Moderne Energiespeicherwissenschaft und

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema. Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Welche Aufgaben hat ein Energiespeicher?

Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen eine Vielzahl von Aufgaben abdecken können: Die Einsatzbereiche reichen von der Glättung kurzfristiger Lastschwankungen im Sekundenbereich bis zum saisonalen Ausgleich zwischen den Jahreszeiten.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist die Energiewende?

Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden. Ein zentraler Baustein dabei sind effiziente Energiespeicher.

Was ist ein integriertes Energiesystem?

Gemeinsam gelingt es, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren. Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher

Im Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema. Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen

Elektrochemische Energiespeicher

Entwicklung, Analyse und Optimierung von Materialkomponenten bilden die Grundlage für die Energiespeicher der Zukunft. Bei stationären Anwendung stehen Kriterien wie Langlebigkeit,

Hochhäuser mit Aufzügen können Batterien werden

In den kommenden Jahren wird der Anteil erneuerbarer Energien stark zunehmen. Weil die Stromproduktion mit Wind- und Solarenergie nicht gleichmäßig ist, müssen Energiespeicher geschaffen werden, die in der

Neues Medium hat Energie und Nachhaltigkeit im Fokus

Mit VDI energie + umwelt erhalten Sie, liebe Leserinnen und Leser, ein umfassendes Bild mit Fachaufsätzen aus Wissenschaft und Forschung, die entscheidenden Input zur technischen Machbarkeit

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

KUNST UND WISSENSCHAFT IM ZEICHEN DER MODERNE

Kunst und Wissenschaft im Zeichen der Moderne : exemplarische Studien zum Verhältnis von klassischer Avantgarde und zeitgenössischer Kunstgeschichte in Deutschland ; Hölzel, Wölfflin, Kandinsky, Dvorák / Norbert Schmitz. – Alfter : VDG, Verl. und Datenbank für Geisteswiss., 1993

Wissenschaft und moderne Welt (suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Whiteheads "Wissenschaft und moderne Welt" erachte ich für ein Grundlagenwerk, das in keiner Privatbibliothek fehlen sollte. Ferner: Die deutsche Übersetzung steht dem englischen Original in nichts nach. Weiterlesen. 6 Personen fanden diese Informationen hilfreich. Nützlich. Melden.

Häuser ohne Heizkosten

· Moderne Energiespeicher verhelfen zu energetischer Unabhängigkeit. Meister der Genügsamkeit Die Reaktionen reichten von staunender Bewunderung bis zu ungläubigem Kopfschütteln, als 1991 in Darmstadt-Kranichstein das erste Passivhaus Deutschlands bezogen wurde: Das Haus hatte keine konventionelle Heizung.

Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung

Energiespeicher stellen in Zukunft für die Stromversorgung aus fluktuierenden und ggf. dezentralen Energiequellen eine unverzichtbare Komponente dar, um einen stabilen Betrieb zu

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

− aktuell in Fachkreisen diskutierten Energiespeicher. Es sol-len Vor- und Nachteile beschrieben − und insbesondere Literaturquellen zu erzielbaren Wir-kungsgraden und zu erwartenden

Technische Universität Lublin wird modulare Energiespeicher für

Als Ergebnis des Projekts werden drei Pilot-Energiespeicher entstehen: einer auf dem Universitätsgelände für die Funktionsforschung, einer in einem der Produktionsbetriebe von TF Kable und einer im Depot von MPK Lublin. Die Lösung soll sich für Unternehmen gewidmet sein und der Notwendigkeit, den Stromverbrauch zu reduzieren, entgegenkommen.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Regionen und berechnete mit dem Netzmodell PyPsa die Auslastung der Stromleitungen zwischen den Regionen im Jahr 2030. Dabei wurde der Netzausbau entsprechend dem

Forum Energiespeicher Schweiz

Das Forum Energiespeicher Schweiz organisiert und profiliert sich als die Organisation der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft, die das Thema Energiespeicherung für eine nachhaltige Energieversorgung integral vertritt. erarbeitet und verbreitet mittels eigener Publikationen und Studien sowie öffentlicher Veranstaltungen wissenschaftlich fundierte Grundlagen, die eine

Qur''an und moderne Wissenschaft vereinbar oder unvereinbar?

auch Zeuge einer Zeit, da Literatur und Poesie die gleiche stolze Stellung einnahmen wie heutzutage Wissenschaft und Technik. Muslime als auch Nichtmuslime sind sich darüber einig, dass der Koran arabische Literatur par excellence ist - und dass es sogar diebeste arabische Literatur überhaupt ist. Der Qur''an fordert die Menschheit in

Aufbau und Funktion von elektrochemischen

Moderne Energiespeichersysteme sind für eine Entlastung des Stromnetzes und zur Elektrifizierung von Industrie und Verkehr unersetzlich. Sie basieren auf vier grundlegend verschiedenen Ansätzen: Elektrochemische

Buddhismus und moderne Wissenschaft

Buddhismus und Wissenschaft treffen und sind in der Lage, die pragmatischen Inte-ressenlagen der Beteiligten auszuloten. - Die Lernenden vertiefen ihre analytischen und interpretativen Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Textarten (Strategien der hermeneutischen und historisch-kriti-schen Textarbeit).

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

Neuer Energiespeicher im Test

Die Nordseeinsel Borkum ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel – sie ist auch Testgebiet für neue Energiespeicher und Steuersysteme für Stromnetze. Hier testen Forscher Technologien, die später einmal in ganz Deutschland Schwankungen im Stromnetz abfangen und die Stromversorgung mit erneuerbaren Energien zuverlässiger machen könnten.

Chemische Energiespeicher

Jetzt ziehen die Projektpartner aus Industrie und Wissenschaft eine positive Zwischenbilanz. Pressemitteilung Abteilungsleiterin Chemische Energiespeicher. Telefon +49 208 8598-1143. E-Mail senden; Abteilung Chemische Energiespeicher; Contact

Energiespeicher: Mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Batterien

Energiespeicher: Mehr Kapazität Das Stuttgarter Max-Planck-Institut für Festkörperforschung widmet sich insbesondere der Untersuchung von Strukturen und Eigenschaften von Metallen und Keramiken. Ein Video von. Spektrum der Wissenschaft Digitalpaket: Spezialreihe Physik-Mathematik-Technik Jahrgang 2012.

Wissenschaft und moderne Welt

Wissenschaft und moderne Welt „Ich habe versucht, einen Bericht über ein großes Abenteuer im Reich des Denkens zu geben. Alle Völker Westeuropas hatten daran teil. Es entwickelte sich mit der Langsamkeit einer Massenbewegung. Seine Zeiteinheit ist ein halbes Jahrhundert. Der Bericht ist die Erzählung über eine Episode im Sichtbarwerden

Neue Stromspeicher – der Schlüssel zur Energiewende

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

4D-Moderne Energiesysteme und Mobilität (Modulstudium)

Fast alle Module des Masterstudiengangs 4D - Moderne Energiesysteme und Mobilität können einzeln belegt werden. Die Teilnehmenden erwerben nach erfolgreichem Abschluss eines Modulstudiums ein Hochschulzertifikat. Wählen Sie im Modulstudium die Themenbereiche aus, die am besten auf Ihre aktuellen beruflichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Energiespeicher und intelligente Netze

Firma E-Lyte Innovations bietet Elektrolytlösungen für moderne Energiespeicher - systeme, durch die der Einsatz von Energiespeichersystemen für viele Anwendun - gen erst ermöglicht wird. Wachstumskern Energiespeicher und intelligente Netze 15

Energiewende: Wie umweltfreundlich ist Wasserkraft?

Schließlich habe das Bundesamt für Naturschutz bereits 2014 klargestellt: Ein Neubau von Wasserkraftanlagen in Schutzgebieten – hier Natura 2000 – sei »auszuschließen«. Auch der Wasserrahmenrichtlinie, die den

Batteriespeicher: Verbrauchs

Moderne Batteriespeicher gelten im Hinblick auf die Dekarbonisierung der Energieversorgung als wichtiger Baustein für das Stromsystem der Zukunft. Mit ihrer Pufferfunktion stabilisieren sie das Stromnetz und machen die schwankende Stromerzeugung aus Wind und Sonne für die kontinuierliche Energieversorgung nutzbar.

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und mögliche

Wissenschafter und Unternehmen auf der ganzen Welt forschen seit Jahrzehnten an neuen Batteriekonzepten, sei es für Autos, sei es als Energiespeicher. Im Wochentakt verkünden sie, den Super-Akku

Energie: Erneuerbare Energien

Energiespeicher und Sektorenkopplung Als einen Baustein für die Energieversorgung der Zukunft sehen Experten die sogenannte Sektorenkopplung. Dabei geht es vor allem um die Verzahnung unterschiedlicher Energie-Sektoren: Die reine Stromerzeugung macht rund ein Drittel des Stromverbrauchs aus, ein weiteres Drittel entfällt auf die Wärmeproduktion, ein weiteres Drittel

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Elektrische Energiespeicher und Versorgungs sicherheit

dessen Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft unter-stützen die Umsetzung der klimapolitischen Ziele der Schweiz und der Energiestrategie 2050 und damit ein kosteneffizientes, CO 2-neutrales und erneuerbares Gesamtenergiesystem. Das Forum fungiert als Think Tank und Dialogplattform der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik.

Wissenschaft und Technik

Wissenschaft und Technik So heißt eine Gruppe von Metallen, ohne die unsere moderne Welt nicht funktionieren würde. Doch ihr au ist kompliziert und kann sehr umweltschädlich sein. Kameras oder elektrischen Zahnbürsten - und Gedanken über die kleinen Energiespeicher machen wir uns eigentlich nur, wenn der Ladebalken gegen Null

Anforderungen an moderne Energiespeicher | Schmachtl

Herr Ing. Martin Stump, Schmachtl-Produktmanager für USV Anlagen und Energiespeicherlösungen, hielt vor 300 Teilnehmern einen Vortrag über USV Speichersysteme.Er erörterte die 3 folgenden Anforderungen an moderne Energie-Systeme in Gewerbe und Industrie: Energie selbst erzeugen (PV - Photovoltaik Anlage)

Hydraulisch mechanischer Energiespeicher

Hydraulisch mechanischer Energiespeicher - Konzeption und Dimensionierung eines Energiespeichersystems für hydrostatische Antriebe in mobilen Arbeitsmaschinen

Die verschiedenen Arten der Stromspeicherung: Vorteile und

Der Artikel beschreibt verschiedene Arten von Stromspeichersystemen wie Batterien, Mechanik, Chemie und Wärme. Jede Speichermethode hat ihre Vor- und Nachteile. Während Batterien wie Blei-Säure, Lithium-Ionen und Flußbatterien am häufigsten genutzt werden, sind mechanische Methoden wie gepumptes Wasserkraftwerk, Druckluftenergiespeicher und Fliehkraftspeicher

Energie Speicher

Ziel des Verbundforschungsprojekts ist die Demonstration der Machbarkeit industrieller und automatisierter Demontage von Batteriemodulen und E-Antriebsaggregaten unter

Erst Bier brauen, dann Energie speichern

27.03.2023 15:02 Erst Bier brauen, dann Energie speichern Sebastian Hollstein Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ergänzung vom

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher Prof. Dr. Julien Bachmann, Inhaber des Lehrstuhls für Chemistry of thin film materials (CTFM) und Michael Bosch, Promotionsstudent am Lehrstuhl CTFM der FAU.

Aristoteles und die moderne Wissenschaft

Das Buch setzt den antiken Denker Aristoteles zu unserer modernen Wissenschaft in Beziehung. Es beruht auf der berzeugung, da die aristotelische Philosophie auf vielf ltige Weise einen wesentlichen Einflu auf die Entstehung unseres modernen, von der Wissenschaft gepr gten Weltbildes ausgeuebt hat und da es zu dessen Verst ndnis erforderlich ist, den Wurzeln dieses

Vorheriger Artikel:Effizienz der Photovoltaik-PumpenergiespeicherungNächster Artikel:Was ist die Funktion der Energiespeicherbox für Nickel-Metallhydrid-Batterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap