Hochschulrahmengesetz und die jewei-ligen Hochschulgesetze der Länder

Bescheinigung für eine Forschungszulage zu einem Forschungs

Bescheinigung für eine Forschungszulage zu einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt beantragen. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Letzte Aktualisierung bzw. Veröffentlichungsdatum 24.10.2024 Kontakt. Behördennummer 115 – Ihre Anlaufstelle für Fragen an die Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB am Standort Münster soll deshalb zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

Batteriesysteme

Ganzheitliche und nachhaltige Gestaltung von Produktionssystemen und Lebenswegen von heutigen und künftigen Energiespeichern ; Herstellung, Funktionalisierung und Konditionierung

Mustervereinbarungen für Forschungs

richtungen und Hochschulen beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einzurichten. Diese hatte sich die Aufgabe gestellt, Mustervereinbarungen für Forschungs- und Entwicklungskooperationen zu erstellen, die eine pra-xistaugliche Hilfestellung für Unternehmen ebenso wie für Hochschulen und Forschungseinrichtungen bieten sollten.

Vorheriger Artikel:Der Quellnetzwerk-Lastspeicher wird in einen unabhängigen umgewandeltNächster Artikel:2wmh Kapazität Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap